XC90 II D5 - Batterie schwach
Hallo.
Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...
Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:
Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM
Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?
974 Antworten
Hallo,
war das Auto komplett abgeschlossen, auch wenn er in der Garage stand? Wenn nicht, dann fahren nicht alle Steuergeräte runter.
Hatte ich schon einmal beschrieben. Seit ich meine beiden Schlüssel im Hause anders verstaue (Metallbox) habe ich keine Batterieprobleme mehr und zwar ohne neues update (wollte partout keines, da alles sonst super funktionierte!). Mein Auto steht max. 8 Meter von Standort der Schlüssel entfernt. Beide Batterien der Schlüssel waren nach 9 Monate leer. Glaube, dass immer ein Austausch von Signalen zwischen Auto und Schlüssel stattgefunden hat. Wenn ich beim Auto die Fehlermeldung Batterie zu schwach für SHZ hatte, komischer Weise immer nur am Wochenende, obwohl ich da mit dem Auto am meisten gefahren bin.
Fahre seit es kalt ist morgens max 10 Km ins Büro und abends zurück. SHZ funktioniert, seit die Schlüssel in der Box, tadellos.
Viele Grüße.
Zitat:
@Olstro schrieb am 13. Februar 2017 um 09:20:24 Uhr:
Hallo,war das Auto komplett abgeschlossen, auch wenn er in der Garage stand? Wenn nicht, dann fahren nicht alle Steuergeräte runter.
Danke, aber das weiss ich.
Das Auto steht auf der Strasse und war (ganz sicher) abgeschlossen.
Zitat:
Hatte ich schon einmal beschrieben. Seit ich meine beiden Schlüssel im Hause anders verstaue (Metallbox) habe ich keine Batterieprobleme mehr und zwar ohne neues update (wollte partout keines, da alles sonst super funktionierte!).
Ich habe mich bewusst gegen key-less go entschieden und daher weder eine Metallbox noch ständig nach Schlüsseln suchende Transponder.
Zitat:
Fahre seit es kalt ist morgens max 10 Km ins Büro und abends zurück. SHZ funktioniert, seit die Schlüssel in der Box, tadellos.
Wie schön für dich! Beneidenswert.
Aber noch mal zum Fix:
Ich habe natürlich keinen Nachweis darüber, dass mein 🙂 den Fix genau und korrekt nach Vorgabe von Volvo installiert hat, nur eine Aussage vom Serviceleiter, wie sie es gemacht haben – und die deckt sich mit dem, was hier ausgetauscht wurde und was in der vom 🙂 am Telefon vorgelesenen Installationsanleitung zur TeileNr 31676890 stand.
Leicht offtopic, aber gibt es Erfahrungen wie lange die Batterie im Schlüssel normal hält?
Jetzt nach 8 Monaten geht es los, dass mein Schlüssel in der Jackentasche nicht immer erkannt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dschloss schrieb am 13. Februar 2017 um 09:05:03 Uhr:
So, leider muss ich meine Empfehlung zu 100% zurücknehmen:Nach Aufspielen des Fixes am letzten Dienstag lief meine SHZ zwar zweimal ohne Mucken an, aber das war wohl nur wegen der Vollladung der Batterie im Rahmen des Updates:
Heute Morgen habe ich sie mir für 7:05 programmiert und ab 6:35 startete eine Serie von Fehlermeldungen auf meinem Handy: „Zur Gewährleistung einer hohen Batteriekapazität wurde die Vorklimatiserung unterbrochen.“
Eben gemessen hat meine Batterie gerade noch 11,73 V!
Der 🙂 ist informiert. Mal sehen, was als nächstes passiert. 5 Werkstattaufenthalte ohne Lösung sind für mich schon übel.
Seit dem Fix letzte Woche: alles gut! Nur Kurzstrecken seitdem, jeden Tag Standheizung, alles kein Problem.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 13. Februar 2017 um 09:48:13 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 13. Februar 2017 um 09:05:03 Uhr:
So, leider muss ich meine Empfehlung zu 100% zurücknehmen:
...Der 🙂 ist informiert. Mal sehen, was als nächstes passiert. 5 Werkstattaufenthalte ohne Lösung sind für mich schon übel.
Seit dem Fix letzte Woche: alles gut! Nur Kurzstrecken seitdem, jeden Tag Standheizung, alles kein Problem.
Ja: Da du, @andreassimon und @XC99 den Fix vor mir bekommen haben und ihr alle bislang von weiteren Problemen verschont geblieben seid, spekuliere (hoffe) ich bei mir auf einen Fehler des Werkstattmeisters bei der Installation. Mal sehen.
Hattest du das TotalUpgrade drauf? Der Fix behebt nämlich einen Fehler dieses Upgrades und setzt daher voraus, dass das TotalUpgrade installiert ist.
Zitat:
@dschloss schrieb am 13. Februar 2017 um 09:50:51 Uhr:
Ja: Da du, @andreassimon und @XC99 den Fix vor mir bekommen haben und ihr alle bislang von weiteren Problemen verschont geblieben seid, spekuliere (hoffe) ich bei mir auf einen Fehler des Werkstattmeisters bei der Installation. Mal sehen.
Da hoffen wir für Dich mit.
Vielleicht hast Du aber noch mehr Pech wie alle anderen und es kommt noch ein Hardwaredefekt dazu.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 13. Februar 2017 um 09:57:22 Uhr:
Hattest du das TotalUpgrade drauf? Der Fix behebt nämlich einen Fehler dieses Upgrades und setzt daher voraus, dass das TotalUpgrade installiert ist.
Frage: habe das Totalupgrade am Freitag bekommen. Kann ich davon ausgehen, dass inzwsichen der Fix ein Teil des Upgrades ist? Oder brauche ich jetzt auch noch einen Fix?
Nein, der Fix ist (noch) nicht Teil des Upgrades. Er muss separat installiert werden. Steht aber alles in der Anleitung vom 🙂
@daveg: wenn Dir der 🙂 am Freitag das Total Upgrade aufgespielt hat, sollte er Dir eigentlich danach auch gleich den Fix upgeloaded haben. Alles andere wäre wieder mal keine Glanzleistung 😠
LG
GCW
Also ich habe keyless go und wir haben die Schlüssel nicht belegt fahren also immer im GASTMODUS. Die Einstellungen für meine geliebte Frau und mich nehmen wir über die Memorietasten vor. Das reicht völlig den Rest über Fahrmodischalter und alles klappt.
Mfg
Viel Glück dschloss - du hast eine PN bekommen - und alle anderen auch! das mit dem Glück natürlich