Anhängerkupplung, El.-Dose z.T. ohne Spannung
An meinem V70_3, EZ 4_2008, ist eine abnehmbare Anhängerkupplung (AHK) angebaut. In der 13-poligen Elektrikdose oder anderswo in der Verkabelung gibt es einen Defekt. Pol 1 für Blinker links hat keine Spannung. Die Pole habe ich mit einer Feile und Kontaktspray bearbeitet, keine Änderung.
Die übrigen Pole, zumindest die für einen alten Anhänger relevanten Pole sind i.O.
Die Kabel im Kabelbaum zur El.Dose sind z.T. mit Zahlen gekennzeichnet. Kabel 1, das für den Pol 1 für Blinker links zuständig ist, sehe ich nicht. (In vielen nachgerüsteten AHK-Kabelbäumen haben die Kabel standardmäßig verschiedene Farben.)
Der Kabelbaum an der El.Dose ist in das Steckergehäuse eingegossen. Ist das Gussmaterial auszukratzen, ohne Teile zu zerstören?
Ich habe versucht, den Kabelbaum auf seinem Weg nach vorn zu finden, in der Mulde des Reserverads und an dem Sicherungskasten in der D-Säule, zunächst ohne Erfolg.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, so dass ich die Fehlersuche mit Tipps verkürzen kann? Wo gibt es häufiger Kabelbruch oder Kontaktunterbrechung bei AHK-Elektrik?
Beste Antwort im Thema
Würde erstmal den Stecker vom Kabelbaum zum Trailermodul abstecken und Durchmessen.
Das Trailermodul sollte ( bei Verwendung eines originalen Kabelbaumes ) auf der linken Seite unterm Zwischenboden des Kofferraumes zu finden sein.
Schräg links vorm Ersatzrad.
13 Antworten
Würde erstmal den Stecker vom Kabelbaum zum Trailermodul abstecken und Durchmessen.
Das Trailermodul sollte ( bei Verwendung eines originalen Kabelbaumes ) auf der linken Seite unterm Zwischenboden des Kofferraumes zu finden sein.
Schräg links vorm Ersatzrad.
Hallo fluchti24,
Hochachtung für deine konkreten Hinweise! Zum ersten Mal bin ich in diese unteren Etagen des Gepäckraums vorgedrungen und habe gestaunt: Links ist ein DVD-Spieler verbaut, von dessen Existenz ich keine Ahnung hatte. Und weiter vorne, wie von dir beschrieben, fand ich ein längliches Kästchen. das ist vermutlich das Trailermodul . In ihn mündet der Kabelstrang von der AHK. Um das fragliche Kabel 1 (das zum Blinker links) zu testen, muss ich den Stecker vom Trailermodul lösen. Gibt es einen besonderen Kniff, um den Stecker zu lösen? Ich sehe keine Lasche o.ä. Oder muss man mit Mut und Brachialgewalt den Stecker aushebeln?
Bevor ich dort etwas kaputtrepariere, wollte ich den V70_3-Gepäckraum-Kenner fragen.
Kann morgen mal schauen.
Muss eh aufräumen.
Zitat:
@V70-conservando schrieb am 28. April 2020 um 22:48:51 Uhr:
Kniff, um den Stecker zu lösen? Ich sehe keine Lasche o.ä. Oder muss man mit Mut und Brachialgewalt den Stecker aushebeln?
Schau Dir mal die beiden Bilder in der Anlage an! Einem Flachschrauberdreher unter die Harken schieben.
Brain
Ähnliche Themen
Hi Brain,
danke für deine Hinweise.
Im Schaltplan sehe ich einige Sicherungen, kann aber nicht erkennen, ob eine Sicherung allein für Pin 1, Blinker links, zuständig ist. Wenn das der unwahrscheinliche Fall sein sollte, müsste ich den Trailor Module (TRM) öffnen und diese Sicherung kontrollieren.
Mein ursprünglicher Plan ist, den Kabelbaum am TRM zu lösen, um das zu Pin 1 führende Kabel zu prüfen. Wenn der Fehler nicht in diesem Kabelabschnitt sein sollte, muss ich mir einen Plan B überlegen.
Deinen Hinweis verstehe ich nicht, mit einem Flachschraubendreher zu lösen. Meinst du das Lösen des Steckers am TRM oder das Öffnen des TRM? Beim Stecker am TRM konnte ich keine Haken oder Laschen sehen, oder ist sie versteckt?
Zitat:
@V70-conservando schrieb am 29. April 2020 um 23:04:39 Uhr:
Im Schaltplan sehe ich einige Sicherungen, kann aber nicht erkennen, ob eine Sicherung allein für Pin 1, Blinker links, zuständig ist. Wenn das der unwahrscheinliche Fall sein sollte, müsste ich den Trailor Module (TRM) öffnen und diese Sicherung kontrollieren.
Im TRM sitzen keine Sicherungen, diese sind extern! PIN 9 wird direkt über 11D/A4 versorgt, das Steuergerät über 11D/A11. Zum Lösen der Stecker, schau Dir noch einmal den Anhang 3 genauer an.
Nimm den C-Stecker am TRM ab und 'klingel' die Leitung zur Dose durch!
Brain
Hi Brain,
mir scheint, dass sich das TRM an deinem V70, MY 2015, unterscheidet von dem an meinem MY 2008. Allein die Gehäusegeometrie und vor allem der Kabelstrang unterscheiden sich. Siehe Foto
Meine erste Aufgabe, Plan A, ist. den Stecker zu lösen. Muss ich dessen vordere, graue Teil lösen oder das größere hellgraue Teil? Und wie? Normalerweise werke ich allein. hier sollte ich vielleicht einen Helfer bemühen. Einer drückt die Laschen mit einer Zange oder drückt sie mit einem Flachschraubendreher, der andere zieht mit einer Wasserpumpenzange. Einverstanden?
Wenn der Stecker gezogen ist, kann ich die Leitungen "durchklingeln".
Ich habe eine grobe Vorstellung, wie mein Plan B aussehen soll. Ich prüfe die Kabel zwischen TRM und Verteiler im Motorraum. wo finde ich den? Geaueres überlege ich mir erst, wenn Plan A ohne Erfolg ist.
Du könntest auch so lange mit dem Hammer auf den Stecker schlagen, bis die Kabel frei sind.
Die lassen sich dann besser durchklingeln...😁
Wie wäre es, wenn Du die Lasche drückst und einfach den Stecker ziehst?
Wenn Du Dich zu einsam fühlst, kannst Du Dir natürlich Gesellschaft holen 😉. Zum Stecker ziehen benötigst Du sicherlich keine Hilfe...
Zitat:
@V70-conservando schrieb am 30. April 2020 um 21:12:35 Uhr:
mir scheint, dass sich das TRM an deinem V70, MY 2015, unterscheidet von dem an meinem MY 2008. Allein die Gehäusegeometrie und vor allem der Kabelstrang unterscheiden sich. Siehe Foto
Nun ja, vorne auf Deinem Bild ist der C-, rechts daneben der A- und hinten der B- wie Bus Stecker. Wie Carl schon schrieb, einfach die kleinen Harken drücken und gut - siehe Anhang. Und bei diesem TRM lacht dann doch noch eine 15A Sicherung hervor.
Watt für einen Verteiler meinst Du? Hatte doch alles dazu beigelegt?!
Hallo an alle, die an meiner AHK-Elektrik-Sache so konstruktiv teilnehmen:
Euren Vorschlägen gehe ich nach, ab morgen, wenn der Tag der Arbeit vorüber ist.
Wer beschäftigt sich am Tag der Arbeit schon gern mit Autos.
Wenn man auch im Krankenhaus seinen Spaß haben kann.
Geht ein wenig hakekig aber bekommt man raus
Hallo,
die Sache mit dem Defekt in der Elektrik zur AHK-Dose ist Vergangenheit. Ich fand den Fehler, ein abgequetschtes Kabel. Das habe ich durch das weiß-rote Kabel überbrückt. Manche rümpfen vielleicht ihre Nasen , dass ich die Kabelverbinder verwendet habe, die einen schlechten Ruf haben. Mir war es wichtig, endlich fertig zu werden. Mein zeitlicher Aufwand, diese relativ einfache Aufgabe zu erledigen, war groß. Dankbar bin ich auf jeden Fall für die konstruktiven und detaillieren Hilfen aus dem Forum.
Tusen tack ska ni ha!