XC60 mit Niveauregulierung
Hallo,
ich würden den XC60 gerne mit AHK und Niveauregulierung bestellen, um auf der AHK 4 Fahrräder zu transportieren.
Meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der Niveauregulierung im unbeladenen Fahrzeug.
Ich möchte nämlich sicher sein, dass der 'leere' XC60 durch die Niveu-Technik an der Hinterachse nicht härter ist als ohne Niveauregulierung.
Gruß
Beste Antwort im Thema
23 Antworten
Die niveaumaten sind ohne Beladung nicht härter als die Serienstossdämpfer. Zumindest nicht so, dass man es merkt.
Ich selber habe ich einen AHK-Fahrradträger für 4 Räder und habe deshalb auch die niveaumaten. Alles prima.
Hallo Ihr zwei!
Zu dem Thema selbst kann ich leider keinen echten Beitrag leisten, außer den, dass meiner Erfahrung nach die Niveauregulierungen im "Leerbetrieb" regelmäßig nicht härter sind, als unter Belastung. Eher sogar etwas weicher.
Aber bei der Gelegenheit habe ich eine Frage an Euch, der ich schon länger auf der Spur bin:
Habt Ihr deshalb eine AHK mit Fahrradtträger für 4 Fahrräder, weil es keinen Dachgepäckträger im Angebot gibt, mit dem 4 Fahrräder zugleich transportiert werden können? Z.B. zwei Räder für die Erwachsenen und zwei für die Kinder?
Wäre für eine Antwort dankbar!
Gruss, Kdr.
kommandeur,
es liegt nicht am fehlen Dachgepäckträger (den es übrigens gäbe)
Gegenfrage: hast du schon mal 4 Fahrräder auf ein Autodach gewuchtet? Ich schon, siehe Bild. Das macht man zwei oder dreimal, und dann NIE wieder. (der abgebildete Fahrradträger, incl. Lifte steht übrigens preiswert zum Verkauf, ist original BMW). Und dann noch auf ein Auto, was noch höher ist als der BMW?? Nein danke..... never again.
Wir haben dann einige Zeit auf die Mitnahme von Rädern verzichtet, bzw. legen diese IN den WW. Da unser WW mittlerweile eher sesshaft ist, haben wir einen Fahrrad-Träger für die AHK probiert: endlich etwas, was funktioniert.....
Warum hat mein Auto Niveaumaten?
- Ziehen eines WW
- Fahrradträger
ausserdem ist die Fahrstabilität in weiten Zuladungs-Bereichen "gleichmässiger", weil es das Einsinken des Hecks, bzw. die nachlassende Dämpfung nicht gibt.
Aha!
Damit, dass die Montage von vier Rädern aufs Dach sogar mit Lift eine Quälerei zu werden scheint, habe ich nicht gerechnet.
Wie Du siehst, beschäftige ich mich erstmalig mit der Frage.
Sollte wohl vor dem Kauf eines Trägers mal testen, wie das en detail funktioniert.
Auf jeden Fall, Jürgen S60D5, war deine Antwort hilfreich. Danke dafür!
Gruss, Kdr.
Ähnliche Themen
Na, ja, die beiden äusseren Fahrräder mit den den Liften "hoch zu bekommen" ist nicht wirklich eine Quälerei. Das würde ich nicht behaupten. Das Problem sind aber die beiden inneren. Ich bin zwar 1,8m gross, aber um das Fahrrad in die Mitte zu bekommen, renkt man sich ganz schön aus, oder man braucht eine kleine Leiter. Nimmt man die immer mit?
ich war immer gegen einen Fahrrad-Träger auf der AHK, weil ich mir nicht vorstellen kontne, dass das gut geht. Aber es funktioniert prima. (auch mit dem S80, den ich vorher hatte. Wie gesagt, ich stell mal ein Bild ein.
Ich hatte bei den letzten V70 II den Niveaumaten installiert. Das Fahrzeug fuhr damit auch in schwer beladenem Zustand und unter "Rennbedingungen" absolut sicher und spurtreu.
Wie Du vielleicht weißt, war ich mit dem Federungskomfort nicht zufrieden, dass betraf aber auch die Vorderachse und muß daher mit einer normalen Federung nicht besser sein. Wirklich schlimm war aber das Geräuschverhalten der Hinterachse in unbeladenem Zustand. Ich habe hier in F eine Referenzstrecke und dort schon einige Fahrzeuge verglichen. Der Volvo wurde da wirklich zur "Trommel", viel lauter als beispielsweise ein Fiat GrandPunto. Meines Wissens ist das ein Problem des Niveaumats. Mag sein, dass das beim XC60 besser ist, wenn Du aber geräuschempfindlich bist, würde ich eine Probefahrt auf einer Strecke machen, die starkes ein/ausfedern erfordert (z. B. Bodenschwellen)
Da ich auch eine Niveauregulierung benötige, war einer der Kaufgründe für den Citroen C5 die traumhafte hydraulische Federung. Beim befahren der Referenzstrecke kommen meiner Frau auch heute noch vor Glück die Tränen.
Ich kann ebenfalls nur für den V70 II berichten, hatte beide direkt hintereinander.
Mit Niveaumat: weich und poltrig
ohne Niveaumat: etwas härter (angenehm), deutlich weniger poltrig.
Für einen Fahrradträger mußt Du aber IMHO keinen Niveaumaten kaufen, bei WW-Betrieb sieht das anders aus, auch beim Hausbau war ich das eine oder andere Mal doch sehr froh, die Dinger drin zu haben.
Aber auch knacke voll beladen und mit Fahrrädern auf der AHK liegt der V70 II ohne Niveaumat so auf der Straße, daß ich noch nie das Gefühl hatte, daß ich ihn doch lieber wieder hatte.
hth - der manatee
Hi,
ich habe weder den Niveaumaten (stattdessen 4C) noch eine AHK. Die AHK könnte aber irgendwann mal kommen, daher würde es mich interessieren, wie sich der XC60 ohne Niveaumat und mit WW verhalten würde. Sackt der dann einfach nur ein? Und kann ich mit 4C noch etwas regulieren, so dass bei Bodenwellen nicht immer alles in den "Normalzustand" und wieder nach unten schaukelt?
Wir waren früher oft mit WW mit Citroën CX, dann XM und später GMC G20 unterwegs - damals hatte ich aber noch keinen Führerschein und kann somit nicht mit Erfahrung glänzen.
Viele Grüße,
matt
Zitat:
Original geschrieben von Kommandeur
....
Aber bei der Gelegenheit habe ich eine Frage an Euch, der ich schon länger auf der Spur bin:
Habt Ihr deshalb eine AHK mit Fahrradtträger für 4 Fahrräder, weil es keinen Dachgepäckträger im Angebot gibt, mit dem 4 Fahrräder zugleich transportiert werden können? Z.B. zwei Räder für die Erwachsenen und zwei für die Kinder?
.....
Hallo,
4 Fahrräder auf dem Dach geht schon. Siehe auch mein Bild. (Thule-System).
Aber: Die Dachlast muß dann schon 100 kg betragen und das wird eher seltener und das hochheben der Räder ist auch ziemlich anstrengend. Erst recht, wenns höher rauf geht wie beim Touran. (Ich habe bei 180 cm Körpergröße immer einen 30cm Hocker dabei).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Die niveaumaten sind ohne Beladung nicht härter als die Serienstossdämpfer. Zumindest nicht so, dass man es merkt.Ich selber habe ich einen AHK-Fahrradträger für 4 Räder und habe deshalb auch die niveaumaten. Alles prima.
Hallo JürgenS60D5,
habe ich das richtig verstanden: Du hast den Niveumaten im XC60 ?
... und hast kein härteres Dämpfungsverhalten im unbeladenen Zustand festgestellt ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von a_schwabi
Hallo JürgenS60D5,habe ich das richtig verstanden: Du hast den Niveumaten im XC60 ?
... und hast kein härteres Dämpfungsverhalten im unbeladenen Zustand festgestellt ?Gruß
Ich bin zwar nicht Jürgen - aber die Antwort kann ich Dir auch geben: Nein, der Niveaumat verändert im Gegensatz zu 4C nicht generell das Dämpfungsverhalten.
Wenn Du einen Wagen mit Niveaumat belädst, kann es Dir genauso passieren, daß er Dir hinten auf dem Bordstein aufsitzt, wie beim selben Fahrzeug ohne Niveaumat. Erst beim Losfahren oder manuellen Schütteln schaukelt sich das mit Niveaumat wieder auf die normale Fahrzeuglage ein - das ohne bleibt unten hängen.
Die Funktionsweise wird auf der ZF-Sachs Seite ganz gut
erklärt.
hth - der manatee
OT: Ich hatte sogar einmal ein Motorrad mit Niveaumat (BMW K100 RS). Der war auch recht weich abgestimmt...