XC60 - Navigation ohne Festplatte ? Warum?

Volvo XC60 D

Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier im Forum, aber es hat mich total begeistert.
Genauso hat mich der Volvo XC60 auf den ersten Blick fasziniert.
Als 5er-BMW-Fahrer (Zufriedener) schaut mann auch mal nach anderen Schönheiten :-)
Meine Frage: Was haltet Ihr vom Navi beim XC60 und warum ist dort noch ein DVD-Laufwerk verarbeitet?
Und übrigens: Ich freue mich mit all den Begeisterten, welche den XC60 schon ihr Eigen nennen - TOLL-
Liebe Grüße aus dem kalten Saarland, hallovolker

Beste Antwort im Thema

Hallo,
als Fahrer eines V50 mit RTI (Festplatte!) durfte ich vor 4 Wochen mit einem XC70, neues Modell, von Östereich(Wien) in die Slovakei fahren. Kein Problem, Ziel eingeben und gut ist, dacht ich... .
Leider musste ich da aber feststellen, das der XC70 "nur" ein DVD Navi hat, um ein Ziel in der Solvakei einzugeben mußte ich die DVD wechseln. Auch kein Problem, DVD rein, Ziel eingegeben und los gehts, dachte ich... .
Ergebniss : Bis ca 10 km vor der Grenze funktionierte die Routenführung nicht, da die Überlappung der Karte nicht weiter nach Östereich reinging. Mist....
Merkwürdigerweise konnte ich auf der Rückfahrt dann mit der Slovakei DVD doch ein Ziel in Östereich eingeben (Flughafen). Leider wollte ich dann noch einem Mitfahrer die tolle Stauanzeige des RTI vorführen. Ergebniss : RTI stürtzte ab und nahm keine "Befehle" mehr an. Also, auf den Parkplatz, Zündung aus und 1 Minute gewartet. System hat dann wieder funktioniert, ich habe mich aber nicht getraut, noch weitere tolle Features des RTI vorzuführen.
Nach dieser Erfahrung würde ich für über 2000 Euro so ein Navi nicht kaufen.

Gut, dass ich das Festplatten-RTI aus dem V50 kenne.
Sehr sehr schnell, betriebsicher, kein Kartenwechsel, super Zusatzfunktionen z.B. Anrufmöglichkeit von Restaurants direkt aus dem Navi und eine super Routenwahl.

Tröstet euch, mit Modelljahr 2010 sollte es das Festplatten-RTI auch bei der großen Plattform geben. Das Warten lohnt sich...

Frank

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,
als Fahrer eines V50 mit RTI (Festplatte!) durfte ich vor 4 Wochen mit einem XC70, neues Modell, von Östereich(Wien) in die Slovakei fahren. Kein Problem, Ziel eingeben und gut ist, dacht ich... .
Leider musste ich da aber feststellen, das der XC70 "nur" ein DVD Navi hat, um ein Ziel in der Solvakei einzugeben mußte ich die DVD wechseln. Auch kein Problem, DVD rein, Ziel eingegeben und los gehts, dachte ich... .
Ergebniss : Bis ca 10 km vor der Grenze funktionierte die Routenführung nicht, da die Überlappung der Karte nicht weiter nach Östereich reinging. Mist....
Merkwürdigerweise konnte ich auf der Rückfahrt dann mit der Slovakei DVD doch ein Ziel in Östereich eingeben (Flughafen). Leider wollte ich dann noch einem Mitfahrer die tolle Stauanzeige des RTI vorführen. Ergebniss : RTI stürtzte ab und nahm keine "Befehle" mehr an. Also, auf den Parkplatz, Zündung aus und 1 Minute gewartet. System hat dann wieder funktioniert, ich habe mich aber nicht getraut, noch weitere tolle Features des RTI vorzuführen.
Nach dieser Erfahrung würde ich für über 2000 Euro so ein Navi nicht kaufen.

Gut, dass ich das Festplatten-RTI aus dem V50 kenne.
Sehr sehr schnell, betriebsicher, kein Kartenwechsel, super Zusatzfunktionen z.B. Anrufmöglichkeit von Restaurants direkt aus dem Navi und eine super Routenwahl.

Tröstet euch, mit Modelljahr 2010 sollte es das Festplatten-RTI auch bei der großen Plattform geben. Das Warten lohnt sich...

Frank

Hallo

ich bekomme in ca. 2 Monaten (wenn die Lieferzeit stimmt) meinen XC60 Summum 2.4 AWD Automatik (inklusive Heiko Verbau und ganz runterlackiert) geliefert. Da ich von meinem BMW Navi (bisher) sehr begeistert war konnte ich mit den RTI von Volvo nichts anfangen. Habs auch nicht mitbestellt - nicht wegen dem Preis sondern wegen der Funktionen. Habe mir aber bereits die Mittelkonsole gekauft ( Foto - im Anhang) und eine Firma in Graz/Österreich zum Einbau eines Alpine Navis befragt.

(bei uns kostet das RTI minus Rabatt so um die 2.500,-- Euros und wir könne in Österreich auch bei Firmenfahrzeugen keine Mwst abziehen!!!! Jetzt wißt Ihr wie gut es Euch geht in GER)

Anforderung an diese Firma:
-Alpine 8" TME 860 Pulse ... Schirm
(zerlegen des Schirmes und perfekter Einbau in das Ablagefach - so das es wie original aussieht- wenn der nicht möglich (wegen Größe) dann der 7 " Schirm))
-DVD oder das neue Festplattenavi von Alpine (ab ca. Juli)
-BT von Alpine - ebenso über den Bildschirm zu bedienen.
-Im Getränkehalter vor der Mittelarmlehne lasse ich mir den Vehikle Hub einbauen (wenn das Navi damit gut zu bedienen ist - zusätzlich - da ich während des fahrens nicht immer am Bildschirm herumgreifen will)

Die haben gesagt Sie können es und mir ander Einbauten (Fahrzeugmarken) gezeigt wo Sie das Plastik angepasst haben und einen tollen Einbau hinbekommen haben.
Wenn schon jemand erfahrung mit diesem System oder andere hat dann bitte melden!!!!!
In den nächsten 2 Wochen werde ich den "Einbauer" zu meinem Volvohändler schicken und der soll dann für Ihn die Konsole ausbauen
damit er vermessen und eine paar Bilder machen kann - um zu sehen wies dahinten ausschaut und welche Anschlüße vorhanden sind.
Zur Info: Für die Konsole hat mir meine Freundlicher € 70,-- abgeknöpft. Fürs Mittelkonsole ausbauen meint er 1 Stunde arbeitszeit wird schon benötigt werden. Ich stehe sicher mit der Sopuhr daneben!!.

Liebe Grüße an alle.
mandy691

Ich habe da eine Vermutung: HDD fallen gerne mal aus und sind Stoßempfindlich - Thema Offroad. Wenn die bei Volvo schlau sind bauen die ab der nächsten Generation SSDs ein. Fertig 🙂
Hängt vielleicht aber auch mit der MTBF zusammen... wer weiß.

bye Hübie

Zitat:

Original geschrieben von Huebie1980


Ich habe da eine Vermutung: HDD fallen gerne mal aus und sind Stoßempfindlich - Thema Offroad. Wenn die bei Volvo schlau sind bauen die ab der nächsten Generation SSDs ein. Fertig 🙂
Hängt vielleicht aber auch mit der MTBF zusammen... wer weiß.

bye Hübie

Es gibt eine Reihe von Festplatten, die für den Einsatz in Autos bestens geeignet sind und mit Stoßempfindlichkeit und Temperatur kein Problem haben. Daran liegt es nicht.

Gruß

Stefan
(Sonst wüssten wir auch schon von viel mehr FP-Ausfällen)

Ähnliche Themen

... zudem würde das HDD-Navi dann auch nicht in den XC90 verbaut. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

und eine "Jukebox" würde auch nicht funktionieren...

außerdem haben nahezu alle 2,5" HDDs (mehr als 500GB wird man ja wohl nicht brauchen) G-Sensoren und parken mindestens ihre Köpfe...

meint der manatee, der noch Karten lesen und in Erinnerung behalten kann und ansonsten xGPS aufm EiFon nutzt, wenn es mal nötig ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen