XC60 vs. Santa Fe

Kia Sorento 2 (XM)

Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...

Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕

Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.

Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.

Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.

Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.

Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).

Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.

Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???

Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁

Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, es ist kein Fehler, dieses Thema zu eröffnen. Denn es wird sicherlich zu kontroversen Diskussionen führen. Ich hoffe aber, dass sie fair bleiben und freundlich, dass Informationen ausgetauscht werden und wir vielleicht auch mal was zu lachen haben – es soll so werden, wie es früher mal hier war. Ach, die guten alten Zeiten...

Zurück zum Thema. 😁 Warum habe ich bloß dieses Thema eröffnet? 😕

Im Rahmen der Diskussionen um die Preise für die Faceliftmodelle, aber auch im Thread über Alternativen zum XC60 (von DN), fiel gelegentlich der Name Santa Fe. Scheinbar erkennen ihn manche hier als neuen Wilderer im Elch-Gehege.

Ich war auch immer der Überzeugung, dass der XC60 in letzter Konsequenz so alternativlos wie die Euro-Rettung sei (bitte keine politische Diskussion, das war nur Ironie). Ja, bis ich, angeregt durch so manchen Beitrag hier und so manchen Testbericht, heute in eine riesige Hyundai-Niederlassung gegangen bin, um dem Elch-Herausforderer Auge in Auge gegenüberzutreten.

Ehrlich gesagt, ich bin baff. Das Auto wirkt wie aus einem Guss. Als ob der Ferdinand Piëch höchstselbst die Spaltmaße kontrolliert hätte. Der Kühlergrill zeugt von Selbstbewusstsein, die hohe Schulterlinie deutet an: hier kommt ein Kraftprotz.

Die Materialanmutung innen macht einen guten Eindruck, geschäumte Flächen, wenig Hartplastik. Die sehr wuchtige Mittelkonsole ist nicht mein Fall, der Bildschirm liegt aber gut im Sichtfeld, die diversen Schalter und Drehregler fühlen sich alle wertig an, das Lenkrad hingegen ist überladen von Knöpfen (wofür die wohl alle sein mögen?), das Leder der Sitze empfand ich als sehr rutschig.

Beeindruckend fand ich die Rückbank. Sie lässt sich verschieben, vom Kofferraum aus per Zughebel umlegen, und die Lehnenneigung in x Varianten einstellen. Unterm Kofferraumboden gibt's richtig nutzbare Fächer, nicht nur flache Ablagen. Es gibt in einem der Fächer unterm Boden sogar, der Verkäufer hat das ganz stolz vorgeführt, eine Vorrichtung, in die man die Kassette mit dem Laderaumrollo legen kann (bei mir liegt das Teil immer Jahre im Keller und wenn ich das Auto abgeben muss, suche ich mir einen Elch danach). Nicht überzeugt hat mich die Seitenverkleidung des Kofferraums. Sie besteht aus Hartplastik. Kann mir schon gut vorstellen, wie die aussieht, wenn mein vierbeiniger Freund hinten Platz nimmt. Oder wenn da mal Koffer gegen knallen. Was wieder positiv anzumerken ist: Die Kofferraumklappe schwingt so weit hoch, dass ich mir mit meinen 197 cm nicht sofort die Birne angehauen habe. Und es gibt die Möglichkeit ein vollwertiges Ersatzrad zu kriegen, das dann unter dem Fahrzeugboden steckt (und verschmutzt).

Hut ab, was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben. Und das, liebe Freunde von VCG, zu einem Preis, der euch Kopfzerbrechen bereiten sollte: Den Hyundai Santa Fe gibts voll ausgestattet (u. a. mit Leder, Parkassistent, Rückfahrkamera, Panoramaschiebedach, Metallic, Xenon, elektr. Sitzen vorne, Sitzheizung vorne und hinten, Navi, Bluetooth) für rund 47.000 Euro (2,2 l Diesel, 197 PS, AWD, 6-Gang-GT) und mit 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Mit diesem Wissen trollte ich mich aus den heiligen Hallen Hyundais.

Gefahren bin ich den Santa Fe nicht, ob ich es je tun werde, weiß ich auch nicht. Ich liebe meinen XC60 heiß und innig. Ich halte ihn für alternativlos wie die Euro-Rettung (siehe oben und unten). Ich fand ihn vor dem Facelift schön und finde ihn auch danach attraktiv. Aber nachdenklich stimmt einen dieser Santa Fe schon. Denn was mich bekanntlich ärgert, ist die Preispolitik von VCG. Dass Premium einen Preis hat, das weiß ich. Aber muss man darum gleich drei Mal die Preise anheben in einem Jahr???

Ich will hier bitte, bitte keine neue Volvo-Preisdiskussion führen. Ich will von euch – vor allem von denen, die den Santa Fe (und Sorento z. B.) in Betracht gezogen haben –, lesen, wie euer Eindruck von diesem Auto ist. Seid ihr ihn mal gefahren? Habt ihr mal das Leasing kalkuliert? Darf man für einen Wagen made in Korea überhaupt so viel Geld ausgeben? Wie gefällt euch das Design? Und vor allem: Ist das vielleicht doch eine Alternative zum … nein, ich spreche es nicht aus… 😁

Vorher sagen wir aber noch einmal alle gemeinsam: "Wir kommen ohne Mods aus, es gibt keine Raufereien oder Rüpeleien, die Diskussion wird frucht- und nicht furchtbar." Und schließlich: "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb!" 😛

190 weitere Antworten
190 Antworten

Verkaufe mal einen XC mit 3 Jahren bzw. einen Santa Furistik mit der exakt gleichen
Laufleistung. Dann seht ihr auch im Gebrauchtwagensegment den Unterschied.
Für den Koreaner bezahlst du höchstens noch 11.-15.ooo wenn überhaupt.
Für so ein"alten Schwede" legst du über 20.000 hin und das ist Fakt !

jawohl, das ist der Punkt

Genuß kostet, mal mehr mal weniger

warum einen Cardhu und keine Jim Beam ?

ich finde es nur schade das man sich teilweise dafür rechtfertigen muß

Zitat:

ich finde es nur schade das man sich teilweise dafür rechtfertigen muß

Meinst du den Alkohol? Oder dass man im Volvo-Forum sagt, dass man den Santa Fe nicht schlecht findet? 🙄

nee, wegen dem Santa Fe :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


ich finde es nur schade das man sich teilweise dafür rechtfertigen muß

Hier gehts nicht ums Rechtfertigen. @filiushh hat eine berechtigte Frage gestellt:

Ist der Volvo 11.000 € mehr wert, oder erfüllt der Santa XY nicht auch seinen Zweck, den Fahrer von A nach B zu bringen.

Nun gibt es einige, denen der eigentliche Zweck reicht, wobei man da die Frage stellen muss, ob es dann auch ein Santa dingsbums sein muss, und nicht der Dacia Duster?

Und anderen wiederum reicht der reine Zweck nicht aus, sie möchten sich auch mit dem Auto identifizieren und wohlfühlen und was weiß ich. Das ist genauso berechtigt.

Jedem also das Seine!

so sehe ich das doch auch, alles in Ordnung, ruhig Brauner :-)

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


so sehe ich das doch auch, alles in Ordnung, ruhig Brauner :-)

Ich bin ganz ruhig ... und ganz entspannt. Sollte auch kein "Angriff" sein, wir beide sehen es ja ähnlich. Und rechtfertigen für meine Konsumprioritäten - das mache ich schon lange nicht mehr.

Gruß vom erzbmw

an dem Punkt bin ich noch nicht, ich reg mich da teilweise noch drüber auf

aber Recht du hast :-) Wuzaa

Zitat:

Original geschrieben von Oskj


Und nein Schämen würde ich mich nicht mit einem Hyundai - schämen tue ich mich ,wenn ich an der Sliprampe mit einem Dicken Volvo hängen bleibe und nebenzu ein Hyundai locker rausfährt !🙂

Noch peinlicher: der Hyundai muss einen rausziehen. Obwohl man dem Hyundai Fahrer einige Wochen vorher erklärt hat wie super der Volvo ist....

Zitat:

Original geschrieben von Oskj


Und so ist es für mich absolut eine gute Alternative, auch wenn doch tatsächlich die Mittelkonsole lackiert ist.
Übrigens: wie bringt Ihr einen Santa Fe auf 50000.-Euro? Ich komme mit allen Optionen der teuersten Version auf Max 56000.- SFR. was dann 45000.-Euro bedeutet. (Listenpreis) Der Volvo XC60 kommt in etwa gleicher Ausstattung auf 58000.- Listenpreis.
Also rund 13000.-Euro mehr bem D5 oder 11000.- Euro mehr beim D4

Der Unterschied stimmt, jedoch kannt beim Volvo 15% abziehen, Bei Hyundai nur 3-4% und dann ist der Unterschied "nur" mehr 4-5 tausend €

LG

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Verkaufe mal einen XC mit 3 Jahren bzw. einen Santa Furistik mit der exakt gleichen
Laufleistung. Dann seht ihr auch im Gebrauchtwagensegment den Unterschied.
Für den Koreaner bezahlst du höchstens noch 11.-15.ooo wenn überhaupt.
Für so ein"alten Schwede" legst du über 20.000 hin und das ist Fakt !

Für einen 5jährigen SantaFe mit 90 tkm kriegt man in Ö ca. 15 t€

Und dann stimmen die 5000€ Mehrkosten beim Kauf vom Volvo wieder

Wenn man die Zinsen nicht berücksichtigt kostet der Hyundai über 3 Jahre also das Selbe wie ein Volvo

...und diese Berechnungen gelten auch nur für den Fall, dass das Auto wieder verkauft werden soll. Ich fahre meine Autos aber i. A. bis der (Fahrzeug~)Tod eintritt. Für mich wäre also der Wiederverkaufswert außen vor. Wie schon geschrieben, unser zukünftiges (Zweit~)Fahrzeug darf dann gern solche Features wie z.B. 7 Jahre Garantie haben. Image, etc. ist mir nicht wichtig. Und soooooo häßlich sind die Asiaten auch nicht mehr. Ich meine natürlich die Autos. 😉

Lieben Gruß Volker

Ich bin erstaunt, dass der Dacia Duster und das Gebrauchtwagen-Preis-Argument erst nach sieben Seiten (!) auftauchen. Ich bin aber auch erfreut, dass sich die Diskussion bisher so fair und nett gestaltet. Daher mein Dank an alle Teilnehmer bisher!

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


...
Gut, Image hat der Hyundai nicht, Emotion gibts auch nicht als Extra. Aber 11.000 Euro Preisunterschied???
...
Mist, es wird jetzt immer schwieriger, keinen Santa Fu zu kaufen! 😁

Gilt das eigentlich auch für den Nachfolger des MINI ? Der Preisunterschied zum i10 dürfte ähnlich ausfallen. 😁

Gruß
Hagelschaden...scnr 😉

Der MINI ist so alternativlos wie die Euro-Rettung... Für einen MINI gibt es nur einen natürlichen Feind. Einen MINI. 😁

Gut pariert 😁

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen