XC90 kriegt Konkurrenz bei der Beifahrersitzlehnenumlegung

Volvo S60 1 (R)

Endlich 😛 kriegt der XC90 Konkurrenz, zumindest was das Flachlegen der Beifahrersitzlehne betrifft. der Chevy Captiva kanns auch ( und der fast baugleiche Opel Antara sicher auch).

Also lange Weihnachtsbäume ohne umgeknickte Spitze sind damit auch für den 7-sitzigen Captiva kein Problem, bisher konnte das ja nur der XC90.

Übrigens Captiva: Man muss ihn ja nicht schön finden, aber er ist praktisch und variabel und die verwendeten Materialien und Qualitätseindrücke sind besser als ich gedacht hätte. Für rund 35.000,- Euro kriegt man vollausgestattet ein 4,65 Meter langes Auto und in der dritten Sitzreihe sitzen (kleine) Leute auch nicht schlechter als im Q7.

Ich bin mal gespannt, wie Opel den nur 5-sitzigen Antara gegen den 7-sitzigen Captiva erfolgreich machen will, zumal der Antara mindestens 2.000 Euro mehr kostet als der Captiva. Un in den meisten Händler-Schauräumen stehen beide nebeneinander.

Also für jemand, der viel SUV haben will und nur maximal 35.000,- ausgeben will/kann, ist der Captiva mit 150 PS Diesel sicher eine Alternative.

rolo

28 Antworten

Sieht das nur so aus, oder hat der Nitro einen herausschiebbaren Laderaumboden? Sowas kann der XC90 nicht.

Das Aussendesign finde ich übrigens sehr interessant: eckig, männlich, aggressiv, ein typisches Frauenauto also... 😛 🙄 😉

Gruß

Martin

Re: kleine Collage

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Und damit wir wissen worüber wir sprechen anliegend eine kleine Collage - einschl. umgelegt. Beifahrersitz ! 😁

Das gefällt mir.....

... das PowerBook / MacBook Pro auf der Beifahrerlehne. 😉

Mehr aber auch nicht. 😁

Gruß
Jürgen

Na, wem der Dodge optisch nicht zusagt, der kann ja noch auf den kommenden Jeep Patriot ausweichen - müsste doch dasselbe in anderem Gewande sein? 😉

Gruß

Derk, der auch kein Problem damit hat, Langholz, Weihanchtsbäume oder Teppiche aus seinem 3,5-Meter-Auto heraushängen zu lassen. Ganz ohne flachgeklappten Beifahrersitz.

ps.: Hey, unser Smart kann ja auch den Beifahrersitz flachlegen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Jeep Patriot

Bekommt der für Deutschland eigentlich einen anderen Namen? 🙄 😉

Gruß

Martin

Würde den nur mit Stars and Stripes Lackierung fahren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Bekommt der für Deutschland eigentlich einen anderen Namen? 🙄 😉

Unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen - der Liberty heisst hier ja auch Cherokee... 😉

Nö, ich finde die Namensgebung auch zu reisserisch. Passt aber zum Commander. Und auch sonst war Jeep ja immer für für "coole" Beinamen zu haben - Scrambler, Renegade, Golden Eagle...

Auf der anderen Seite - sowas klingt natürlich zweifellos besser als beispielsweise "Frettchen" 😁 😉

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Auf der anderen Seite - sowas klingt natürlich zweifellos besser als beispielsweise "Frettchen"
Frettchen schlafen durchschnittlich 20 Stunden am Tag. Wenn sie wach sind, sind sie sehr verspielt. Das sieht für Nicht-Frettchen-Halter teilweise sehr grob aus. Sie jagen einander, der hintere springt auf den vorderen und beißt ihn in den Nacken oder in eine andere Körperstelle. Beim Spielen wird manchmal auch „gegoggert“ bzw. gemuckt, so wird der Frettchenlaut genannt, der Spaß und Freude ausdrückt und wie ein erkältetes Huhn klingt. Ist kein Spielkamerad greifbar, wird auch der Mensch zum Spielen aufgefordert, indem diesem in die Beine, vor allem im unteren Wadenbereich oder auch in die Füße gekniffen/gebissen wird.

