XC60 vs. Santa Fe

Kia Sorento 2 (XM)

Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...

Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕

Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.

Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.

Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.

Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.

Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).

Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.

Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???

Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁

Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...

Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕

Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.

Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.

Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.

Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.

Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).

Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.

Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???

Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁

Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛

190 weitere Antworten
190 Antworten

Also bevor ich eine Hyndei oder wie die Kiste heisst fahre.... Never ever!!

X3 als Alternative wird in Kürze günstig wegen Facelift.

Original geschrieben von Oskj
Und so ist es für mich absolut eine gute Alternative, auch wenn doch tatsächlich die Mittelkonsole lackiert ist.
Übrigens: wie bringt Ihr einen Santa Fe auf 50000.-Euro? Ich komme mit allen Optionen der teuersten Version auf Max 56000.- SFR. was dann 45000.-Euro bedeutet. (Listenpreis) Der Volvo XC60 kommt in etwa gleicher Ausstattung auf 58000.- Listenpreis.
Also rund 13000.-Euro mehr bem D5 oder 11000.- Euro mehr beim D4Der Unterschied stimmt, jedoch kannt beim Volvo 15% abziehen, Bei Hyundai nur 3-4% und dann ist der Unterschied "nur" mehr 4-5 tausend €

LGExakt! Deshalb ist in der Realität der Preisunterschied nach meiner Erfahrung in Deutschland auf jeden Fall eher gering: Differenz bei 48 Monate Leasing / Keine Anzahlung / Keine Schlussrate / 25.000 km pro Jahr = 50,- Euro pro Monat oder 2.400,- Euro insgesamt. Wenn man dann noch berücksichtigt dass die aktive und passive Sicherheit beim Volvo deutlich höher ist, bin ich der Meinung dass das Preis-Leistungsverhältnis passt.
Also kann jeder das Auto auswählen welches seinen persönlichen Ansprüchen am Besten entspricht ;-)
Die Koreaner habe in den letzten Jahren sowohl in Qualität als auch im Design enorme Fortschritte gemacht.
ABER:
1) Billig ist schon lange vorbei
2) Innovationen wie z.B. ABS, ESP, Fahrassistenzsysteme, Fussgängerairbag etc. kommen (zum Glück!) nach wie vor aus Deutschland bzw. Europa. Und ich denke solange sich daran nichts ändert werden die Fahrzeuge aus europäischer Produktion bzw. Entwicklung immer das Mass der Dinge bleiben.
Ich selbst habe viele Jahre Autos aus Japan bzw. Korea gefahren (Mitsubishi Colt, Mitsubishi Galant, Kia Sorento, Nissan Pathfinder) und war mit den Autos insgesamt zufrieden. Als aber die Leasingrate für den aktuellen Nissan Pathfinder über 300 Euro / Monat über dem des Volvo XC 60 D5 angekommen war, habe ich gewechselt und diese Entscheidung nicht bereut. Gerade von einigen Wochen habe ich bei einem Automarkt den Kia Sorento und den Nissan Pathfinder mit meinem XC 60 verglichen und die Unterschiede sind einfach vorhanden. Ob einem dieser Unterschied an "Qualität / Finish / Sicherheit" einen Mehrpreis wert ist muss einfach jeder für sich entscheiden.

Viele Grüsse

Der Schwarzfussretriever

Bin schwer angetan, wie du eine Preisdifferenz von 11.000 Euro mal eben auf fast nichts runterrechnest. Mir schwirrt der Kopf, Schwarzfuß.

Jetzt noch schnell ein paar Zinsen manupulieren und - schwupps - ist der Koreaner teurer als der Schwede. Du bist nicht zufällig Investmentbanker in London? 😁

Also ganz komme ich hier schon nicht mehr mit.

Wir vergleichen einen Santa Fe mit einem XC60 und da hat es Unterschiede, ganz klar aber auch im Preis !

Und dann vergleichen wir einen Dacia Duster mit einem 1460 ccm und Max. 1500 kg Anhängelast mit den beiden Fahrzeugen?😕 Vielleicht bin ich einfach zu doof um das zu verstehen?

Betreffend Preis , ich weiss ja nicht aber bei uns bekomme ich einen Premium Santa Fe Neu für 42000.- Sfr. Netto das sind etwa 33500 Euros? Und was kostet den ein Volvo xc60 in dieser Ausstattung?
http://www.autoscout24.ch/.../...ta-fe-suv--gelaendewagen-2013-neu?...

Dann zum Wertverlust: Ich habe jetzt nach 4 Jahren 200000km drauf und bekomme noch etwa 11200 Euro
Ein Santa Fe bringt dann vielleicht 2000.-Euro weniger vielleicht aber auch gleich viel mit diesen KM.

Das Thema Sicherheit: Im Euro Ncap Test schliesst der Santa Fe besser ab als der Volvo . Zumindest wir er nicht schlechter sein oder gar unsicher! http://www.euroncap.com/results/hyundai/santa_fe/490.aspx

Ich mag den Volvo, und ihr wisst ja ich habe einen MJ14 XC60 bestellt-und das in guter Ausstattung. Trotzdem werde ich nicht eine "rosarote Volvobrille " aufsetzten. Ich bin extrem erstaunt wie mit allen möglichen Argumenten versucht wird den Hyundai schlecht zu reden ( zu teuer im Verhältnis, zu unsicher etc.)
Übrigens gibt es dann auch noch andere Argumente für den Santa Fe welche der Volvo nicht hat wie:
7 Sitze, einen echt grossen Kofferaum,eine bessere Grundausstattung im Premiummodell,ein besseres Navi als Volvo,ein Einarkassistent,ein Knieairbag,ein Tempomat mit Limiter,ein kühlbares Handschuhfach)

Wie gesagt für mich kommen dann der bessere Allrad und die 2.5 T Anhängelast auch noch dazu. Wenn dann Volvo bei den 4 Zylindermodellen allenfalls nur noch 1.8 T ziehen darf ist es wohl mein letzter werden...
Gruss Oskj

Ähnliche Themen

das ist doch so auch in Ordnung, ist ja schließlich ein freies Land, oder ?

Dann kaufst du dir halt einen Hyundai, ist doch voll in Ordnung....

.....für dich

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


das ist doch so auch in Ordnung, ist ja schließlich ein freies Land, oder ?

Dann kaufst du dir halt einen Hyundai, ist doch voll in Ordnung....

.....für dich

Eingeschnappt ? Habe doch den Volvo bestellt😕 Hast Du vergessen wie der Tread heisst ?

Und dann sollte es doch auch objektiv disskutiert werden und nicht mit falschen Facts.

Nun derjenige welcher den Tread eröffnet hat wollte eine friedliche Diskussion, deshalb bin ich raus den objektive Diskussion ist anscheinend hier wirklich nicht möglich.

Viel Spass -und sei nicht zu verbissen -es ist nur ein Fahrzeug.......🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Bin schwer angetan, wie du eine Preisdifferenz von 11.000 Euro mal eben auf fast nichts runterrechnest. Mir schwirrt der Kopf, Schwarzfuß.

Jetzt noch schnell ein paar Zinsen manupulieren und - schwupps - ist der Koreaner teurer als der Schwede. Du bist nicht zufällig Investmentbanker in London? 😁

Ich habe mir vor dem Abschluss des Leasingvertrages einfach beide Fahrzeuge anbieten lassen - und das Ergebnis war ein Preisunterschied von exakt 50,- Euro / Monat. Das hat nichts mit "runterrechnen" zu tun sondern entspricht einfach der Wahrheit und resultiert daraus dass der Hyundai-Händler hier vor Ort nur einen marginalen Preisnachlass auf den Santa Fe eingeräumt hat - während ich bei Volvo (zugegeben für ein Fahrzeug aus dem Bestand) einen sehr grosszügigen Rabatt erhalten habe. Wie schon beschrieben will ich den Santa Fe gar nicht schlechtreden. Ich habe mir das Auto ja selber angeschaut weil ich es durchaus attraktiv finde. Aber für mich war der Preisunterschied zum Volvo einfach zu gering. Ausserdem bin ich zu diesem Zeitpunkt bereits 4 Jahre sehr zufrieden mit dem XC 60 gewesen - was ich von dem Kia Sorento den ich zuvor hatte nicht unbedingt behaupten kann. Dies kann beim Santa Fe natürlich anders sein - ist aber meine persönliche Erfahrung und da Kia ja zum Hyundai-Konzern gehört bin ich da einfach etwas "vorbelastet".

Viele Grüsse

Der Schwarzfussretriever (leider - oder zum Glück kein Investmentbanker in London sondern selbstständiger Handwerker im "Schwobeländle"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzfussretriever



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Bin schwer angetan, wie du eine Preisdifferenz von 11.000 Euro mal eben auf fast nichts runterrechnest. Mir schwirrt der Kopf, Schwarzfuß.

Jetzt noch schnell ein paar Zinsen manupulieren und - schwupps - ist der Koreaner teurer als der Schwede. Du bist nicht zufällig Investmentbanker in London? 😁

Ich habe mir vor dem Abschluss des Leasingvertrages einfach beide Fahrzeuge anbieten lassen - und das Ergebnis war ein Preisunterschied von exakt 50,- Euro / Monat. Das hat nichts mit "runterrechnen" zu tun sondern entspricht einfach der Wahrheit und resultiert daraus dass der Hyundai-Händler hier vor Ort nur einen marginalen Preisnachlass auf den Santa Fe eingeräumt hat - während ich bei Volvo (zugegeben für ein Fahrzeug aus dem Bestand) einen sehr grosszügigen Rabatt erhalten habe. Wie schon beschrieben will ich den Santa Fe gar nicht schlechtreden. Ich habe mir das Auto ja selber angeschaut weil ich es durchaus attraktiv finde. Aber für mich war der Preisunterschied zum Volvo einfach zu gering. Ausserdem bin ich zu diesem Zeitpunkt bereits 4 Jahre sehr zufrieden mit dem XC 60 gewesen - was ich von dem Kia Sorento den ich zuvor hatte nicht unbedingt behaupten kann. Dies kann beim Santa Fe natürlich anders sein - ist aber meine persönliche Erfahrung und da Kia ja zum Hyundai-Konzern gehört bin ich da einfach etwas "vorbelastet".

Viele Grüsse

Der Schwarzfussretriever (leider - oder zum Glück kein Investmentbanker in London sondern selbstständiger Handwerker im "Schwobeländle"😉.

Leasing ist die eine Sache, das stimmt, Kauf die andere. Mal was anderes: Welcher von den drei Hunden auf dem Foto hat die schwarzen Füße?

Beste Grüße ins Ländle!

Hallo Oskj, ja, ich wollte eine objektive Diskussion. Aber wie du siehst, ist dies bei einem so hoch emotionalen Thema nur bedingt möglich. Egal wie die Faktenlage ist, am Ende werden viele gute Argumente mit einem Hinweis auf fehlende Emotionen beim Koreaner abgebügelt.

Dass der Hyundai offensichtlich...

  • mehr ziehen kann,
  • den evtl. besseren Allrad hat,
  • die bessere Ausstattung für deutlich weniger Geld mitbringt,
  • sieben statt fünf Sitze hat,
  • ein variables Sitzsystem hinten bietet,
  • mehr Airbags,
  • ein vollwertiges Ersatzrad,
  • Einparksystem,
  • hervorragende Crashtest-Ergebnisse,
  • geringere Verbrauchswerte,
  • längere Garantien
  • und und, und,

all das wiegt weniger als Emotionen und Imagepflege.

Ich finde schade, wenn du an dieser Stelle aussteigst. Ich kann es aber verstehen.

Ich für meinen Teil fahre meinen XC60 noch ein Jahr. Was danach kommt, wird sich zeigen. Wie bereits mehrmals hier mitgeteilt, halte ich den XC60 für das beste Auto, das ich je hatte. Aber auch das wird mich nicht daran hindern, mal wieder über den Tellerrand zu schauen. Vielleicht wird es am Ende wieder ein XC60 – das wäre schön! –, vielleicht wird es etwas anderes. Noch erfreue ich mich mindestens 20.000 weitere Kilometer an meinem grauen Elch.

Allen, die an diesem Fred mitgewirkt haben, danke ich. Sollte ich den Santa Fe mal zur Probe fahren, werde ich es berichten...

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Hallo Oskj, ja, ich wollte eine objektive Diskussion. Aber wie du siehst, ist dies bei einem so hoch emotionalen Thema nur bedingt möglich. Egal wie die Faktenlage ist, am Ende werden viele gute Argumente mit einem Hinweis auf fehlende Emotionen beim Koreaner abgebügelt.

Dass der Hyundai offensichtlich...

  • mehr ziehen kann,
  • den evtl. besseren Allrad hat,
  • die bessere Ausstattung für deutlich weniger Geld mitbringt,
  • sieben statt fünf Sitze hat,
  • ein variables Sitzsystem hinten bietet,
  • mehr Airbags,
  • ein vollwertiges Ersatzrad,
  • Einparksystem,
  • hervorragende Crashtest-Ergebnisse,
  • geringere Verbrauchswerte,
  • längere Garantien
  • und und, und,

all das wiegt weniger als Emotionen und Imagepflege.

Ich finde schade, wenn du an dieser Stelle aussteigst.

Ich kann es aber verstehen.

Was ich nicht verstehe ist wo Du damit ein Problem hast. Ja, all das wiegt weniger als Image und Emotion. Und? Was ist die Grundlage für eine 8 seitige Diskussion? Es muss doch niemand hergehen und nachweisen, wie er / sie Image in Euro bemisst. Ich würde einen Santa Fe noch nicht mal geschenkt nehmen und kann trotzdem akzeptieren dass er völlig nüchtern betrachtet ein gutes Auto ist. Aber er käme bei mir noch nicht mal unter die ersten 20 Fahrzeuge bei nächsten Autokauf.

Bei einem Crash ausserhalb des Euro NCAP sitze ich lieber im XC 60, da werden bei Volvo nicht nur die statischen Anforderungen eines Testaufbaus erfüllt.

Meiner Meinung nach spricht mich die Koreaner alleine schon deshalb an, weil ich bei >Volvo<
-keine 7 Jahre Garantie bekomme
- Anhängelast (sehr wichtig)
-Service eventuell besser ist
- Ich die Kiste nicht Lease und fahre bis uns der TÜV scheidet
-aufs ersparte mein Buckel krumm machen muß !
- einfach gesagt: Volvo hat mich bisher noch nicht überzeugt Thema Anzug oder Blaumann ?
- keine 5Énder unter der Motorhaube mehr und damit ganz klarer rüchschritt bei Volvo
- Meine Frau jetzt schon den Hyundai i20 fährt und sehr zu frieden ist
- Erst testen dann Urteilen bevor man was in den Raum wirft !!!!!!!!
-
Also was spricht gegen die Reisschüssel: NICHTS auser die lächerlichen 5cm Bodenfreiheit
oder 5000 Euro die ich im Gebrauchtwagensegment "vieleicht" mehr bekomme?

Jedem Tierchen sein pläsierchen! Fakt ist Volo muß sich anstrengen und nach ziehen sonst
ist der Zug abgefahren mit den Guten Verkaufszahlen und dem Hochnäsigen Image der
Autohäuser In De.
Ich verstehe auch nicht die Garantielaufzeit bei Volvo ?
Gestern noch diskutiert und somit für mich auschlagender Punkt denn 1 weiteres Jahr haltet
euch fest steht jetzt an bei mir, kostet fast 800 Euro.
Viel Geld was ich bei der Konkurenz inclu. habe.......komisch !

Ich finde schade, dass Oskj aussteigt. Er hat stets auf Basis von Fakten und Beispielen argumentiert, und die Diskussion damit vorangebracht.

Es ging nie ums Missionieren, sondern um den Austausch von Fakten, Gurkengrab.

............... Kindergarten ...................thas it al I can say !

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



all das wiegt weniger als Emotionen und Imagepflege.

Das sind zwei paar Schuhe.

Ich denke, Imagepflege will keiner betreiben, der Volvo fährt. Denn gerade das Understatement und die nordische Coolness ist das, was Volvo-Fahrer schätzen. Wie hieß es in anderen Threads schon? Mit dem Porsche oder Mercedes zum Kunden fahren, kann schiefgehen. Mit einem Volvo ist das aber kein Problem.

Bei den Emotionen siehts aber anders aus: Es kann noch so viele rationale Argumente FÜR den Koreaner geben - wenn er mich nicht anspricht, nicht dieses "Haben wollen" auslöst, dann kann er gerne besser und günstiger sein - es nützt trotzdem nichts, zumindest bei mir.

Gruß vom erzbmw

Deine Antwort
Ähnliche Themen