XC60: leichter Rostbefall auf den Trittbrettern
Hallo,
habe heute leichten Rostbefall auf den Trittbrettern festgestellt: kleine Rostpunkte, ca. 1mm Durchmesser vereinzelt über die ganze Breite des Trittbretts verteilt. Ist zwar nur bei genauer Betrachtung festzustellen aber wenn es jetzt schon anfängt zu rosten und die Rostpunkte größer werden, ist es untragbar.
Hat jemand auch Trittbetter und ist vergleichbares zu sehen ?
18 Antworten
Sind die Trittbretter nicht aus Alu?
Zitat:
Original geschrieben von Saabsurfer
Sind die Trittbretter nicht aus Alu?
...dachte ich auch... trotzdem Rost da...
Das hört sich nach Arbeiten mit einem Winkelschleifer an.
Dadurch entstehen sogar Rostflecken auf Fliesen und Glasscheiben.
Hat das Auto evtl. in der Nähe einer Baustelle gestanden?
Oder dicht an Bahngleisen? Die Stromabnehmer von Elektrolokomotiven sollen auch Rostflecke verursachen können.
Zitat:
Original geschrieben von Tomott
Das hört sich nach Arbeiten mit einem Winkelschleifer an.
Dadurch entstehen sogar Rostflecken auf Fliesen und Glasscheiben.Hat das Auto evtl. in der Nähe einer Baustelle gestanden?
Oder dicht an Bahngleisen? Die Stromabnehmer von Elektrolokomotiven sollen auch Rostflecke verursachen können.
...der Wagen stand lange beim Händler in der Werkstatt. Evtl. wurde da in der "Nachbarschaft" an einem anderen Auto mit einem Winkelschleifer gearbeitet ... Wenn es "Flugrost" ist dürfte es sich ja nicht weiter ausbreiten, oder 😕
Ähnliche Themen
Es wird auch Flugrost oder Industrierost genannt. Wenn es früh genug ist, dann lässt es sich durch Handels übliche Mittel entfernen. Politur oder so.....
Dabei muss man aber aufpassen, das man die Oberfläche nicht angreift, oder an den Stellen verändert. Deswegen würde ich erst mal zu Händler fahren und die Sache reklamieren.
Gruß
Tristan
Bestimmt ist es Flugrost! Ich habe dies nach unseren langen Wintern hier im Engadin am ganzen Auto. Da hilft wirklich nur eine gute Politur! Zudem können die Trittbretter gar nicht rosten!!!!!!! Diese sind aus Aluminium!
Kauft Euch mal ein weisses Auto und parkt es mal eine gewisse Zeit neben einer Bahnlinie! Das böse Erwachen kommt schneller als ihr denkt.
Gruss
müma
Hallo zusammen,
das mit den Rostflecken ist doch eine ganz alte Geschichte.
Immer wenn es Winter ist, fällt ab und an Schnee. Dann sind die großen orangenen Räumfahrzeuge unterwegs und schrammen mit Ihrem Räumschild funkensprühend über die Fahrbahnen.
Und genau diese Funken sind kleine Eisenpartikel, welche den Flugrost auf Fahrzeugoberflächen verursachen...
Gruß Markus
Hab ich gerade zufällig gefunden:
http://www.kroll-chemie.de/product_info.php?...
Evtl. kann du da ja mal testen!
Die haben so gar den Shop in München.
http://www.kroll-chemie.de/shop_content.php?coID=4
Gruß
Tristan
Ich nutze diese Produkte für die Aluteile:
http://www.petzoldts.info/.../1.html
Damit kann man auch gut die Fensterrahmen und den Chromgrill bearbeiten.
Und auch der Verdampfer?? unten am Kühlergrill freut sich wenn er damit behandelt wird.
Wer Liquidglass nutzer ist ,der kann aber auch den schon vorhandenen Preecleaner verwenden 15 Minuten einwirken lassen und leicht abpolieren,anschliessend zwei schichten Liquid Glass auf das Aluminium geben.
Funktioniert auch bei Alugfelgen perfect!
Gruß Martin
Ja, keine Frage. Petzoldts hat da auch ganz nette Sachen im Programm.
Aber ich dachte, wenn er "M" als Kennzeichen angegeben hat, wäre es leichter dort mal vorstellig zu werden und die können sagen, ob das damit klappt.
Gruß
Tristan
Hallo,
ich habe die "Gleichen Rostflecken" auf den AluTrittbrettern. Sie resultieren aus unsauberer Arbeit bei der Montage der Trittbretter. Die Bretter sind mit dem Holm verschraubt, dazu wird gebohrt. Wenn nicht ordentlich mit Druckluft ausgeblasen wird, ergibt es unschöne Flecken auf dem Alu.
gruss rasti-ch
Zitat:
Original geschrieben von tristan73
Ja, keine Frage. Petzoldts hat da auch ganz nette Sachen im Programm.
Aber ich dachte, wenn er "M" als Kennzeichen angegeben hat, wäre es leichter dort mal vorstellig zu werden und die können sagen, ob das damit klappt.Gruß
Tristan
Danke für den Tipp!!! Ich werde bei Gelegenheit das Produkt kaufen und ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von rasti-ch
Hallo,ich habe die "Gleichen Rostflecken" auf den AluTrittbrettern. Sie resultieren aus unsauberer Arbeit bei der Montage der Trittbretter. Die Bretter sind mit dem Holm verschraubt, dazu wird gebohrt. Wenn nicht ordentlich mit Druckluft ausgeblasen wird, ergibt es unschöne Flecken auf dem Alu.
gruss rasti-ch
Danke für die Klärung. Wird dann bei mir auch der Fall sein, weil ich an keiner anderen Stelle am Wagen irgendwo Flugrost gefunden habe. Bedeutet dann also, dass es sich jetzt nicht mehr "vermehren" kann.
Schönen Abend
In anderen Foren wurde das Thema Rost auf Alutrittbrettern auch schon behandelt: KOnsnes dort war dann, dass diese durch Metallpartikel im Bremsstaub verursacht werden.
Abhilfe wurde aber auch keine bekannt...