XC90 Kopfstütze hinten

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

kann mir einer von Euch sagen, wie ich die Kopfstützen der 2.Sitzreihe (XC90) demontieren bzw. in der Höhe oder nach hinten verstellen kann. Leider ist mir diese nämlich bei meinem Kindersitz im Weg.

Vielen dank und Liebe Grüsse.

30 Antworten

Hallo.

auch ich hatte vorher seit 1988 bis 2004 nur BMW, bis zum 540i zuletzt. Aber so cool, wie mit dem XC90 war ich nirgends unterwegs. Super Stereo-Anlage, Platz bis zum Abwinken (bin 1,94m groß), ein Kofferraum für Kinderwagen, Buggy, Zusatzbetten, einfach komfortabel und trotzdem relativ zur Größe recht flott. ...und das ganze mit unter 10Liter Diesel auf 100km. Die Kinder erkennen das Auto überall und können aus den Fenstern in der hohen Position alles sehen, das ganze ohne das Van-typische Image "Familienschaukel".

Ich hatte jetzt die Gelegenheit zwischen A6-Avant, E-Klasse-T-Modell oder BMW-5er-Kombi. Reingesetzt, im BMW vorgekommen wie in einer Klasse kleiner, Audi war in Ordnung, Mercedes prinzipiell auch, aber alle Autos so "normal", so hat der Familienrat wieder auf XC90 plädiert. Eine engagierte Werkstatt und Volvo-Pro werden es schon richten. (...und bis auf den 540er hatte ich bei allen BMW immer wieder leidige Kleinigkeiten und selbst das Brummen beim Bremsen war dem 540i nicht fremd (hintere Bremsscheibe ausgeschlagen, wurde nach dem 3. !!! Werkstattbesch behoben)

Ich wünsche Dir mit dem Dickelch trotzdem viel Freude und mit den Concord-Spanngurten wirst Du das Sitzthema schnell vergessen.

Grüße
Langer02

Update: Bilder mit Kindersitz

So, jetzt bin ich aber mal mächtig stolz, dass ich diesen Fred von tebaita noch gefunden habe 🙂 Mittlerweile kann ich nämlich aus der Praxis sprechen.

Tatsächlich habe ich keine Probleme mit dem Kindersitz hinten. Der Kindersitz passt genau (kein Volvositz, sondern von Concord oder so) und liegt an allen wichtigen Punkten an. Vorne ist es ein absolutes "no way"! (siehe Bilder anbei)

Gruß
xc90er
...der endlich problemlos drei große Kindersitze in eine Reihe kriegt.

Hier noch mal die Situation hinten, anderer Blickwinkel.

Und so sieht's vorne aus... geht halt überhaupt nicht, no, nix, nada, niente, nolo.....

Ähnliche Themen

Auch aus geänderter Perspektive wird es vorne einfach nicht besser...

Kinder gehören ohne hin nach hinten.

Hi,

vorne gehts auch: Du musst nur die Lehne schräger nach hinten drehen, so dass der Sitz hinten und unten anliegt - klappt perfekt auch mit einem Concord (Lift Pro). Und da du da nicht anders sitzt als ein Erwachsener, ist auch gegen die Position "Vorne" nix zu sagen (wg. Airbag usw). Ist auch ideal geeignet für eine Liegeposition zum Schlafen.

Gruß
Jürgen

Wir auch

Hai, genau das gleiche Problem haben wir auch. Daher wurden 2 Recaro Kindersitze gekauft, die passen Exakt mit der obersten Kante unter die Kopfstütze. Das passt perfekt. Der Recaro war der einzige Sitz der so exat reinpasste.

Grüße vom Blufi - der bei seinen Kleinen schon für Rennsport Atmosphäre sorgt.

Re: Wir auch

Zitat:

Original geschrieben von blufi


Hai, genau das gleiche Problem haben wir auch. Daher wurden 2 Recaro Kindersitze gekauft, die passen Exakt mit der obersten Kante unter die Kopfstütze. Das passt perfekt. Der Recaro war der einzige Sitz der so exat reinpasste.

D. h. der Recaro in höchster Stellung passt noch unter die Kopfstütze? Kannst Du da mal ein Foto einstellen? Hast Du einen 5- oder 7-Sitzer? Kann man beim 7-Sitzer die Lehnenneigung verstellen?

Grüße
Langer02

Re: Re: Wir auch

Zitat:

Original geschrieben von Langer02


D. h. der Recaro in höchster Stellung passt noch unter die Kopfstütze? Kannst Du da mal ein Foto einstellen? Hast Du einen 5- oder 7-Sitzer? Kann man beim 7-Sitzer die Lehnenneigung verstellen?

Grüße
Langer02

Hai Langer,

ja, der Recaro passt, die Schienen der Lehne sind in der Länge fest, lediglich die Polster werden nach oben / untern je nach Größe des Kindes verschoben, so dass der Sitz immer passen sollte. Wir haben damals im Laden wirklich alle Sitze probiert, da mir die Recaro eigentlich zu teuer waren. ( Kinder 4 und 6 Jahre = 2 Sitze).

