XC60 mit Polsterung Eriksberg Textil/T-Tech oder Lomma Textil?

Volvo XC60 D

Hallo,

ich habe am 17.März einen XC60 2.0 FWD drive Kinetic in Farbe silber bestellt. Kann die Konfiguration aber noch ändern. Als Polsterung habe ich Eriksberg Textil/T-Tech Anthrazit gewählt, gefällt mir optisch gut und ich denke das Material ist unempfindlicher gegen Schmutz (habe zwei kleine Kinder). Leder kommt für mich nicht in Frage.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Eriksberg? Irgendwo laß ich hier das jemand einen Hitzestau darauf verspürte, ist das so? Sollte man doch lieber die Standardpolsterung wählen?
Bitte nennt eure Erfahrungen mit beiden Polsterungen.
Ich danke für Eure Hilfe!
Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe am 17.März einen XC60 2.0 FWD drive Kinetic in Farbe silber bestellt. Kann die Konfiguration aber noch ändern. Als Polsterung habe ich Eriksberg Textil/T-Tech Anthrazit gewählt, gefällt mir optisch gut und ich denke das Material ist unempfindlicher gegen Schmutz (habe zwei kleine Kinder). Leder kommt für mich nicht in Frage.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Eriksberg? Irgendwo laß ich hier das jemand einen Hitzestau darauf verspürte, ist das so? Sollte man doch lieber die Standardpolsterung wählen?
Bitte nennt eure Erfahrungen mit beiden Polsterungen.
Ich danke für Eure Hilfe!
Gruß Andreas

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ob die Schmutzempfindlichkeit wirklich geringer ist, weiß ich nicht. Immerhin hast Du ja auch bei Eriksberg noch textile Anteile, und nach dem Prinzip der maximalen Gemeinheit fällt der Dreck ohnehin so, dass er den größtmöglichen Schaden anrichtet. Ich fand das T-Tech bei Probefahrten nicht so toll, irgendwie wirkt es auf mich immer ein wenig "klebrig", obwohl es das natürlich nicht ist. Und auch wenn ich kein Freund von Lederbezügen bin, finde ich das T-Tech rein vom Anfassen her noch weniger angenehm und würde für mich daher, wenn ich die Wahl hätte, immer komplett Stoff wählen.

Edit: Langzeiterfahrungen mit T-Tech habe ich nicht.

Gruß

Jörg

Wenn das das gleiche Material ist wie "Dalarö" im V50 (eine Art Mikrofaser und an den Seiten T-Tech = eine Art Neopren) kannst Du das unbedenklichlich nehmen.
Sehr pflegeleicht (feuchter Lappen und ggf. ein Staubsauger für die Ritzen alle 3 Monate) und äußerst angenehm bei warmen und kalten Temperaturen.
Beim T-Tech muss man allerdings mit spritzen Gegenständen aufpassen.
Ich habe das jetzt im 2. Volvo und würde es nocheinmal nehmen. Leder mag ich auch nicht.

Frank

Ich hab auch das T-Tech drinnen. Sehr feine Polsterung, schwitzen tue ich eigentlich sehr schnell, aber bei diesen Polstern hält sich das sehr in Grenzen.

Das Eriksberg Textil fühlt sich wie grober Jeansstoff an, meiner Meinung nach.

Hi, fahre seit ca. 3 Monaten den XC 60 mit Eriksbergbezügen (anthrazit) und bin sehr zufrieden. Das Sitzgefühl ist sehr angenehm, die Oberfläche fühlt sich gut an und die Reinigung ist sehr einfach: Schokoreste und was die Kinder sonst noch so ins Polster reiben, lassen sich rückstandslos entfernen. Der Bezug sieht aus wie am ersten Tag! Das Volvo-Leder (zumindest in anthrazit) hat mir nicht gefallen.
Grüße, Bernd

Ähnliche Themen

Hi,

auch ich hab das T-Tech drinne und bin absolut zufrieden. Lässt sich super einfach reinigen wenn denn wirklich mal was daneben geht (und das ist bei meinem Kleinen leider öfter der Fall). Ich finde es auch sonst sehr angenehm. Mir persönlich gefällt die Sofa-Optik von Leder überhaupt nicht.

Kendu

Leder kam für mich nicht in Frage. Wir haben Leder im XC 70. Im Winter kalt, im Sommer heiß. Im Sommer schwitzt man sehr stark und man klebt fest. Außerdem sieht es nach 1 Jahr total abgenutzt aus. Seitenhalt gleich null und auf der Rückbank rutscht alles hin und her (z.B. Jacken oder Taschen).

Stoff kam für mich nicht in Frage. Wie mein Vorgänger schon sagte, komischer Stoff und fühlt sich nicht gut an.

Somit habe ich mich für meinen XC 60 für t-tech entschieden und habe es nicht bereut. Optisch lockert es auf. Sitzkompfort super. Im Sommer kein Schwitzen und im Winter kein frieren. Seitenhalt ist meiner Meinung nach auch gut.

Aber dass muss man für sich selbst entscheiden. Einfach mal die verschiedenen Stoffbezüge austesten und dann entscheiden.

Habe das T-Tech drin und bei mir sind nach 16Monaten Risse in der linken Wange des Fahrersitzes aufgetreten. Ist einfach spröde und porös geworden, wie altes Leder das nicht gepflegt wurde. Ich habe das helle und werde nie wieder diese Kombi wählen. Hatte jetzt drei Volvos mit Lederausstattung dieser ist der erste mit na ja dem Neoprenanzug.
Schwitzen tut man in dem "Stoff" genauso und kalt ist es im Winter auch. Und pflegeleicht ist was anderes. Ich hatte nach drei Monaten von alten und x-Mal gewaschenen Jeans die ersten Verfärbungen. Und Nein sie gehen nicht wieder raus.
Der einzige Vorteil ist im Sommer sind sie nicht so heiss. Wenn man Kinder hat, sollte man immer Leder nehmen ist viel einfacher zu reinigen. In meinen Augen ist die einfache Pflege vom T-Tech ein Gerücht.

Und bevor es hier wilde Streitereien gibt! DAS IST MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG!!!

gruss rasti-ch

Hallo,

ich hatte/habe T-Tech sowohl im V50 als auch in meinem jetzigen V70 III. Ich finde den Stoff ganz ok.

Sowohl im V50 als auch im V70 ist der Bezug an der linken Wange aufgerissen, ich dachte schon es liegt an meinen dicken Bobbes, aber es passiert wohl anderen auch. Wurde jeweils auf Garantie von Volvo erledigt.

Ob es im nächsten Wagen Leder wird weiß ich nicht, hat halt andere Nachteile.

--Michael

Ich fahre seit 34 Monaten mit hellgrauen T-tech Eriksberg Bezügen im V50. Die sehen noch passabel aus; porös ist da nichts. Allerdings kann auch ich leichte Abfärbungen von dunkelblauen Jeans feststellen. Mein Händler hat mir genau aus diesem Grund von der hellen Eriksberg Polsterung für meine neuen XC60 abgeraten, so dass es jetzt Eriksberg anthrazit wird.
Grundsätzlich empfinde ich das T tech sehr viel an angenehmer/ temperaturausgleichender als Leder (ohne Lüftung) und wertiger als Lomma.

Sankt Pauli

Hi,

Gute Wahl getroffen mit dem Eriksberg. Habe es auch bestellt und ich saß in einem Xc60 der diese Polsterung besaß und ich finde diese sehr rubust mit dem Neopren an den Seiten😉. Lomma sieht vielleicht nicht schlecht aus aber es ist alles Textil und wenn da mal Wasser oder andere Substanzen drauf kommen werden das hässliche Flecken (gerade bei kleinen Kindern). Kann einem aber auch bei Eriksberg passieren.🙁 Und das Leder sieht vielleicht toll aus aber es wird mit der Zeit runzlig und spröde🙁

Bleib also lieber beim T-Tec🙂 Sehr angenehm weich und leicht zu reinigen🙂

Gruß aus LUX.

Neb

Zitat:

Original geschrieben von rasti-ch


Und pflegeleicht ist was anderes. Ich hatte nach drei Monaten von alten und x-Mal gewaschenen Jeans die ersten Verfärbungen. Und Nein sie gehen nicht wieder raus.

Und doch, sie gehen raus, die Jeans-Verfärbungen. Habe T-Tech genommen statt Leder, weil der Verkäufer meinte, dass Jeans bei diesem Material nicht abfärben. Hat es aber doch (jetzt 15.000 km), aber mit dem Volvo Textil-Pflege-Set kein Problem, die Verfärbungen rauszubekommen.

Leder wollte ich auch nicht, wegen dem schlechteren Seitenhalt. T-Tech finde ich von der Optik her schön, und viele haben es auch schon für Leder gehalten ... Pflegeleicht ist es auch und es macht einen sehr robusten Eindruck. Also bei mir sieht alles noch aus wie am ersten Tag!

Gruß vom erzbmw

Hi,
Freitag vor einer Woche habe ich es geschafft: Mit meiner Tochter zusammen habe ich unter anderem zwei Fischsuppen vom Restaurant abgeholt. Die Suppen standen zwischen den Beinen meiner Tochter übereinander, damit sie nicht umkippen konnten, und waren so heiß , dass der Plastikdeckel der unteren Suppe geschmolzen ist, diese dann auslief und ungefähr die Hälfte des Inhalts auf die Jeans meiner Tochter und die andere Hälfte auf den Sitz mit Eriksbergbezug geflossen ist!
Zwei Stunden war ich dann damit beschäftigt, nacheinander Prilwasser, Teppichschaum und von der Nachbarin ein Spray gegen Tiergeruch im Auto aufzutragen. Die Nummer vom Volvohändler zwecks Terminabsprache für den Sitzaustausch lag schon auf dem Schreibtisch.
Kaum zu glauben: Einen Tag später hat es nur noch nach Seife gerochen! Dem Sitz war die Strapaze nicht anzusehen!
Also: Test bestanden, Eriksberg ist empfehlenswert. Der Brandfleck am Oberschenkel meiner Tochter war erst nach fast einer Woche weg...
Gruß,
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen