XC60 mit Niveauregulierung
Hallo,
ich würden den XC60 gerne mit AHK und Niveauregulierung bestellen, um auf der AHK 4 Fahrräder zu transportieren.
Meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der Niveauregulierung im unbeladenen Fahrzeug.
Ich möchte nämlich sicher sein, dass der 'leere' XC60 durch die Niveu-Technik an der Hinterachse nicht härter ist als ohne Niveauregulierung.
Gruß
Beste Antwort im Thema
23 Antworten
Ja, ich habe die Niveaumaten.
*Wutausbruch an
Aber wenn ich hier schon wieder höre: weich abgestimmt..... Was wollt ihr denn???? Ausserdem liegen zwischen einem V70 II und dem XC60 schon massive Unterschiede, was die Abstimmung betrifft. Könnte das bitte mal ein C5-Fahrender Teilnehmer endlich zur Kenntnis nehmen????? Sorry für diesen Ausbruch, aber was definitiv falsch ist, ist definitiv falsch. Und wird durch beständige Wiederholung nicht besser.
* Wutausbruch beendet.
Der XC60 hat ein recht knackiges Fahrwerk. Mit oder oder Niveaumaten. Punkt. So knackig, dass einige vor 3 Monaten geschrieben haben, es sei Ihnen schon fast zu straff.
Manatees Aussage, dass das Fahrwerk mit Niv "weich" sei, kann ich nicht teilen. Meine Probefahrt zum Niv-losen XC60 brachte keinen nennenswerten Unterschied (Tommy05, vielleicht fahren wir mal...), zum 4c ist mir aufgefallen, dass "comfort" einen hauch weicher ist, Sport ist straffer.
Mein S60 aus 2001 hatte keine. Da hat es mich massiv gestört, das das Heck mit 3-4 Leuten drin doch recht weit einsackt und das Fahrverhalten unpräzise wird. Dies, und weil wir WW ziehen hatte ich im S80 die Nivs drin. Deutlich knackiger, deutlich fahrstabiler, auch ein Poltern kannte ich nicht feststellen, zumindest nicht anders als im S80. Jetzt im XC60 ist das Fahrwerk in sich wesentlich leiser. Fortschritt: 100%. Da ich oft mit den Kindern fahre wollte ich keinesfalls auf die Niv verzichten. Und bei 4 Rädern hinten drauf und 4 Personen im Auto, da merkt man schon, dass und wie die Niv arbeiten.
Ganz ruhig bleiben, Jürgen. Wenn Du Dich über Dinge "Bewertung der Abstimmung von Volvo Komponenten in Foren" so aufregst, was passiert dann bei echt wichtigen Themen? Hoffentlich bist Du kein Sportschütze (wie ich) 😉
Ich hatte doch gar nicht geschrieben, dass die Niveaumaten zu weich oder zu hart sind. Und daß sich meine Erfahrungen auf den V70 II beziehen hatte ich auch erwähnt und dabei sogar das Fahrverhalten gelobt. Schlimm war das poltern. Aber das zu sagen ist schon zu viel, oder was?
Meine Volvos wurden regelmässig voll beladen und mit 3 Personen durch ligurische Autobahnen geprügelt, inkl. 360° Kurven. Die Fahrer/Autos (egal wie beladen), die in zehn Jahren schneller waren als die Volvo auf diesen Strecken kann ich an zwei Händen abzählen. Ich sah mich also berufen, die Niveaumaten lobend zu erwähnen. Objektiv wie ich nun mal bin, sollen aber auch die Nachteile nicht unerwähnt bleiben.
Der C5 ist in der Normaleinstellung auf diesen Strecken und unter "Rennbedingungen" etwas zu weich. Ich fahre daher in der "Sport" Fahrwerkseinstellung. Perfekt. Auch wegen der sehr guten Michelin Primacy HP Reifen die serienmässig dabei waren während Volvo damals Pirelli Antiquitäten geliefert hat.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Manatees Aussage, dass das Fahrwerk mit Niv "weich" sei, kann ich nicht teilen.
Deshalb schrub der manatee ja auch explizit, daß er sich zum V70 II äußert 😉 - Zum XC60 kann ich keine vergleichende Betrachtung anführen, da ich ausschließlich "niveaulose" gefahren bin.
Was übrigens zum Thema "weiche Abstimmung" nicht außer Acht gelassen werden darf: Seit MY2006 wurden auch die Serienfahrwerke der P2x-Fahrzeuge, also auch das von meinem 2. V70 verbessert und in diesem Zusammenhang ist er auch sein doch eher "matschiges" Fahrwerk los geworden und hat ein sehr angenehmes, entspanntes Fahrwerk bekommen, welches nach wie vor deutlich mehr Seitenneigung aufweist, als andere PKWs dieser Größe. Dies nehme ich aber billigend in Kauf:
Spätestens, wenn man mit Leihfahrzeugen ABs befährt und sich wundert, warum man so hoppelt und nie die Bodenwellen bemerkt hat, die einen jetzt durchrütteln, weiß man den Kompromiß "komfort vs. Kurvenhöchstgeschwindigkeit" als nicht den schlechtesten zu schätzen.
OK, das war jetzt alles OT - aus meiner Erfahrung "mit und ohne" braucht man für Kinder & Fahrradträger nicht unbedingt den Nivomat, wenn man das Geld übrig hat, wird es aber auch nicht schaden...
bye - der manatee
*OT @tplus: ist das eine Morddrohung? und: wie gehen 360° Kurven? meinst Du Kreisverkehre? In F nicht ganz selten, und wie ich immer wieder feststellen kann, eine Art ersatz-Rennstrecke für manche Franzosen.
Sind wir uns in der Beurteilung der Niveaumaten wenigstens in der Grundhaltung, dass sie sehr viel Sinn machen, wenn man häufiger beladen fährt, einig?
ich jedenfalls möchte sie nicht missen.
Ähnliche Themen
Ahhh... das ist gemeint, wenn man von Fahren wie auf Schienen spricht. Nur bei Spurwechseln huppelts...
Jürgen: Keine Sorge, von mir werden nur Wurftauben gemeuchelt...
Dachte ich mir, dass die Frage nach der Kurve kommt. Hier ist sie:
Die ist auch nicht schlecht:
Auch eine schöne Stelle:
Es handelt sich wohlgemerkt um "Autobahnen" und alle Kurven sind garniert mit Stahl-Ausgleichsfugen.
Kommentar J. Clarkson: "This is not a motorway, this a racetrack!" (And he is right).
And the winner is.........from Germany..........."t"...."plus"!!!!
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Es handelt sich wohlgemerkt um "Autobahnen" und alle Kurven sind garniert mit Stahl-Ausgleichsfugen.
Shit, ich erinnere mich an die vermaledeiten Kurven mit den ätzenden Querrillen der Dehnungsfugen - das hat der Volvo MY04 gar nicht gemocht, der Fahrer mußte die Geschwindigkeit deutlich reduzieren... 😉
Schöne Teststrecke...
lg - der manatee
Hallo zusammen,
muss das nochmal hochholen:
In der aktuellen Preisliste gibt es "Niveauregulierung" und "Touringfahrwerk".
Verstehe die ZF-Info (link ist noch aktiv) so, daß durch die Fzg-Eigenbewegung der Öldruck erhöht wird => Niveauausgleich.
Dann müsste es also die "Niveaumaten" in 2 Ausführungen geben ... Normal und Touring?
Zumindest der Konfig schließt die beiden Optionen auch nicht aus.
Hat schon jemand die Kombination?
Gruß
DN
... der von der Cit-HP komfortmäßig versaut ist