XC60 Fahrlichtassistent nachrüsten

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

habe einen XC60 Jahrgang 2012, ich habe eine Frage da ich das Tagfahrlich (LED) nachgerüstet habe, wollte ich fragen das ich nicht immer den Lichtschalter betätigen muss wenn ich am Tag in den Tunnel fahre ob man den Fahrlichtassistent nachrüsten kann?

Den Schalter mit den 4Positionen 0/Standlicht/ Auto/ Licht habe ich schon eingebaut.

Was mir aufgefallen ist das mein Innenlicht vom den Armaturen duckler werden wenn ich in den Tunnel Fahre, also ist doch da schon irgend wo ein Sensor der das steuert.

Nur wie geht das jetzt das mir das Fahrlicht auch anstellt.

Finde nirgends etwas im Netz

Danke und Gruss

25 Antworten

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 12. April 2018 um 09:01:23 Uhr:



Zitat:

@teddy1x schrieb am 12. April 2018 um 07:20:31 Uhr:


Der Sensor ist beim S60 auf dem Armaturenbrett in der Mitte

Das ist der Sonnensensor für die Klimaanlage. Der Lichtsensor ist hinter der Frontscheibe, vorm Innenspiegel.

Nein

Ist die Diskussion nicht etwas ü ? Entweder man macht ne komplett eigene Bastellösung mit eigenem Sensor, oder man scheitert nach viel Mühe an der Softwarefreischaltung des Volvo-Servers, der die Lösung für dieses Fahrzeug einfach nicht freigibt. Wenn sowas im Volvo- Nachrüstkatalog nicht zu kaufen ist, war's das dann auch.
KUM

Oder man fährt mit Licht 😉

Zitat:

@teddy1x schrieb am 12. April 2018 um 15:25:30 Uhr:



Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 12. April 2018 um 09:01:23 Uhr:


Das ist der Sonnensensor für die Klimaanlage. Der Lichtsensor ist hinter der Frontscheibe, vorm Innenspiegel.


Nein

Siehe Anhang, Screenshot aus der Betriebsanleitung, erster Punkt. Bei allen Autos die ich kenne ist der Sensor in der Mitte des Armaturenbretts der Sonnensensor für die AC.

Der Lichtsensor muss ja auch mehr nach vorn als nach oben schauen. Nicht umsonst bleibt das Licht bei sehr kurzen Tunneln aus. Deshalb sitzt der Sensor definitiv oben hinter der Frontscheibe.

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Lege einfach mal eine Zeitschrift drauf. Du wirst sehen, die Beleuchtung wird dunkler. 😉
Aber bitte nicht streiten jetzt. Bei meinen beiden Volvos war es so.
Oder sollten wir das Gleiche meinen und nur aneinander vorbei reden?

Also ist die originale Volvo Betriebsanleitung falsch? Sorry, aber es ist wie ich sage. So einen Sensor auf dem Armaturenbrett hat jedes Auto mit Klima. Hatte schon mein 97er Vectra B. Und für den gab es ganz sicher keinen Lichtsensor.

Außerdem, warum soll die Beleuchtung dunkler werden, wenn man eine Zeitschrift auf den (nach deiner Meinung Licht-)Sensor legt? Die Scheinwerfer sind aus oder an.

Zitat:

@tdmschurli schrieb am 12. April 2018 um 00:55:41 Uhr:


Hallo!
Ich habe vor die selben Tagfahrlichtblenden einzubauen. Wo hast du denn das dazu notwendige Zündungs-Plus abgeleitet?

LG aus Wien
Georg

Hallo,

ein Tipp für die TFL Blenden

Ich habe das Signal der Orangen Seitenleuchten genommen, das hat den Vorteil, dass die Leuchten auch dann mitleuchten, wenn du mit der Fernbedienung das Licht aktivierst.

Alle diese Lichter sind jedoch überwacht, du darfst nicht viel Leistung entnehmen. Ich habe dazu ein Relais mit einem hochohmigen Eingang genommen (elektronisches Relais, Eingang arbeitet nur als Sensor, braucht 12V Stromversorgung)

Diese ganzen Chinesischen Tagfahrlichter haben eine Elektronikbox dabei, die ist aber Schrott. Da die Leuchten aber 16-18V Versorgung brauchen, habe ich einen DC-DC Wandler anstatt der Steuerbox verbaut. Also Batterie ==> Relais ==> DC-DC Wandler ==> TFL

DC-DC Wandler sind teuer. Am einfachsten ist ein 12V Universal Notebook Netzteil - da kannst du die Helligkeit einstellen.

ACHTUNG: Diese Schaltung ist im Bereich der STVO nicht zulässig, da das TFL nicht in Verbindung mit dem Hauptscheinwerfer leuchtet darf, bzw. dann gedimmt werden muss. Bei einer Kontrolle kann das mit 25€ gestraft werden.

Zitat:

@kuni82 schrieb am 14. April 2018 um 22:13:35 Uhr:



Zitat:

@tdmschurli schrieb am 12. April 2018 um 00:55:41 Uhr:


Hallo!
Ich habe vor die selben Tagfahrlichtblenden einzubauen. Wo hast du denn das dazu notwendige Zündungs-Plus abgeleitet?

LG aus Wien
Georg

Hallo,

ein Tipp für die TFL Blenden

Ich habe das Signal der Orangen Seitenleuchten genommen, das hat den Vorteil, dass die Leuchten auch dann mitleuchten, wenn du mit der Fernbedienung das Licht aktivierst.

Alle diese Lichter sind jedoch überwacht, du darfst nicht viel Leistung entnehmen. Ich habe dazu ein Relais mit einem hochohmigen Eingang genommen (elektronisches Relais, Eingang arbeitet nur als Sensor, braucht 12V Stromversorgung)

Diese ganzen Chinesischen Tagfahrlichter haben eine Elektronikbox dabei, die ist aber Schrott. Da die Leuchten aber 16-18V Versorgung brauchen, habe ich einen DC-DC Wandler anstatt der Steuerbox verbaut. Also Batterie ==> Relais ==> DC-DC Wandler ==> TFL

DC-DC Wandler sind teuer. Am einfachsten ist ein 12V Universal Notebook Netzteil - da kannst du die Helligkeit einstellen.

ACHTUNG: Diese Schaltung ist im Bereich der STVO nicht zulässig, da das TFL nicht in Verbindung mit dem Hauptscheinwerfer leuchtet darf, bzw. dann gedimmt werden muss. Bei einer Kontrolle kann das mit 25€ gestraft werden.

Danke für den Tipp. Habe sowieso vor das STVO konform zu schalten. Mir geht's einfach darum im ganzen Lichtersalat der sich auf den Straßen bewegt unter Tags nicht ganz unbeleuchtet unterwegs zu sein. Dazu die komplette Beleuchtung zu verwenden finde ich aber unnötig.

LG aus Wien
Georg

Zitat:

@tdmschurli schrieb am 14. April 2018 um 23:01:16 Uhr:


Danke für den Tipp. Habe sowieso vor das STVO konform zu schalten. Mir geht's einfach darum im ganzen Lichtersalat der sich auf den Straßen bewegt unter Tags nicht ganz unbeleuchtet unterwegs zu sein. Dazu die komplette Beleuchtung zu verwenden finde ich aber unnötig.

LG aus Wien
Georg

OK, dann einfach noch ein 2. Relais mit einem Öffner in Serie schalten. Sobald Abblendlicht ein, TFL aus

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 12. April 2018 um 22:52:58 Uhr:


Also ist die originale Volvo Betriebsanleitung falsch? Sorry, aber es ist wie ich sage. So einen Sensor auf dem Armaturenbrett hat jedes Auto mit Klima. Hatte schon mein 97er Vectra B. Und für den gab es ganz sicher keinen Lichtsensor.

Außerdem, warum soll die Beleuchtung dunkler werden, wenn man eine Zeitschrift auf den (nach deiner Meinung Licht-)Sensor legt? Die Scheinwerfer sind aus oder an.

Die Beleuchtung innen , Instrumentenbeleuchtung

Frag mal bei http://volvocesky.cz/en/ an. Das sind richtig coole Volvo Hacker und die können gut Englisch. Mit deren Software kannst du alle originalen Funktionen die es für deinen XC60 gibt aktivieren/deaktivieren, wenn dein XC60 über die nötige hardware verfügt.
Ich hab mit der Software z.B. den Airbag Cutoff switch nachgerüstet und aktiviert, hat wunderbar funktioniert, mein Volvohändler sagte mir das sei nicht möglich. Toi, toi!

Zitat:

@DiegoEggel schrieb am 10. April 2018 um 09:04:09 Uhr:


Hallo zusammen,

habe einen XC60 Jahrgang 2012, ich habe eine Frage da ich das Tagfahrlich (LED) nachgerüstet habe, wollte ich fragen das ich nicht immer den Lichtschalter betätigen muss wenn ich am Tag in den Tunnel fahre ob man den Fahrlichtassistent nachrüsten kann?

Den Schalter mit den 4Positionen 0/Standlicht/ Auto/ Licht habe ich schon eingebaut.

Was mir aufgefallen ist das mein Innenlicht vom den Armaturen duckler werden wenn ich in den Tunnel Fahre, also ist doch da schon irgend wo ein Sensor der das steuert.

Nur wie geht das jetzt das mir das Fahrlicht auch anstellt.

Finde nirgends etwas im Netz

Danke und Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen