XC60 mit neuem Benzinmotor
So, es geschehen doch noch Wunder.......
hier zu lesen: http://forums.swedespeed.com/zerothread?id=124776
Das wird sicher der Hammer! Endlich mal mit DSG.
Gruss
müma
Beste Antwort im Thema
Wünsche sind das Eine, Preis, Leistung und Effektivtät das andere.
Sehen wir uns doch auf dem Markt um: aktuell ist eines festzustellen:
- wenn Benziner mit "niedrigem Verbrauch", dann Direkteinspritzer
- wenn Benziner mit viel Leistung UND "niedrigem Verbrauch" dann Turbo-Direkteinspritzer.
Dass der 4-zylinder von den reinen Produktionskosten niedriger liegt, als der 5er ist klar.
Und was bietet der Rest des Marktes?
- 4 zylinder.
Was spricht dagegen, zusammen mit anderen Herstellern einen Motor zu entwickeln?
Momentan sieht die Zukunft von bezahlbaren, "leistungsstärkeren" Motoren so aus, wie uns gerade präsentiert wird. 4 Zylinder, 2 Liter, 200PS. Audi machts, VW machts..... Und BMW, die meinen, mit hoch-drehenden 4-zylinder Saugern den Markt halten zu können, verlieren einen Test nach dem anderen (in der Tat ist der 170PS starke 2-Liter eher eine "Fehlentwicklung"😉.
Der Motor ist, wie man bislang allen Publikationen entnehmen kontne eine Neuentwicklung, sie soll aber eine neue Motorenfamilie gründen. Sicherlich folgt da noch ein 1,6-Liter und ein kleinerer Motor.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der motor in praktisch allen Modellen "aufschlagen". Dass man nun auch das DSG in den XC bringt: noch besser.
Endlich hätte man einen würdigen Konkurrenten zum Q2 2.0 TFSI.
Zusatzbemerkung:
Ach ja: Audi bietet ab sofort den 143PS 2.0tdi im Q5 an. So viel zum Thema "Leistungsbedarf".
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Der GDI ist ein Fünf Zyl.
Und warum steht dann in der Pressemitteilung, dass es ein 4-Zylinder ist?
Quote:
Volvo maakt gebruik van een compleet nieuwe generatie 4-cilinder turbomotoren met directe inspuiting, ook wel bekend als GTDi (Gas Turbo Direct injection) Met behulp van deze GTDi-technologie is het mogelijk een maatje kleinere motor te gebruiken, met vier in plaats van vijf cilinders. Het vermogen gaat er niet op achteruit, maar er wordt wel een 20 tot 30 procent lager benzineverbruik gerealiseerd, alsmede significant lagere CO2-emissies.
Nederland is de eerste Europese markt die beschikking krijgt over deze splinternieuwe motor. De exacte prijzen zijn nog niet bekend, maar de XC60 2.0T Powershift zal in ieder geval een vanafprijs onder de €50.000,- hebben.
Officieel is het de 2.0 GTDi (Gas Turbo Direct injection), een krachtbron die gebruik maakt van directe inspuiting. Door het vermogen van 200 pk maakt de motor de vijfcilinder haast overbodig en scoort met een verbruik dat 20 tot 30 procent lager ligt. En dat is weer goed voor de labels: een C, in dit geval.
www.volvonews.tk
?!
overbodig = überflüssig. -> Macht die Fünfzylinder überflüssig.
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ahhhh .. ok dann habe ich nix gesagt 🙂 Sorry 🙂
... doch - ich sehe eindeutig 3 Posts... 😁😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
ich find die Marschrichtung von Volvo gar nicht mal so schlecht. Ich hatte 3 Volvos mit T5, einer mit dem 3.2 Sauger und jetzt den T6.
Mein nächster muss zwingend ein Downsizing sein. Geplant habe ich den neuen V60 oder einen C30. Wenn jetzt in einem dieser Wagen ein 2.0Ltr Benzin-Direkteinspritzer mit DSG und einem Verbrauch um die 5 bis 6 Liter angeboten wird, dann hat Volvo mindestens 1 Auto auf sicher verkauft 😉
Achja, zu Benzinverbrauch: BP hat eben eines der grössten Erdölvorkommen der Welt gefunden (mehr als 1 Milliarde Fässer Öl). Ich denke mal bis alles Öl zu Ende geht, wird es noch unzählige Generationen von Verbrennungsmotoren geben. Sicher muss man aber an Alternativen arbeiten - zurzeit sicher Kombinationen Elektro / Verbrennung. Zu 100% mit Strom fahren dauert wohl noch ein weilchen und wer will all die dazu wohl nötigen AKW's ?
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Achja, zu Benzinverbrauch: BP hat eben eines der grössten Erdölvorkommen der Welt gefunden (mehr als 1 Milliarde Fässer Öl).
... das reicht für ganze 11 Tage. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
empfiehlt dazu das Stichwort Erdöl in Wikipedia 😉
Hallo Volvo Freunde,
endlich gibt es bald modernere 4-Zylinder Motoren bei Volvo,
hoffentlich auch bald in einem facegeliftetem V70.
Vor einiger Zeit fand ich den Link unten mit einigen Informationen
zu dem neuen Ford/Mazda Motoren.
Gruß
dukovo
ecoboost
Gibt es mittlerweile etwas neueres bezüglich des 4zylinder Turbomotors?
Hat vielleicht jemand bei der IAA mal nachgefragt? Einsatztermin?
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
ich find die Marschrichtung von Volvo gar nicht mal so schlecht. Ich hatte 3 Volvos mit T5, einer mit dem 3.2 Sauger und jetzt den T6.
Mein nächster muss zwingend ein Downsizing sein. Geplant habe ich den neuen V60 oder einen C30. Wenn jetzt in einem dieser Wagen ein 2.0Ltr Benzin-Direkteinspritzer mit DSG und einem Verbrauch um die 5 bis 6 Liter angeboten wird, dann hat Volvo mindestens 1 Auto auf sicher verkauft 😉........
Gruss Stephan
@855T5,
dann wäre dieser hier ideal für Dich: VW TIGUAN 😁😉
Denn ein VOLVO mit den 4-Zyl.-Motoren von FORD? 😮 ......... kann mir gestohlen bleiben! 🙂
Ich weiss nicht, ob ich da eine falsche Vorstellung habe, aber die Fünfzylinder sind meiner Meinung nach eins von nicht vielen Alleinstellungsmerkmalen von Volvo. Andere, wie Sicherheit, Design, Nutzwert oder alternative Antriebe, haben andere inzwischen auch in ähnlichem Maß bzw. das geht bei Volvo schon langsam verloren. Fünfzylinder findet man dagegen zurzeit nurnoch bei Ford (klar, sind ja auch von Volvo) und im Audi TT-RS, der ja nun kein Auto für Jederman ist.
Sicher kann man sagen, mehr oder weniger stark aufgeladene Vierzylinder (200PS aus 2l ist noch gar nichts, die VAG holt da bis zu 272PS raus) sind zurzeit Mainstream. Aber gerade deswegen sollte Volvo meiner Meinung nach etwas anderes anbieten, sonst müssen sie sich auch mit den anderen in deren Ressorts messen und da gehen sie, denke ich, schnell unter.
Mal was anderes, wäre denn ein kleiner Fünzylinder, also mit 1,9-2l Hubraum, wie es das früher bei Audi und Volvo schonmal gab, wesentlich unwirtschaftlicher als ein gleichgroßer Vierzylinder?