XC90 D5 in der Presse

Volvo S60 1 (R)

Hallo Fangemeinde,

irgendwie muß der Absatz des neuen Mercedes ML wahrscheinlich angekurbelt werden.
In der aktuellen AUTO-Strassenverkehr ist ein Vergleich des ML 280 CDI mit dem XC90 zu lesen.
Nochmal möchte ich mich hier nicht über den Schreiberling äußern, da ich schon an die Redaktion des Blattes geschrieben habe.
Jedenfalls ist es schon lachhaft, welche Unwahrheiten doch so veröffentlicht werden, wenn ein ausländisches Fahrzeug sich zu gut verkauft, offenbar zumindest!

Der 100.000 km Dauertestbericht in "AUTOBILD-alles allrad"
ist mal ein Beispiel von objektivem und von Fachwissen untermauertem Journalismus.

Niemand ist perfekt!

Viel Spaß beim Studieren der "Fachzeitschriften" wünscht

SÖM XC90

24 Antworten

Hallo SÖM XC90,

Du hast uns neugierig gemacht! Was stand denn so Schlimmes in der Zeitschrift? Ein Kauf scheint sich nach Deinen Worten ja eher zu verbieten...

Doofe Überschrift, dachte da eher an Schrottpresse 🙂 😉

Gruß

Martin

Was habt Ihr Anderes erwartet; von einer Auto-Zeitung aus Stuttgart (MotorPresse Stuttgart GmbH&Co.KG) für 1,20 Euro!!??

Spaß bei Seite, der Journalismus ist grauenhaft unabhängig von der Automarke: z.B. im Datenblatt des Mercedes steht er habe Euro3!!??

Hier die Bewertung ML 280 CDI / XC90 Summum GT 7 seats:

Platz (max. 15 Pkt):
Im ML kommen Erwachsene am besten unter, wenn sie nicht extrem groß gewachsen sind. der Volvo punktet dafür durch seine dritte Sitzreihe, auch wenn sich hier nur Kinder ordentlich unterbringen lassen. (ML 12 Pkt / XC90 13 Pkt)

Komfort (max. 10 Pkt):
Beide sind bequeme Reisefahrzeuge, mit denen auch weite Strecken entspannt zurückgelegt werden können. dennoch Vorteil Mercedes: er ist leiser, hat das sanftere Fahrwerk und mit der Siebengangautomatik auch das bessere Getriebe.
(8 Pkt / 7 Pkt)

Handhabung (max. 15 Pkt):
Bei der Ergonomie leistet sich der Volvo einige Schnitzer, allen voran das umständlich bedienbare, stark geneigte und dadurch unnötig schlecht ablesbare navi-Display. da macht der ML dem XC90 klar was vor. (11Pkt / 9 Pkt)

Fahrleistung (max. 10 Pkt):
Höhere Spitzengeschw, flottere beschleunigung - der Mercedes ist im Vorteil. Allerdings nicht so weit, dass es für einen vollen Punkt mehr genügen würde. Im Alltag geht´s mit beiden zügig voran. (7 Pkt / 7 Pkt)

Fahrspass 8max. 15 Pkt):
Die M-Klasse macht mehr laune. Wer ein Auto zum gemütlichen und bequemen Reisen sucht, trifft mit dem Volvo sicher keine schlechte Wahl. Alles,was darüber hinausgeht, kann der Mercedes einfach besser: fetziger in der Kurve, direkter im fahrgefühl, spontaner im Antritt. Dazu eine super abgestufte Automatik und nicht zuletzt der bärige sechszylinder-Sound - das macht richtig an.
Sportliche fahrer können außerdem mit den Schaltwippen am Lenkrad auch selbst Hand anlegen. ( 12 Pkt / 9 Pkt)

Sicherheit (max. 20 Pkt):
Der Mercedes wie der Volvo erreichen Traumnoten in den Crashtests und nehmen sich in Sachen Fahrdynamik-Regelung, Bremsverhalten und passiver Sicherheit jeweils wenig. Hier ist die ganze Familie gut aufgehoben. (16 Pkt / 16 Pkt)

Ausstattung (max. 15 Pkt):
Gut, aber noch längst nicht vollständig: sowohl bei Volvo als auch bei Mercedes kann für Extras noch viel Geld ausgegeben werden. Dabei lohnt der genaue Preisvergleich, manche Extras (z.B.: Navi) kosten bei Volvo mehr.

TESTGESAMTERGEBNIS (max. 100 Pkt)

1. Platz ML mit 76 Pkt; 2. Platz XC90 mit 71 Pkt !!

Euer texraab

Hätte ich nach der Fred-Überschrift aber deutlich schlimmer erwartet...

Ähnliche Themen

Bemerkenswert finde ich auch die Tatsache, das Umweltfreundlichkeit nicht in die Bewertungen mit einfließt...
Was ist z.B. mit dem Benzinverbrauch?

Im Mercedes können keine großen Menschen sitzen? Das stört doch den Mitteleuropäer nicht...

grmpf

Allerdings kann wohl jedes Auto gut oder schlecht getestet werden...

Marc
-wenn ich Mercedes fahren will, dann rufe ich mir ein Taxi-

vor allem den punkt mit dem navi kann ich nicht wirklich ernst nehmen...

gruss

lars

So unterschiedlich kann man das Fahrwerk von Autos bewerten. Im AMS Test wird der Fahrspaß des Benz gelobt, im Aftonbladet-Test wird der Mercedes hart kritisiert, da sein Verhalten bei Schneeglätte stark übersteuernd und schwer vorhersehbar sei und man sich ständig unsicher fühle, während das Fahrverhalten des Volvo XC90 fast neutral sei.

Nach dem gleichen Test im Aftonbladet ist übrigens die Geländegängigkeit des Volvo dem Mercedes überlegen, außer man stattet den Mercedes mit Differentialsperre aus.

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Hätte ich nach der Fred-Überschrift aber deutlich schlimmer erwartet...

Dito.

Viele Grüße,

vr

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


So unterschiedlich kann man das Fahrwerk von Autos bewerten. Im AMS Test wird der Fahrspaß des Benz gelobt, im Aftonbladet-Test wird der Mercedes hart kritisiert, da sein Verhalten bei Schneeglätte stark übersteuernd und schwer vorhersehbar sei und man sich ständig unsicher fühle, während das Fahrverhalten des Volvo XC90 fast neutral sei.

Nach dem gleichen Test im Aftonbladet ist übrigens die Geländegängigkeit des Volvo dem Mercedes überlegen, außer man stattet den Mercedes mit Differentialsperre aus.

Ich hatte neulich einen Test in der norw. aftenposten gepostet in dem der XC 90 klarer Sieger war (u.a. gg ML 320). Die skandinavischen Autotests sind erfahrungsgemäß realitätsnäher als die Tests der dt. Autozeitungen.

doxc

norw. Test XC 90 vs. ML

vergebung bitte

hi fans,

sorry xc-fan, es hätte fachpresse heissen müssen!

danke texraab für die ausführlichen zitate. das ist allerdings
das fazit bzw. die zusammenfassung.

im volltext sind fehler und die kommentare zu den fotos sind schon teilweise sehr subjektiv.
so wird zum beispiel ein 1,90m-mann auf die 3. sitzreihe im xc gesetzt und dass der nicht freundlich dreinschaut ist mir auch klar. im mercedes-bild sieht man einen 1,75m-hühnen grinsend auf den rücksitzen (2. reihe weil 3. auch gegen aufpreis nicht machbar) tronend. ist doch objektiv, oder?

bei den wartungsintervallen liegt der schreiberling voll daneben und das darf mmn nicht passieren!

ist egal, ich habe heute wieder meinen dicken in den wald ausgeführt um mal paar abfahrten per ski zu machen.

ich mag meinen dicken............

grüsse söm xc90

Und am Freitag in der AutoBild wird wahrscheinlich das nächste Kapitel zu diesem Thema aufgeschlagen:
Link...

Sorry, Anhang hat gefehlt:

Zitat:

Original geschrieben von texraab


Bei der Ergonomie leistet sich der Volvo einige Schnitzer, allen voran das umständlich bedienbare, stark geneigte und dadurch unnötig schlecht ablesbare navi-Display. da macht der ML dem XC90 klar was vor. (11Pkt / 9 Pkt)

Das ist echt lachhaft! Jeder der schon mal ein MB-Navi bedient hat, weiss dass dieses an Umständlichkeit kaum zu toppen ist!!!

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von s60r


vor allem den punkt mit dem navi kann ich nicht wirklich ernst nehmen...

gruss

lars

Das ist der einzige Punkt den man ernst nehmen kann. Das APS Command 50 welches in der M-Klasse verbaut wird ist dem Volvo RTI von der Funktionalität und der Schnelligkeit deutlich überlegen. Die Menüführung ist deutlich besser geworden. Und Mercedes bietet neben der Karte im Hauptdisplay noch Pfeildarstellung mit Entfernungsangaben im Display des BCs im Tacho an. Aus meiner Sicht ein erheblicher Sicherheitsaspekt, da man nicht ständig nach dem Navi-Monitor sehen muss.

@Steve
Sieh Dir das Navi (APS-Command 50) in der M-Klasse erst einmal an und probiere es aus. Es ist einfach neuer und besser als das Volvo-RTI und wie schon erwähnt auch noch billiger.

Aber letztlich entscheidet doch jeder selbst, welches Auto er für seine Bedürfnisse am besten findet. Ich bin auch den X5 den ML und den XC90 probegefahren und der XC90 war der eindeutige Gewinner. Auf das Navi habe ich verzichtet und einen TomTomGo 700 gekauft. Dieser funktioniert absolut zuverlässig und dreimal schneller als das RTI und kostet ein Drittel des Geldes.
Insofern ist der XC90 mein Favorit und was die Tester schreiben ist mir egal.
Viele Grüße
Selenum

Deine Antwort
Ähnliche Themen