XC90: lautes (!!) Holpern von der Hinterachse

Volvo S60 1 (R)

Liebe Leute

Wer kann helfen, der freundliche Volov-Händler nämlich nicht ... mein XC90 D5 Automatik EZ 05.2004 poltert dermaßen laut beim Überfahren schweren Geländes wie Gullydeckel etc. aus der Gegend der Hinterachse, daß es gar keinen Spaß mehr macht.

Hall of Fame des Händlers:

Absurde Reparaturversuche: 4
Blöde Ratschläge: 700
Fazit: kann man nix machen

Habt Ihr einen Tip für mich?

Vielen vielen Dank
Reinhard

18 Antworten

Re: Re: eindeutig Heck-Klappe

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


...Ich tippe auf die Scharniere der unteren Klappe, die ein großes Querspiel haben, was auch die Gummidichtung, an der sie anliegt, nicht aufhalten Kann. Ich bekomme deshalb demnächst neue Scharniere. Gruß JJ

Ja, das war es bei mir auch, die seitlichen Halte-Scharniere der unteren Klappe haben eine Erweiterung des Bohrloches bekommen, so dass sie etwas justiert und fester angezogen werden konnten. Und monatelang hatte ich Ruhe. Seit einigen Tagen rumpelt es aber wieder, vielleicht hat sich was gelöst, lasse ich in einer Woche beheben ( wenn die Winterfelgen draufkommen).

rolo

Hallo Gemeinde,

da es bei meinem XC90 hinten rechts aus Richtung Hinterachse auch klappert, werde ich mal Eure Tipps mit den Scharnieren berücksichtigen....dachte schon, ich verliere das rechte Hinterrad irgendwann. Natürlich hat man noch Garantie und könnte wegen jedem Mist (davon gibt's einiges) in die Werkstatt, aber ich habe einfach keine Lust, ein neues Auto laufend in die Werkstatt bringen zu müssen, sinnlos Zeit zu opfern. Ich kaufe mir seit Jahren keine Gebrauchtwagen mehr, weil ich genau das nicht mehr wollte.....aber mir scheint mittlerweile, dass man mit Neuwagen mehr Probleme hat als mit "Verbrauchtwagen".. 😉. das gilt nicht nur für VOLVO, auch meine (neuen) BMWs schreien des öfteren nach der Hebebühne!! ich finde das sehr bedenklich...

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


..aber mir scheint mittlerweile, dass man mit Neuwagen mehr Probleme hat als mit "Verbrauchtwagen".. 😉. das gilt nicht nur für VOLVO, auch meine (neuen) BMWs schreien des öfteren nach der Hebebühne!! ich finde das sehr bedenklich...

Was erwarten wir?

Die Hersteller drücken ihre Zulieferer wo es geht, dass da die Qualität leidet, verwundert doch nicht wirklich!?

Leider haben die "Premiumhersteller" die eingesparten Kosten nicht an die Kunden weitergegeben, sondern erhöhen immer noch fleissig die Preise 🙁

Bei der gebotenen "Qualität" sollte man vielleicht über amerikanische Fahrzeuge nachdenken, da weiss man wenigstens, dass man für wenig Geld schlechte Verarbeitung von billigen Materialien bekommt (z.B. der neue Mustang, richtig Power für 25t$)...

Gruß

Martin

Amerikaner

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


sollte man vielleicht über amerikanische Fahrzeuge nachdenken, da weiss man wenigstens, dass man für wenig Geld schlechte Verarbeitung...

Klar, die Amis legen immer noch mehr Wert auf "Zuverlässigkeit und Ankommen" als auf i-drive und Elektronik . Ein Auto darf zwischen Arizona und Nevada in der Desert nicht "liegenbleiben", ein wackeliges Laderaumrollo wird eher verziehen.

Aber der US-Standard hat sich unseren Maßstäben inzwischen doch sehr angenähert - dafür sorgt schon die gut verarbeitete japanische Konkurrenz:

- der Ford Explorer ist ein gutes und verlässliches Auto zum fairen Preis

- der neue Cadillac SRX SUV, edel und gut verarbeitet

- Dodge Durango, tolles Auto für Liebhaber

usw.
- und nicht vergessen, dass auch BMW X5 und M-Klasse eigentlich "Amerikaner" sind.

ros

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen