XC90 Benziner 3,2 ltr.
Hallo, ich bin heute das erste Mal aktiv im Forum.
Ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung für einen XC90. Bis gestern war mir klar, welchen ich nehmen werden.
Einen Diesel in Executive mit zusätzlich Kurvenlicht, Einparkhilfe, geschwindigkeitsabhänige Servo, Schiebedach, Telefonfesteinbau, Holzlenkrad, Camulusfelgen in electricsilber mit anthrazit/chestnutbrauner Innenausstattung.
Folgende Zweifel habe ich:
Gerne hätte ich einen weißen XC90, silber nur weil es den Executive in weiß nicht gibt.
Gerne hätte ich einen Benziner, da sie leiser und harmonischer fahren. Die Betriebskosten sprechen jedoch klar für den Diesel. Schmerz.
Meine neuste Idee ist ein Benziner, 3,2 ltr. (der V8 fällt preislich aus dem Rahmen) mit Gasanlage nehmen, ggf. als Summum, da in weiß lieferbar und ggf. wegen des Mehrpreises "Benziner plus Gasanlage" auf das Dynaudiosystem und der Navigation verzichten.
Wer hat schon mal den 3,2 gefahren und welche Meinung habt Ihr über den Motor?
Wer hat schon mal einen 3,2 auf Gas umgebaut und wird der Umbau auch von einem Volvo Händler gemacht?
Behält man die Volvo Garantie und ist Volvo pro möglich?
Was haltet Ihr von meinem Gedankengang?
Gruß von Peter,
der hin und her gerissen ist und eigentlich morgen den Diesel bestellen wollte.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T4_in_sports
meines erachtes, zumindest in der CH, ist das navi RTI beim exec. serie!
... in D auch
Grüße
Langer02
...dessen Festplattennavi brutal viel schneller ist als das DVD RTI vorher 🙂
Meine Überlegungen waren:
1. einen Diesel Executive, natürlich mit serienmäßigem Navi,
oder
2. einen 3,2 Summum mit Gasantrieb und aus Kostengründen (da der Benziner + Gasumbau) teurer als der Diesel ist, ggf. auf das Navi und die Dynaudioanlage zu verzichten.
Meine momentane Meinung ist:
D5 Executive, 5-sitzer, electricsilber, innen chesnutbraun / schwarz, Schiebedach, Kurvenlicht, geschwindigkeitsabhänige Servo, Einparkhilfe hinten, Entfall Motorbezeichnung, Galateia mit 255/50 R19, Holzlenkrad
+ Zubehör: Anhängerkupplung, Heckkamera, Metalltrenngitter, Gummimatten, Gepäckraummatte.
Standheizung soll in Holland freigeschaltet werden.
Hat noch jemand einen Tip / Alternative für die Zusammenstellung.
Gruß Peter aus der Klingenstadt, der morgen/übermorgen zur Tat schreiten will