XC70: Ansaugtrakt & AGR komplett dicht: Lohnt sich eine Reinigung?
Hallo zusammen,
mein XC70 (D5, MJ 2006, ~317tkm) hat schon länger Probleme mit den Drallklappen.
Vor ca 50tkm war der Plastikkopf abgenutzt, da war der Mechanismus schon schwergängig aber konnte noch repariert werden (dazu gibts ja ne Menge Threads in diesem Forum).
Mittlerweile sitzt die Welle komplett fest, damit gibts bei höheren Drehzahlen Luftmangel in der Verbrennung und dementsprechend Ruß - dem TÜV gefällt das natürlich nicht, und der ist bald fällig.
Aktuell steht der Elch bei der Werkstatt meines Vertrauens, da wurde die Drallklappen schon ohne Injektorprobleme freigelegt (zum Glück). Der Grund ist offensichtlich: Der Ansaugtrakt ist ziemlich voll mit Ölkohle, wohl aus dem AGR-Ventil. Bilder sind angehängt.
Die Werkstatt empfiehlt eine Ultraschallreinigung vom kompletten Ansaugtrakt, also AGR-Ventil, Ansaugbrücke, Zylinderkopf usw., wenn der Kopf runter muss würden Zahnriemen und Wasserpumpe direkt mit gemacht werden.
Kostenpunkt: ca. 3500€.
Es müssen einige Verschleißteile ausgetauscht werden, sodass die Kosten insgesamt ca. 4500-5000€ betragen - abgesehen davon ist das Auto in gutem Zustand, die wichtigen Sachen wurden regelmäßig gemacht.
Was sagen eure Erfahrungswerte dazu? Das ist wirklich ne Menge Kohle, ist das angemessen oder zu viel?
Ich hab auch schon überlegt das AGR-Ventil und Ansaugbereich (ich weiß, ist kein Saugmotor, aber wie heißt das sonst?) selbst zu reinigen, möchte aber nicht riskieren dass sich dabei größere Verkokungen lösen und Probleme im Motor verursachen.
Bin auf eure Meinungen gespannt!
17 Antworten
Ich glaube bei den Benzin Direkteinspritzern ist es nicht die Menge sondern die Konsistenz die zu den Problemen führen oder?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. Februar 2020 um 13:04:17 Uhr:
Moin
Die Benzin Direkteinspritzer haben nicht solche deftigen Probleme,
weil sie in der Regel kein AGR/EGR haben.
das wird da anders gelöst!
Mfg
Die Zeiten wo Benziner kein AGR mehr haben, sind aber auch schon länger vorbei!
Bei den Betroffenen VAG Benzinern kommt noch fehlerhafte Ölabstreifringe dazu, die die AGR mit stark ölhaltiger Luft aus der kurbelentlüftung zu Rußen. Bei manchen Motoren werden biszu 2 l Öl / 1000km in ölkohle / Ruß „umgewandelt“.