XC60 Spurverbreiterung - Brauche Eure Tips!
Hallo Volvo-Gemeinde!
Mein allererster Volvo überhaupt kommt nächste Woche an. Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung?!
Es wird ein 2016er XC60 D4 FWD 8-Gang Geartronic.
Nun liebäugele ich aus rein optischen Gründen damit, ihm lediglich auf der Hinterachse je Seite eine Spurverbreiterung von 20-30 mm zu gönnen?!
Das Fahrzeug wird mit der original Volvo Felge "Lesath" (7,5x19"😉 mit Bereifung 235/55/19 geliefert.
Meine Fragen an Euch:
Muss ich dennoch eine Spurvermessung durchführen lassen oder erscheint das sinnvoll?!
Welche Spurverbreiterung (in mm) empfehlt Ihr? oder auch nicht?
Welche Hersteller (..und Lieferanten) von Verbreiterungen könnt Ihr empfehlen?!
Herzlichen Dank für ein paar gute Tips von erfahrenen Volvoianern!
Tangopaule
27 Antworten
Zitat:
Im freien Handel gibt es auch Felgen mit eine andere ET, dann stehen die Räder auch etwas mehr raus.
Die originalräder haben, glaub ich gelesen zu haben, ET55 mit ET45 stehen also die Räder um 10mm weiter nach aussen.
Yep, so ist es. Das habe ich bei meinem Elch gemacht. Allerdings fuhr ich den Wagen noch nicht mit der Originalbreite.... Ich bin ein mal gespannt.
Hi Leute,
habe seit letzter Woche einen XC60 D5 AWD und würde hinten gern bei 20" Talitha Rädern 255/45, 20mm Spurplatten ja Seite (40mm auf der Hinterachse) fahren. Ich mache mir allerdings Sorgen wegen des Achsverschränkungstests bei der Abnahme.
Im hinteren Rathaus ist die Radschale nämlich deutlich breiter an der Kante als vorn.
20mm pro Seite sind aber ziemlich genau das Maß, welches vorn und hinten die identische Optik im Rathaus ergeben würde.
Hat das schon jemand mit den Rädern gemacht?
Gibt es andere Erfahrungen bzgl. Einer ET 35 bei 255er Reifen?
Grüße Daniel
Habe jetzt die 15mm pro Seite von H&R hinten drauf.
Passt wie Arsch auf Eimer, sieht aus wie ne schickere Serie. 🙂
Alles ohne Probleme abgenommen. Eine Eintragung ist nicht nötig.
Würde ich immer wieder machen und jedem XC60 empfehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snoopmasta schrieb am 4. April 2017 um 09:06:06 Uhr:
Eine Eintragung ist nicht nötig.
Sicher?
Ich hatte die auf meinem BMW X1 und die mussten eingetragen werden.
Mögen Deine Radlager es Dir verzeihen 😉
Ja, sicher.
Es erfolgt eine Abnahme durch Dekra oder TÜV und dann bekommt man das Schriftstück mit.
Mit "muss nicht eingetragen werden", meine ich die Notierung in den Fahrzeugpapieren.
Diese kann, muss aber nicht unmittelbar erfolgen, sondern z.B. bei einem Halterwechael oder Neuausfertigung der Papiere.
Den Abnahmebescheid muss man natürlich mitführen.
Zitat:
@Snoopmasta schrieb am 4. April 2017 um 15:56:09 Uhr:
Ja, sicher.
Es erfolgt eine Abnahme durch Dekra oder TÜV und dann bekommt man das Schriftstück mit.Mit "muss nicht eingetragen werden", meine ich die Notierung in den Fahrzeugpapieren.
Diese kann, muss aber nicht unmittelbar erfolgen, sondern z.B. bei einem Halterwechael oder Neuausfertigung der Papiere.Den Abnahmebescheid muss man natürlich mitführen.
Stimmt! Genau so muss das. War bei mir auch so. Es muss abgenommen werden und die Eintragung darf bis zur nächsten Änderung an den Papieren warten.
Zitat:
@Snoopmasta schrieb am 13. Februar 2017 um 13:02:27 Uhr:
Hi Leute,habe seit letzter Woche einen XC60 D5 AWD und würde hinten gern bei 20" Talitha Rädern 255/45, 20mm Spurplatten ja Seite (40mm auf der Hinterachse) fahren. Ich mache mir allerdings Sorgen wegen des Achsverschränkungstests bei der Abnahme.
Im hinteren Rathaus ist die Radschale nämlich deutlich breiter an der Kante als vorn.20mm pro Seite sind aber ziemlich genau das Maß, welches vorn und hinten die identische Optik im Rathaus ergeben würde.
Hat das schon jemand mit den Rädern gemacht?
Gibt es andere Erfahrungen bzgl. Einer ET 35 bei 255er Reifen?
Grüße Daniel
hi Daniel,
Ich habe einen XC60 D5 RDesign und plane derzeit bissl optisches und soundtechnisches Tuning mit Maxhaust. Ich habe 20" Diewe Wheels mit 9x20 ET45 und 255er Reifen....vorn absolute Grenze im Radhaus....aber abgenommen....Hinten noch viel Platz bis Außenkante Kotflügel. Es soll aber optisch bündig abschließen. Die fette Plastikauskleidung im Radhaus stört da gewaltig. Sind deine Reifen bündig mit Außenkante? Hast du evtl mal ein Bild und die genauen Maße? (Felgenbreite, ET, i.V.m. Welcher Spurplattenbreite). LG Ronald
Hi Ronald,
die originalen 20" Räder Thalita von Volvo sind 255/45 R20 auf 8Jx20" ET 55.
Darauf fahre ich hinten 15mm Spurplatten je Seite von H&R, was dann einer ET von 40 entspricht.
Das ist alles noch ohne Weiteres fahrbar.
Bei ET 45 und 9J Breite sehe ich selbst hinten schon Probleme, da das ja etwa einer ET 33 entspricht.
Das sollte vorn schon deutlich bündig sein, wie du sagst.
Hinten bist du mit der ET schon 7mm weiter draußen als ich mit den Spurplatten. ^^
Hoffnungen auf einen Einsatz solcher, ohne dass du da was machen musst, würde ich dir nicht machen wollen.
Bilder dazu sollten eigentlich am letzten Beitrag schon dran hängen. Irgendwas ging da schief.
Deshalb jetzt hier.
Grüße Daniel
hatte ich auf meinem EX_XC60. Jeweils 40 mm - von Heico. Zusammen mit den 20´´ (255er) sah das gut aus - siehe Anhänge - und gab keine Probleme hinsichtlich Achsverschränkung / Kotflügel.
Gruss
vom Fred
mal eine Frage dazu: die Gutachten von H&R und auch von Eibach verlangen "Radschrauben mit losem Kegelbund"
Im Handel werden die Spurverbreiterungen aber nur mit Schrauben mit festem Kegelbund verkauft. Habt Ihr die Schrauben wo anders separat besorgt oder einfach Schrauben mit festem Bund verbaut? Hat der TÜV dazu was gesagt?
wie grad im Nachbarthread geschrieben:
War eben beim TÜV.
OT TÜV-Prüfer:
Sowohl H&R als ach Eibach fordern Schrauben mit losem Bund. Andere Schrauben sind definitv NICHT zulässig und damit definitiv NICHT eintragungsfähig.
Mit den mitgelieferten Schrauben (auch bei HEICO) braucht man nach der Aussage gar nicht erst vorfahren.