EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Das klingt durchaus spannend, würde ja die Theorie stützen, das die SPA2 schon immer als E-Plattform konzipiert war und Verbrenner da nur für die Zauderer irgendwie zusätzlich reingequetscht werden sollten.

Ich bin mal auf die Akkugrössen gespannt. Um den Nachteil des fehlenden eigenen Ladenetzes zu kompensieren sollte schon etwas dtl > 100kWh da drin stecken. Als Benchmark könnte der iX50 dienen

Ein Bekannter hat angeblich mal jemanden getroffen, der mit einem Prototypen vom XC90 III unterwegs war und von riesiger Reichweite berichtet hat. (So 800km aufwärts bei normaler Fahrweise.) Ist allerdings keine sonderlich zuverlässige Quelle.

Die von Green erwähnten 113kWh müsste dann aber wohl die kleinste angebotene Batterie sein. Für 800km müssten es schon eher 180-200kWh sein, bei einem Fahrzeug in der Grösse des XC90III.

SPA2 (BEV) war schon immer als rein elektrische Plattform in Skateboard Bauweise ausgelegt. Die geplante SPA2 (ICU/PHECV) Variante, die sich baulich von der BEV Variante unterschied, wurde nun aber offensichtlich gestrichen.

Wenn man sich den iX mal genauer anschaut ist man dort bei 600km und 120kWh brutto. 180-200 finde ich da ein wenig übertrieben. Und bei Tesla wurde der S Plaid+ ja auch gestrichen, weil die Reichweite dann doch nicht so groß sein muß. Lucid gibt für den Air 110kWh netto an...

Ich denke viel mehr sollte man da nicht erwarten. Kostet ja auch alles Platz und Gewicht.

Ähnliche Themen

Nutzbare 180kWh und 800km Reichweite ergeben einen Verbrauch von 22.5kWh/100km. Das wäre im Alltag, bei normaler Fahrweise, für ein Fahrzeug in dieser Klasse schon eher tief. Der EQC ist nach ADAC bei ~27kWh/100km.

Nach WLTP sieht es natürlich wieder anders aus.

Deshalb schrieb ich auch, dass ich die Quelle für unzuverlässig halte, da ich auch nachgerechnet habe.
Andererseits denkt der sich auch nicht alles aus. Ist wahrscheinlich eine Übertreibung der Geschichte.

Autos wie der EQC, XC40 P8 und auch der Polestar 2 sind noch zu viele umgebaute konventionelle Autos. Wenn Volvo jetzt tatsächlich beschlossen hat, auf die Verbrennungsmotoren zu verzichten, dann müssen Verbrauch und Reichweite ihrer EVs direkt an der Spitze stehen; Tesla S/X, EQS, Taycan und natürlich der iX.

XC90III?

Gefunden auf dem Social Media Account des Volvo Design Teams.
https://www.instagram.com/p/CQq1rYlJ72D/?utm_medium=copy_link

XC90?
XC90III?

Live Stream Donnerstag 30.06.2021

Volvo Tech Moment

14.00 Opening Remarks

14.15 Keynote 1: Zero Collisions

14.30 Zero Collision – Discussion and Q&A

14.45 Keynote 2: Core Computing

15.00 Core Computing – Discussion and Q&A

15.15 Keynote 3: Batteries and Propulsion

15.30 Batteries and Propulsion – Discussion and Q&A

15.45 Keynote 4: Future Connected Experience

16.00 Future Connected Experience – Discussion and Q&A

16.15 Keynote 5: The Future of Design

16.25 Closing Remarks

https://live.volvocars.com/techmoment/vcl7ewl5f/volvo-cars-tech-moment

Henrik Green hat übrigens die Aussage, dass SPA2 nur als BEV auf den Markt kommt, in seinem LinkedIn Beitrag wieder gelöscht. Da hat er wohl zu viel ausgeplaudert 😉

Nächster Teaser

Xc90iii

LIDAR sieht man da ja schon. Sehr Coupé-haft kommt mir das vor.

Ich tippe auch eher, dass wir hier NICHT den XC90 sehen.

Auf der rechten Fahrzeugseite sieht man, dass die Dachlinie weniger abfällt, als die Fensterlinie links... Wie auch immer das zu interpretieren ist.

Morgen um 16:15 wissen wir mehr. Gut möglich, dass es nur ein Concept Car mit vielen Anleihen des fertigen XC90III ist.

Anbei:

Asset.JPG

Gleiches Fahrzeug wie oben? Oder ein zweites Modell?

Hier sieht man schon eher eine SUV Form.

XC90III?
Deine Antwort
Ähnliche Themen