XC60 (V40,S60,V60,XC70, V70) Retrofit Box Erfahrungen?
Moin,
Mein 2016er XC60 hat alles was ich so brauche und fährt sich wunderbar, aber eines fehlt und das wird mir jedes Mal wieder bewusst wenn ich mit dem 2019er Fabia meiner Frau unterwegs bin, der dieses Feature hat: Android Auto bzw. Carplay. Da ich bei meinem v50 (Vorgängerfahrzeug) mit Hilfe einer Box (Mr12volt) erfolgreich Bluetooth nachrüsten konnte und ich mit der Qualität aus China, sowie dem Support sehr zufrieden war, dachte ich mir schaust du Mal was die Kollegen sich zu dem Thema ausgedacht haben. Für das Vorfacelift Model gibt es zahlreiche Lösunge aber für meinen war nichts auffindbar. Kurz bevor ich meine Suche beenden wollte, bin ich allerdings hier drauf gestoßen:
https://a.aliexpress.com/_mtbXVJH
Passend dazu die Installationsanleitung, die auch Funktionalität zeigt: https://youtu.be/PReyX7qDVx8
Schaut zu gut aus um wahr zu sein. Selbst das Original Volvo Interface ist erreichbar, indem man am Lenkrad einige Zeit die Exit Taste drückt und die rückwärtskamera schaltet sogar automatisch, wie gewohnt, ein selbst wenn man im Android Auto Modus ist. Das Ganze liegt bei 250€ (beim bestellprozess werden aktuell aus Gründen 50€ abgezogen)plus ggf. Einfuhrkosten und ist demnach, wenn es denn funktioniert, eine für mich vertretbare Investition. Da man es im Falle von Kinderkrankheiten oder fehlenden Funktionen nicht so einfach zurückschicken kann, wollte ich hier einmal in die Runde fragen, ob jemand zufällig das o.g. oder gerne auch etwas vergleichbares verbaut hat und seine Erfahrungen dazu teilen kann. Mein Einsatzzweck für Android Auto ist übrigens zum Großteil das Navi, also Google Maps. Natürlich wird auch Spotify und co genutzt, aber das klappt ja über Bluetooth auch heute schon gut.
423 Antworten
So hat geklappt. Kosten waren jetzt insgesamt ca 285€. CE Zeichen fehlt natürlich auf dem Gerät, lediglich auf dem Karton ist was aufgedruckt. Einbau werde ich vermutlich heute Nachmittag auch noch machen
Bin mal gespannt, viel Erfolg!
super, kannst du bitte das mit den parkensoren also das die angezeigt werden und rückfahrkamera ausprobieren. vielen dank
Und alles fein säuberlich für die nachwelt (^^) dokumentieren :-)
So der Einbau ist geglückt:
Einbau Dauer: ~1h
Schwierigkeit: Einfach - Normal
Werkzeug: Knarre, TX20, Plastikhebel
Zum Einbau gibt es nicht viel zu sagen, ich habe mich hier an das Video gehalten: https://www.youtube.com/watch?v=PReyX7qDVx8
Was im Video einfacher aussieht (weil die es schon abgebaut haben): Die Blende für das CD Laufwerk ging recht schwer runter und in der Mittelkonsole war der Stecker mit 2 Kabelbindern befestigt, sodass man die Mittelkonsole kaum anheben konnte und erst einmal den Kabelbinder irgendwie durchtrennen musste. Beim Zusammenbau musste ich auch schwitzen und etwas quetschen, da jetzt natürlich deutlich mehr Kabel hinter der Radioeinheit ist. Ansonsten gibt es aber nichts wirklich gravierendes zu berichten. Platz hat die Box super hinter dem Teppich gefunden und das USB Kabel kann man ohne Bohren und unsichtbar ins Handschuhfach legen. Ob man das USB Kabel braucht, weiß ich allerdings nicht.
Erste Inbetriebnahme: Bluetooth und Wifi an, die Box via Bluetooth suchen und mein Xiaomi MI11 hat direkt android auto gestartet und mich blickte das durch unseren Skoda gewohnte Bild entgegen --> Super easy, super schnell. Mein Handy verbindet sich jetzt immer automatisch mit der Box (BT und Wlan) und dadurch springt er auch direkt in Android Auto auf dem Display --> Super Sache. Das Ganze kann man aber auch im Hauptmenü konfiguireren, dass er das nicht direkt tun würde. Ein Switchen zurück in die Volvo Oberfläche, ist mit einem langen Druck auf Exit schnell und smooth möglich.
Ich schreibe einmal kurz was geht und wo ich, mangels Zeit gerade, nochmal schauen muss:
Geht
- Autostart der Box incl Android Auto
- Android Auto
- Navigation mit den Tasten vom Lenkrad und Mittelkonsole (Exit ist Exit, Ok ist Ok, Rad rauf ist weiter, Rad runter zurück,....so wie man das gewohnt ist)
- Rückfahrkamera --> er springt direkt in die Ansicht von der Rückfahrkamera beim einlegen von R und geht auch automatisch wieder zurück, wenn man aus R raus geht. Selbiges gilt für die PDC Sensoren
- Box schaltet sich rund 1 Minute nach ausschließen des Autos ab, das merkt man daran, dass man dann die Wlan und BT Verbindung verliert auf dem Handy
- Spotify Steuerung? Kein Problem
- Weitere Apps die Android Auto fähig sind aufrufen? Kein Problem
- Vorlesen von Nachrichten über z.B. Whatsapp? Kein Problem
Geht nicht
- Wenn man in Android Auto ist und die Temperatur der Klima verstellt, dann sieht man nichts (verstellt sich aber trotzdem)
- Wenn man vorher unter Medien nicht auf Aux gestellt hat, gibt es keinen Ton in Android Auto (falls man also Radio hören will übers Auto, wird das nichts mit Naviansagen, Textnachrichten vorlesen etc.)
-wenn man spotify über android auto an hat, zurück zum Volvo menü geht läuft die Musik weiter, geht man zurück zu android auto so stoppt die Musik und man muss nochmal play drücken
Weiß ich noch nicht
-Anrufe annehmen --> es kommt ein Popup und eigentlich drückt man dann auf akzeptieren, aber ich schaffe es noch nicht in das Popup reinzukommen, aber vermutlich bin ich hier nur zu doof gerade 😁
-Geht das OEM Mic? Konnte ich noch nicht testen
Das zum ersten schnellen Erfahrungsbericht. Bisher schaut das echt verdammt gut aus.
Ich habe das Ganze auch zum Anlass genommen von meiner linken Lüftung der Mitte das Plastikteil wieder einzusetzen, was die Finnen nach rechts und links dreht. Das war seit Kauf des Autos nämlich raus. Das hat auch gut geklappt 😁
Anbei auch ein Video: https://youtu.be/kDpe_NyXZ3Q
Herzlichen Glückwunsch. Scheint sich wirklich zu lohnen. Muss ich mir dann bei Gelegenheit auch besorgen. Am besten beim Verkäufer wo du bestellt hast.
Was jetzt halt mega ist das ich nicht mehr das Volvo Navi verwenden muss 🙂 klar in meinem Tacho die netten Anweisungen sind dann auch nicht da, aber das hab ich selbst bei dem volvo Navi nie beachtet 😁
Für mich ist Spotify (ausschlaggebend) und Google Maps wichtig. Tolle Sache.
Für Spotify sicher etwas überkandidelt, das geht übers Telefon ja auch aber für Tomtom Go würde ich das schon machen...
Ja na klar via Bluetooth war das auch möglich. Aber alles aus einem Guss zu haben ist schon nett. Gerade in Spotify kann ich jetzt am Fahrzeug durch meine Playlisten scrollen, was vorher via Bluetooth nur dann ging wenn ich das Handy in die Hand genommen hätte, was ich beim fahren aber grundsätzlich nicht tue. Gibt schon Vorteile, aber alles was man hier im thread sieht ist nice to have 🙂
Ganz genau. Ein Unding, dass Apple Music steuerbar ist und Spotify das unterbindet (oder Volvo?). Egal. Hauptsache es läuft. Funktionieren auch alle anderen Features wie z.B. Telefongespräch annehmen usw.? Überträgt dein Handy über Bluetooth oder wlan an die Box? Das usb Kabel im Handschuhfach….herausgefunden wofür das ist? Evtl. eine kabelgebundene Verbindung wie die usb Buchse unter der Armlehne?
Telefongespräche annehmen habe ich noch nicht ausprobiert. Gestern kam ein spontanes Gespräch rein, was aber nur kurz geklingelt hat. Bis ich mir einen Plan im Kopf gemacht habe, was ich tun soll, war es weg. Das muss ich nochmal separat testen.
Die Übertragung wird über Wlan stattfinden, du musst aber BT und Wlan gleichzeitig an haben (beides connectet dann auch mit der Box). Das USB Kabel ist wohl tatsächlich nur für die Kabelgebundene Verbindung. Die Installation würde ich mir persönlich schenken bzw. ist es nicht aufwendig, das nachträglich zu machen da die Box eh im Fußraum liegt und man dafür absolut kein Werkzeug benötigt. Die Wireless Verbindung ist 1a, ich hatte noch keinen einzigen Aussetzer und wenn einmal alles konfiguriert/eingerichtet ist, dann verbindet sich auch alles völlig automatisch.
Ansonsten hatte ich heute morgen die Situation, dass beim Rückwärtsfahren der Screen schwarz blieb, beim drücken von Exit 3 Sekunden lang (also switch back zum volvo interface) war die Kamera dann sofort da. Ich vermute, dass hier ein Problem beim switchen vorlag. Aber es hat 100x funktioniert, daher weiß ich nicht genau was da los war. Ich konnte es auch nicht mehr provozieren (habe es extra noch 20x ausprobiert danach). Ich beobachte das mal und hatte tatsächlich so einmal im halben Jahr etwas ähnliches, als noch keine Chinabox installiert war, also mit der stock software von Volvo. Fairerweise möchte ich es aber erwähnen 🙂
Achja die Steuerungen am Lenkrad gehen natürlich auch alle (Lied vorwärts, Rückwärts etc.)
Super. Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Das mit dem usb ist u.a. interessant, wie die Übertragung generell ist. Aktuell streame ich Spotify über Bluetooth. Abgesehen von den bereits erwähnten Herausforderungen mit Spotify und Volvo, ist bspw. die Lautstärke ein Thema. Während ich über usb die Lautstärke bis maximal zur Hälfte aufdrehen kann, muss ich über Bluetooth fast zum Anschlag drehen. Ein weiterer Pluspunkt wäre das aufladen. Aber ansonsten sehe ich hier nur Vorteile.