EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

mit 140kwh akku wäre ich schon mehr als glücklich, an mehr glaube ich (leider) niemals

Damit wäre ich auch zufrieden, bin aber eher pessimistisch, nachdem Volvo schon bei den PHEV dem Markt hinterhinkt (nachdem sie gut gestartet waren).
Bei 140 kWh und einer zeitgemäßen Ausstattung an Assistenten und Sicherheitsfeatures würde ich den Neuen glatt nehmen.

Als der GLE 350De auf den Markt kam, war der T8 schon 4 Jahre am Start, gegenüber dem BMW 3 Jahre.

Dass dann die neuen mehr können, ist klar.

Ich bin gespannt auf den dritten XC90.

MfG Paule

Ich hoffe nur das nicht nochmal so ein hässliches Teil wie der C40 kommt ..... 😁😁

Ähnliche Themen

Sieht für mich ein bisschen aus wie ein höher gelegter, vergrösserter V60.

https://www.media.volvocars.com/.../tech-moment-intro

Volvo

Eher so was wie ein Renault Espace finde ich.

Ist der XC90 nicht sowas wie ein Schwedischer Familienwagen? Da passt sowas doch.....😉

Aerodynamik und Stirnfläche sieht zumindest schon mal Elektroautotauglicher aus.

Mit so einer Karrosserieform für den XC würde sich dann das Thema V90 und V90CC von alleine erledigen...

Ich find ihn schick. Mal schauen was um 16:15 gezeigt wird...

Zitat:

@TomZed schrieb am 30. Juni 2021 um 11:21:50 Uhr:


Eher so was wie ein Renault Espace finde ich.

Hatte ich auch schon geschrieben .... 😁 Ein V100 Espace 😁

Das wäre richtig cool. Ein großes intelligentes Familien SUV ohne Bling Bling. Habe immerhin ein wenig Hoffnung, dass Volvo diesen Markt auch sieht.

Mit viel BlingBling wäre mir lieber. Endlich gescheite Software, sinnvolle Nutzung der vorhandenen Displayflächen, bessere Konfigurierbarkeit, wirklich gute Autonomiefunktionen, bessere Integrationsoptionen neuer digitaler Technologien (SmartHome, PV-Anlage nebst Speicher), 800V System mit Highspeedlader, modernes Batteriemanagement...und mir würde noch einiges mehr einfallen.

Mit Bling meine ich den Style der neuen E- Mercedes. EQS SUV, etc. Das ist eine Schippe zu viel Bling Bling.
Volvo ist im Design ja ehr gradlinig.

Ansonsten stimme ich Dir zu.

Ah ok - dann sind wir ja einer Meinung.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 30. Juni 2021 um 10:51:54 Uhr:


Sieht für mich ein bisschen aus wie ein höher gelegter, vergrösserter V60.

https://www.media.volvocars.com/.../tech-moment-intro

Bei der Präsentation hat mich der Prototyp mehr an einen Range Rover Velar erinnert. Wenn der neue XC90 dem Prototypen stark folgt, dann sehe ihn mehr als schicken Lifestyle SUV denn als Familien SUV.

Lassen wir uns überraschen.

Die letzten Volvo Studien (XC40 und der spätere Polestar 2) waren immer nah an der Serie.
Also könnte der XC90 in der Tat wie das heute vorgestellte aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen