- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- XC70 - D5- oder 3.2-Motor mit LPG : Süsse Qual der Wahl
XC70 - D5- oder 3.2-Motor mit LPG : Süsse Qual der Wahl
Der nächste wird ein Volvo, der XC 70 steht ganz oben auf meiner Liste. 2 interessante Angebote liegen mir vor, wobei sich erstaunlicherweise die Endpreise beider Fahrzeuge (komplett mit allem ausgestattet) sehr annähern, ebenso die Leasing-Raten.
1. D5 , erprobter Motor, beim Händler vor Ort. Diesel bin ich gewohnt, von meinem Jetzigen A6 2.5 TDI. Argument für den Diesel :gutes Drehmoment, unverwüstlich, einschätzbar.
oder
2. 3.2 Liter 6 Zylinder (EU-Fahrzeug : aber natürlich auch in Schweden gebaut) incl Prins Autogasanlage ( von wirklicher Fachwerkstatt eingebaut, allerdings 150 km weit weg von hier ). 238 PS, das ist schon ne Menge.
Nun rechne ich nicht mit spitzem Bleistift, ab wann sich LPG
rentiert, wieviel KfZ-Steuer, Versicherung und MIneralölsteuer
über die Jahre weniger anfallen. Obwohl mir das Lächeln beim Tanken von 0,64 € LPG öfter und in zwei Jahren noch öfter wohl Freude machen würde.
Also, eine emotionale Angelegenheit.
Gut, den Diesel kenne ich. Wer kennt denn schon den 3.2 Liter Motor ? Wie würdet ihr die Fahrcharakteristik beschreiben, wirklich sehr viel anders ? Ich stelle mir einfach vor, dass der Benziner noch leiser und laufruhiger ist.
Und noch etwas : Bringt Four C -Fahrwerk wirklich spürbare und nützliche Fahrunterschiede für Otto - Normalverbraucher ?
Ich bin mal gespannt auf die Meinungen hier....
Ähnliche Themen
13 Antworten
Schau mal hier nach, Andi dürfte einer der ersten sein der den 3.2 fährt, auch mit Gasumrüstung, vorher hatte er einen D5. Besser vergleichen kann wohl keiner.
Gruß, Olli
Re: XC70 - D5- oder 3.2-Motor mit LPG : Süsse Qual der Wahl
Zitat:
Original geschrieben von cruiser6
,
Also, eine emotionale Angelegenheit.
Gut, den Diesel kenne ich. Wer kennt denn schon den 3.2 Liter Motor ? Wie würdet ihr die Fahrcharakteristik beschreiben, wirklich sehr viel anders ? Ich stelle mir einfach vor, dass der Benziner noch leiser und laufruhiger ist.
Und noch etwas : Bringt Four C -Fahrwerk wirklich spürbare und nützliche Fahrunterschiede für Otto - Normalverbraucher ?
Ich bin mal gespannt auf die Meinungen hier....
Nun, ich hatte im XC90 den D5 bis zum 17.7. Seitdem fahre ich den 3,2 im XC90 nun auf Autogas. Bisher knappe 900km zurückgelegt. Ich schone den Motor noch, drehe meist nur bis max. 4000U/min. Sehr schöne gleichmässige Kraftentfaltung, aber den Bumms meines gechippten D5 hat er untenrum natürlich nicht. Auch an Steigungen auf der AB rennt ihm der Diesel noch weg. Lässt man ihn über 4500U/min drehen kommt er vallerdings dann. Mehr kann ich sagen, wenn er ab ca. 2000km die Sporen bekommt. Frapierend besser ist das spontane Ansprechen auf Gaspedalbewegungen, besonders beim Anfahren. Während der D5 noch überlegt, ob er loslegen soll, geht der Benziner selbst mit gestreicheltem Gaspedal sofort ab.
Vom Geräuschkomfort liegen Welten zwischen dem D5 und dem 6er. Der Benziner säuselt beim Cruisen nur und hat beim Beschleunigen einen tollen Klang. Dagegen ist der D5 ein Traktor, obwohl ich ihn nie als laut empfunden habe.
Ja, ganz andere Charakteristik. Probefahren! Ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich den Wechsel nicht bereuen werde.
