XC60 internes 3G Modem Upgrade möglich?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

nachdem die Telekom seit Ende April viele 3G Sendestationen außer Betrieb genommen hat macht TuneIn nur noch begrenzt Spaß. Die 3G Abdeckung ist miserabel geworden und das Modem verliert oft die Verbindung oder kann sich schlecht bis gar nicht einbuchen. Das Ganze ist natürlich auch für RTTI ziemlich kontraproduktiv!

Weiß hier jemand, ob man das verbaute 3G Modem gegen ein 4G austauschen kann? Das wäre - so es sich im preislichen Rahmen hält meine bevorzugte Wahl.

Fall back wäre dann ein LTE Stick mit externer Antenne als Wifi Hotspot und den Volvo darüber ins Netz zu lassen. Oder könnte man den Antennenanschluss des internen 3G Modems verwenden? Wo krieg ich dann den Strom für den Stick her (die USB Buchse in der Mittelkonsole belegt meist ein Stick mit Hörbüchern oder Musik ...

Die Kofferaum 12V Steckdose wäre eine Möglichkeit ... da müsste ich dann aber ggf. eine Verteilerdose verwenden, da im Sommer oft eine Kühlbox bei Ausflügen angeschlossen ist ... den Stick könnte man allerdings hinter der Seitenverkleidung reinpacken und an der hinteren Scheibe eine Schweibenantenne ...

Wie habt ihr vor das Problem zu lösen? Die anderen Netzbetreiber schalten ja auch 3G ab ... 2021/22 soll das komplett ausgeschaltet sein ... und ich werde ja wohl nicht der Einzige sein, der seinen Volvo nicht geleased sondern gekauft hat ... der ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und soll noch viele Jahre bei mir bleiben ...

42 Antworten

Zitat:

@graf40 schrieb am 12. Mai 2020 um 12:16:43 Uhr:


Wie habt ihr den Stick von Amazon gesteckt? Bei mir ist der USB Steckplatz mit einem USB Stick 32 Gb mit Musik belegt.

Zu mindestens der HUAWEI E8372 Stick hat einen zusätzlichen Steckplatz für eine microSD Karte mit bis zu 32GByte. Der wird dann (zusätzlich) wie ein 'normaler' USB-Stick erkannt. Und ja @Blackbird23 hat recht. Das 2G-Netz (GSM) soll erst einmal als Basisversorgung bestehen bleiben.

Zitat:

@graf40 schrieb am 12. Mai 2020 um 13:2:53 Uhr:


steht die Steckdose 12V unter Dauerstrom oder nur wenn die Zündung an ist?

Einfach mal messen oder ausprobieren.
Ich vermute mal, dass die 12 V Dose im Kofferraum Dauerpuls hat und vorne in der Konsole über Zündung läuft...?!

EDIT: Eigentlich sollte ein halbwegs modernes Auto die Spannung der Batterie überwachen und ggf Innlicht, 12 V Anschlüsse etc. abschalten.

Ja, vorne nur bei Zündung an und hinten Dauerstrom. Laut Bedienungsanleitung.

Zitat:

@graf40 schrieb am 12. Mai 2020 um 13:31:37 Uhr:


Ja, vorne nur bei Zündung an und hinten Dauerstrom. Laut Bedienungsanleitung.

So ist es. Front und Rear oulet (9/1 und 9/25) sind geschaltet, an der cargo compartment Dose (17/19) liegt dauerhaft 12V an - siehe Anlage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dolly112 schrieb am 12. Mai 2020 um 11:42:48 Uhr:


Bei meinem Stick funktioniert es völlig automatisch. Nach der ersten Installation musste ich nichts mehr aus oder einschalten.

.... gekauft und aktiviert. Die Hotspot-Funktion läuft so wie sie soll, also fast alles perfekt. Ich habe zusätzlich intern eine 32GByte Speicherkarte verbaut und diese über USB freigegeben. Am PC verhält sich das Modem danach wie ein normaler USB-Stick, am Sensus erfolgt jedoch eine Fehlermeldung und die FAT32-Partion wird nicht erkannt. Ich nehme an, dass liegt am HUAWEI-Bootloader, der u.a. am PC auch dafür sorgt, dass die http://xxx.xxx.x.x/html/home.html-Konfigurationsseite automatisch aufgerufen wird. Hat dafür einer eine Lösung? (Das ich einen weiteren USB-Stick natürlich ranstecken kann ist mir klar) :-)

