XC60-I D5 AWD Summum 2016 early vs. V90-II D5 AWD Inscription 2020 late 180 km/h kastriert

Volvo XC60 D

Thema ist auch im Volvo XC90 2, S90 2, V90 2 Forum veröffentlicht

Seit Wochen schwanke ich, ob ich es tun soll. Die OHL ist dagegen und ich dafür.

Mein XC60-5-Ender läuft und macht keinerlei Probleme. Verbrauch seit (Pandemie)Homeoffice auf Kurzstrecke gemittelt (Winter/Sommer) 7,8 Liter, was ich persönlich sehr gut finde. Vorher, da Langstrecke zu Kunden, 6,4 bis 7,3.

Mein Elch hat jetzt ~ 117.000 gelaufen. Der V90 erst 11.000. Preis 48.750 Euro. Für meinen würde ich 18.000 bekommen.

Was mich am V90 reizt:
- Bowers & Wilkins
- 360° Kamera
- Akustikverglasung
- Lenkradheizung
- „Spielkram“

Was beide haben
- Standheizung kraftstoffbetrieben
- Beheizte Sitze vorn
- Leder
- ab B-Säule abgedunkelte Scheiben
- und noch Einiges mehr

Was der V90 nicht hat und nachgerüstet werden würde - Festpreis dann 50.000 Euro
- AHK
- Kantenschutz auf dem hinteren Stoßfänger (Zubehör oder Original) was auch immer da der Unterschied sein mag.

Was mich nicht stört, dass der Wagen „abgeriegelt“ ist, weil ich Schwedenfahrer bin.

Was machen? Ich bin wirklich unschlüssig…

22 Antworten

Um doch mal zum Geld zu kommen ... der V90 wird wahrscheinlich in zwei bis drei Jahren mehr Wertverlust haben, als der XC60 jetzt wert ist. Mir persönlich wäre das zu viel der Geldverbrennung, obschon ich auch technik-affin bin, zumal ein Nachfolgemodell des V90 nicht mehr ewig auf sich warten lassen würde (der neue XC90 kommt 2023, ein neuer V90 vielleicht ein Jahr später).

Zitat:

@thommy.19 schrieb am 14. August 2021 um 12:27:30 Uhr:


ein neuer V90 vielleicht ein Jahr später).

Wenn überhaupt ein Nachfolger für den V90 kommt. Im Moment deutet ja alles darauf hin, dass die Volvo-Palette bald nur noch aus SUV und Crossover besteht.

Ich kann das Verlangen nach einem neueren Auto/Modell verstehen. Das packt mich auch in unregelmäßigen Abständen und dann schaue ich in den entsprechenden Portalen nach XC90 II und V90 (CC). Seit ich mal einen V90 CC D4 AWD als Werkstattersatzwagen hatte, ist das mein Vernunfts-Traum. Der XC90 ist irgendwie too much. Diese Anwandlungen ein neueres Modell haben zu wollen, verschwinden aber meistens genauso schnell wie sie gekommen sind, denn mein V70 geht mir mit nichts auf die Nerven, ist solide und zuverlässig und erfüllt immer noch alle meine Ansprüche an ein Auto. Zudem müsste ich ihn vermutlich mit Schmerzen unter Wert in den Export verschleudern und eine zu heftige Summe für den Nachfolger drauflegen. Das ist es mir dann doch nicht wert.

Thema Mietwagenrückläufer: Da ich jahrelang am Stuttgarter Flughafen gearbeitet habe, weiß ich wohl, wie teilweise mit Mietwagen umgegangen wird, aber eher durch das Personal, als durch die Mieter. Viele Mieter fahren zumindest anfangs eher vorsichtig, da sie oftmals unsicher mit unbekannten Autos sind und die Gesellschaften jede noch so kleine Macke in Rechnung stellen. Mein V70 ist 11 Monate und 26.000 km als Mietwagen gelaufen, war als junger Gebrauchter aus dem „Select“-Programm und sah innen und außen aus wie aus dem Ei gepellt. Ich hatte mit dem Wagen nie Probleme, die sich auf einen schlechten Umgang hätten zurückführen lassen. Auch nicht mit dem früheren Saab 9-5 und dem Opel Astra, die ebenfalls Mietwagen waren. Mein Golf II GTD war der Fahrschulwagen, auf dem ich den Führerschein gemacht habe. Ich kaufte ihn dem Fahrlehrer mit 74.000 km ab. Außer den ausgenudelten Motorlagern war an dem Auto nichts dran, was auf ruppige Fahrweise schließen ließ. Ich würde wieder einen Ex-Mietwagen nehmen, wenn das Gesamtpaket stimmig ist.

Wir haben in der Fahrschule unter anderem einen 7 Jahre alten Golf mit 200.000km. Ich bin mir sicher, der wurde schon mehr gequält als ein 11tkm alter Werkstattersatzwagen.

Am Golf war noch nie was dran. Dann könnte der Volvo die bisherige evtl. Behandlung durchaus ebenfalls überleben 😉

Ähnliche Themen

Alea iacta est – oder auch frei übersetzt: die Würfel sind gefallen.

Unser XC60 bleibt in der Familie und der V90 muss eine andere finden.

Spaß, Technik, Ausstattung, B&W hin oder her. Doch mehr Technik bedeutet auch mehr Anfälligkeit. Das lässt sich nicht von der Hand weisen.

Obwohl mein Elch im Herbst rundum neue Bremsscheiben und Klötze brauchen wird, aber er hat mich bisher klaglos von A nach B gebracht. Sommers wie winters. Darum behalte ich ihn und wische mir die kleine Träne aus dem Augenwinkel.

Vielen Dank an die Community.

Klingt nach einer guten und vernünftigen Entscheidung.

Zitat:

@volvisto65 schrieb am 24. August 2021 um 22:51:39 Uhr:


Alea iacta est – oder auch frei übersetzt: die Würfel sind gefallen.

Unser XC60 bleibt in der Familie und der V90 muss eine andere finden.

Spaß, Technik, Ausstattung, B&W hin oder her. Doch mehr Technik bedeutet auch mehr Anfälligkeit. Das lässt sich nicht von der Hand weisen.

Obwohl mein Elch im Herbst rundum neue Bremsscheiben und Klötze brauchen wird, aber er hat mich bisher klaglos von A nach B gebracht. Sommers wie winters. Darum behalte ich ihn und wische mir die kleine Träne aus dem Augenwinkel.

Vielen Dank an die Community.

So ging es mir letztendlich auch die wenigen Male, in denen mir ein schicker neuerer Volvo ins Auge fiel. Die Zufriedenheit mit meinem „Alteisen“ war bisher immer deutlich stärker als die Lust auf einen neueren Volvo. Es gibt für mich mittlerweile nur einen schwerwiegenden Defekt an Motor oder Getriebe oder einen Totalschaden durch Unfall als Grund, um mich von dem soliden Schätzchen zu trennen.

@meepmeep
Klingt nach einer guten und vernünftigen Entscheidung.

@Südschwede
Die Zufriedenheit mit meinem „Alteisen“ war bisher immer deutlich stärker als die Lust auf einen neueren Volvo.

Danke!

Das trocknet meine kleine Träne noch schneller... 😁

Und nein, es hat nichts mit der OHL zu tun. Es ist meine Entscheidung gewesen. Nur für den Fall, dass "Gerüchte" entstehen sollten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen