XC60 verbreiterte Radkästen nachrüsten
Ich müsste wegen Rädern mit anderer Eintauchtiefe nun trotz allem wohl mit RadhausVerbreiterung und Eintragung durch den TÜV nachrüsten.
Ist das möglich?
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
PS:
Mein XC60 ist Bj 2022.
92 Antworten
Hinweis von Volvo:
Hinweis!
Bei 22"-Rädern müssen Radhausverbreiterungen verwendet werden.
Veränderungen der Außenabmessungen von Fahrzeugen mit EG-Typengenehmigung sind im Prinzip nicht zulässig. Auf einigen Märkten sind Modifikationen von Fahrzeugen mit Typengenehmigung möglich, auf diesen Märkten sind nationale Zulassungsuntersuchungen erforderlich.
Fahrzeuge, die ab Werk mit 21"-Rädern gebaut werden, verfügen über Innenradhäuser mit einer Lippe, die die Nutzung zusammen mit den Radhausverbreiterungen verhindern.
Zuletzt aktualisiert: 7/2/2024
Also am besten gleich beim TÜV fragen.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 5. August 2024 um 10:35:23 Uhr:
Lustig, lustig, bei uns gibt es zwar auch Schnee, ist aber kein Hochgebirge.
Und in über 40 Jahren habe ich vlt. mal zu Beginn Ketten gebraucht. Seit
den 90ern fahre ich AWD - und hatte nich nie irgendein Problem und schon
garnicht mit den permanenten AWD. Da ich keinen Wintersport betreibe ist
das alles Quark. Und wie gesagt, mal genau!!! lesen...ich habe klar gesagt,
meine Meinung....ganz subjektiv. Und ich hab sorgar auf dem E400d 4M im
Winter 19" AMG Räder gefahren und auf dem AT sogar 20" 245/275..und
dankpermanenten Allrad fast täglich durch die Kassler Berge im tiefsten
Winter nie Probleme. Und unsere Volvos XC60 und V60CC haben im Winter
immer original 19" Volvo Felgen bekommen. Da gab es nie Probleme mit
Salz oder so.
Also, dann wink mal schön.....wem auch immer....und viel Spaß mit den
Ketten und den vielen Märchen.....über große Felgen, Schäden durch
Salz usw.........
Dann kommst du mal nach Österreich ins schöne Salzburger Land und fährst auf ner Straße wo Schneekettenpflicht herrscht. Der Exekutive ist das egal wie gut du mit deinem AWD vorankommst....
Und jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema...
Nee, komm ich nicht, was soll ich da im Winter?
Die letzte Frage war, ob die Verbreiterungen eintragungspflichtig sind?
Wenn Du mit der Frage beim TÜV aufschlägst wirst Du keine für Dich positive Antwort erhalten.
Bei mir hat der Freundliche die Verbreiterungen angebaut. In der Rechnung steht auch kein Hinweis bzgl. nicht zulässig. Streng genommen werden die Außenmaße geändert. Also lass es lieber wenn Du 100% konform bleiben möchtest.
Ähnliche Themen
Am sichersten fährst du wenn du direkt beim TÜV nachfragst und deinen Sachverhalt schilderst.
Grundsätzlich sehe ich das so, dass es nicht so ein Problem sein kann, da es sich um ein original Bauteil handelt, welches für dieses Fahrzeug typisiert ist.
Wenn du Felgen für dein Fahrzeug kaufst, die auch auf deinem Fahrzeug verwendet werden dürfen, musst du dich an die Auflagen in deinem Gutachten halten. Und wenn da drinnen steht, dass für die verwendeten Felgen Radhausverbreiterungen verpflichtend sind, musst du die auch montieren, sonst darfst du die Felgen nicht verwenden.
Würde mich jetzt mal interessieren welche Fahrzeugbreite bei den Leuten mit Verbreiterungen im Schein steht.
Zitat:
@Xc40 schrieb am 5. August 2024 um 14:50:57 Uhr:
Würde mich jetzt mal interessieren welche Fahrzeugbreite bei den Leuten mit Verbreiterungen im Schein steht.
Meinst du den Typenschein, der normalerweise zu Hause liegt, oder den Zulassungsschein, den ich im Fahrzeug mitführe?
Im österreichischen Zulassungsschein steht von der Fahrzeugbreite nix drinnen...nur Gewichtsangaben.
Na dann ist eigentlich alles geritzt...
Im Fahrzeugschein bzw. Zulassungsschein in Ö steht da gar nix
Egal welcher XC60 braucht breitere oder größere Reifen oder Felgen, einfache Antwort : Keiner!
Es geht nur um die Optik und ums Angeben also ums Posen.
Jeder XC60 ist von Volvo oder anderen Herstellen so Konfiguriert worden um damit sicher und Komfortabel zu fahren.
Und wer glaubt das eine breitere Spur den Schwerpunkt nach unten verlagert glaubt auch das ein Zitroenfalter Zitronen faltet.
Und bei 100KMH auf Landstrassen und abgeregelten 180 KMH auf Autobahnen sollte sich jeder überlegen ob er
mit seiner Fahrweise nicht überfordert ist.
Direkt aus dem Volvo support:
Also alles schon eingetragen, kein TÜV, niemanden fragen. nicht bei 21", nicht bei
22"
K Breite
19024 -4
19155 -5
19396 -6
74,94
75,45
76,36
L Breite inkl. ausgeklappte Rückspiegel 2117 83,3
M Breite inkl. eingeklappte Rückspiegel 1999 78,7
1 Bei Leergewicht plus 1 Person (kann je nach Reifengröße, Fahrgestellausführung usw. leicht variieren).
2 Einschließlich Dachantenne, bei Leergewicht +1 Person.
3 Je nach Felgengröße.
4 Karosseriebreite.
5 Breite bei Fahrzeug mit 21-Zoll-Rädern.
6 Breite bei Fahrzeug mit 22-Zoll-Rädern.
Das ist eigentlich das, was ich schon gesagt habe...ist original von Volvo und für den XC60 typisiert. Braucht man nix eintragen. Wenn man das Zeug zum nachrüsten bestellt, gibt's auch kein Gutachten dazu.
Drum...kaufen, draufklatschen und gut ist's.
Genauso bei den originalen 22 Zöllern von Volvo...montieren, fertig. Kein Eintrag notwendig.
Ne Zurüstfelge muss eingetragen werden.
Wenn die Felge die original Breite und ET hat nicht. Wenn Sie eine ABE oder
ECE Bescheinigung hat und da nichts von Abnahme steht auch nicht. Das ist
ein ewiges Thema in allen Foren. Unten unser letzter XC60 mit 20" AEZ Felgen
mit originaler ET = keine Eintragung notwendig.
Das war jetzt echt das letzte mal überhaupt das ich dieses Thema erklärt habe.
Einfach das Gutachten zur Felge lesen, verstehen und gut. Bei den original VOLVO
Felgen ist im Zubehör-Konfigurator auf der VOLVO Seite direkt aufgeführt wenn
noch ein Um- oder Anbau notwendig ist.
Also, erstmal alles genau anschauen, lesen, verstehen.......unsw.
Gilt so auf alle Fälle in D, wie es in Ö, CH oder anderswo ist weis ich nicht - will
und muss ich auch nicht wissen.......
Das Problem ist, dass es in Ö und D teilweise unterschiedlich ist...in Ö ist es so, auch wenn die Dimensionen der Felge ident zu den originalen ist, muss die Felge einer anderen Marke eingetragen werden...war bei mir schon so. Kostenpunkt 40€...damals.
Du hast es jedenfalls auf den Punkt gebracht.
Mit original fährt man immer am besten und am unkompliziertesten.
Jipp, der XC60 war wohl auch der letzte mit Zubehörfelgen. Unsere BMW´s
haben original Sommer und Winterfelgen von BMW, im Winter 1" kleiner.
Und wenn es im nächsten Jahr wieder ein Volvo wird, gibt wieder original
und gut.