XC90: Modellwechsel bzw. Facelift
Grüße euch,
kann man schon sagen wann es einen XC90II bzw. ein größeres Facelift (besonders des Innenraums) geben wird.
Klar, als eifriger Leser dieses Forums, weiß ich, dass es dazu nix offizielles gibt, aber ihr z.T. erfahrenen Volvo Kunden und Autoexperten habt sicherlich eine persönliche Einschätzung.
Ich würd mal sagen Modellwechsel 2009, gr. Facelift 2005/06
Gruß
Gogsi
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
...oops! hab' ich da bisher was versäumt?? Ich habe auch beim Nachlesen Deiner Beiträge nichts gefunden, was auch nur annähernd etwas mit "wissenschaftlich fundiert" zu tun haben könnte...grübel....muss aber gleich nochmal lesen..... 😉
Ciao Michael
Siehs ihm nach Michael 😉, er ist NOCH in der
"Probezeit" 😉!
Gruß
Funky
Zitat:
Original geschrieben von FX45
der D5 ist aber der billigste XC90 und somit der populärste. Genau, wie beim befreundeten Unternehmen Volkswagen: da ist der billigste der R5 Diesel
Ich denke Du hast da was falsch verstanden:
Der D5 ist nicht der populärste, weil er der billigste ist, sondern weil er der einzige Diesel ist!
Beim Touareg liegt der Preisunterschied zwischen den beiden Dieseln bei ca. 20T€ (geschätzt, ausstattungsbereinigt), das ist dann schon ein Argument.
Sicher hast Du Recht, wenn Du sagst, dass beide Motoren (etwas) unterdimensioniert sind für diese Fahrzeuge.
Wo Volvo mit VW befreundet ist, müsstest Du mal erklären, das ist mir bisher nicht bekannt.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ich habe auch beim Nachlesen Deiner Beiträge nichts gefunden, was auch nur annähernd etwas mit "wissenschaftlich fundiert" zu tun haben könnte...grübel....muss aber gleich nochmal lesen..... 😉
OT: Ach, don't feed the troll. Sehr unterhaltsam ist es zu lesen, wo sich FX45 sonst noch herumtreibt - und mit welchen Beiträgen. Alles sehr wissenschaftlich, und sorgt nicht nur hier für Entzücken...
Ich freue mich auf mein überteuertes Einstiegsmodell 😁
oops
Zitat:
Original geschrieben von FX45
Für das Gebotene sind 50k EUR sicher nicht billig; der D5 ist aber der billigste XC90 und somit der populärste. Genau, wie beim befreundeten Unternehmen Volkswagen: da ist der billigste der R5 Diesel und bietet fahrtechnisch genauso nichts und das Ganze auch noch mit einer entsetzlichen Geräuschkulisse.
Ich muß aus solchen Autos noch vor dem Fahren irgendwie raus !
Bin für diese Ausstiegsmodelle leider die falsche Zielgruppe und kann hier daher mit Euch nicht weiter wissenschaftlich fundiert diskutieren. Fettes SORRY !
Lieber FX45,
schade schade dasss Du uns nach so einem kurzen Gastspiel schon wieder verlässt. Kann ich aber sehr gut verstehen, da Du sicherlich noch einiges in den einschlägigen Foren zum besten zu geben hast.
Bestimmt gibt es dort von Dir kompetente Beiträge zum Thema tiefer und breiter, genau so wie Du uns hier wissenschaftlich fundiert belehrt hast wie schei... unsere Volvo´s doch sind. Herzlichen Dank dafür, dass DU mir die Augen geöffnet hast, und mir nun klar wurde, dass ich letzte Jahr einen riesen Haufen Kohle in den Sand gesetzt habe.
DANKE !!
Und noch viel Vergnügen in unserer Runde...
Grüße Blufi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FX45
... der Vorredner hat den D5 gemeint.
Der Motor ist nur geignet von A nach B zu kommen, passive Sicherheit beim Überholen bietet er nicht.
passive Sicherheit hat nichts mit der Motorisierung zu tun. Gemeint ist wohl eher "aktive Sicherheit" (= BMW-pseudo-Sicherheit)... man sollte schon wissen was man schreibt.
"wenn man keine Ahnung hat... einfach mal die F..... halten"
D5 mit Automatik: eher nicht... dieses sinnlose hochdrehen des Motors kann ich nicht leiden.
D5 mit 6-Gang Getriebe: OK
Wobei sich der VW R5 TDI besser fährt. Der R5 TDI hört sich zwar an wie 'ne Kettensäge (außen, weniger innen) hat aber schön viel Kraft. Anfahren ohne Gas: null Problem. Außer auf der Autobahn kommt man locker mit Drehzahlen bis 2000 1/min aus ohne zu schleichen. Und sparsam ist er auch.
==============
zum Thema:
Volvo hat zum MY2005 (V70,..) neue Sitze (längere Sitzfläche und Ratsche für Hoheneinstellung) gebracht. Kommen die auch in den XC90?
Wann kommt das Motorupdate? 175 (?) PS, Euro4, ...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von MV97
D5 mit Automatik: eher nicht... dieses sinnlose hochdrehen des Motors kann ich nicht leiden.
D5 mit 6-Gang Getriebe: OK
Ich erinnere mich im MOT-Sommerheft gelesen zu haben, dass dort die Empfehlung genau anders herum war!?
Gruß
Martin
Mit der Geartronic zufrieden.
ja, mag sein, nur als Tester gewichtet man einige Punkte anders als ein Kunde, der so ein Auto kauft (bezahlt) - 5 bis 7 Jahre fährt - und wieder verkauft.
Wenn ich das Auto mal für 2 Wochen geschenkt bekommen würde, würde ich den Automatik vorziehen. Kann ich einfach aus Gas drauftreten und das Auto fährt.
1. Verbauch. Mit der Automatik unter 10 l/100km ist schwierig. Mit den 6-Gang-Getriebe sind 7 l/100km möglich. Wenn man mal die Entwicklung des Dieselpreises hochrechnet könnte das beim Wiederverkauf in 5 oder mehr Jahren zum Problem werden.
Außerdem möchte ich kein Auto fahren, dass unnötig stark die Umwelt belastet.
2. Haltbarkeit der Automatiken in drehmomentstarken Dieseln. Ein Austausch wird richtig teuer. Außerdem darf bezweifelt werden wie gut dieses sinnlose Hochdrehen für die Haltbarkeit des Motor ist.
3. Mehrpreis. Für den Aufpreis gibt es bei anderen Firmen deutlich bessere Automaten.
Zitat:
Original geschrieben von MV97
1. Verbauch. Mit der Automatik unter 10 l/100km ist schwierig. Mit den 6-Gang-Getriebe sind 7 l/100km möglich. Wenn man mal die Entwicklung des Dieselpreises hochrechnet könnte das beim Wiederverkauf in 5 oder mehr Jahren zum Problem werden.
Außerdem möchte ich kein Auto fahren, dass unnötig stark die Umwelt belastet.
2. Haltbarkeit der Automatiken in drehmomentstarken Dieseln. Ein Austausch wird richtig teuer. Außerdem darf bezweifelt werden wie gut dieses sinnlose Hochdrehen für die Haltbarkeit des Motor ist.
3. Mehrpreis. Für den Aufpreis gibt es bei anderen Firmen deutlich bessere Automaten.
1. Wo bleibt der Fahrspaß, wenn Du den XC90 mit 7L bewegst? Die Umwelt freut sich natürlich.
2. Die Kupplung wird auf jeden Fall eher fällig, als der Automat, der ja für diese Leistung ausgelegt ist.
3. Die einzige Automatik, die besser ist, kommt von MB. Im ML verlangen sie 2053,-€ dafür, was sie im Vergleich zur GT dann auch wert ist.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MV97
1. Verbauch. Mit der Automatik unter 10 l/100km ist schwierig. Mit den 6-Gang-Getriebe sind 7 l/100km möglich.
Na da ueberdramatisierst du aber stark. Das klingt ja gerade so, als ob man den Automaten niemals unter 10L kriegt, aber mit Handschaltung 7L spielend zu erreichen sind. 30% Unterschied im Verbrauch zwischen Auto und Hand sind wohl kaum realistisch. Vielmehr denke ich, dass falls du es schaffst den XC90 (Hand) mit 7L zu bewegen, der Automat auch nicht viel mehr als 8L bei gleicher Fahrweise brauchen wuerde. Wobei ich mir schon gut vorstellen kann, mit welcher Geschwindigkeit sich ein 7l-verbrauchender XC90 fortbewegt.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Wobei ich mir schon gut vorstellen kann, mit welcher Geschwindigkeit sich ein 7l-verbrauchender XC90 fortbewegt.
Ein bekannter von mir schwärmte vor Jahren von seinem neuen Nissan Patrol GR Station, dass er unter 7 L/100km brauchen würde!
Als ich dann mit ihm das erste mal gefahren bin, habe ich gemerkt wieso: auf der Autobahn wurde er von LKWs angeblinkt, in der Stadt fuhr er so vorausschauend, dass er kaum bremsen musste.
Sparsam, aber ein echtes Verkehrshindernis!
Gruß
Martin
Der lange keine und jetzt 55 Emailbenachrichtigungen von MT bekommen hat 🙁