XC60 T6 MY13: Die ersten 10.000km. Kleiner Zwischenbericht
Hallo liebe Gemeinde!!!
Also es ist soweit... die ersten 10.000 km sind um... Und wisst Ihr, was ich sage?! Ich bin absolut begeistert von meinem Auto 🙂 Jeden Tag fahre ich mit dem dicken Grinsen auf dem Gesicht zur Arbeit. Das ist ein tolles Gefühl, ins Auto einzusteigen!
Laufruhiger, kultivierter und starker Motor, gut abgestimmtes Automatikgetriebe und Fahrwerk, sehr gute Isolation (dank Verbundglas), bequeme Sitze, großer Kofferraum und und und... Bis jetzt gab es kein einziges Problem mit dem Wagen. Alles funktioniert so, wie es erwartet wurde (toi toi toi...)
Der Verbrauch liegt zwischen 10 und 12 l/100km, je nach Straße und Farweise. Der Bordcomputer zeigt den Verbrauch 10,8l/100km für die letzten 8.000km Für meine Verhältnisse ist es absolut akzeptabel.
Nach ersten 5.000km habe ich ein mal das Motoröl nachfüllen lassen (ca. 200ml). Sieht so aus, dass ich bald das wieder machen sollte.
Vor kurzem habe ich die passgenauen Sonnenschutzblenden für die hinteren Türe und den Kofferraum gekauft. Diese bieten guten Sonnenschutz für das Kind und guten Sichtschutz gegen unerwünschte Blicke ins Auto. Das Montieren hat gerade 15 Min. gedauert. Von Außen sieht so aus, als ob die Scheiben foliert wären. Wenn es sein muss, können die Dinge ganz leicht wieder abmontiert werden.
In meinem früheren Peugeot-Leben war meine Jahreskilometerleistung ca. 10.000-12.000km. In diesem Jahr wird's mehr 😁 Bei uns wird das Auto bei jeder Gelegenheit benutzt. Selbst die Frau will letzte Zeit selbst fahren und wir müssen diskutieren, wer fährt 😁
Also noch mal, ein tolles Auto!!! Ich hab kein einziges Mal bereut, dass ich mich für Volvo entschieden habe! Alles richtig gemacht!!!
Schönen Abend und Gruß
BelmaX
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde!!!
Also es ist soweit... die ersten 10.000 km sind um... Und wisst Ihr, was ich sage?! Ich bin absolut begeistert von meinem Auto 🙂 Jeden Tag fahre ich mit dem dicken Grinsen auf dem Gesicht zur Arbeit. Das ist ein tolles Gefühl, ins Auto einzusteigen!
Laufruhiger, kultivierter und starker Motor, gut abgestimmtes Automatikgetriebe und Fahrwerk, sehr gute Isolation (dank Verbundglas), bequeme Sitze, großer Kofferraum und und und... Bis jetzt gab es kein einziges Problem mit dem Wagen. Alles funktioniert so, wie es erwartet wurde (toi toi toi...)
Der Verbrauch liegt zwischen 10 und 12 l/100km, je nach Straße und Farweise. Der Bordcomputer zeigt den Verbrauch 10,8l/100km für die letzten 8.000km Für meine Verhältnisse ist es absolut akzeptabel.
Nach ersten 5.000km habe ich ein mal das Motoröl nachfüllen lassen (ca. 200ml). Sieht so aus, dass ich bald das wieder machen sollte.
Vor kurzem habe ich die passgenauen Sonnenschutzblenden für die hinteren Türe und den Kofferraum gekauft. Diese bieten guten Sonnenschutz für das Kind und guten Sichtschutz gegen unerwünschte Blicke ins Auto. Das Montieren hat gerade 15 Min. gedauert. Von Außen sieht so aus, als ob die Scheiben foliert wären. Wenn es sein muss, können die Dinge ganz leicht wieder abmontiert werden.
In meinem früheren Peugeot-Leben war meine Jahreskilometerleistung ca. 10.000-12.000km. In diesem Jahr wird's mehr 😁 Bei uns wird das Auto bei jeder Gelegenheit benutzt. Selbst die Frau will letzte Zeit selbst fahren und wir müssen diskutieren, wer fährt 😁
Also noch mal, ein tolles Auto!!! Ich hab kein einziges Mal bereut, dass ich mich für Volvo entschieden habe! Alles richtig gemacht!!!
Schönen Abend und Gruß
BelmaX
21 Antworten
Darum wunder mich ja auch, das bei spooner 25 mit nem S80 dann alle Linien da sind, vielleicht hat er die falsche Kamera verbaut??
KUM
Ich glaube, dass das nicht an der Kamera liegt, sondern eher am Steuergerät bzw. der Software.. Warum die Linien fehlen weiß bestimmt nur Volvo
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Wünsche!!!
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,sehr schönes Statement zu einem Wagen mit einem tollen Motor, der wirklich jeden Tag Spaß macht. 😉
Die Rückfahrkamera wäre ja bestellbar gewesen... 😮 Und ist auch nachrüstbar: Klick.
Die Teile kosten ca. 550 € inkl. MwSt. Der Einbau ist ja auf der Anleitung auf obiger Seite haarklein erklärt... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
@Jürgen: Danke für den Link! Über die Nachrüstung habe ich schon gedacht. Das wird höchstwahrscheinlich die nächste Investition sein. Habe schon im aktuellen Zubehör-Katalog nachgeschaut und nichts gefunden. Momentan sind dort nur die seitlichen Kameras vorgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
@BelmaXSchön, das Du so zufrieden bist, hört man ja im Forum nicht so oft, da die meisten, die glücklich grinsen, einfach nicht schreiben wollen. Also einen Schnitt von 10,8 finde ich schon nett, da merkt man doch gleich, das bei Euch kleinerer Nachwuchs im Auto mitfährt und einen gemäßigten Fahrstil verlangt (wobei, ich hatte letzte Woche mal ne Fahrt wo es über 140 eher selten wegging und V-max bei 170 war, da lag ich bei 9,5). Ich schaffe ne 10 eher selten, aber das hat wohl doch etwas mit der Fahrweise zu tun, mit meiner Rechnung D5 + 2l lag ich aber richtig.
Die Rückfahrkamera würde ich nachrüsten lassen, warum soll so eine Kleinigkeit stören?
Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spass und viele entspannte Kilometer.
Einziges Problem für die Zukunft; was kommt danach ?
Gruß
KUM
@KUM: Du hast ja richtig erkannt, dass unser Kleiner meistens mitfährt. Unser Tempo beträgt dabei 120-130km/h. Das reicht ja auch. Wenn ich alleine unterwegs bin, dann erlaube ich mir manchmal auch die Geschwindigkeit 140+ km/h. Was aber selten vorkommt.
Und Deine letzte Frage hast Du auch richtig gestellt 🙂 Hab schon auch drüber Gedanken gemacht...
Was die Motorisierung angeht, ist natürlich schwierig zu sagen. Hoffentlich wird es doch auch weiter die 6-Zylinder-Motoren geben. Die Tendenz steigt weiter zu kleineren Motoren, aber vielleicht doch... Und bei der Extra-Ausstattung sind die Grenzen nach oben offen 🙂 In diesem Sinne ist mein Auto natürlich ziemlich spartanisch ausgestattet. Nur das, was ich für mich für nötig hielt, ist drin. Und demnächst kommt die Rückfahrtkamera 😉
Schönen Gruß
BelmaX
Zitat:
Original geschrieben von BelmaX
Nach ersten 5.000km habe ich ein mal das Motoröl nachfüllen lassen (ca. 200ml). Sieht so aus, dass ich bald das wieder machen sollte.
Moin moin, erst mal Glückwunsch zum T6. Frage: War das mit dem Öl am Stab messbar? 200ml/5tkm find ich jetzt ehrlich gesagt viel. Bei 30tkm Wechselintervall wären das ja 1.2 Liter. Bei meinem T6 (S60, 2011) fehlt nix zwischen zwei Ölwechselintervallen. Oder ist das ein Neuwagenspezifikum :-) Hatte meinen erst mit ~2500 bekommen, vlt war er schon eingefahren?
Gruß
FEG
Ähnliche Themen
Zitat:
Was die Motorisierung angeht, ist natürlich schwierig zu sagen. Nur das, was ich für mich für nötig hielt, ist drin. Und demnächst kommt die Rückfahrtkamera 😉Zitat:
Einziges Problem für die Zukunft; was kommt danach ?
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;"> Hab schon auch drüber Gedanken gemacht...
Schönen Gruß
BelmaX
Hallo, bei der Frage war auch etwas Rethorik im Spiel, wobei die Frage nach der Austattung nicht unbedingt die Wichtigste ist. Bei mir fehlt eigentl. nur der elektrische Beifahrersitz (da könnte ich nett sein) und Homelink (brauch ich nicht) und für die Optik noch der Lederbezug auf dem Armaturenbrett und Inscription (ich wollte aber unbedingt OR, da gibt es das nicht). Neu gibt es Connect Touch, will ich aber wohl eher nicht. Ich würde wahrscheinlich eher was weglassen( TV ist Quark)...aber was Komfort und Motor an geht, komme ich schon in`s grübeln, da wird es zukünftig schwer...Irgendwie glaube ich nicht daran, das ein aufgeblasener 2l dann ein Fortschritt ist und ob der dann die Ruhe und Souveränität ausstrahlt ?? An Verbrauchsvorteile glaube ich da auch nur auf dem Papier, also........ich werde zum Schwarzmaler 😉.
Na ja, viel Spass dann mit der RFK und geniesse das Gefühl der Ruhe, gepaart mit der Gewissheit das immer was geht, wenn man denn mal will...
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von Feg
Moin moin, erst mal Glückwunsch zum T6. Frage: War das mit dem Öl am Stab messbar? 200ml/5tkm find ich jetzt ehrlich gesagt viel. Bei 30tkm Wechselintervall wären das ja 1.2 Liter. Bei meinem T6 (S60, 2011) fehlt nix zwischen zwei Ölwechselintervallen. Oder ist das ein Neuwagenspezifikum :-) Hatte meinen erst mit ~2500 bekommen, vlt war er schon eingefahren?Zitat:
Original geschrieben von BelmaX
Nach ersten 5.000km habe ich ein mal das Motoröl nachfüllen lassen (ca. 200ml). Sieht so aus, dass ich bald das wieder machen sollte.Gruß
FEG
Hallo FEG,
der Messstab hatte mir etwa 3/4 gezeigt. Also ich hätte das Öl eigentlich nicht unbedingt nachfüllen müssen. Ob 200 ml zu viel sind, kann ich Dir leider nicht sagen, da nicht besonders viel Erfahrung. Es gibt hier im Forum bestimmt mehr erfahrene Fahrer. Ich habe diesen Ölverbrauch mit Einfahren verbunden. Und außerdem ist der minimale Ölverbrauch bei Turbo-Motoren ganz normal. Auf jeden Fall ich kontrolliere regulär den Ölstand.
Schönen Gruß
BelmaX
Zitat:
Original geschrieben von BelmaX
Ob 200 ml zu viel sind, kann ich Dir leider nicht sagen, da nicht besonders viel Erfahrung. Es gibt hier im Forum bestimmt mehr erfahrene Fahrer. Ich habe diesen Ölverbrauch mit Einfahren verbunden.
200 ml nachgefülltes Öl sind bei einem neuen Motor durchaus normal. Es ist noch nicht mal besonders viel. Ich habe bei meinen bisher 2 Neuwagen nach ca. 5000 km einmalig einen halben Liter nachfüllen müssen und dann nie wieder.