1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 internes 3G Modem Upgrade möglich?

XC60 internes 3G Modem Upgrade möglich?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

nachdem die Telekom seit Ende April viele 3G Sendestationen außer Betrieb genommen hat macht TuneIn nur noch begrenzt Spaß. Die 3G Abdeckung ist miserabel geworden und das Modem verliert oft die Verbindung oder kann sich schlecht bis gar nicht einbuchen. Das Ganze ist natürlich auch für RTTI ziemlich kontraproduktiv!

Weiß hier jemand, ob man das verbaute 3G Modem gegen ein 4G austauschen kann? Das wäre - so es sich im preislichen Rahmen hält meine bevorzugte Wahl.

Fall back wäre dann ein LTE Stick mit externer Antenne als Wifi Hotspot und den Volvo darüber ins Netz zu lassen. Oder könnte man den Antennenanschluss des internen 3G Modems verwenden? Wo krieg ich dann den Strom für den Stick her (die USB Buchse in der Mittelkonsole belegt meist ein Stick mit Hörbüchern oder Musik ...

Die Kofferaum 12V Steckdose wäre eine Möglichkeit ... da müsste ich dann aber ggf. eine Verteilerdose verwenden, da im Sommer oft eine Kühlbox bei Ausflügen angeschlossen ist ... den Stick könnte man allerdings hinter der Seitenverkleidung reinpacken und an der hinteren Scheibe eine Schweibenantenne ...

Wie habt ihr vor das Problem zu lösen? Die anderen Netzbetreiber schalten ja auch 3G ab ... 2021/22 soll das komplett ausgeschaltet sein ... und ich werde ja wohl nicht der Einzige sein, der seinen Volvo nicht geleased sondern gekauft hat ... der ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und soll noch viele Jahre bei mir bleiben ...

42 Antworten

Zitat:

@Dolly112 schrieb am 10. Mai 2020 um 21:08:53 Uhr:


Ich habe kein Modem verbaut und löse die Problematik mit einem Huawei LTE Stick. Dieser steckt im USB Anschluss und der Volvo verbindet sich automatisch damit.

Kannst Du sagen, welche Bezeichnung der Stick hat? Danke & Gruß Brain

Zitat:

@brainworx schrieb am 11. Mai 2020 um 19:40:00 Uhr:



Zitat:

@Dolly112 schrieb am 10. Mai 2020 um 21:08:53 Uhr:


Ich habe kein Modem verbaut und löse die Problematik mit einem Huawei LTE Stick. Dieser steckt im USB Anschluss und der Volvo verbindet sich automatisch damit.

Kannst Du sagen, welche Bezeichnung der Stick hat? Danke & Gruß Brain

https://www.amazon.de/.../ref=yo_ii_img?ie=UTF8&%3Bpsc=1

Bitte sehr

Zitat:

@volvocarl schrieb am 11. Mai 2020 um 20:08:31 Uhr:


Das geht aber sicher nur mit Sensus mit Weltkugel, oder?

Nun ja, eine WLan-Hotspot Option ist halt zwingend nötig. Wenn Dein Sensus das noch nicht hergibt, klappt das halt auch nicht.

Tipp: Wer eine reine Rtti-Unterstützung damit realisieren möchte, dem sei die kostenlose Sponsored Surf Basic 2.0 Karte von Netzclub empfohlen. 200MByte für 0€! Das sollte für 250 Stunden Rtti-Nutzung reichen. Und selbst danach gehen immer noch 64KByte/s über die Leitung - Rtti benötigt übrigens lediglich 1000KByte Traffic pro Stunde ;-)

Brain

Zitat:

@brainworx schrieb am 12. Mai 2020 um 09:02:32 Uhr:



Zitat:

@volvocarl schrieb am 11. Mai 2020 um 20:08:31 Uhr:


Das geht aber sicher nur mit Sensus mit Weltkugel, oder?

Nun ja, eine WLan-Hotspot Option ist halt zwingend nötig. Wenn Dein Sensus das noch nicht hergibt, klappt das halt auch nicht.

Tipp: Wer eine reine Rtti-Unterstützung damit realisieren möchte, dem sei die kostenlose Sponsored Surf Basic 2.0 Karte von Netzclub empfohlen. 200MByte für 0€! Das sollte für 250 Stunden Rtti-Nutzung reichen. Und selbst danach gehen immer noch 64KByte/s über die Leitung - Rtti benötigt übrigens lediglich 1000KByte Traffic pro Stunde ;-)

Brain

Da ich das interne Modem nur für Rtti nutze, scheint dann die Abschaltung von 3G keine Bedeutung zu haben. 2G reichen dann immer noch aus.

Zitat:

@graf40 schrieb am 12. Mai 2020 um 10:02:01 Uhr:


Da ich das interne Modem nur für Rtti nutze, scheint dann die Abschaltung von 3G keine Bedeutung zu haben. 2G reichen dann immer noch aus.

Wobei aber zu beachten ist, dass auch dem Mobilfunknetz der zweiten Generation (2G, GPRS, EDGE) das endgültige AUS zu Ende 2020 droht!

Zitat:

@brainworx schrieb am 12. Mai 2020 um 10:19:30 Uhr:



Zitat:

@graf40 schrieb am 12. Mai 2020 um 10:02:01 Uhr:


Da ich das interne Modem nur für Rtti nutze, scheint dann die Abschaltung von 3G keine Bedeutung zu haben. 2G reichen dann immer noch aus.

Wobei aber zu beachten ist, dass auch dem Mobilfunknetz der zweiten Generation (2G, GPRS, EDGE) das endgültige AUS zu Ende 2020 droht!

Also wird das interne Modem mit der gesteckten Sim im Handschuhfach sinnlos. Dann werde ich das Modem im Auto mit dem Handy verbinden. Schade.

Zitat:

@graf40 schrieb am 12. Mai 2020 um 11:06:27 Uhr:


Also wird das interne Modem mit der gesteckten Sim im Handschuhfach sinnlos. Dann werde ich das Modem im Auto mit dem Handy verbinden. Schade.

So mache ich dass zur zeit auch. Eine unschöne Sache dabei ist, dass wenn ich vor Start des Sensus/Auto's ... die Hotspot-Funktion bereits aktiviert habe, sich das System dann nicht wieder neu verbindet. Der Hotspot muss daher einmal kurz ausgeschaltet werden und dann geht es.

Daher werde ich jetzt mal die Stick-Variante von @Dolly112 testen. Da das WiFi/WLAN LTE Modem selbst 35 Sekunden zum booten benötigt, sollte das o.g. Phänomen nicht eintreten.

Bei meinem Stick funktioniert es völlig automatisch. Nach der ersten Installation musste ich nichts mehr aus oder einschalten.

Zitat:

@brainworx schrieb am 12. Mai 2020 um 11:36:22 Uhr:



Zitat:

@graf40 schrieb am 12. Mai 2020 um 11:06:27 Uhr:


Also wird das interne Modem mit der gesteckten Sim im Handschuhfach sinnlos. Dann werde ich das Modem im Auto mit dem Handy verbinden. Schade.

So mache ich dass zur zeit auch. Eine unschöne Sache dabei ist, dass wenn ich vor Start des Sensus/Auto's ... die Hotspot-Funktion bereits aktiviert habe, sich das System dann nicht wieder neu verbindet. Der Hotspot muss daher einmal kurz ausgeschaltet werden und dann geht es.

Daher werde ich jetzt mal die Stick-Variante von @Dolly112 testen. Da das WiFi/WLAN LTE Modem selbst 35 Sekunden zum booten benötigt, sollte das o.g. Phänomen nicht eintreten.

Zitat:

@Dolly112 schrieb am 12. Mai 2020 um 11:42:48 Uhr:


Bei meinem Stick funktioniert es völlig automatisch. Nach der ersten Installation musste ich nichts mehr aus oder einschalten.

Das klingt doch erst einmal gut. Der Stick bootet nach Start des Sensus und spannt dann erst seinen Hotspot neu auf. Damit scheint das Sensus besser zurecht zu kommen, als wenn es schon ein vorab benutzten und nun wieder beim booten bereits vorhandenen Hotspot sieht. Da scheint sich die Tethering-ID nicht upzudaten.

Wie habt ihr den Stick von Amazon gesteckt? Bei mir ist der USB Steckplatz mit einem USB Stick 32 Gb mit Musik belegt.

Steck einen Hub dazu, oder ein Ladegerät für die 12V Dose verwenden.

Zitat:

@brainworx schrieb am 12. Mai 2020 um 10:19:30 Uhr:



Zitat:

@graf40 schrieb am 12. Mai 2020 um 10:02:01 Uhr:


Da ich das interne Modem nur für Rtti nutze, scheint dann die Abschaltung von 3G keine Bedeutung zu haben. 2G reichen dann immer noch aus.

Wobei aber zu beachten ist, dass auch dem Mobilfunknetz der zweiten Generation (2G, GPRS, EDGE) das endgültige AUS zu Ende 2020 droht!

Nun mal langsam! Es gibt für keinen der deutschen Mobilfunkanbieter einen Termin für die 2G-Abschaltung. Schon garnicht dieses Jahr! Bitte hier keine Panik verbreiten.

PS: In anderen Ländern gibt es tatsächlich schon Termine für den 2G-Ausstieg oder dieser ist schon geschehen. Aber wie gesagt in Deutschland nicht.

Ok.Danke. Zieht der Stick bei abgeschlossen Auto Strom? B.z.w. steht die Steckdose 12V unter Dauerstrom oder nur wenn die Zündung an ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen