XC90: AWD stilllegen

Volvo S60 1 (R)

Für einen XC90 spricht für mich in erster Linie der großzügige Fahrerplatz und die hohe Sitzposition.

Ganz klar dagegen spricht für mich der Allradantrieb und das hohe Gewicht. ==> unnötig hoher Kraftstoffverbrauch. Ich fahre nicht im Gelände oder auf unbefestigten Wegen.

Kann man den Hinterradantrieb
1. stilllegen? (Haldex so einstellen, dass 100% nach vorne gehen) Per Software / "Steckerziehen"?
2. ganz ausbauen?

In den USA gibt es den XC90 als FWD. Nur gibt es auf der US Homepage keine Angaben zum Verbrauch (TBD... und das im Mj2005 Prospekt... ist wohl in den USA kein Thema) und das Leergewicht ist mit FWD und AWD gleich... naja...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hierzu gibt es schon lange eine Lösung, sende mal "Vidamen" eine PN der baut Dir ein junges gebrauchtes 2WD Winkelgetriebe ein und schon hast du nur noch FWD.
Glaube die haben solche immer kurzfristig auf Lager , die kosten würde ich so um 985,- Euro zzgl Mwst tippen incl meiner Provision für den Tipp😉😁

Gruß Martin

88 weitere Antworten
88 Antworten

Das habe ich sogar schon mit Video festgehalten (auf der Spass-Seite auf meiner Webpage -> http://www.xc-fan.de/GAGs/DSTCundABSimEinsatz.wmv).

Tschau
Torsten - der XC-Fan (immer offen für neue Experimente)

@XC-Fan
Man muss sein Auto ja unbedingt kaputt bekommen... Ein schöner Stein unterm Schnee... aber solche Aktionen mit stehendem Hund im Kofferraum... finde ich schon etwas daneben...

@850R96
die US Benziner Version möchte ich nicht... 185 PS D5 mit FWD und G-Gang-Handschaltung wäre schon eher meine Wunschvorstellung.

Den Mehrverbrauch von 1 l/100km finde ich schon heftig... 1 l/100km mehr für nichts... aus meiner Sicht. Von den Kraftstoffkosten her ist das nicht so wild, aber ich möchte kein Auto fahren welches sinnlos die Umwelt mehrbelastet ohne jeden Vorteil für mich.

@BILDCHEF
Den AWD würde ich persönliche auch nicht unter "Sicherheit" einordnen. Der Bremsweg wird durch AWD länger (mehr Gewicht) = weniger Sicherheit. Außerdem kann die bessere Traktion eines AWD Fahrzeugs dem Fahrer das Gefühl vermitteln die Bremsen seien auch entsprechend besser... ein u. U. tödlicher Trugschluss.

Ich fahre seit vielen Jahren FWD Fahrzeuge. Den Wunsch nach mehr Traktion habe ich noch nie gehabt. Ist sicherlich eine Frage der Fahrweise. Aber langsamer am Ziel oder unkomfortabler war ich dadurch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MV97


Aber langsamer am Ziel oder unkomfortabler war ich dadurch nicht.

Als wer?

Gruß

Martin

Auch nicht schneller...

Zitat:

ich möchte kein Auto fahren welches sinnlos die Umwelt mehrbelastet ohne jeden Vorteil für mich

Dann kauf Dir einen Kleinwagen, der belastet die Umwelt noch weniger, und vorwärts kommst Du damit auch.

Es ist im übrigen richtig, daß die Haldex-Kupplung beim Beschleunigen grundsätzlich greift (wenn auch nicht voll), um die Kraft gut auf die Straße zu bringen. Durch die bedarfsgerechte Ansteuerung wird sie aber immer sparsamer sein, als die früher verwendete Viscokupplung. Natürlich läßt sich die Haldexkupplung totlegen. Aber das ist in meinen Augen das Gleiche, als wenn Du Dir einen V8 kaufst und dann 2 Zylinder lahmlegst, damit er weniger verbraucht.

Gruß
ebondazzar

Ähnliche Themen

@ebondazzar

toller Beitrag.

Nochmal von vorn!!!!

@MV97,

was war Dein ursprünglicher Gedankengang, der Dich zum XC90 führte? Du sagst am Anfang etwas von "Platzangebot vorn". Ist das der einzige Grund? Ich hatte mir bei meiner Wahl den XC90 gekauft, weil er
1. mindestens 2m Ladelänge hat,
2. genügend Komfort auf der Rücksitzbank, um allen Quängeleien auf Langstrecke aus dem Weg zu gehen,
3. kein reiner Fronttriebler ist, da ich bei meiner Fahrweise den ersten Satz Vorderreifen nach ca. 10000km glatt hätte und ein Fronttriebler im Winter auf bergigen Strecken im Nachteil ist, und
4. das Preis/Leistungs-Verhältnis sowie der Unterhalt einigermaßen vernünftig ist.

5. Er sieht natürlich auch richtig gut aus!!😁

Zitat:

Original geschrieben von MV97


@850R96
die US Benziner Version möchte ich nicht... 185 PS D5 mit FWD und G-Gang-Handschaltung wäre schon eher meine Wunschvorstellung.

Den Mehrverbrauch von 1 l/100km finde ich schon heftig... 1 l/100km mehr für nichts... aus meiner Sicht. Von den Kraftstoffkosten her ist das nicht so wild, aber ich möchte kein Auto fahren welches sinnlos die Umwelt mehrbelastet ohne jeden Vorteil für mich.

Er sprach von

weniger

Verbrauch.

Zitat:

Der Bremsweg wird durch AWD länger (mehr Gewicht) = weniger Sicherheit.

Ich glaube nicht, daß 1% mehr Gewicht (jew. ca. 10kg für Kardan und Haldex) einen nennenswert längeren Bremsweg verusacht!!!

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von MV97


@ebondazzar

toller Beitrag.

Das fand ich auch!! Allerdings wirklich!!! 😉

Michael

>toller Beitrag

...und erneuter beweis dafür, dass sich manche lieber stundenlang irgendwelche wilden theorien aus dem finger saugen alls sich in 2 minuten in dem Volvo prospekt durchlesen wie Haldex/alrad bei Volvo funktioniert. traurig...

xajas
________________
www.jaschiks.com

Re: Re: XC90: AWD stilllegen

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Hallo MV97,

ich wage zu behaupten, daß der Allradantrieb über Haldex so gut wie keinen Mehrverbrauch mit sich bringt! Da die Hinterachse quasi entkoppelt mitläuft und der Kraftschluß nur dann stattfindet, wenn die 2 Räder vorne nicht mehr können, sehe ich das System eher als einen optimierten Frontantrieb als als einen permanenten Allradantrieb.

Die Elemente. die beim permanenten Allrad Kraft kosten, sind eigentlich primär die Differential- und Untersetzungsgetriebe, die eingebaut sind.

Gruß JJ

Vergiss das ganz schnell mit "keinem Mehrverbrauch"

1. Läuft das hintere Diff immer mit, ob es nun von den hinteren Rädern oder von der Kardanwelle angetrieben wird, ist egal, die Reibungsverluste hast du eh!

2. Du schleppst das Mehrgesicht immer mit, ob angetrieben oder nicht....

Gottenklaus

Es sind keine wilden Theorien, sondern praktische Erfahrungen. Mit Hilfe von VADIS läßt sich während der Fahrt unter anderem der Öldruck ablesen, mit dem die Haldex-Kuplung beaufschlagt wird (je höher der Druck, um so mehr Drehmoment wird an die Hinterachse übertragen). Beim Beschleunigen steigt der Öldruck deutlich an, ergo wird Kraft an die Hinterachse übertragen. Merken tut man davon als Fahrer natürlich nichts.

Gruß
ebondazzar

(der sich lieber auf eigene Erfahrungswerte als auf Angaben in Verkaufsprospekten verläßt)

hi ebondazzar,

Dich hab ich nicht gemeint

grüsse

xajas
________________
www.jaschiks.com

1. Ich weiß wie der AWD mit Haldex Kupplung prinzipiell funktioniert.

2. Reifenverschleiß ist wohl eine Frage des Fahrstils. Für mich sind beim Fronttriebler 50 000 km eine realistische Haltbarkeit.

3. Vom Laderraum her finde ich den XC90 ehrlich gesagt nicht so toll. Hohe Ladekante, diese untere Klappe die im Weg steht, recht geringe Zuladung (480 kg) für ein Auto mit dem Leergewicht. Kann man den 5-Sitzer "auflasten"?

4. Fahrerplatz, Motor (D5), Getriebe (Handschaltung) und hohe Sitzposition sowie Sicherheit sind für mich Argumente für den XC90.

Re: Nochmal von vorn!!!!

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


@MV97,

Ich glaube nicht, daß 1% mehr Gewicht (jew. ca. 10kg für Kardan und Haldex) einen nennenswert längeren Bremsweg verusacht!!!

Gruß JJ

Na ja - mit 10 kg wird man nicht so wirklich hinkommen - beim Audi A6 beträgt der Unterschiede 2wd zu 4wd schon gute 90 kg ...... und auch die Haldex wird min 75 kg auf die Waage bringen ......

Das allein erklärt aber nicht den Mehrverbrauch - das sind i.d.T. die höheren Widerstände der mitzubewegenden Differenziale .......

eMKay, dessen Torsen sich auch einen Extraliter gönnt .....

Re: XC90: AWD stilllegen

Zitat:

Original geschrieben von MV97


Ganz klar dagegen spricht für mich der Allradantrieb und das hohe Gewicht.

wahrscheinliche bis du ein ganz netter Kerl, ansonsten ist deine Ansicht betreffs Allrad schon etwas ungewöhnlich...

Ich habe mir den XC90 u.A. gekauft, "weil" er Allrad hat (ich hätte sogar ganz gerne noch ne Untersetzung dabei, hat er leider nicht). Allradantrieb ist zum Glück ein Sicherheits-Detail was man erst bemerkt, wenn es mal drauf ankommt. Und die paar Kilo Gewicht, also wenn du und deine Famile sich den Bauch mit Erbsensuppe und Mineralwasser vollgestopft haben (Tschuldige den Ausdruck) wiegt das mehr als die Allrad-Technik ausmacht.

Ich würde an deiner Stelle genüüüüßlich den AWD fahren und mich freuen, so ein tolles und sicheres Vehikel zu haben.

rolo

PS: Übrigens ist der XC90 einer der leichtesten SUVs, ich glaube nur der Lexus RX300 schaffts noch leichter...
Vielleicht wäre ein VW-Sharan eine Alternative gewesen ? Da sitzt man auch hoch drin und es geht viel rein und den gibts mit Frontwheeldrive und der wiegt (ein wenig) weniger.

Mehrgewicht für AWD z. B. beim Golf 5 2.0 TDI: 125 bis 135 kg!!!!!!!!!!

Hätte nicht gedacht, dass das soviel mehr an Gewicht ist... Die Alternative zum XC90 heiß für mich A6 Avant 2.7 TDI... ohne AWD :-)

Zur Länge des Bremswegs: Zu den gut 100 kg Mehrgewicht kommt natürlich noch die Energie die in den größeren rotierenden Massen steckt.

Die Haldex Kupplung ist ja bekanntlich eine im Ölbad laufende Lamellenkupplung. Ich denke der Wirkungsgard wird nicht sonderlich gut sein. Auch bei einer Aufteilung 90/10 (Minimale Kraft zur HA) wird da einiges an Leistung verbraten.

Wenn man sich z. B. das hier anguckt müsste man doch einfach den Mist ausbauen können... Da das System bei ausgeschaltetem Motor (ausgeschalteter Zündung)sowieso offen ist müsste man das Ding aber auch einfach "Stromlos" machen können... Muss man vielleicht noch das Steuergerät ein wenig überreden damit es keine Meldung wie "Service/Wartung/..." im BC gibt....

Ich glaube probieren würde ichs...

Gibt es über VADIS vielleicht sogar die Möglichkeit den AWD zu deaktivieren???

Nochmal was schönes zum Lesen:

http://www.arstechnica.de/auto/differential/faq_allrad.html

speziell Kapitel :
Welche Nachteile hat der Allradantrieb?
Erhöht der Allradantrieb die Sicherheit?
Warum verbraucht ein Allradler mehr Kraftstoff?

Deine Antwort
Ähnliche Themen