XC90 Leasing, Ausstattung etc.
Liebe XC90-Elchgemeinde,
so wie es aussieht werde ich mir wohle so n'en dicken Elch zulegen und zwar in folgender Konfiguration:
D5 Automatik
Summum 7-Sitzer
Airbag, Beifahrerseite abschaltbar
Einparkhilfe hinten und vorn
Notrad
LFM Camulus
Seitenfenster und Heckscheibe abgedunkelt
Telefon GSM mit Freisprecheinrichtung
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Standheizung
Metallic Saphirschwarz
Leder
Endpreis lt. Angebot vom Freundlichen: 55.710,00 Euronen
So jetzt zum Kilometerleasingangebot des Freundlichen:
Laufzeit 36 Monate
Sonderzahlung 15.000,00 (Restwert meines "alten" Autos)
Fahrleistung 45.000 km
Leasingrate: rd. 230 Euronen (inkl. Großabnehmerrabatt)
Nun zu meinen Fragen:
Im Preis steckt auch wie oben erwähnt das Zubehör "Einparkhilfe vorn". Laut Preisliste Kostet diese EUR 256,47. Als Einbaukosten etc. möchte der Freundlich sagenhafte EUR 493,53 zusätzlich. Ist das normal?
Abgeraten wurde mir von BLIS. Verführt seiner Meinung nach zu sehr und vernachlässigt den Schulterblick. Zudem werden Fahhradfahrer nicht sicher von BLIS und hat auch mal den einen oder anderen Aussetzer. Wie ist Eure Erfahrung mit BLIS? Anscheinend, so hat mir der Freundlich erzählt, weist auch Volvo (irgendwo) auf dieses Sicherheitsproblem explizit hin.
In einigen Artikeln in diesem Forum habe ich gelesen, dass beim D5 um die Standheizung zu aktivieren nur ein kleines "Softwareupdate" von nöten sei. Dafür finde ich 770 EUR doch echt happig. Kennt jemand im Süddeutschen Raum zufällig jemanden der das auch nachträglich und somit auch billiger hinbekommt?
Jetzt noch mal zu den IR-reflektierenden Front- und Seitenscheiben. Ich habe zwar schon öfters was über diese im Forum gelesen, jedoch viel widersprüchiges. Funzt eine mobiles Navigationsgerät mit dieser Scheibe? Wenn ja, welches Gerät benutzt ihr genau (Marke und Typ)? Stimmt die Aussage meines Freundlichen, dass sich der Elch im Sommer trotzdem genauso erwärmt wie ohne diese Scheibe nur jedoch 5x lamgsamer?
Was kostet bei Eurem Freundlichen denn die Volvo-Bluetooth-Freisprechanlage inklusive Einbau? Ist diese mit einem Parrot zu vergleichen?
OK, war für meine ersten Beitrg ganz schön viel Text. Ich hoffe, dass ich keinen Elchfahrer abgeschreckt habe? Vielen Dank schon einmal im voraus für Eure Tipps.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi Sven,
gibt's da einen neuen Infostand? SonyEricsson sagt, keins Ihrer Telefone kann SAP.
Gruß
Jürgen
moin, jürgen,
muss ich jetzt nocheinmal genau schauen. bis heute vormittag war ich mir da sehr sicher. um mein k750i im x5 zu benutzen musste ich ein software update machen, obwohl das handy von bmw direkt unterstützt werden soll. ich meine in dem update ging es darum die sap fähigkeit herzustellen. ich schau mir heute abend aber noch einmal die update beschreibung an.
grüsse sven
ps: immer noch zu frieden mit dem kleinen motor?
Zitat:
Original geschrieben von Marie-Estelle
.., da ich trotz Profi-Eiinbau öfter Fehlfunkionen hatte. (trotz kompl. Austausch!)
Hi Jörg,
in welchen Bereich hattest du Fehlfunktionen? Ich hab bisher keine, nutze allerdings die GPS-Funktionen gar nicht. GSM funktioniert bei mir einwandfrei.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Eine Alternative ist noch eine günstigere CK3100 oder 3200LS und dazu eine aktive Ladeschale bzw. ein Halter mit Antennenanschluss - sofern es sowas für dein Handy gibt.
Hi Jürgen,
hab' mal im Netz ein bißchen rumgestöbert und eine Aktivhalterung für das Sony K750i gefunden. Die kommt von Hama und hat auch einen Antennen-Anschluss. Also gut, wenn ich diese mit einer CK3100 oder CK3200LS benutzen möchte benötige ich doch noch eine Klebeantenne und diese stöpsel ich dann einfach an der Aktivhalterung an und verlege diese am Fenster, wie du deine Klebeantenne bei der Parrot CK3500 verlegt hast, oder?
Zitat:
EDIT: Es gibt ein Antennenkabel von SonyEricsson mit der Bezeichnung HCE-12, dass du benutzen kannst zusammen mit einem entsprechenden SonyEricsson-Halter.
Benötige ich dann das Antennen Adapterkabel HCE-12 noch, wenn ich eine Klebeantenne verwende?
Gruss
Timo
Hi,
die HAMA-Halterung sieht doch gut aus. Dazu brauchst du nur noch eine Antenne z.B. von Hirschmann und ein passender Brodit ProClip - www.brodit.se - zur lochfreien Montage des Hama-Halters und alles ist gut. Strom für die Ladefunktion kannst du dir wunderbar per Abzweigverbinder von den Kram-Mute-Kabeln holen - dann musst du nicht in der Fahrzeugelektrik suchen.
Die Orignal-SonyEricssonlösung mit dem HCE-12-Kabel benötigt auch noch einen Handy-Halter von SE, eine SE-Laeekabel und die Antenne - da ist die Hamalösung einfacher. 😉
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Hi Jürgen,
was hälst Du von dem Haltewinkel Dashmount von MTU? Sieht irgenwie stabiler aus als der Brodit-Clip. Hast Erfahrungen mit dem Brodit-Clip?
Gruss
Timo
Zitat:
Original geschrieben von murmeline
Hast Erfahrungen mit dem Brodit-Clip?
ProClip: Sehr einfache Montage ohne Schrauben und ohne Demontage, stabil. Mein iPod hängt dran.
FotoGruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
die Fehlfunktion der PARROT bestand in einem infernalischen Ton über den Zusatzlautsprecher nach einem Gespräch. Der Ton konnte nicht abgestellt werden! Alles während einer Autobahnfahrt. Nachdem ich den Wagen dann auf einem Rastplatz mit Zündung aus abgestellt hatte, dauerte es noch ca. 2-3 Minuten bis die PARROT sich abschaltete. Danach funktionierte wieder alles einwandfrei. Seitdem nutze ich SAP nicht mehr. Interessant wäre eine Freisprecheinrichtung mit A2DP
Abkürzung für Advanced Audio Distribution Profile; Bluetooth-Profil
A2DP ist ein Bluetooth-Profil, das die Übertragung von Stereo-Audiodaten zwischen zwei Geräten - z.B. zwischen einem PC und einem Kopfhörer - ermöglicht.
Es existieren zwei unterschiedliche Rollen innerhalb dieses Bluetooth-Profils - ein Gerät übernimmt die Rolle des Senders und das andere die Rolle des Empfängers. Die Rolle des Senders wird mit dem Kürzel A2DP-SRC (Source, dt. Quelle) bezeichnet, die des Empfängers mit A2DP-SNK (Sink, dt. Senke).
Das könnte in Verbindung mit der Krambox eine passable Lösung für den XC90 <Bj.2007 AUX-IN darstellen.
Jörg
Hi Jürgen,
vielen Dank für Deine Tipps. Wenn ich meinen Dickelch endlich habe, wage ich mich an den Einbau einer Parrot CK3100 oder CK3200LS mit aktiver Ladeschale für mein K750i und externer Klebeantenne. Mal sehen ob ich es hinbekommen werde. Falls nicht würde ich mich über Deine kompetente Online-Hilfe freuen.
Sollte der Einbau erfolgreich verlaufen (davon gehe ich aus) würde ich mich gerne für Deine Tipps revanchieren (trinkst du gerne n'en guten Rotwein?) !
Gruss Timo
Klar - am einfachsten bringst du ihn hier vorbei, dann bauen wir zusammen ein. Allerdings besser vor dem Verzehr. 😁
Melde dich, wenn noch Fragen offen sind.
Gruß
Jürgen
Hi,
für alle die es interessiert noch ein kleiner Nachtrag zu diesem Thread.
Wer wissen will, ob sein Handy das "Sim Access Profil" (SAP) unterstützt, sollte mal hier nachsehen.
Der Link führt zu eine Auflistung aller Handys, die das Bluetooth-Profil "SIM Access Profil" für die Kfz-Nutzung unterstützen.
Gruss
Timo
Hi Timo,
cool - den Link hab ich mal gespeichert.
Stuttgart - Warstein: 450 km 😁
Gruß
Jürgen
Oh, ein GT. Wann? 😉
Hi Jürgen,
das werden wohl meine ertsen 450 km mit meinem Dickelch sein 😉
Hab' den Dickelch vorgestern bestellt. Wird wohl anfang-mitte Mai werden bis ich ihn endlich habe. Die Vorfreude ist auf jeden Fall riesig.
Ok, nach dem meine Tochter krank ist und meine OHL in ebay rumstöbert, hab' ich ein bißchen Zeit mich um die FSE zu kümmern. Also die Parrot CK3500 (rd. 320,- EUR), die Mutebox Drive&Talk von Kram (rd. 90,- EUR) und das Line-In Kabel (rd. 7,- EUR) habe ich im Internet gefunden und werde sie wohl bestellen.
Jetzt habe ich doch noch ein Frage zur Klebeantenne. Ist die denn im Lieferumfang deiner Parrot 3500 dabeigewesen oder welche benutzt Du?
Ich werde aus den ganzen Beschreibungen der Internetanbieter nicht wirklich schlau. In deiner sehr hilfreichen Einbauanleitung hast Du ja von deiner ein Foto gemacht. Sieht gut aus und ist auch klein. Wäre nett, wenn Du mir den Hersteller verraten könntest. Wieviel Meter Antennenkabel benötige ich denn? Alle Anbieter (Hirschmann etc.) bieten immer "nur" 2,5 m an, reichen diese aus?
Danke schon im voraus
Gruss
Timo
Hallo,
bei meinem XC90 mit Premium Sound war keine Mute Box notwednig - es ging allein mit den Kabel.
Als Option wäre noch ein AEM von Volvo notwendig - wenn man im Radio eine Anzeige haben möchte, das die Parot die Lautsprecher auf STUMM geschaltet hat.
Ich habe mich gegen das AEM entschieden - die Funktion ist voll gegeben.