XC90 II von Sommerreifen 22" auf Winterreifen 18" Software update

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

wer hat von euch gehört, das man ein Update
nach dem Wechsel aufspielen muss
und wer von euch macht es oder ist es nicht notwendig.

Welche Schäden können entstehen?

Danke im voraus für die Informationen.

Grüße
Mathias

Beste Antwort im Thema

Es geht neben Lenkeinschlag und Tachoangleichung hauptsächlich um die Sicherheits-/Assistenzsysteme sowie um die Getriebeschaltpunkte - hier auch diskutiert worden: https://www.motor-talk.de/.../...winterreifen-wegen-wltp-t6735158.html

Beim XC90 muss beim Wechsel zwischen den kleine Größen 18/19" und den großen Rädern 20-22" umprogrammiert werden.

Genau genommen würde wohl auch die Betriebserlaubnis erlöschen, da sich auch die Abgaswerte ändern.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ist das bei anderen Herstellern auch so???

Eine Tachoanpassung muss auch bei anderen Herstellern gemacht werden, wenn sich der Umfang zu sehr ändert.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 18. November 2019 um 11:33:27 Uhr:


Eine Tachoanpassung muss auch bei anderen Herstellern gemacht werden, wenn sich der Umfang zu sehr ändert.

Nö, sicher nicht. Sorry aber sowas habe ich noch nie gehört bei vom Werk zugelassenen Rad/Reifenkombinationen. Gib mir mal bitte eine Automarke als Bespiel an 😕

Bei irgendwelchen Zubehörfelgen ausserhalb der Spezifikation ist das logisch, aber sicher nicht bei der "Werksbereifung"... da wäre Volvo ein Sonderfall 🙄

...und da hast du ALLE anderen Hersteller im Blick? 😉😉😉

Ich würde das mit so einer Bestimmtheit nicht ausschließen, finde es aber auch ungewöhnlich, war auch bei Volvo bisher nicht so.

Ähnliche Themen

Meine Praxiserfahrung nach jeweils 1½ Sommer- und Winterperioden, Standard Sommer 275/22, im Winter Wechsel auf 235/19: Da muss nichts programmiert werden. Lane Assistant, Tempomat, Tacho, alles funktioniert nach Plan. Abrollumfang nach Berechnung passt ebenso.

Nochmal: Eine Begrenzung des Lenkeinschlags macht Sinn, der Rest erschließt sich mir nicht.

MfG Paule

Wieviele echte Gefahrensituationen hattest du? Kontesst du z.B. Run-Offroad-Protection testen? 😉😉😉

Ich halte eine Selbsteinschätzung bei so komplexen Systemen für -vorsichtig ausgedrückt- gewagt und würde da immer den Vorgaben des Herstellers folgen.

Letztendlich tut sich Volvo mit diesem Programierwirrwarr echt keinen Gefallen. 😮

Ich hätte auch schon 30 Jahre ohne Gurt fahren können. 🙁🙁

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 18. Nov. 2019 um 19:19:14 Uhr:


Meine Praxiserfahrung nach jeweils 1½ Sommer- und Winterperioden, Standard Sommer 275/22, im Winter Wechsel auf 235/19: Da muss nichts programmiert werden. Lane Assistant, Tempomat, Tacho, alles funktioniert nach Plan. Abrollumfang nach Berechnung passt ebenso.

Die Abweichung im Abroll-Umfang zwischen 21 Zoll 275/40 und 19 Zoll 235/55 beträgt ca. 2,7%.

D.h. mit den 19' Winterfelgen zeigt bei ca. 10.000 km Winter-Fahrleistung/Jahr mein Tacho 270km mehr an als ich tatsächlich gefahren bin. Bei drei Jahren Leasing-Laufzeit sind das über 800km. Da bin ich ggf. schnell aus der 2.500km Toleranz der Mehrkilometer raus und muss zahlen. Das kann man ignorieren oder auch nicht.

Zitat:

@gseum schrieb am 18. November 2019 um 19:31:42 Uhr:


Wieviele echte Gefahrensituationen hattest du? Kontesst du z.B. Run-Offroad-Protection testen? 😉😉😉

Ich halte eine Selbsteinschätzung bei so komplexen Systemen für -vorsichtig ausgedrückt- gewagt und würde da immer den Vorgaben des Herstellers folgen.

Letztendlich tut sich Volvo mit diesem Programierwirrwarr echt keinen Gefallen. 😮

Wie gesagt, der reguläre Warner für's Abdriften von der Fahrbahn tut es auf den cm genauso wie mit Sommerreifen, ebenso Kollisionswarner.

Die Abweichung von 275/40/21 zu den 19ern beträgt 1,6%, bei 275/35/22 1,4%. Alleine von Hersteller zu Hersteller kann bei derselben Reifendimension eine mindestens ebenso große Differenz vorkommen. Lasst ihr dann beim Wechsel von Michelin auf Conti auch programmieren?

MfG Paule

Ich kann mit den Sommerreifen 20" mit Tacho 89 gefahrlos am 80er Blitzer vorbei und dasselbe bei meinen 19" Zubehör Winterrädern. Ich lasse nichts umprogrammieren. Habe ich bisher noch bei keinem Fahrzeug gemacht bei Winterreifen in ein Zoll kleiner als die Sommerreifen.

Im Manual steht bei mir:

Zitat:

Wenden Sie sich beim Wechsel auf eine andere Reifengröße zwecks Software-Aktualisierung an eine Volvo-Vertragswerkstatt. Eine Software-Aktualisierung kann bei einem Wechsel auf eine größere oder kleinere sowie beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterrädern erforderlich sein.

"Kann" erforderlich sein, steht da. Die übliche juristische Absicherung also. Dass das immer gemacht werden muss, steht nirgends. Bei geringfügigen Abweichungen ist es ganz sicher nicht nötig, weil mein 🙂 das noch nie gemacht oder mich darauf hingewiesen hat. Vielleicht kann ja mal ein Praktiker aus der Werkstatt hier was dazu schreiben, ob das nicht nur hypothetische Bedenken ohne Praxisbezug sind. Die bereits mitgeteilten Rechenbeispiele zeigen ja auch, dass die Unterschiede im Abrollumfang normalerweise nicht so wesentlich sind, wie man denken könnte. Mit Zunahme der Felgengröße nimmt eben oft auch die Höhe der Reifenflanke ab, was einen großen Teil der Unterschiede wieder verringert.

Grüße vom Ostelch

Wie wir an anderer Stelle gelesen haben, gibt es genaue Listen in den Werkstätten, wann eine Anpassung notwendig ist und wann nicht.
Allerdings müsste sich die Werkstatt dann die Mühe machen, in diese Listen hinein zu schauen. Da ist es offensichtlich manchmal einfacher, einfach zu sagen, dass es nicht notwendig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen