XC90: Bremssättel lackieren
Hat das schonmal jemand gemacht? Gibts irgendwas besonderes zu beachten?
Kann ich einfach die Klammer entfernen, den ganzen sichtbaren Bereich inkl. der Klammer lackieren, trockenne lassen und die Klammer wieder dranmachen? Oder besteht die Gefahr, irgendwas kaputt zu machen? Die Entlüfterschraube ist ja, wenn ich das richtig sehe, auf der Fahrzeuginnenseite, also im Bereich, der sowieso nicht lackiert würde.
Christoph
39 Antworten
Die Entlüfterschraube ist zumindest bei mir auch auf der Innenseite, aber nicht nach hinten sondern nach oben gerichtet. Angebracht ist sie aber nicht auf dem eigentlichen Bremssattel, sondern "Richtung" Motor..
Gruss Kusi, hat gestern Abend gekonnt um die Klammer herum lackiert 😉
Hi Christoph,
Ich habe meine Bremssättel vor 3 Jahren angestrichen und sie sehen immer noch gut aus.
Ich hatte die Klammer nicht entfernt, Räder abmontiert alles gesäubert dann alles abgeklebt und mit einer Spaydose angestrichen.
Albert
hier auch noch der hintere Bremssattel
die Bremssättel an meinem S60 rosten auch. wundert mich, dass die FArbe so gut hält. Wird die per Spraydose aufgetragen oder gepinselt??
Grüße,
Eric
Ähnliche Themen
Ich hab grad mal einen Sattel mit der Drahtbürste bearbeitet, jetzt käm ich zum chemischen Reiniger und dann zum Lack. Meiner wird aufgepinselt, und ich bin etwas unsicher, ob die Farbe nicht die Klammer verklebt, wenn ich sie nicht vorher entferne und separat lackiere.
Gruss
Christoph
Bei mir war es Spraydose es gibt sie aber auch zum Pinseln, natürlich muss vorher der Rost runter und danach gründlich entfettet werden.
Es muss natürlich eine Farbe extra für Bremssättel sein, die hält sehr gut.
@Christoph
Bei mir wurden inzwischen 2 mal die Bremsbeläge gewechselt, und es sieht noch sehr gut aus. Denke nicht dass da etwas verklebt war.
Gruss
Albert
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
die Bremssättel an meinem S60 rosten auch. wundert mich, dass die Farbe so gut hält. Wird die per Spraydose aufgetragen oder gepinselt??
Grüße,
Eric
Es gibt beides.
Ich hab das Foliatec Set zum Pinseln erstanden.
Rost war bei mir jedoch keiner vorhanden, sondern nur normaler Dreck und Staub. Reinigen auch mit Drahtbürste und dem mitgelieferten Reiniger. Dann Farbe im Mischverhältnis 1:3 (1 Härter + 3 Farbe) anrühren, 5 Minuten ziehen lassen und lospinseln 😉
Gruss Kusi, hat zur Sicherheit einen eigens gekauften Bock unterstellt..
Die erst Lackschicht härtet gerade aus; die Bildstrecke dazu gibts später. Das ist ja wirklich ganz einfach zu machen, das kann jeder. 🙂
Christoph
Die Bilder von Albert nach 3 Jahren sind überzeugend. Ich habe das Projekt verschoben, da ich gegaubt habe, dass die Farbe abblättert.
Welche Farbe habt Ihr von welchem Zulieferer gekauft ?
Zitat:
Original geschrieben von fliwatuetblau
Welche Farbe habt Ihr von welchem Zulieferer gekauft ?
Ich hab das Foliatec Set zum aufpinseln, wie Kusi.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von fliwatuetblau
Die Bilder von Albert nach 3 Jahren sind überzeugend. Ich habe das Projekt verschoben, da ich gegaubt habe, dass die Farbe abblättert.
Welche Farbe habt Ihr von welchem Zulieferer gekauft ?
Von wem die Farbe war weiss ich leider nicht mehr, ich hatte sie damals im Hela Baumarkt in der Autoabteilung entdeckt.
Gruss
Albert
Ich hab auch die von Folia Tec in RED.
Werde aber erst nächstes Weekend dazu kommen sie zu lackieren.
Gruß Patrick
bei entsprechender Vorbehandlung hält auch irgendeine Farbe vom Autolackierer. Mein damaliger 855T5 hatte die Firmenschrift in einem grellen Pink drauf. Da ich 3-Stern Felgen hatte, war auch ein grossteil der Bremsanlage sichtbar. Somit organisierte ich bei Autolackierer genau auf die Pinke Folienfarbe abgemischte Farbe. Die wurde dann vom Felgenlieferant auf die Bremssättel aufgetragen. Nach 7 Jahren und 235'000 km hab ich den Wagen verkauft und die Bremssattelfarbe hat an keinem einzigen Ort abgeblättert.
Gruss Stephan
Habt ihr Langeweile ? 😕
Gruß
Torsten 😉