Brain

Hallo zusammen. Ich hatte mal für meinem XC90 in 2018 eine Lösung dokumentiert, die 100 Euro gekostet hat --> https://www.motor-talk.de/.../...eug-wohnmobil-wohnwagen-t6777379.html

ich hab mir den Huawei E8372 besorgt mit Scheibenklebeantenne und Adapter ... die Internetverbindung via Wifi klappt soweit ... Verbauen wollte ich das so wie es @BANXX gelöst hat ... war ursprünglich auch meine Idee. So weit der Plan ... doof nur, dass die 12V Dose beim XC60 I Dauerplus hat ... wo bekomme ich jetzt elegant und unauffällig Strom für den USB Stick her? (mit nem Plug in der hinteren 12 Buchse der Mittelkonsole ist das "abreisgefährdet" wenn hinten jemand mitfährt) ... sprich im Moment weiß ich nicht so ganz weiter und der Einbau stockt ...

grad mal gesucht ...

https://smile.amazon.de/.../ref=sr_1_28?...

https://smile.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Und dann aus dem Sicherungskasten im Kofferraum an der Sicherung für die Anhängersteckdose den Strom abgreifen ... dann vom Spannungswandler mit ner USB Verlängerung in die Reifenmulde und den Rest mit den Antennen wie bei @BANXX

so bestellt ... wenn das Zeugs dann nächste Woche kommt wird 's dann irgendwann bei schönem Wetter
verbaut ...

VBist Du sicher, dass sie Dauerplus hat. In den SPA-Modellen hat sie nur Spannung bei Zündung an und bis 8 Minuten nach Zündung aus. Aber eben NICHT 24X7

ja hat sie meines Wissens ... zumindest lief die Kühlbox sofort an wenn man sie eingesteckt hatte ... ohne vorher die Zündung zu betätigen. Steht auch so in der Anleitung

"12-V-Steckdose Laderaum*
An die Steckdose kann verschiedenes 12-V-
Zubehör angeschlossen werden, wie z.B.
Bildschirme, Musikplayer und Mobiltelefone.

Den Deckel herunterklappen, um die Steck-
dose zu erreichen.

• Die Steckdose liefert selbst dann Span-
nung, wenn der Transponderschlüssel
nicht im Zündschloss steckt."

Zitat:

@Squire schrieb am 15. Mai 2020 um 18:06:02 Uhr:


Und dann aus dem Sicherungskasten im Kofferraum an der Sicherung für die Anhängersteckdose den Strom abgreifen ... dann vom Spannungswandler mit ner USB Verlängerung in die Reifenmulde und den Rest mit den Antennen wie bei @BANXX

Am Sicherungskasten (15/32) im Kofferraum links liegen eigentlich keine geschalteten 12V an. Habe von Reichelt einen Spannungsregler 6...40 V DC auf 2x USB 5V/3A verwendet. Ein geschalteter Plus und Masse liegen am Trailermodul (PIN B4 und B5) an. Den HUAWEI-Router incl. Spannungsmodul habe ich in der linken D-Säule hochgeschoben und fixiert. Dann benötigt man keine zusätzliche Antenne(n) (ich liebe GFK-Heckklappen) und es liegen vor allem keine Kabel rum. Das Modul hat übrigens einen erweiterten Spannungseingang. Soll ja schon mal vorgekommen sein, das mehr als 12V auf dem Bordnetz zu finden sind :-). Einbau 30 Minuten.

Brain

@brainworx Trailermodul? Wo liegt das denn rum? Kannst Du da mal ein Foto machen?

Zitat:

@Squire schrieb am 21. Mai 2020 um 23:08:59 Uhr:


@brainworx Trailermodul? Wo liegt das denn rum? Kannst Du da mal ein Foto machen?

KLICK - Beitrag 4 ff. mit Position und Schaltplan.

Zitat:

@Dolly112 schrieb am 11. Mai 2020 um 19:47:29 Uhr:



Zitat:

@brainworx schrieb am 11. Mai 2020 um 19:40:00 Uhr:


Kannst Du sagen, welche Bezeichnung der Stick hat? Danke & Gruß Brain


https://www.amazon.de/.../ref=yo_ii_img?ie=UTF8&%3Bpsc=1

Bitte sehr

Hallo, ich habe diesen Stick (Sh. oben) gekauft für meinen XC70 mj2016. Das Ergebnis ist leider folgendes:
"Nicht verfügbar! Internet-Einstellungen prüfen und später nochmals versuchen "
Wo habe ich ein Häkchen falsch gesetzt?
Mein Handy jedenfslls findet den Stick sofort und geht auch online, d.h. er ist nicht defekt.

Vielen Dank vorab, für eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen