XC90, first edition, Preisliste
na, seit ihr bereit?
Beste Antwort im Thema
F355, ich habe das Gefühl, dass man die momentan nichts recht machen kann. Von daher habe ich eine Bitte: bitte verwende nicht so viel Zeit damt, alles negativ zu kommentieren.
Es war der allgemeine Wunsch, für die neue Plattform ein eigenes Unterforum zu haben. Es hat mich Aufwand und Zeit gekostet, es zu bekommen. Es tut mir schon weh, meine Bemühungen auf diese Art und Weise abgekanzelt zu bekommen.
229 Antworten
Ich wollte hier keine Diskussion über Ersatzteilpreise lostreten. Bei vier Jahren Garantie ist das sowieso ohne Relevanz. Ich wollte einfach verdeutlichen, dass sich Volvo hier an die Schmerzschwelle vieler Käufer herantastet, die die Preispolitik von MB und BMW bisher akzeptiert hatten - Neuwagenkäufer - und die das erträgliche bei BMW und MB jetzt für überschritten halten. Ich beurteile das in D als nicht unproblematisch. Der im einen Fall zum GC alternativ konfigurierte X5 hätte einen BLP von 85k€ gehabt.
Sid2006
Der "normale" XC 90 wird doch über 42.000Euro unter dem "First Edition " liegen.
Und der X5 hat diese ganzen Sicherheitsfeatures doch noch gar nicht, der neue Xc90 ist sicher nicht Billig aber Preiswert.
Die Fuhrparksmerzschwellen sind meistens bei :
unten : 30.000,-
mitte: 43.000,-
Oben: 59.999,-
Und ab dann ist es eh egal 😉
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Der Ölfilter kostet im Einkauf beim aktuellen Cherokee 80,- Euro.Bei Mercedes richtig 15,- Euro.Zitat:
Original geschrieben von f355
Klar. Ich kaufe ein Auto das 35000 Euro teurer ist, damit ich dann beim Ölfilter 20 Euro sparen kann.
Eine Wasserpumpe die zusammenhängend mit der Servopumpe ist kostet bei
Chrysler 900,- Euro,bei Mercedes (selber Motor) 400,-Euro usw.
Die Teile sind bei Chrysler also alles anderes als günstig.
Mein Boschdienst hat nur deshalb anstelle eines Cherokee einen "Final Edition Xc90 " genommen.
Und ist nun Volvofan 😁
Preise sind alt und falsch - Jeep wird jetzt bei Fiat gewartet. Für den neuen Cherokee mit dem Fiat JTD kostet der Filter ca. 45€. Es gibt keinen Cherokee mehr mit Mercedes Motor.
Ist aber im Volvo Forum xxxxeisegal - auch ich ärgere mich über den "Volvo Multifilter" jedes mal, vor allem wenn ich den Werkstätten EK Preis sehe - aber ist halt so. Und dank Vollwartung auch wieder egal
LG
Zitat:
....
Preise sind alt und falsch - Jeep wird jetzt bei Fiat gewartet. Für den neuen Cherokee mit dem Fiat JTD kostet der Filter ca. 45€. Es gibt keinen Cherokee mehr mit Mercedes Motor.
.....
Einspruch .... Kosten 20000-er Inspektion aktuelle Baureihe WK2 Jeep GC 3.0 CRD
(Auszug aus Jeepforum)
LG @lex
Ähnliche Themen
Also, könnt ihr eure Ölfilterdiskussion bitte bei Jeep oder Fiat weiterführen?
Es geht hier doch um die Preise für den FE und die sich daraus ergebenden Fragen, sprich, wie wird die Serienausstattung eines Kinetic sein für die anvisierten 49.400 €.
Danke!!!!
Tja also, hier so neu im XC90 II Forum sollten wir vielleicht wieder zum Thema zurückkehren, oder? 😉
Das ist hier als Forum ja auch irgendwie First Edition. Riecht auch noch alles so neu! 😁
Grüße vom Ostelch
F355, ich habe das Gefühl, dass man die momentan nichts recht machen kann. Von daher habe ich eine Bitte: bitte verwende nicht so viel Zeit damt, alles negativ zu kommentieren.
Es war der allgemeine Wunsch, für die neue Plattform ein eigenes Unterforum zu haben. Es hat mich Aufwand und Zeit gekostet, es zu bekommen. Es tut mir schon weh, meine Bemühungen auf diese Art und Weise abgekanzelt zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Also, könnt ihr eure Ölfilterdiskussion bitte bei Jeep oder Fiat weiterführen?Es geht hier doch um die Preise für den FE und die sich daraus ergebenden Fragen, sprich, wie wird die Serienausstattung eines Kinetic sein für die anvisierten 49.400 €.
Danke!!!!
@trotzdem danke an franzelutzka !
Also jetzt kann man ja mal Munkeln über den Kinetic.
- Kinetik 190 PS FWD
- Des weiteren Wegfall von :
- Automatik
- HDC bergabfahrhilfe
- City Safety
- des Digitalen Tachos
- Leder
- Sitzheizung
- Hecklappe Autom.
- Voll-LED Scheinwerfer
- Lane Departure (LDW)
- Drive Mode
- CTC Elektronische Differntialsperre
- ON Call System mit Präventiv-Schutz.-
Aber das ist jetzt nur von mir geschätzt.-
Zitat:
Original geschrieben von d5er
- Des weiteren Wegfall von :- Automatik
- HDC bergabfahrhilfe
- City Safety
- des Digitalen Tachos
- Leder
- Sitzheizung
- Hecklappe Autom.
- Voll-LED Scheinwerfer
- Lane Departure (LDW)
- Drive Mode
- CTC Elektronische Differntialsperre
- ON Call System mit Präventiv-Schutz.-Aber das ist jetzt nur von mir geschätzt.-
Wird es noch einen Handschalter geben? Bei den Mitbewerbern gibt es in der Klasse auch nur noch Automatik.
City Safety sehe ich definitiv als standard.
...und ob es noch einen analogen Tacho geben wird, darf auch stark angezweifelt werden.
Danke, Jürgen, für die Bemühungen! Daumen HOCH!
MadMatt
(der jetzt ganze verflixte 20 min gebraucht hat, das neue Forum oben in der permanenten Favoriten-Ansicht zu integrieren.)
Beim neuen Passat wird es beide Tachos geben, beim Opel auch, und ich glaube das gerade Volvofahrer auf dieses Feature verzichten wollen.
8 Gang Automatik Serie wäre aber eine tolle Sache, genau wie City Safety , aber das beinhaltet ja auch den Kreuzungsassistenten und die "Nachtsicht" ob das wirklich Serie sein wird?
City Safety wird definitiv Standard werden. Und zwar mit allen Erkennungs-Funktionen.
Zitat:
Sicherheit auf höchstem Niveau
Der neue Volvo XC90 bietet serienmäßig eine der umfangreichsten und fortschrittlichsten Sicherheitsausstattungen in der Automobilindustrie. Dazu gehören unter anderem zwei Weltneuheiten: die Run off Road Protection sowie ein Kreuzungsbremsassistent.
Die Run off Road Protection erkennt, wenn das Fahrzeug von der Fahrbahn abkommt, und strafft automatisch die vorderen Sicherheitsgurte, um die Insassen sicher auf den Sitzen zu halten. Ein energieabsorbierender Bereich zwischen Sitz und Sitzrahmen beugt zudem Wirbelsäulenverletzungen vor. Dieser reduziert die vertikalen Kräfte, die bei einem harten Aufprall des Fahrzeugs abseits der Fahrbahn entstehen und auf die Passagiere einwirken können.
Als weltweit erstes Fahrzeug fährt der Volvo XC90 außerdem mit einem automatischen Notbremssystem für Kreuzungsbereiche vor. Es bremst das SUV automatisch ab, wenn der Fahrer beim Abbiegen in den Gegenverkehr zu steuern droht. Dies ist sowohl im belebten Stadtverkehr als auch auf Landstraßen ein typisches Unfallszenario.
Unter dem Stichwort City Safety, das in allen Volvo Modellen serienmäßig an Bord ist, arbeitet im neuen Volvo XC90 ein umfangreicher Notbremsassistent: Das System registriert sowohl am Tage als auch in der Nacht zuverlässig Fußgänger, Fahrradfahrer sowie andere Fahrzeuge und reagiert rechtzeitig bei drohenden Kollisionen.
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wird es noch einen Handschalter geben? Bei den Mitbewerbern gibt es in der Klasse auch nur noch Automatik.Zitat:
Original geschrieben von d5er
- Des weiteren Wegfall von :- Automatik
- HDC bergabfahrhilfe
- City Safety
- des Digitalen Tachos
- Leder
- Sitzheizung
- Hecklappe Autom.
- Voll-LED Scheinwerfer
- Lane Departure (LDW)
- Drive Mode
- CTC Elektronische Differntialsperre
- ON Call System mit Präventiv-Schutz.-Aber das ist jetzt nur von mir geschätzt.-
City Safety sehe ich definitiv als standard.
...und ob es noch einen analogen Tacho geben wird, darf auch stark angezweifelt werden.
Stimmt,
immer Digital, aber in 2 Größen.
Beta