Passt zur Bundeswehr doch besser als Patriot 😉

Gruß

Martin

prima Ideen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Sieht das nur so aus, oder hat der Nitro einen herausschiebbaren Laderaumboden? Sowas kann der XC90 nicht....Gruß Martin

Ja, der Nitro hat einen rausziehbaren Laderaumboden, das finde ich eine tolle Idee !

Aber ich habe noch eine prima Idee entdeckt: der neue Antara von Opel hat - als Option - am Heck eine Schublade, darin versteckt sich eine voll verkabelte Halterung für 2 Fahrräder. Siehe Bild...

rolo
hätte die Fahrradhalterung auch gerne an seinem XC90

Re: prima Ideen

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Aber ich habe noch eine prima Idee entdeckt: der neue Antara von Opel hat - als Option - am Heck eine Schublade, darin versteckt sich eine voll verkabelte Halterung für 2 Fahrräder. Siehe Bild...

Auch wenn ich nicht Fahhrrad fahre: Respekt!!!

Aber selbst wenn ich Fahrrad fahren würde: es ist und bleibt ein Opel (nee, eigentlich auch nicht, da es ja ein koreanisches GM-Derivat ist).

Egal, tolle Idee, falsches Auto.

Gruß

Martin

Technik-Bruder

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Egal, tolle Idee, falsches Auto...GrußMartin

Wieso ? Die Koreaner bauen doch inzwischen ganz gute Autos. Aber wenn dich der Name "Opel" stört - kannst ja den Technik-Bruder Captiva von Chevrolet-Deawoo nehmen, den gib es sogar als 7-Sitzer...(und mit flach umlegbarer Beifahrersitzlehne ! 😁)

rolo

Re: Technik-Bruder

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Die Koreaner bauen doch inzwischen ganz gute Autos. Aber wenn dich der Name "Opel" stört - kannst ja den Technik-Bruder Captiva von Chevrolet-Deawoo nehmen,

Stimmt, aber am Daewoo stört mich das Chevrolet 😉

Da würde ich eher einen Kia oder Hyundai nehmen. Da steht auch drauf was drin ist 😁

Gruß

Martin

Re: prima Ideen

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Ja, der Nitro hat einen rausziehbaren Laderaumboden, das finde ich eine tolle Idee !

Aber ich habe noch eine prima Idee entdeckt: der neue Antara von Opel hat - als Option - am Heck eine Schublade, darin versteckt sich eine voll verkabelte Halterung für 2 Fahrräder. Siehe Bild...

rolo
hätte die Fahrradhalterung auch gerne an seinem XC90

Ist aus dem Antara vielleicht inzwischen ein Corsa geworden?

Der hat das nämlich auch!

Gruß Marc
-der das auch eine gute Idee findet-

Re: XC90 kriegt Konkurrenz bei der Beifahrersitzlehnenumlegung

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Endlich 😛 kriegt der XC90 Konkurrenz, zumindest was das Flachlegen der Beifahrersitzlehne betrifft. der Chevy Captiva kanns auch ( und der fast baugleiche Opel Antara sicher auch).

Hallo!

Was bei den SUV´s bisher möglich war, weiß ich nicht!

Aber die "Flachlegung" der Sitzlehnenverstellung gab es schon im Opel Omega von 1994.

Deshalb auch im Captiva/Antara.

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 mit 20, 21 und 22 Zoll sowie 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...und er hat sogar (wenigstens von vorne) ein wenig Ähnlichkeit mit dem XC90...ohne Firlefanz und nüchtern. Kein hässliches Auto, finde ich, und für den Preis ein Schnäppchen!

Gruss Michael

Hallo!

Ja stimmt! Ein wirklich schönes Auto (vor Allem der Opel), finde ich.

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 mit 20, 21 und 22 Zoll sowie 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Gestern wurde der Antara bei Motorvision vorgestellt.

Kein wirklich gutes, aber auch kein schlechtes Auto. So guter Durchschnitt halt. Nur leider liegt dann der Preis über dem Durchschnitt.

Das größte Manko am Antara ist wohl das etwas zu harte Fahrwerk, was ich aber noch der gewünschten Positionierung von Opel gegen den X3 zuschreiben würde.

Was gar nicht geht, ist der überaus durstige Benziner, dessen Verbräuche in XC90 V8 Bereiche geht. Als Diesel wird vorerst nur ein etwas schwächliches 150PS-Agregat angeboten.

Gruß

Martin

Kauft eh keine Opels (mehr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen