XC90 im Schnee
Liebe Volvo Gemeinde,
es liegt Schnee im Rheinland und nach 2 Jahren kann ich meinen Dickelch endlich mal im Matsch 😁 testen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
1. gerade Anfahren -- GEIL 😁 -- Gas geben und ab geht die Luzzi
2. Langsam an eine Abbiegung ran fahren, Lenkrad einschlagen und wieder ein bischen Gas geben -- Plötzlich wird Untersteuern eine ganz neue Erfahrung. Ich vermute mal, dass sich der Antrieb hinten zuschaltet und damit das Auto einfach weiter schiebt bis die Reifen vorne wieder greifen -- habe mich das erstem Mal ganz schön erschreckt 🙁
3. Abbiegen und ein wenig zuviel Gas 😉 geben -- und schon verhält sich der Dickelch wie ein reiner Hecktriebler, denn das Heck bricht aus und das nicht zu knapp -- das hatte ich so nicht erwartet, hatte eigentlich mehr den Bahn-Effekt erwartet (fahre wie auf Schienen).
Natürlich alles im GT-Modus D.
Habt ihr diese Erfahrungen auch schon gemacht ?
Gruss
JEKAL
20 Antworten
Jo,
beim Zuregeln des Heck wird dieses bei unserem auch freier... Wenn genug Platz herrscht und du auf dem Ga s bleibst, zieht er sich dann gerade...
dorsel
Hi,
Frank9-5 hat hier auch schon über das ausbrechende Heck berichtet. 😰
Seitdem bei mir das defekte DSTC repariert wurde, hat mein XC90 keine Tendenzen mehr zum Heckausbruch - selbst wenn ich mal einen guten Teil der 315 PS anlege!
Mach bei diesem Wetter ruhig mal den Kreisbahntest: SOLCHE Kreisbahnen musst du eigentlich hinbekommen OHNE Ausbruch - auch bei kräftigem Gasfuss muss das sauber wegregeln.
Erwähnen muss ich noch, dass es eventuell bei Fahrzeugen ohne Instant Traction anders aussehen kann, da dort die Zuschaltung des Heckantriebs später erfolgt.
Schönen Gruß
Jürgen
jo, ich bin über die Wintereigenschaften meines Dickschiffs auch nicht wirklich begeistert. Aber ich vermute, dass ist dem einfach nicht permanenten Allradantrieb zu verdanken.
Gleichwohl: Einmal XC 90, immer XC 90. Hatte mir gleich bei Vorstellung den neuen XC 60 angeschaut. Ist ein schönes Auto, reicht aber einfach nicht an den alten Knochen heran.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,Frank9-5 hat hier auch schon über das ausbrechende Heck berichtet. 😰
Seitdem bei mir das defekte DSTC repariert wurde, hat mein XC90 keine Tendenzen mehr zum Heckausbruch - selbst wenn ich mal einen guten Teil der 315 PS anlege!
Mach bei diesem Wetter ruhig mal den Kreisbahntest: SOLCHE Kreisbahnen musst du eigentlich hinbekommen OHNE Ausbruch - auch bei kräftigem Gasfuss muss das sauber wegregeln.
Erwähnen muss ich noch, dass es eventuell bei Fahrzeugen ohne Instant Traction anders aussehen kann, da dort die Zuschaltung des Heckantriebs später erfolgt.
Schönen Gruß
Jürgen
Hi @all,
ich habe es auf einem verschneiten Platz so gemacht, kein ausbrechendes Heck sondern, wie in einem etwas älteren Posting von gseum beschrieben, eine gut zu beherrschende Neigung zum untersteuern.
Als ich im November 2005 zum letzten mal intensiv im Schnee gefahren bin, hat der noch recht neue XC70 zwar alle Steigungen bewältigt, war somit ein echter Quantensprung zum V70 mit Frontantrieb, aber die Spurtreue/Seutenführung war teilweise abenteurlich. XC70 mit Winterreifen.
Der Dicke schlägt sich da besser. Bergauf, geradeaus, Kurvenfahrt, fahren in Schneespuren bzw. -rinnen alles prima. Auch Winterreifen (Dunlop D3)
Gruß aus EN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,Frank9-5 hat hier auch schon über das ausbrechende Heck berichtet. 😰
Jürgen ist wie immer bestens auf dem Laufenden😉. Meine Erfahrung findest Du
hier, das Ergebnis der Überprüfung durch den 🙂 - ich war so wie du etwas verunsichert, ob nicht evtl. ein Defekt am DSTC vorliegt -: "alles OK", wegen des starken Schnees werden die Grenzen der Physik trotz DSTC erreicht, da sich die Reifenprofile rel. schnell zusetzen.
Gruß
Frank
Freut Euch bei dem Wetter über den XC 90, die hecklastig allradgetriebene R Klasse von Mercedes Benz schiebt im Vergleich erheblich schneller und intensiver aus der Kurve.......da ist ein Volvo 480 Turbo mit Frontantrieb auf Schnee diesen Autos sehr weit überlegen 😁.
🙂 Thomas
Hi,
ich war eben auf einen verschneiten Platz, habe DSTC deaktiviert (= REDUZIERT) und trotz aller Power des V8s hatte ich keine Chance einen Heckausbruch zu erzwingen beim Kreisfahren. Er regelt immer soviel das nie ein Heckausbruch passiert, sondern, dass der XC allenfalls nach vorne rausschiebt.
Auch auf der Straße habe ich bisher keinen Ansatz eines Heckausbruches.
Bevor gefragt wird: Ja - Allrad funktioniert definitiv. 😉
Übrigens: Die Winterreifen sind bei mir nagelneu - das macht natürlich einiges aus.
Schönen Gruß
Jürgen
hatte richtig Spaß dabei.
Zitat:
Original geschrieben von JEKAL
Liebe Volvo Gemeinde,es liegt Schnee im Rheinland und nach 2 Jahren kann ich meinen Dickelch endlich mal im Matsch 😁 testen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
1. gerade Anfahren -- GEIL 😁 -- Gas geben und ab geht die Luzzi2. Langsam an eine Abbiegung ran fahren, Lenkrad einschlagen und wieder ein bischen Gas geben -- Plötzlich wird Untersteuern eine ganz neue Erfahrung. Ich vermute mal, dass sich der Antrieb hinten zuschaltet und damit das Auto einfach weiter schiebt bis die Reifen vorne wieder greifen -- habe mich das erstem Mal ganz schön erschreckt 🙁
3. Abbiegen und ein wenig zuviel Gas 😉 geben -- und schon verhält sich der Dickelch wie ein reiner Hecktriebler, denn das Heck bricht aus und das nicht zu knapp -- das hatte ich so nicht erwartet, hatte eigentlich mehr den Bahn-Effekt erwartet (fahre wie auf Schienen).
Natürlich alles im GT-Modus D.
Habt ihr diese Erfahrungen auch schon gemacht ?
Gruss
JEKAL
Hallo,
ja, genau gleiche Erfahrungen gemacht. Bleibst Du allerdings nach dem Ausbrechen des Hecks weiter auf dem Gas, "regelt" er sich wieder ein. Kreisbahnen drehen wie Jürgen beschreibt, geht auch ohne Probleme. Denke, dass das initiale Ausbrechen des Hecks auf das fehlende Instant Traction zurückzuführen ist - oder?
Gruss Thomas
der reichlich Gelegenheit hat, sein DSTC zu testen...
Zitat:
Original geschrieben von ThomasausNorwegen
Hallo,
ja, genau gleiche Erfahrungen gemacht. Bleibst Du allerdings nach dem Ausbrechen des Hecks weiter auf dem Gas, "regelt" er sich wieder ein. Kreisbahnen drehen wie Jürgen beschreibt, geht auch ohne Probleme. Denke, dass das initiale Ausbrechen des Hecks auf das fehlende Instant Traction zurückzuführen ist - oder?
Da meiner Baujahr 2007 EZ4/07 ist, sollte er meines Wissens über Instant Traction verfügen.
Ich vermute, es liegt am Zuschalten der hinteren Achse. Wenn vorne Schlupf ist, ändert sich das Verhalten der Achse hinten von Mitlaufen zu Vortrieb.
Damit wäre auch klar, wo die Grenzen dieser Automatismen (selbständiges Zu- und Abschalten des Allradantriebs) liegen.
Gruss
JEKAL
Bei beiden XC90, die ich hatte (1* Schalter, 1* Opatronic ), hatten keine Neigung zum Hintern-Wackeln.
Nur wenn man in einem bestimmten Moment Gas (eigentlich Diesel) gegeben hat und dabei eine starke Lenkbewegung durchführte, konnte man dem Dicken das Tanzen beibringen - aber mehr auch nicht.
Müsste sich also in der Tat um abgenutzte Reifen oder defektes DSTC oder Allrad handeln.
Gruß
Torsten
Habe heute mal 2 Runden im Kreis auf Schnee gedreht.
Das war wie mit einem Hecktriebler -- Übersteuern wo es geht.
Die Woche bin ich beim 🙂.
Hi,
2 Dinge zu deinem Besuch beim 🙂:
- deine Reifen? Sind die OK? Die besseren hinten?
- lies dir meinen Thread "defektes DSTC" durch: Keine Fehlermeldungen.
Folgendes kannst du dort aber machen lassen: Lass das DSTC komplett zurücksetzen und neu kalibrieren und mach den GLEICHEN Test noch mal. Vermutlich wird sich ein komplett anderes, korrektes Fahrverhalten zeigen.
Allerdings solltest du SEHR vorsichtig werden, wenn dann irgendwann mal die Meldung "Rutschsicherung Wart. erfordl." kommt - bei mir war dann der Defekt wieder da...
Sollte dein 🙂 einen Ansatz zur Fehlerbehebung haben, teil uns das hier mit. Ggf. stelle ich auch gerne einen Kontakt mit meinem 🙂 her.
Halt uns bitte auf dem Laufenden. Übrigens fänd ich es äußerst interessant, wenn Frank auch mal versuchen würde Kreisbahnen zu ziehen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ich habe offengestanden nicht sehr intensiv gesucht, in den letzten Tagen allerdings auch keine größere freien Fläche per Zufall gefunden. Allerdings bin ich heute im X5 (altes Modell) eines Freundes mitgefahren, der die gleiche Hecksymptomatik wie mein XC hatte. Ist vl. doch kein Fehler und nur pure Physik im Grenzbereich...
Gruß
Frank