XC60 verbreiterte Radkästen nachrüsten
Ich müsste wegen Rädern mit anderer Eintauchtiefe nun trotz allem wohl mit RadhausVerbreiterung und Eintragung durch den TÜV nachrüsten.
Ist das möglich?
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
PS:
Mein XC60 ist Bj 2022.
92 Antworten
Die fertig lackierten kann man erst ab einem bestimmten Baujahr bestellen. Beim 2018er z.B. gibt's die nur unlackiert.
Der Optik mit den 19ern kann ich nur bedingt Recht geben. Ohne Spurplatten schaut's wirklich mies aus, aber mit den passenden Platten, damit die Räder bündig sind, schaut das überhaupt nicht schlimm aus.
Die originalen 22er von Volvo schauen ohne Spurplatten auch kacke aus, weil die Räder viel zu weit im Radkasten drinnen sind.
Bei den Winterräderpreisen hab ich noch nicht geschaut...Sommerreifen in 265/35/22 haben mich 185€ pro Reifen gekostet und alle 4 Felgen ca. 1400€...Diewe Impatto Nero heißen die Dinger.
Meine Meinung zu Spuplatten = Mist. Das verbreitert sich die Spur und das
Fahrverhalten wird schlechter, Und wenn man ein Auto breiter macht, dann
richtig mit den passenden Felgen, Sommer wie Winter. Wenn, dann richtig!
Aber ist meine Meinung, ansonsten jeder wie er will und kann.
Bei 21“ brauchst du aber nicht die großen Verbreiterungen, sondern nur die
Leisten.
Ähnliche Themen
…es ist nicht einfach, Felgen mit ausreichender ET für 22“ Verbreiterungen zu finden. Da wird die Luft bei 21“ oder 20“ für Winter dünne. ET Grenze für Platten beim XC60 ist 28 mm
Geh mal zu Alcar, da gibt es Felgen 9x20 ET 40, 9x21 ET35 oder 9,5x21 ET 36....
und noch viel mehr........
Geht ja nicht zwingend ums brauchen sondern ums Wollen aufgrund der Optik.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 4. August 2024 um 14:17:12 Uhr:
Bei 21“ brauchst du aber nicht die großen Verbreiterungen, sondern nur die
Leisten.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 4. August 2024 um 13:56:09 Uhr:
Meine Meinung zu Spuplatten = Mist. Das verbreitert sich die Spur und das
Fahrverhalten wird schlechter, Und wenn man ein Auto breiter macht, dann
richtig mit den passenden Felgen, Sommer wie Winter. Wenn, dann richtig!
Aber ist meine Meinung, ansonsten jeder wie er will und kann.
Bezüglich der Spurplatten kann ich beim Fahrverhalten nix negatives berichten. Dadurch, dass die Karre breiter dasteht, sollte der Schwerpunkt nach unteren wandern.
Was eher das Fahrverhalten im negativen Sinn beeinflusst, sind die breiten Reifen. Da darf man das Lenkrad schon fester halten, weil jeder Spurrille gefolgt wird.
Wenn Spurplatten falsch sind, würde es sie nicht zu kaufen geben und sie wären im StVO Bereich verboten...müssen natürlich eingetragen werden.
Keiner hat was gesagt, dass Spurplatten nicht zulässig sind. Super breite Felgen
und Reifen sind auch zulässig und eintragungsfähig. Das sich aber damit das
Fahrverhalten nicht verschlechtert glaube ich eben nicht - aus Erfahrung! In den
70er, 80er, 90er Jahren als die Fahrwerke noch "normal" waren, d.h. in der Regel
Dämpfer und Ferdern getrennt, keinerlei Elektronik mag das ja noch etwas anderes
gewesen sein. Aber heute bei den elektronischen Fahrwerken bei denen alles ab
Werk auf bestimmte Felgen und Reifen (Breiten, Einpresstiefen etc.) abgestimmt
sind sieht das etwas anders aus. Eines hast du aber immer, durch die breitere Spur
wird auch der Hebelarm größer der auf die Lager wirkt, was zwangsläufig zu höheren
Verschleiß führt. Ob man das nach 10.000, 50.000, 100.000 km oder mehr merkt
hängt sicherlich von vielen Faktoren ab.
Für mich sind die Dinger Mist und nur ein Weg um billig was zu Schau zu stellen was
nicht ist - breite Räder- die es dann aber nicht sind.
Ich habe immer gleich richtige Räder, ohne Spurplatten, drauf gemacht und dann
auch imm Winter immer breit gefahren. Mercedes 20" Sommer und Winter, Volvo 20"
Sommer und 19" Winter. Dann passt es.
Aber bitte wie immer, meine ganz eigene persönliche und subjektive Meinung......
jeder andere kann tun und lassen was er will, kann und für gut hält.......
„Für mich sind die Dinger Mist und nur ein Weg um billig was zu Schau zu stellen…“ …sry, die Aussage ist aber etwas abwegig. Du hast bei Volvo bei weitem nicht die Auswahl an Felgen mit passender ET (Radkasten bündig) wie bei Audi u. BMW. Die Felgen, die mich ansprechen sind meist mit hoher ET. Es gibt halt prozentual mehr XC60 ohne Verbreiterung.
Due kannst passende Felgen nachrüsten - siehe Bilder, da ist nichts abwegig.
Und bei Volvo wird es einen Grund haben warum es so ist. Und bündige Räder
ab Werk bei BMW kenne ich nicht. Selbst bei den M-Modellen ist noch Luft. klar
gibt es breitere Räder, Mischbereifung etc. aber immer mit angepassten ET. Wer
es bündig haben will muss fast immer nachrüsten, gerne, aber mit den passenden
Felgen und nicht 19" Serie mit 235er Reifchen und 2cm Distanzscheiben. Schau mal
wie das von hinten aussieht. Die Räder kommen weiter nach außen und gut. Dann
lieber 9 oder 9,5" mit 265er Reifen. Aber !!!! das kostet halt und das wollen oder
können viele nicht ausgeben, denn da musst du keine 80.- € sonder 3.000.- bis
5.000.- € investieren. Ich bleibe bei meiner Meinung, wenn dann richtig.
Wie es richtig ist, entscheidet jeder für dich selber.
Es gibt genug User hier im Forum, die Spurplatten verwenden und damit zufrieden sind, weil man einfach bestehende Felgen weiter nutzen möchte, so wie ich, und die Spurplatten nutzt, damit die Optik ein wenig besser wird.
Abgesehen davon, fahre ich die Dinger im Winter und ich habe nicht vor, teure Felgen im Winter zu ruinieren und was noch ganz wichtig ist....mit den großen Felgen darf man keine Schneeketten verwenden, die in meinem gebirgigen Land sehr oft von Nöten sind.
Also nicht alles gleich als Scheiße hinstellen, es gibt auch oft Gründe warum etwas so ist, wie es ist.....
Ich werde dir dann im Vorbeifahren winken, wenn du der Schneekettenpflicht auf Grund deiner großen Schlappen nicht nachkommen kannst.
Lustig, lustig, bei uns gibt es zwar auch Schnee, ist aber kein Hochgebirge.
Und in über 40 Jahren habe ich vlt. mal zu Beginn Ketten gebraucht. Seit
den 90ern fahre ich AWD - und hatte nich nie irgendein Problem und schon
garnicht mit den permanenten AWD. Da ich keinen Wintersport betreibe ist
das alles Quark. Und wie gesagt, mal genau!!! lesen...ich habe klar gesagt,
meine Meinung....ganz subjektiv. Und ich hab sorgar auf dem E400d 4M im
Winter 19" AMG Räder gefahren und auf dem AT sogar 20" 245/275..und
dankpermanenten Allrad fast täglich durch die Kassler Berge im tiefsten
Winter nie Probleme. Und unsere Volvos XC60 und V60CC haben im Winter
immer original 19" Volvo Felgen bekommen. Da gab es nie Probleme mit
Salz oder so.
Also, dann wink mal schön.....wem auch immer....und viel Spaß mit den
Ketten und den vielen Märchen.....über große Felgen, Schäden durch
Salz usw.........
Kann jemand aus Deutschland (nicht Österreich) bestätigen, dass die Nachrüstung der Kotflügelverbreiterung nicht durch den TÜV abgenommen werden muss? Dann würde ich die nämlich bestellen und selber einbauen.