XC60 Full-Service

Volvo

Hallo zusammen,
fährt jemand einen XC60 mit ca. 20.000km pro Jahr und kann mir in etwa sagen, was mich Wartung und Verschleiß kosten könnten ? Finde 75€ mtl. für das Full-Service-Paket auf 48 Monate sehr viel. Man hat zwar bei der Rückgabe wohl keinen Ärger, weil kurz vorher noch mal alles gemacht werden kann was nötig ist, aber ist es das wert ?
Danke

26 Antworten

Wenn Du Wartung und Verschleiß gebucht hast, muss alles bei Volvo gemacht werden. Die Leasinggesellschaft rechnet nicht mit freien Werkstätten ab.

Ich bin ja um Überlegen, es NICHT zu buchen. Wenn ich denn Verschleißrep. auch in der freien Werkstatt machen lassen kann. Kommt mich vielleicht einiges günstiger als über 4 Jahre mtl. 75€ zu bezahlen.

Beim Neuwagenleasing hast Du doch ohnehin Vertragswerkstattbindung.

Oder ist das nicht mehr so?

Das wäre ja die Frage, die ich mal klären möchte. Muss da Montag noch mal anrufen. Hätte ja sein können, dass es hier jemand auch weiß.
Hat denn jemand die Bremsen mal rundrum in einer Vertragswerkstatt machen lassen ?

Ähnliche Themen

Um nochmal auf deine Frage zu antworten, mein Leasingangebot (Geschäftskunden) schaut wiefolgt aus:

36 Monate / 30.000km p.a. / 0€ MSZ

62570€ Listenpreis XC60 D4 R-Design

Leasingrate 401,26€
Servicerate 248,73€

Servicerate enthält:

Wartung & Verschleiß 49,20€
Winterreifenersatz 18 Zoll 51,73€
Schadenmanagement 3,50€
GAP Service 5€
KFZ Steuer 21,50€
Managementfee KFZ Steuer 1€
GEZ Service 5,83€
Vollkasko 110,47€

Preise alle Netto.

In meinen Augen ist das alles sehr teuer, wir haben noch einen Berater für Leasingverträge, der hat das Wartungspaket fürs selbe Auto schon auf 29€ gedrückt...

Lass Dir mal probeweise die REIFEN raus machen; das hat sich bei mir definitv nicht gerechnet (ohne jetzt die konkreten Zahlen zu haben); Das war echt dramtisch mehr mit Winter/-Sommerreifen....

@BjörnM. Ich hätte Mal bei Santander angefragt, wie es mit der Werkstattwahl bei Verschleißreparaturen aussieht. Die Frau am Telefon meinte, es wäre ihnen egal wo die Reparaturen gemacht werden, solange es sich um eine Meisterwerkstatt handelt und Volvo- Originalteile verwendet werden. Neue Reifen muss man ja auch nicht bei Volvo kaufen. Vielleicht gibt es aber auch andere Verträge bzw. Leasinggesellschaften, bei denen es im Vertrag anders festgelegt ist. Ich denke es wäre aber nicht überprüfbar, wenn du die Bremsen bei einem anderen Betrieb machen lässt. Wer kann schon sagen, ob es die am Neuwagen verbauten Teile oder andere Volvoteile sind. Erfahrungsgemäß nehmen die Betriebe bei uns vor Ort etwa den gleichen Preis für Reparaturen an der Bremse mit Original- Volvoteile wie unser Volvobetrieb.

Reifen macht einen großen Unterschied, mein 🙂 hat mir ebenfalls empfohlen da raus zu lassen, weil es für den Kunden zu teuer wird.

Zitat:

@iPwnage schrieb am 23. Februar 2020 um 01:53:28 Uhr:


In meinen Augen ist das alles sehr teuer, wir haben noch einen Berater für Leasingverträge, der hat das Wartungspaket fürs selbe Auto schon auf 29€ gedrückt...

Im Leben nicht mit den gleichen Inhalten (Steuer+Versicherung usw.) - da ist dann aber nur der Anteil "Wartung" selbst gemeint? Ist dann auch "Verschleiß" drin?

Zitat:

@Haegar60 schrieb am 23. Februar 2020 um 11:54:22 Uhr:


Reifen macht einen großen Unterschied, mein 🙂 hat mir ebenfalls empfohlen da raus zu lassen, weil es für den Kunden zu teuer wird.

Als ich meinen Vertrag gemacht habe, ließ die Santander nur Leasingverträge MIT Winterradpaket zu - wenn der Händler die Rücknahme des Wagens durch die Leasingbank vereinbart hat (was viele Händler inzwischen tun) und ihn nicht nachher selbst vermarkten möchte. (Einschub: Im Moment haben genau deshalb viele große Autohändler Insolvenz hin, erstaunlicherweise vor allem VW-Händler...)

Das war aber sehr umstritten, ich weiß nicht, ob das nach wie vor so gehandhabt wird.

Nein, WR sind keine Pflicht mehr.

Oh doch, das geht wirklich noch günstiger! Unser Leasingberater hatte mir folgendes rausgesucht:

Laufzeit: 36 Monate, 90.000 Gesamtkilometer
MONATLICHE FINANZLEASINGRATE 360,78
SONDERZAHLUNG 0,--
Wir berechnen Ihnen einmalig 367,92; entpricht mtl. 10,22
Option: Mtl. Wartung Standard 29,66
Option: Mtl. Haftpflicht 100 Mio.* 42,34 offen
Vollkasko SB 500,-- Teilkasko SB 150,-- SF 2 42,34 offen
Option: Mtl. KFZ-Steuer 25,83 offen
Option: Mtl. Werkstattersatzwagen wird nicht angeboten -
Wir bemühen um einen kostenfreien Hol- und
Bringservice bzw. Werkstattersatzwagen
Option: Mtl. 4 ALU-Räder Winter, 18' / 255/40 51,29
Option: Mtl. GAP ist über Versicherung abgedeckt -
Mtl. Servicefee wenn Zusatzmodule 12,50

So wäre die Finanzrate für das selbe Auto nochmal 60€ günstiger gewesen(!!!).

Zum Thema Service: Gemäß dem Ihnen vorliegenden Firmenspiegel unseres Hauses
stellen wir auf Wunsch gerne eine Verbindung zu einem in Ihrer Nähe befindlichen
Fabrikats-Kundendienst her, bei dem wir zusätzlich versuchen, Ihre Kosten zu
optimieren. Zweidrittel des Deckungsbeitrags im Automobilgeschäft wird heute im Teile- und Servicesegment erwirtschaftet, in sofern sind Sie heute überall gern
gesehen, auch wenn das Fahrzeug dort nicht bezogen wurde.

Wartung Standard wäre wohl das normale Wartung+Verschleiß-Paket, hatte ich extra nochmal nachgefragt. Die Inhalte sind 1:1 wie bei meinem Angebot vom Händler. Das habe ich nur angenommen, weil ich schnell ein Auto gebraucht habe...

@iPwnage Das klingt von der Aufschlüsselung sehr nach Sixt-Leasing. Die Einstandsraten sind gut, aber die Versicherung etwas über Markt. Ich kenne diese Einstandsrate aber nur aus dem Flottenbereich (deutlich über 10 KFZ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen