XC90 II D5 - Batterie schwach
Hallo.
Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...
Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:
Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM
Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?
974 Antworten
Zitat:
@daveg schrieb am 13. Februar 2017 um 09:47:12 Uhr:
Leicht offtopic, aber gibt es Erfahrungen wie lange die Batterie im Schlüssel normal hält?
Jetzt nach 8 Monaten geht es los, dass mein Schlüssel in der Jackentasche nicht immer erkannt wird.
Seit 19 Monaten werden meine Schlüssel zuverlässig erkannt.
Liegt vielleicht am Fahrprofil, rsptv. an der Häufigkeit der Schließungen, die sich ja von Viel- zu Wenigfahrern durchaus unterscheiden können.
Zum Glück ist das aber das im Wortsinne kleinste Batterieproblem bei dem Auto 😁
Nach TotalUpgrade und Fix am 03.02.17 die SHZ schaltet sich nicht aus
SHZ läuft seit 03.02. ohne Probleme, habe aber jetzt das 2. mal folgendes gemerkt: ca. 10-15 Minuten vor der Fahrt, schalte ich per VOC die SHZ ein. Am Ende der Stadtfahrt schalte den Motor aus und höre wie die SHZ weiter läuft. Hab heute am Ende der Fahrt 20 Minuten gewartet und es lief immer noch. Ich musse es per VOC abschalten. Ob die während der Fahrt läuft, kann ich nicht sagen. Werde morgen den Meister anrufen. Ansonsten: Headupdisplay verstellt sich nach jeder Fahrt. Keine weitere Probleme gemerkt.
Ist den sicher, dass sich die Standheizung mit Zündung/Motor an überhaupt ausschaltet? Ansonsten wäre es doch normal, dass sie ihre Laufzeit von bis zu einer Stunde anspult.
Meine läuft z.B. weiter, zeigt das mit Symbol im Display an und kann -muss aber nicht- manuell ausgeschaltet werden. Dürfte doch im Volvo genauso sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 14. Februar 2017 um 07:17:52 Uhr:
Ist den sicher, dass sich die Standheizung mit Zündung/Motor an überhaupt ausschaltet? Ansonsten wäre es doch normal, dass sie ihre Laufzeit von bis zu einer Stunde anspult.
Meine läuft z.B. weiter, zeigt das mit Symbol im Display an und kann -muss aber nicht- manuell ausgeschaltet werden. Dürfte doch im Volvo genauso sein.
Genau wie du es von der Kuh beschreibst, ist es auch beim Elch:
Die SHZ temperiert das Auto so und zu der Ziel-Uhrzeit, wie sie programmiert wurde.
Ob das Auto vor oder währenddessen sie läuft, bewegt wird, ist ihr egal.
Wenn man, entgegen der Programmierung die SHZ im Fahrbetrieb nicht an haben will, muss man sie manuell ausschalten.
So viel von einem, der seine SHZ immer nur ein paar Tage nach einem der vielen Werkstattaufenthalte, wegen der Batterievollladung dort, nutzen/testen kann...
Moin,
wenn ich die SHZ direkt über App einschalte (Dauer vom Einschalten bis Starten des Wagens ca. 20-25 Minuten) dann in das Auto steige und starte geht die (SHZ) sofort aus und bleibt auch nach abstellen (ca. 20 minuten später) aus. Keine Probleme.
Interessant, bei mir muss ich über die Klima-Einstellungen erst explizit ausschalten.
Und das bei wohl gleichem Software-Stand mit dir. Oder vielleicht doch nicht?
@dschloss: Bei einem Direktstart, wie von XC99 beschrieben, wird doch nichts "programmiert", Es läuft doch nur eine definierte Zeit ab.
Interessant, dass Deine SH beim Fahren anbleibt (ausser du stoppst sie händisch) , andreassimon's sich aber per sé ausschaltet. Und gut, dass ihr beide mit euren abweichenden Zuständen/SH-Verhalten zufrieden seid 😁
Meine Shz bleibt auch beim Fahren an. Die läuft die max. Zeit (glaube 40min) und geht erst dann aus. Es sei denn, ich schalte sie manuell aus.
Mit “programmiert“ meinte ich tatsächlich bei mir beide Fälle: Start sofort per App, und Start per Timer
In beiden Fällen handelt es sich ja um einen Befehl an das Fahrzeug, den Sollzustand herzustellen, entweder so schnell wie möglich, oder zu einem vorher definierten Zeitpunkt.
Das Thema Software Stand und meine Zufriedenheit damit ist ein anderes, siehe oben
Ich denke es könnte sich hierbei um eine Täuschung handeln. Wenn ich ins Auto steige und die SHZ läuft, egal ob direkt gestartet oder per Timer, dann schaltet sich bei Motorstart das GEBLÄSE aus, aber nicht die SHZ. Evtl. kann das als abschalten der SHZ wahrgenommen werden.
Zitat:
@xc90berlin schrieb am 14. Februar 2017 um 02:57:00 Uhr:
Nach TotalUpgrade und Fix am 03.02.17: Headupdisplay verstellt sich nach jeder Fahrt.
Dasselbe kann ich nach meinem gestrigen Update auch berichten. Hat das Problem noch jemand? Gibt es dafür schon ein "Fix"? Nervt gewaltig - ich wollte eigentlich nur den Batteriefehler beheben und mir nicht neue Fehler einfangen... Wie unglaublich unfähig kann man denn eigentlich als Softwareentwickler sein!?
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 14. Februar 2017 um 09:07:10 Uhr:
Zitat:
@xc90berlin schrieb am 14. Februar 2017 um 02:57:00 Uhr:
Nach TotalUpgrade und Fix am 03.02.17: Headupdisplay verstellt sich nach jeder Fahrt.Dasselbe kann ich nach meinem gestrigen Update auch berichten. Hat das Problem noch jemand? Gibt es dafür schon ein "Fix"? Nervt gewaltig - ich wollte eigentlich nur den Batteriefehler beheben und mir nicht neue Fehler einfangen... Wie unglaublich unfähig kann man denn eigentlich als Softwareentwickler sein!?
Kann es sein, dass ihr (mit dem "Headupdisplay verstellt sich nach jeder Fahrt" Problem) nur die Headupdisplay-Einstellungen über das Sensus wieder korrigiert, aber nicht danach eurer Sitz-/Fahrerprofil (Taste M + 1/2/3 in der Tür) aktualisiert?
Wenn nein, dann wird vermutlich jedesmal beim Einsteigen ins Fahrzeug das auf dem Schlüssel kodierte Fahrerprofil neu geladen und damit das HUD wieder in die zuletzt in dem Fahrerprofil gespeicherte Position gebracht. Das wäre dann: "works as designed"
Prüft auch mal, ob ihr die Profile geschützt habt, dann wirken die Änderungen nämlich nur für einmal und danach geht es wieder zurück auf Default. Deshalb halte ich das abschließen der Profile nur für Vielwechsler als sinnvoll oder bei 2-3 Fahrern, bei denen viele Einstellungen deutlich unterschiedlich sind. In unserem Haus können selbst bei 3 Fahrern fast alle Einstellungen unverändert bleiben.
https://www.volvotechinfo.com/index.cfm?...
Wenn ich das richtig lese, ist der Batteriefix jetzt Teil des Totalupgrades.