XC90 MJ 2007 / Schloss Tankeinfüllklappe
Hallo,
seit neusen hakelt das Schloss, sprich der Tankdeckel geht nicht auf.
Hat das schon jemand zerlegt und den Fehler lokalisiert? So ein Teil koste ja über 120€ .... 😰 .... mal ebend tauschen ist nicht so günstig.
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
So einen Motor bekommt man auch nicht an jeder Ecke .... Ich habe nun einen baugleichen Motor in den USA über ibey gefunden. Einen Mabuchi FC-280. Das Ritzel von dem alten Motor abgezogen und auf den neuen gedrückt. Eingebaut .... läuft :-) .... und das für ca. 10 € ....
20 Antworten
Hatte das mal beim v70II. Im Stellmotor sind Plastikzahnräder, wenn da nen Zahn zerbröselt geht nix mehr ausser ein mal von innen mit Gewalt per Hand aufziehen und kein Tankschloss mehr haben ( oder neu kaufen). Gab aber welche die das auseinander gefummelt haben und die Zahnràder ersetzten.
So, Ausbau ist ja schnell gemacht und da das Gehäuse geschraubt ist ist das auch schnell geöffnet.
Also, dafür über 120€ ist schon mal eine Ansage!
Drinn nix gebrochen. Werde mal beim Elektroladen um die Ecke schauen, ob es dort einen neuen Motor gibt. Evtl. hat der ja eine Macke ...
Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
Hatte das mal beim v70II. Im Stellmotor sind Plastikzahnräder, wenn da nen Zahn zerbröselt geht nix mehr ausser ein mal von innen mit Gewalt per Hand aufziehen und kein Tankschloss mehr haben ( oder neu kaufen). Gab aber welche die das auseinander gefummelt haben und die Zahnràder ersetzten.
Wie hast Du das denn geschafft 😰 🙄 ?
AlcesMann
Hinten rechts die Verkleidung für die Rücklichter abmachen, und sich dann hinter der vorderen Verkleidung nach vorne Tasten. Da spürt man dann die Verriegelung und die kann man dann nach hinten ziehen. Somit ist der Tankdeckel wieder offen.
Meine ist auch schon seit Jahren im Eimer, hat mich jetzt aber nie gestört.
Grüße
Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
Hinten rechts die Verkleidung für die Rücklichter abmachen, und sich dann hinter der vorderen Verkleidung nach vorne Tasten. Da spürt man dann die Verriegelung und die kann man dann nach hinten ziehen. Somit ist der Tankdeckel wieder offen.
Meine ist auch schon seit Jahren im Eimer, hat mich jetzt aber nie gestört.Grüße
Robert
Dem ist nix hinzuzufügen😁
So einen Motor bekommt man auch nicht an jeder Ecke .... Ich habe nun einen baugleichen Motor in den USA über ibey gefunden. Einen Mabuchi FC-280. Das Ritzel von dem alten Motor abgezogen und auf den neuen gedrückt. Eingebaut .... läuft :-) .... und das für ca. 10 € ....
Bei mir schließt der Riegel absolut zuverlässig, öffnet aber nie. Ich fürchte, da spinnt eher die Ansteuerelektronik, als das Stellglied. Deswegen habe ich mir auch die Reparatur gespart. Bei der Reichweite muss man nicht so oft tanken. Da greife ich rein und ziehe den Riegel zurück. Vielleicht ziehe ich auch einfach mal das Kabel ab, so dass die Klappe gar nicht mehr verriegelt. Bei den Kisten kann man nicht jedem Fehler hinterherrennen.
Nippes
bzgl. des Ausbau des Stellmotors: Ist es ausreichend die Verkleidung für die Hecklichter zu öffnen, oder muss da noch mehr Verkleidung weg?
Ich kann zwar so den Stellmotor mit der Hand betätigen, wie aber gelingt der Ausbau?
Zitat:
Original geschrieben von DerNippes
Bei mir schließt der Riegel absolut zuverlässig, öffnet aber nie.
Nippes
Das was auch das Problem bei meinem Elch. Bis jetzt funktioniert es :-)
Moin
bei mir bzw. meinem S60 hat dieser kleine Motor auch den Dienst quittiert, aber ich habe ihn ganz lieb überzeugen können weiter für mich zu arbeiten. Er brauchte nur ein paar Streicheleinheiten mittels Q-Tip am verschmutzten Anker im Motorgehäuse. Innen ist wieder alles Blank, den schmutzigen Q-Tip hab ich entsorgt, meine Brieftasche blieb zu und mein Tankdeckelschloss öffnet bzw. schließt wieder wie es soll.
OK, Motorgehäuse öffnen/schließen ist ein bissl fummelig weil diese zwei Pressungen nicht einfach nachgeben bzw. in die Ausgangsposition zurück wollen, aber mit Ruhe und einem kleinen Schraubstock zum festhalten geht es doch ganz gut.
Ist dann schnell gemacht (ca ½ Sdt.) und billiger gehts auch nicht.
Grüß Euch!
Bei unserem XC90 klemmt schon wieder die Tankdeckelverriegelung und ich brauche bitte eure Unterstützung.
Ich will heute morgen tanken und der blöde Deckel geht nicht auf. Ich drücke wie verrückt die Knöpfe auf der Fernbedienung (schlüssel) und es rührt sich nichts.
Dann bin ich zum ARBÖ (ADAC in Ö) und der Typ drückt einmal die Taste und die Verreigelung öffnet sich.
Jetzt bin ich wieder @home und die Verriegelung macht (10min Sperre) wieder nicht zu.
Gibt es im Wagen einen Schalter der verhindert, dass die Verriegelung entweder wieder auf oder wieder zu geht?
Wie komm ich zu diesem Schalter?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Verriegelung Tankdeckel' überführt.]
Ich hab das gleiche Problem mit meinem XC70. Und ich geh davon aus die Bauart ähnlich ist. Ich mach hinten rechts den Deckel der Innenverkleidung vom Verbandspackerl auf und greife entlang der Seitenwand nach vorne. Bis zu einem rechteckigen Kasterl mit Kabel dran. An der vorderen Seite ist der Bolzen den man ganz leicht nach hinten schieben kann. Ich hab den Antrieb auch noch nicht getauscht. Es geht so einfach dass ich nicht bereit bin die 150,- für einen neuen Motor zu bezahlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Verriegelung Tankdeckel' überführt.]
...wie schon geschrieben, ist auch bei mir der Antrieb am xc90 defekt.
Man kommt aber gut von dem herausnehmbaren Seitenteil an die Verriegelung, so dass man Tanken kann.
Ich hab den Stecker abgezogen und somit die Klappe immer entriegelt.
Wenn‘s wärmer ist, werde ich mir den Antrieb mal näher ansehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Verriegelung Tankdeckel' überführt.]