Beim 7 Sitzer kan man nur den gesamten Sitz verschieben, die Lehne ist fest, kann nur komplett vorgeklappt werden.

In der dritten Reihe passen die Sitze nicht ganu optimal, da dort die Rückenlehne kürzer und somit die Kopfstützen weiter unten sind.

Mich würde mal der original Volvo sitz interessieren wie das dort aussieht.

Bider einstellen geht gerade nicht weil mein Elch ausserhäusig unterwegs ist.

Grüße vom Blufi

Danke für die Antwort, da wir voraussichtlich dieses Jahr wieder einen Sitz in der Größe benötigen werden, werde ich mir den Recaro dann genau ansehen. Der aktuelle Kompromiss mit Concord-Befestigungsband und Römer geht zwar auch, zumal unser Kleiner das rote Befestigungsband immer als "Notbremse" bezeichnet und dann griffbereit zurechtlegt, aber wenn der Sitz wirklich passt, wäre mir das doch noch lieber.

Grüße
Langer02

die Römersitze für meine beiden Kleinen haben das geschilderte Problem auch - die Sitze schweben ein wenig=sitzen nicht voll an der Lehne, da die Kopfstützen im Weg sind. Die Idee die Sitze im oberen Teil an der Kopfstützenhalterung zu befestigen werde ich aufgreifen, da die Sitze samt Kindern mal in einer Notsituation (Kurve) ziemliche Schieflage bekamen.
Wenn meine Frau eine Pferdeschwanzfrisur trägt verflucht sie regelmäßig die Kopfstützen an den Vordersitzen - lustig, dass das Problem sogar die Designabteilung von Volvo zu entsprechenden Maßnahmen bewegt hat...(man sieht: es hilft schon Druck zu machen - und unsere Frauen können sowas; scheint angeboren)
lG Richard

Zitat:

Original geschrieben von dingodog


......- lustig, dass das Problem sogar die Designabteilung von Volvo zu entsprechenden Maßnahmen bewegt hat...(man sieht: es hilft schon Druck zu machen - und unsere Frauen können sowas; scheint angeboren)
lG Richard

Cool, welche Maßnahmen waren das denn ? Gutscheine für den Frisör oder andere Kopfstützen ?

Grüße vom Blufi

XC 60
Zitat:Sowohl Vorder- als auch Rücksitze sind mit integrierten Sicherheitsgurten ausgerüstet. Zusätzlich verfügen die Kopfstützen und Rückenlehnen über eine Aussparung für Frisuren mit sogenanntem Pferdeschwanz, ein Ausstattungsmerkmal, das Volvo bereits vor einigen Jahren in der Studie Volvo YCC (Your Concept Car) vorstellte. Im Volvo XC60 Concept wurde es in seiner Funktion erweitert, um optimale Luftzirkulation und verbesserte Sicht nach hinten zu gewährleisten. Ein schöner Nebeneffekt: Die Aussparungen verfügen über eine integrierte Beleuchtung.
„Dreht die Fahrerin oder der Fahrer den Kopf, kann sie/er durch den eigenen Sitz, die Rückenlehnen der Fondsitze und den transparenten unteren Teil der Heckklappe hindurchsehen. In einem Fahrzeug, dessen Bauhöhe die Sicht einschränken kann, ist dies auch ein Sicherheitsgewinn“, erläutert Mattin.
Zitat Ende
lG Richard

Zitat:

Original geschrieben von dingodog


XC 60
Zitat:Sowohl Vorder- als auch Rücksitze sind mit integrierten Sicherheitsgurten ausgerüstet. Zusätzlich verfügen die Kopfstützen und Rückenlehnen über eine Aussparung für Frisuren mit sogenanntem Pferdeschwanz, ein Ausstattungsmerkmal, das Volvo bereits vor einigen Jahren in der Studie Volvo YCC (Your Concept Car) vorstellte. Im Volvo XC60 Concept wurde es in seiner Funktion erweitert, um optimale Luftzirkulation und verbesserte Sicht nach hinten zu gewährleisten. Ein schöner Nebeneffekt: Die Aussparungen verfügen über eine integrierte Beleuchtung.
„Dreht die Fahrerin oder der Fahrer den Kopf, kann sie/er durch den eigenen Sitz, die Rückenlehnen der Fondsitze und den transparenten unteren Teil der Heckklappe hindurchsehen. In einem Fahrzeug, dessen Bauhöhe die Sicht einschränken kann, ist dies auch ein Sicherheitsgewinn“, erläutert Mattin.
Zitat Ende
lG Richard

aha, ein Loch in der Kopfstütze mit Beleuchtung, klasse wenn das für Volvo eone Pressemitteilung wert ist. Kopfstützen mit Löchern kenne ich schon seit 10 Jahren, setzt weiss ich wenigstens wozu die gut sind. Hoffentlich braucht der 3 Liter Diesel nicht auch so lange.,

Grüße vom Blufi

Deine Antwort
Ähnliche Themen