Und auf Gas liegt er mit den Spritkosten unter dem D5! Bisher merkt man den Gasbetrieb nur an der LED des Umschalters, er ist auf Gas noch laufruhiger und hat seltsamerweise sogar etwas mehr Leistung. Umgerüstet in Neitersen bei UFrank.
Mehr kommt irgendwann die Tage hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß Andi
Och, de Olli war schneller!
Gruß Andi, geniesst den letzten Abend ohne "Geplärre"....
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Klingt sehr gut und ermutigt mich doch, mich an den 6 Zylinder und die LPG-Umrüstung heranzutrauen, zumal über die erwähnte Werkstatt.
Ein "richtiger" Erfahrungsbericht wird noch folgen. Da warte ich aber noch ca. 3 Wochen. Und Bilder zum Gasumbau gibt es früher. . Bisher gibt es am Umbau nicht zu klagen. Nach 500m springt er morgens auf Gas um. Im Fahrbetrieb merkt man außer den LED´s nichts. Der Verbrauch scheint sich auch gerade einzupegeln. Die Steuergeräte sind noch in der Lernphase.
Gruß Andi
Ich fahre seit 3 Monaten einen XC70 D5 Edition und hatte jetzt das überracshende Vergnügen, auf einer Dienstreise einen S 80 mit dem 3.2-Benziner 1500 km durch Europa zu fahren.
Zwiespältige Sache. Der 185-PS D5 ist natürlich deutlich brummiger und nicht ganz so stark, hat aber reichlich Drehmoment zu bieten und harmonisiert exzellent mit der Geartronic.
Der S80 liess mich etwas ratlos zurück. Für 240 PS ist er irgendwie lahm - jedenfalls bei gemäßigter Fahrweise. Tritt man ihn, kommt schon Leistung. Jedoch empfand ich die Geartronic im 3.2 völlig unpassend. Die schaltete viel zu früh hoch, um dann sehr hektisch wieder runterzuschalten, wenn ich daGaspedal berührte. Gut war der S 80 dagegen auf der Autobahn - besonders zwischen 130 und 200 auf der Autobahn. Da geht er gut und ist eine Spassmaschine. Sogar um die 200 schaltet er bei Kickdown nochmal runter, um aber ab 210-220 zuzumachen und nicht mehr wirklich was zu reissen. 9,3 Liter Verbrauch als Benziner mit viel Autobahn waren aber zivil.
Zurück im XC70 D5 finde ich das Auto plötzlich recht rustikal und brummig - aber immer noch eine gute Wahl.
Ach ja: Four-C kann ich auch nach 7000 km noch nicht so richtig beurteilen. Wobei man sich mit der Sport-Variante auf der Autobahn subjektiv sicherer und stabiler fühlt.
Fazit: Kein klares....
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Nach 500m springt er morgens auf Gas um.
Hmm - da hat ufrank aber die gesetzlich vorgeschriebenen 100 Sekunden nicht eingehalten... - oder ist der 3.2er sooooo lahm?

Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Zitat:
Hmm - da hat ufrank aber die gesetzlich vorgeschriebenen 100 Sekunden nicht eingehalten... - oder ist der 3.2er sooooo lahm?
Schönen Gruß
Jürgen
gibts dafür jetzt auch schon ein Gesetz? Wieso ist das so wie es ist ?
Grüße,
Eric,
hat in Kühlungsborn (Ostsee) das erste mal in live einen roten XC90 Sport gesehen, nicht schlecht
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Nach 500m springt er morgens auf Gas um.
Hmm - da hat ufrank aber die gesetzlich vorgeschriebenen 100 Sekunden nicht eingehalten... - oder ist der 3.2er sooooo lahm?![]()
Schönen Gruß
Jürgen
Sorry Jürgen, aber das ist Käse. Weder gibt es ein Gesetz dafür, noch ist eine Zeit vorgeschrieben. Bei der Prins kann man sowohl eine Zeit einstellen, wie auch nach der Kühlmitteltemperatur gehen. Ist mein 3,2 warm, so schaltet er direkt nach dem Start automatisch auf Gas um. Dauer 1 Sekunde. Das funzt auch nach 2-3 Stunden Standzeit direkt. Zudem kann ich im kalten Zustand vor dem automatischen Umschalten manuell auf Gas umschalten. Ist die Kühlmitteltemperatur zu niedrig, bleibt er auf Benzin. Jedenfalls geht er per manuellem Eigriff einen Tick früher auf Gas.
Lahm ist der 3,2 nicht, obwohl er dem V8 natürlich nicht das Wasser reichen kann. Mir reicht der 3,2. Zudem ist er allemal deutlich flotter als der D5. Man muss sich nur auf das etwas höhere Drehzahlniveau einstellen.
Gruß Andi
Bilder vom Gasumbau gibt es hier:
http://www.motor-talk.de/.../...hied-und-vorstellung-t1521903.html?...
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Sorry Jürgen, aber das ist Käse. Weder gibt es ein Gesetz dafür, noch ist eine Zeit vorgeschrieben. Bei der Prins kann man sowohl eine Zeit einstellen, wie auch nach der Kühlmitteltemperatur gehen. Ist mein 3,2 warm, so schaltet er direkt nach dem Start automatisch auf Gas um. Dauer 1 Sekunde. Das funzt auch nach 2-3 Stunden Standzeit direkt. Zudem kann ich im kalten Zustand vor dem automatischen Umschalten manuell auf Gas umschalten. Ist die Kühlmitteltemperatur zu niedrig, bleibt er auf Benzin. Jedenfalls geht er per manuellem Eigriff einen Tick früher auf Gas.
Sorry Andi - dann ist alles wie es sein soll!

Die 100 Sekunden bezogen sich auf den Kaltstart bei zu niedriger Kühlmitteltemperatur (TSO_cold). Im Zusammenhang mit dem Emissionsschutz sind nur zwei Einstellungen zulässig. Nämlich die Standardeinstellung 1000 (= 100 Sek.) oder 400 (= 40 Sek.). Bei mir sind es 100 Sekunden - im Winter sind die 40 Sekunden einfach zu knapp. Warum nicht auch Werte dazwischen zugelassen sind? Keine Ahnung - macht keinen Sinn, aber ein sehr engagierter TÜV-Beamter könnte das bei der Eintragung nachschauen...

Nach dem Start bei warmen Motor (TSO_warm) geht mein Wagen direkt nach 0,1 Sek auf Gas - geht auch Super.
Weißt du, auf welchen Mindest-Umschalttemperatur (Temp_min) die Anlage bei dir eingestellt ist?
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Weißt du, auf welchen Mindest-Umschalttemperatur (Temp_min) die Anlage bei dir eingestellt ist?
Schönen Gruß
Jürgen
Yep, 40°C . Der manuelle Eingriff ermöglicht aber auch früheres Umschalten. Die Temperatur kann auch z.B. auf 30 oder 35°C eingestellt werden.
Gruß Andi
Meine OHL fährt jetzt einen neuen C70 T5 und dort wo ich vorher dachte, der neue XC D5 wäre viel leiser als der alte und es mich nicht störte, habe ich nun jedesmal das Gefühl in einem Traktor zu sitzen. Der Motor ist extrem viel lauter, langsamer (OK, ist kein großes Wunder), und einfach lahm gegen den C70. Da wo der Benziner richtig Druck macht bis zum Ende, hört beim Diesel der Spaß schon lange auf. Deshalb überlege ich z.Zt. einen Wechsel zum Benziner mit Gas. Ob es aber ein Volvo wird oder eher ein anderer ist noch nicht ganz klar. Jedenfalls überlege ich bis zum Wechsel den kompletten Motorraum zusätzlich dämmen zu lassen. Falls irgendjemand einen Anbieter, Händler etc. hat, der so etwas macht, bin ich sehr dankbar.Zitat:
Original geschrieben von andixc90
...Vom Geräuschkomfort liegen Welten zwischen dem D5 und dem 6er. Der Benziner säuselt beim Cruisen nur und hat beim Beschleunigen einen tollen Klang. Dagegen ist der D5 ein Traktor, obwohl ich ihn nie als laut empfunden habe.
...
Gruß
Michael
der eher den Benziner nehmen würde.