XC60 vs. Santa Fe

Kia Sorento 2 (XM)

Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...

Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕

Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.

Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.

Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.

Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.

Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).

Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.

Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???

Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁

Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...

Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕

Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.

Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.

Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.

Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.

Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).

Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.

Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???

Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁

Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oskj



Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


das ist doch so auch in Ordnung, ist ja schließlich ein freies Land, oder ?

Dann kaufst du dir halt einen Hyundai, ist doch voll in Ordnung....

.....für dich

Eingeschnappt ? Habe doch den Volvo bestellt😕 Hast Du vergessen wie der Tread heisst ?
Und dann sollte es doch auch objektiv disskutiert werden und nicht mit falschen Facts.
Nun derjenige welcher den Tread eröffnet hat wollte eine friedliche Diskussion, deshalb bin ich raus den objektive Diskussion ist anscheinend hier wirklich nicht möglich.
Viel Spass -und sei nicht zu verbissen -es ist nur ein Fahrzeug.......🙂😁

Nein, ganz im gegenteil, das ist falsch rüber gekommen

es sollte nur zum Ausdruck bringen: jeder wie er möchte

Rein faktisch ist der Santa Fe sicher ein gutes Auto. Es wurden ja einige Pluspunkte wie lange Garantie, hohe Anhängelast, guter Allradantrieb usw. aufgezählt. Es gibt also mehr als einen Punkt, in dem der Santa Fe Vorteile gegenüber dem XC60 hat. Es wird aber auf den Seiten hier sehr deutlich, wie wichtig Emotion und auch Image beim Autokauf ist. Einige würden den Santa Fe "nicht mal geschenkt" nehmen, weil er sie trotz objektiv vielen Pluspunkten einfach nicht anspricht. Es ist wie mit den Frauen: Wer will das biedere Hausmütterchen, welches den Haushalt perfekt beherrscht und eine schmackhafte Nahrungsversorgung sicherstellt?? Nee, jeder schielt nach dem kurzberockten, attraktiven Zweibeiner und blendet die objektiv vielleicht in manchen Punkten nicht so prickelnden Fakten aus. 😁 Ideal ist natürlich eine Kombination aus guten Eigenschaften und netter Optik.

Ich habe als Opel-Fahrer aus der Sicht des Nicht-Premium-Fahrers selbst erlebt, wie wichtig Image ist. Der Vectra C Caravan war bis auf Probleme mit der Motorperipherie ein hervorragendes Auto, welches mir auf 5,5 Jahren und 120.000 km viel Freude und entspannte Langstrecken bereitet hat. Auch nach objektiver Faktenlage brauchte sich der Wagen nicht vor Konkurrenten zu verstecken. Kamen aber im Vectra-Forum Vergleiche mit anderen Modellen auf, wurde von Fahrern anderer Marken regelmäßig Opel-bashing betrieben, nach dem Motto "die Kisten können noch so gut sein, Opel würde ich nie fahren" usw. Besonders hervorgetan haben sich da immer Fahrer von Pseudo-Premium-Kisten wie z.B. Passat. 😁

Den V70 habe ich nach Bewertung der für mich wichtigen Kriterien ausgewählt, muß aber zugeben, dass mir das zurückhaltende und freundliche Volvo-Image sehr gefällt und es auch bei der nächsten Autowahl eine Rolle spielen wird. Zudem gefällt mir der V70 natürlich sehr gut. Also 50% Konformität nach meinem persönlichen Kriterienkatalog und 50% Optik und Image.

Emotion spielt also nicht nur bei mir eine große Rolle. Wer hat seinen XC60, jeglichen anderen Volvo oder anderes Gefährt nach rein objektiven Gesichtspunkten ausgewählt? Wohl keiner.

Zitat:

Ich denke, Imagepflege will keiner betreiben, der Volvo fährt. Denn gerade das Understatement und die nordische Coolness ist das, was Volvo-Fahrer schätzen.

Na genau das ist doch das Image, das die Volvo Fahrer pflegen wollen, oder ???  😁

KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Zitat:

Ich denke, Imagepflege will keiner betreiben, der Volvo fährt. Denn gerade das Understatement und die nordische Coolness ist das, was Volvo-Fahrer schätzen.

Na genau das ist doch das Image, das die Volvo Fahrer pflegen wollen, oder ???  😁

KUM

Na ja, ich sags mal so:

Der Volvo passt zu mir und meiner sonstigen Lebenseinstellung. Insofern hole ich mir mit dem Volvo dieses Image nicht erst ins Haus.

Gruß vom erzbmw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Ich denke, Imagepflege will keiner betreiben, der Volvo fährt. Denn gerade das Understatement und die nordische Coolness ist das, was Volvo-Fahrer schätzen. Wie hieß es in anderen Threads schon? Mit dem Porsche oder Mercedes zum Kunden fahren, kann schiefgehen. Mit einem Volvo ist das aber kein Problem.

Na ja, was heißt Imagepflege? Nach "oben" ist sicher der Porsche (o.ä.) nicht optimal, nach "unten" gibt es auch diverse Marken, die, je nach Branche etc. , nicht optimal sind.

Alle, die ihr Auto nicht nur privat nutzen werden achten m.E. doch da auch drauf, bewusst oder unbewusst.

Gruß
Hagelschaden

Mit Imagepflege meinte ich nicht die Marke, sondern die Fahrer. Das bessere Wort wäre Imagesorge gewesen. Danke für deinen Hinweis, erzbmw.

Zur Emotion: ich kritisiere nur, dass bei einigen hier Fakten gegen Gefühle aufgewogen werden. Also: Anhängelast vs. Volvo-Emotion, Siebensitzer vs. Volvo-Emotion, Preisunterschied vs. Volvo-Emotion usw. Und das schien wohl auch Oskj zu stören.

Am Ende, wenn alle Fakten auf dem Tisch liegen, kommt auch bei mir die entscheidende Frage: Gefällt mir das Auto, passt es zu mir, mag ich das die nächsten Jahre fahren?

Zitat:

Leasing ist die eine Sache, das stimmt, Kauf die andere. Mal was anderes: Welcher von den drei Hunden auf dem Foto hat die schwarzen Füße?
Beste Grüße ins Ländle!

Die schwarzen Füsse - und gerne auch ein schwarzes Fell) hat am liebsten die weisse Hündin, insbesondere wenn irgendwo ein Schlammloch in der Nähe ist (s. Bild).

Wegen dem Unterschied von Kauf / Leasing hast du natürlich recht. Ich hatte mir wg. Firma nur ein Leasingangebot machen lassen. Inzwischen hat sich die Situation evtl. auch schon wieder geändert wegen der Preiserhöhung (FL) bei Volvo und grösseren Nachlässen bei Hyundai. Damals wartete der Händler vor Ort noch auf den ersten Santa Fe und hatte vielleicht auch deshalb weniger Spielraum bzw. schlechtere Leasing-Konditionen.

Viele Grüsse

Der Schwarzfussretriever

Dscn1065

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Na ja, ich sags mal so:

Der Volvo passt zu mir und meiner sonstigen Lebenseinstellung. Insofern hole ich mir mit dem Volvo dieses Image nicht erst ins Haus.

Schön gesagt. Ein Volvo paßt zu meiner Einstellung, nicht unbedingt Dinge und Denkweisen zu bevorzugen, die die Masse möchte und auch mal unvernünftig zu entscheiden. Zudem habe ich eine große Affinität zu skandinavischer Lebensart und zu skandinavischen Dingen. Da passen meine schwedischen Fahrzeuge natürlich optimal. 😁 Das geht wohl vielen Fahrern von Saab und Volvo so. Ich sehe überdurchschnittlich häufig Elchaufkleber auf solchen Gefährten.

du hast da grundsätzlich recht, aber so einfach kann mans halt nicht sehen....

weil das (die emotion, das "haben-will-gefühl"😉 für mich der einzige grund wäre, keinen hyundai zu kaufen.....

genau aus diesem grund habe ich auch keinen a6 oder ne e-klasse gekauft, weil mir das zu prollig, oder zu upperclass gewesen wäre, auch kundenmäßig gedacht

auf den volvo folgen nur positive rückmeldungen.....

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278



auf den volvo folgen nur positive rückmeldungen.....

Bei mir genauso. Allerdings ist es mein Privatwagen. Beim Opel mußte ich mir Sprüche anhören, beim Volvo kommt nur Zustimmung. Von meinem Vater sogar in der Form, dass er nach 25 Jahren Audi vom A6 auf einen XC70 umsatteln will.

In Amerika stehen sie auf SUV`s war schon immer so !
Dicke Schlitten mit möglichst viel Chrom.
Image spielt da eine große rolle auch wenn dann nur Knäckebrot gegessen wird Abends.

Dan die frage an alle : Das ist mein erster Allrader und ich möchte ihn nicht mehr her geben?
Schön nur mit dem Hinterteil in den Sitz zu rutschen und das Gefühl zu haben .....................
Ich könnte gerade in Urlaub fahren ??

Bin überzeugt es geht vielen auch so?!

Bei uns steht Anfang nächsten Jahres der Wechsel der Familienschüssel an. Da einer der für mich in Frage kommenden Kandidaten eine Lieferzeit von einem Jahr hat, haben wir jüngst begonnen uns Gedanken zu machen über die Nachfolge des S-Max. Da wir zu viert sind und Camping machen (mit 1.800 kg Wohnwagen) benötigen wir einen Wagen mit eben diesem Leergewicht und der Zuglast.
Infrage kamen für uns (ohne Wertung in der Reihenfolge):

Ford Ranger 3,2 TDCI Automatik (der mit dem Jahr Lieferzeit) oder Nissan Navarra als PickUps
Volvo XC 90 oder 60, Kia Sorento, Hyundai Santa Fe, Jeep Grand Cherokee als "echte" SUVs
Mazda CX-7, Mitsubishi Outlander, Ford Kuga, Volvo XC 70, Subaru Outback als Crossover
Ford Galaxy / S-Max, Lancia Voyager, Seat Alhambra als Familienkarren

Da ich unbedingt einen Allradler möchte, sind die Familienkutschen raus - ja auch die Allradler aus dem VW-Konzern, die mag ich einfach nicht, das ist quasi Anti-Emotion

Nun haben wir alle Wagen angeschaut und mit den Probefahrten begonnen, leider zuerst den Jeep.

Das ist für mich pure Emotion - das Gefühl von unbedongt haben wollen, dagegen verblassen auch die Elche genau wie die Japaner und Koreaner. 3l 6 Zylinder Diesel mit 241 PS, 550 NM und einem Allrad, dem kein anderer das Wasser reichen kann. Das MY 2014, das jetzt kommt hat sogar 250 PS und dazu eine 8 Gang Automatik, die den Norm.Verbrauch dieses Panzers auf 7,5l senkt.

Jetzt kommen als nächste Probefahrten die 3 Volvos. Ich finde sie schick, bequem und ausreichend motorisiert, aber der Jeep... meine Frau kann es nicht mehr hören 😁
Die Koreaner missfallen mit eben den schon genannten Punkten (keine Emotion, Langweilig, etc.) meiner Frau, der Mazda ist echt ein Schnapper (gibbeet mit Vollausstattung für < 30k €) aber er hat Macken.

Ich glaube schon jetzt, dass das Rennen zwischen Amerika und Schweden entschieden wird, dann fahre ich den Wagen eben ein zwei Jahre länger bis ich das Geld für den nächsten gespart habe. Aber die anderen Kandidaten werden alle samt und sonders noch Probe gefahren, das ist klar, evtl. gibt es dann doch noch den Ja, der isses-Thrill.

Und zu den deutschen "Premium"-Möhren habe ich nur kurz gelinst und die völlig überteuerten Karren direkt wieder verworfen. Warum kostet ein X5 oder ML oder Q7 zumindest 10k mehr als der Jeep und sind so völlig ohne das "Haben-will-Gefühl"? Lieblose Plastik-Karren für ein halbes Einfamilienhaus? Nee Danke deutsche SUVs.

Cognitanus

Zitat:

Original geschrieben von cognitanus


Das ist für mich pure Emotion - das Gefühl von unbedongt haben wollen, dagegen verblassen auch die Elche genau wie die Japaner und Koreaner. 3l 6 Zylinder Diesel mit 241 PS, 550 NM und einem Allrad, dem kein anderer das Wasser reichen kann.

Dann würde ich sicherheitshalber noch den Landrover Disco TDV6 probefahren, der hat nämlich den -vom Mercedes G-Modell abgesehen- besten Allrad aller derzeit verfügbaren Allradler. Zudem einen riesigen Laderaum, da kommt Dir Dein S-Max wie ein Mini gegen vor.

Den Disco finde ich zum Beispiel auch klasse und der Kofferraum ist super, ABER bitte die eigene Größe berücksichtigen. Ich bin mit 1,70 nicht gerade groß geraten und durch die geteilte Heckklappe des Discovery kommt man praktisch an einen großen Teil des Kofferraums nicht heran.... 😉 Ich habe es probiert, denn deshalb käme auch der aktuelle XC90 nie für mich in Frage.

Den Jeep bin ich mit der 5-Gang Automatik gefahren und fand diesen nicht schlecht. Was beim Jeep - wie ich finde - schlecht gelöst ist = das Laderaumrollo ist tiefer gesetzt als die Oberkante der Rücksitze und schließt auch nicht daran an sondern ist ein paar Zentimeter in den Kofferraum versetzt (warum auch immer). Zudem meinte der Verkäufer (Nähe Rostock) zu mir, dass es wohl kein Laderaumtrennnetz als Rollo gibt (also ähnlich V60 zum nach oben ziehen).

Bei mir wäre die Liste wohl:
1.) XC60 (wobei der Kofferraum wesentlich kleiner ist als beim Jeep)
2.) Jeep Grand Cherokee
3.) Mazda CX5
4.) BMW X3 (als Jahreswagen)
5.) VW Touareg (als Jahreswagen)

Den Santa Fe finde ich optisch sehr schick. Ansonsten kann ich mir nicht wirklich ein Urteil erlauben = noch nicht damit gefahren. Vielleicht wäre der 7 Sitzer interessant, da dieser dann einen großen Kofferraum hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen