XC60 MY13

Volvo XC60 D

Hallo Zusammen,
Hat jemand merkt von der Woche verfügbar sein wird xc60 MY13 und was wird im Vergleich zum MY12 verändern?
Gruß aus
Marek

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir wünschen, daß die Bedientaste für die Handbremse in die Mittelkonsole wandert.

Gruß
DN

56 weitere Antworten
56 Antworten

In das Wünsch-Dir-Was-Konzert steige ich auch gerne ein, obwohl auch ich glaube, dass es keine großen Abweichungen zum MY2012 geben wird, was ich aus Gründen der Modellkonstanz auch begrüße.

- Handbremse in Mittelkonsole: dem kann ich nur zustimmen. Auch wenn ich die Bremse nicht allzu oft benötige, ist sie ergonomisch unsinnig positioniert. Siehe z.B. beim Touareg, da liegt sie direkt neben dem Schalthebel auf der Mittelkonsole, so wie es sein sollte.

- Lichtsensor: klar, in Märkten, wo permanent mit Licht gefahren wird, braucht man so etwas nicht - in Deutschland ist dem aber nicht so. Mein letzter Wagen hatte einen Lichtsensor und damit autom. Fahrtlichtsteuerung (Tunnel, Autobahn ab einer bestimmten Geschwindigkeit, Dämmerung usw.), das vermisse ich schon sehr.

- Reflektoren/Markierungsleuchten in den Türen: für mich vollkommen unbegreiflich, dass es bei einer so sicherheitsfokussierten Marke wie Volvo nicht mal Katzenaugen in den Türen gibt, die den nachfolgenden Verkehr warnen. Bringt mich nicht um den Schlaf, aber das ist selbst in der automobilen Holzklasse mittlerweile Standard.

- Cockpit: Die Reduktion auf zwei Rundinstrumente im Cockpit ist Geschmackssache, die beiden LCD-Displays in der Mitte der Rundinstrumente sind aber ganz sicher eines Mittelklassefahrzeuges unwürdig, da sie viel zu niedrig auflösen. Am deutlichsten wird dies bei der pixeligen Grafik für den Tempomat oder den Regensensor - auch dies kann mittlerweile jedes Fahrzeug im Lowcost-Segment besser.

- Mittelkonsole: ich fahre einen XC60 OceanRace MJ2012 und finde die dunkle Aluminiumeinlage in der Mittelkonsole an sich sehr schick - die "Kratzer" - sollen wohl maritime Schifffahrtswege darstellen - sind aber schlicht eine ästethische Zumutung. Kurz: eine glatte Einlage in dunklem Alu als Option wäre für mich ein Volltreffer.

- Für die Zukunft: mein PERSÖNLICHER Wunsch wäre die Adaption eines Dreh/Drückstellers auf der Mittelkonsole in Reichweiter der Handauflage, also vor dem Schalthebel. Dieses Bedienkonzept ist haptisch verbindlicher als die Drehwalze mit Drückfunktion im Lenkrad alleine. Der rechte Drehregler auf der Mittelkonsole ist zwar zusätzlich da, aber vom Fahrersitz einfach zu weit entfernt. So etwas ist aber definitiv kein Thema für eine Modellpflege mehr, da zu aufwändig. Immerhin ist Volvo mit dem Sensus auf dem richtigen Weg.

Gruß
Mike.

Ui, hier kann man Wünsche äußern (auch wenn ich nicht glaube, dass sie sich erfüllen werden). 

Lackfarben: Bitte mehr Auswahl. Ein edles Dunkelblau würde dem XC gut zu Gesicht stehen und dem Hanseaten am Steuer sehr gefallen. Gleiches gilt für ein dunkles Grün. Ganz schick könnte auch das Titangrau sein. Emberschwarz ist auch nett...

Innenraumfarben: Dunkelbraun für das Standardleder fände ich eine Bereicherung. Ein dunkler Dachhimmel ist schön, aber nicht zwingend erforderlich. 

Panoramadach: Es könnte sich gerne noch weiter öffnen lassen.

Sensus: Mir fehlt am Lenkrad eine Menü-Taste. Hinzu kommt, dass der Wechsel zwischen Aux, Radio und Telefon arg lange dauert, bei Radio könnte man sich z. B. den Zwischenschritt mit FM1/2-Auswahl sparen. Das Drehrad am Lenkrad ist mir zu fummelig.

Scheibenwischer: Eine automatische Abschaltung im Stand (an der Ampel) wäre super. 

Navi: Ein zweites Display zwischen Tach und Drehzahlmesser für die wichtigsten Angaben (Pfeil geradeaus, links, rechts) wäre eine Hilfe.

Fazit: Wenn sich die Wünsche nicht erfüllen lassen, würde ich dennoch wieder einen XC60 kaufen!

Bei den Lack-und Sitzfarben wundere ich mich bei Volvo warum man sich gerade beim XC60 so einschränkt. Gibt es da einen nachvollziehbaren Grund? Bei anderen Modellen geht es doch auch.......

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Die Bremse löst doch beim losfahren. Von daher geht es doch primär um die Betätigung an sich. Von daher sehe ich das etwas entspannter. Was meinst Du, Deine Frau rangiert damit? Auch ich rangiere mit dem Wagen, auch mit Wohnwagen hinten dran, aber nach kurzer Umgewöhnung ist die Handbremse kein Thema mehr....

beim Rangieren ist in der Regel die linke Hand am Lenkrad und die Rechte sortiert die Gänge. Evtl. beugt "frau" sich auch noch nach rechts hinten um, da "frau" nicht nach Spiegel fährt ... und jetzt drück mal die Taste.

Ich zeige ihr immer wieder, daß ein Diesel nur mit Kupplung und Bremse rangiert werden kann - Gas gibt der Leerlaufregler, aber ich habe es aufgegeben.

Wenn's nach meiner Frau ginge, käme sowieso nur ein Auto mit echter Handbremse in Frage, also X1 oder FL2 (um bei den SUVs zu bleiben).

Gruß
DN

Ähnliche Themen

Den Vorwurf "Mehr Flexibilität seitens Volvo bei der Kombination von Ausstattungsvariante" usw. finde ich jetzt persönlich nicht zutreffend.

Mein XC60 kommt Ende Januar/anfangs Februar, und bin schon Total gespannt :-)
Bei der Auswahl der Optionen empfand ich Volvo als sehr übersichtlich. Die Packete sind auch sinnvoll zusammen gestellt.

Ich habe bei der Auswahlentscheidung mich auch für den Audi Q5 interessiert.
Da verliert man sich TOTAL im Detail bei den Ausstattungsoptionen die machbar sind.
Es gibt ein paar wenige Packete aber grundsätzlich ist dort alles möglich bzw. sogar noch mehr: Es besteht bei vielen Optionen diese zu "personalisieren" durch die Quattro GmbH.
Selbst als Auto Fan und ehemaliger Audi Fahrer ging mir das zuweit.

Wer braucht schon bei einer Edel-Ausstattung Stoffsitze? Einer der Lederallergie hat?
Zudem wird kein Auto günstiger nur wenn man mehr Optionsmöglichkeiten hat!

Verbessungswünsche:
- Ein schönes LED-Tagfahrlicht (wie beim XC-60 Hybrid Prototyp), evt. wird dies ja sogar nachrüstbar sein.
- Der Treibstoffverbrauch der Motoren könnte weiter optimiert werden
- Hybrid-Technik in Serie einführen und damit das ganze Preiswert machen. Schon nur 50km im rein elektrischen Modus würde für viele Städte und Agglomerationen völlig ausreichen. Die Elektromotren-Leistung würde für im Morgen- und Abendverkehr "mitschwimmen" völlig reichen!
- rechtes Knie an der Mittelkonsole: Da mein ehemaliger Audi dieses "Problem" auch hatte, hat sich mein Knie daran gewöhnt, aber dies könnte man sicher verbessern. Mir ist dies bei diversen Testfahren mit dem XC60 aufgefallen ist, hat mich aber nicht vom Kauf abgehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Vophi



- Ein schönes LED-Tagfahrlicht (wie beim XC-60 Hybrid Prototyp), evt. wird dies ja sogar nachrüstbar sein.

Und da ist es wieder, das Teil, an dem sich die Geister scheiden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von Vophi


- Ein schönes LED-Tagfahrlicht (wie beim XC-60 Hybrid Prototyp), evt. wird dies ja sogar nachrüstbar sein.
Und da ist es wieder, das Teil, an dem sich die Geister scheiden. 😉

Muss dazu sagen, dass ich die letzten 7 Jahre mit meinem Audi immer mit Licht untewegs war, hatte aber kein Tagfahrlicht, sieht aber bei den neueren Autos cool aus und dient ja auch der Passiven-Sicherheit.

Wohne in der Schweiz wo fahren mit Licht am Tage nicht obligatorisch ist.

Mein Audi war metalic Schwarz und mein neuer XC60 wird metalic Schwarz sein. Ich persönlich finde, mein Auto ist auch am Tage mit Licht für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar und den "Mehrverbrauch" von Treibstoff habe ich nie ausgerechnet...

Da kann ich Dir überhaupt kein Recht geben! Folgendes konnte ich nach meine Vorstellung nicht wählen:
1. Sportsitze ohne R-Desing
2. Nur schwarzes Dachreling bei R-D. > kein Aluminium
3. kein Xeniumpaket bei R-D.
4. Keyless_Vehicle ohne Alarmanlage
5. kein 215Ps Motor ohne Allrad
nur um paar "Problemchen" zu nennen.
Das die Übersicht bei der Gestaltung viel besser ist wie bei Audi oder BMW das stimmt .

Oder warum kann man ein Extra nicht abwählen? Ich hätte einen Momentum genommen wenn nicht die schreckliche elektrische Heckklappe Serie gewesen wäre ... (Obwohl die nun besser sein soll als bei meinem Modelljahr)

Zitat:

Original geschrieben von pizbuin007


Da kann ich Dir überhaupt kein Recht geben! Folgendes konnte ich nach meine Vorstellung nicht wählen:
1. Sportsitze ohne R-Desing
2. Nur schwarzes Dachreling bei R-D. > kein Aluminium
3. kein Xeniumpaket bei R-D.
4. Keyless_Vehicle ohne Alarmanlage
5. kein 215Ps Motor ohne Allrad
nur um paar "Problemchen" zu nennen.
Das die Übersicht bei der Gestaltung viel besser ist wie bei Audi oder BMW das stimmt .

Wobei ich zu 5. sagen würde, dass aus Traktionsgründen auch wirklich nur AWD sind macht und ich so nur bestellen würde (und auch so bestellt habe 😛).

Bei allen anderen Punkten gebe ich Dir vollkommen Recht, auch wenn nicht alle für mich kriegsentscheidend sind (oh da ist sie die präsidiale martialische Sprache - Tschuldigung).

Aber gerade Sportsitze für alle Varianten, das wäre schon schön und das schätze ich auch bei menen V70 noch.

... zu der ellektrischen Hecklappe da muss ich Dir sagen, daß die jetzt ganz gut funktioniert und gerade immer nach dem täglichen Einkaufen, hab jetzt immer ein lechäln im Gesicht.

Ja, mit der Traktion kann ich Dir auch recht geben, nur dann sind es über 2t.€ mehr mit allrad und 215ps und das war mir zu viel! Hoffe für mich, daß Polestar schnellstens auch für mein Elch die Leistungsoptimierung/steigerung anbietet.

Jetzt schon ... aber ich fand nach meiner ersten Probefahrt (im April 2010) die will ich nicht, lahm und laut 😁😁

An einem Wunschkonzert möchte ich auch teilnehmen, da dieses Jahr mal wieder ein neues Auto fällig ist. Auch ein Volvo (V70 oder XC60) kommt mal wieder in die engere Wahl (nach einem V70 von 2003 bis 2006) und noch aktuell 2 Volvo in der Firma (V50 und XC60), weil ich die Marke einfach sympathisch finde. Aber einfach macht Volvo es mir nicht. Im Moment fahre ich einen 520d Touring. Scheinbar weichen aber meine Vorstellungen etwas von den anderen Forderungen hier im Thread ab. Hier nun Dinge, die ich vermisse (von ärgerlich bis KO-Kriterium):

1)Keine Sportsitze im XC60 ohne R-Design - ärgerlich

2)Keine premiummäßige klappbare Anhängerkupplung - ärgerlich

3)Kein TMCpro (ist wirklich viel besser als normales TMC,
wenn auch immer noch nicht perfekt) - besonders ärgerlich

4)Kein SIM-Access-Profile für die Telefonanbindung,
oder wenigstens wieder ein integriertes Telefonmodul - KO-Kriterium

5)Innenhimmel beim XC60 nur in beige verfügbar,
passt nicht zur Innenausstattung in Anthrazit - besonders ärgerlich

6)Habe beim XC60 keine Netztrennwand gefunden, nur
Stahlgitter. Sollte das wirklich so sein - KO-Kriterium

7)Sensus-Bildschirm zu klein (okay, bin von BMW verwöhnt) - ärgerlich

8)Kein Inscription bei XC60 - ärgerlich

9)Gesamtbreite XC60 über 2,1 m. Damit selbst in den
breiteren Baustellen nicht auf Überholspur. Lösung wäre
ein klappbarer Beifahreraußenspiegel. Ist sicher nachträglich
lösbar, deshalb nur - ärgerlich

Große Hoffnung auf diese Änderungen bzw. Ergänzungen zum neuen Modelljahr habe ich aber nicht.

Viele Grüße
Homberger6

Zitat:

Original geschrieben von Homberger6



6)Habe beim XC60 keine Netztrennwand gefunden, nur
Stahlgitter. Sollte das wirklich so sein - KO-Kriterium

9)Gesamtbreite XC60 über 2,1 m. Damit selbst in den
breiteren Baustellen nicht auf Überholspur. Lösung wäre
ein klappbarer Beifahreraußenspiegel. Ist sicher nachträglich
lösbar, deshalb nur - ärgerlich

zu 6) Liegt bei mir im Kofferraum unter der Abdeckung.

zu 9) Ich drücke einfach die Tasten für den linken und rechten Spiegel gleichzeitig und siehe da... 😉

Netztrennwand ist doch Serie, oder? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen