XC60-D5-GT: so will ich ihn bestellen
Nachdem sich noch ein paar Dinge geklärt haben hier also meine Auswahl:
Ein Momentum mit ein paar goodies.
Zum Vergleich auch noch 2 Kinetik, nachdem ich aber das Business-Paket als "fleet" nur beim Momentum bekomme, ist auch bei einem "nackten" Kinetik nicht entscheidend was zu holen.
Vielleicht vorab ein paar Erklärungen:
Warum jetzt doch GT und nicht Schalter hatte ich ja irgendwo geschrieben (Frau erfolgreich festgebunden, am Freitag kann sie Ihren Polo mit DSG abholen).
Leder haben wir auch schon diskutiert. Somit Summum raus, auch wegen 18".
ACC würde zwar mit GT mehr Sinn ergeben als mit Schalter ... aber überzeugt mich (noch) nicht.
Xenon ist jetzt ein MUSS und daraus abgeleitet auch AHBC, für 150€ mehr dann noch BLIS, also gut 🙂
FAM-Paket weil wir öfters Kleinkinder von Bekannten mitnehmen.
An die automatische Heckklappe habe ich mich jetzt gewöhnt, und im XC60 ist sie auch noch doppelt so schnell! Umlegbare Beifahrerlehne nehme ich dann im Lade-paket mit.
Navi brauche ich als Vielfahrer.
Ich verzichte auf Standheizung, dafür aber bitte Sitzheizung, heizb. Lenkrad und gerne im Paket die heizb. Frontscheibe.
Parksensoren auch vorne brauche ich, die Kamera ist nett, möchte ich mir gönnen.
El. einstellbarer Fahrersitz ist - meine Feststellung beim direkten Vergleich - niedriger montiert als der Standardsitz. Nur damit bekomme ich eine für mich passende Sitzhaltung hin.
Touring-FW + 17" kommt hoffentlich bzgl. Federungskomfort an die Citroen-HP ran.
Die Digitalen Instrumente sind nicht wirklich ein Muss, aber eine nette Spielerei.
Purer Luxus ist das "Walnut".
Bei der Farbe bin ich noch am schwanken.
Weiß hatte mir ursprünglich gefallen, jetzt eher Twilight oder Flamenco.
Innen vermutlich schwarz, beige ist doch etwas heikel.
So, muss Schluß machen.
Bin auf Eure Kommentare gespannt!
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
Also, da muss ich @suedschwede Recht geben!
Wenn der Tiguan schon vorher mit den bekannt guten Konditionen in der Auswahl war, was hast du dir dann vom XC60 erwartet, der, und darüber brauchen wir wohl nicht streiten, in einer ganz anderen Klasse liegt? Hast du wirklich gedacht, Volvo haut mal eben die absoluten Kracherkonditionen raus, die einem Massenprodukt einer niedrigeren Klasse das Wasser reichen können?
Mal ehrlich: ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass du 45 tkm im Jahr fährst. Da wäre mir persönlich wichtig, das Auto zu fahren, in dem ich mich wohl fühle. Auch wenns 100 € mehr kostet ...
Trotzdem gute Fahrt mit dem VauWeh!
Gruß vom erzbmw
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Der D4 AWD mit GT braucht mehr Diesel als der D5, bei deutlich schlechteren Fahrleistungen (und ich bin ein sehr entspannter Fahrer), bei jedem beschleunigen auf der Landstraße muss der Pinn durchgetreten werden, um überhaupt mal die 100km/h zu erreichen, dies liegt hauptsächlich an der GT, die ich als bekennender Automatikfahrer nur beim D5 wirklich empfehlen kann.
Und genau das kann ich eben NICHT bestätigen, zumindest was meinen D4 AWD GT
MY13angeht. Bei meinem MY10 war es so, aber jetzt nicht mehr. Und mit der Sport-Stellung wird sogar der D4 "bissig". Klar geht der D5 vor allem bei höheren Drehzahlen befreiter zu Werke, aber im normalen Alltagsbetrieb (und ich fahre mittlerweile vieeeel Landstraße) wüsste ich nicht, wozu ich den D5 bräuchte.
Aber ... so unterschiedlich sind eben die Empfindungen.
Ja mein D4 AWD GT war auch ein MJ 2013, ich war froh, den Wagen nun nach 6,5 Monaten los zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ja mein D4 AWD GT war auch ein MJ 2013, ich war froh, den Wagen nun nach 6,5 Monaten los zu sein 😉
Siehste, so unterschiedlich ist das Empfinden. Ich persönlich finde es nicht soooo schlimm, um nicht zu sagen, ich bin vollauf zufrieden.
N'Abend Jungs,
estmal Danke für die vielen Rückmeldungen und Tipps.
Ganz kurz nur ein paar Anworten:
- es geht mir nicht darum einen XC60 mit Minimalausstattung zu fahren, sondern dass die monatliche Leasingrate meine Schmerzgrenze von 600€ brutto nicht allzusehr übersteigt.
Ich fahre 45.000km im Jahr nur mit dem Geschäftswagen, da darf es ruhig "Medium" sein.
- D4/D5:
bisher war es so, daß "unsere" Leasingraten für den D4-AWD (und der XC60 kommt mir nur mit AWD ins Haus) deutlich schlechter waren als für den D5, evtl. wegen Wiederverkauf. Der D5 kostet deswegen nicht einmal 10€ mehr im Monat. Bleibt abzuwarten, wie es jetzt mit dem FL aussieht. Übrigens: Polestar ist nicht zulässig.
- Stoff/Leder:
fahre beruflich viele Daimler mit Stoff/Alcantara/Leder/Leder mit Belüftung.
Meine persönliche Wahrnehmung ist eben, daß ich mich im Sommer mit Leder nicht wohlfühle.
Deswegen kein Summum. Sorry, ist halt so.
- Walnut
warum sollte ich nicht Walnut nehmen aber kein Leder? Was verbietet die Kombination?
- ACC
bin noch kein einziges ACC - auch in keinem Daimler - gefahren, das mich überzeugt hätte.
Ich ärgere mich ständig, daß das System nicht vorhersehen kann, was die Fzge vor mir demnächst machen - wie auch? Auch wieder: sorry, ist halt so, kommt nicht in meine Kiste.
Bzgl. der Farben gibt es keine Vorgaben vom Leasing, von daher keine Einschränkung für Flamenco.
Aber wie schon erwähnt: Designcheffin plädiert für Schwarz mit beigen Sitzen.
Gute Nacht
DN
... jetzt 2 Tage nicht online
Ähnliche Themen
Ich habe beide Motoren nach einem "alten 163PS" 2.4 länger und sofort nacheinander gefahren. Der D4 geht wirklich gut. Ich war hin und her gerissen ob ich den D5 nehmen sollte oder den D4. Habe mich dann für den D5 entschieden das dieser einfach noch mehr Biss hat. Aber wirklich ausschlaggebend war, dass ich von einem bekannten am D5 mit Anhänger fahren konnte und da war er sehr souverain. Und meine Erfahrung sagt mir wenn ein Auto mit Anhänger besser zieht geht er am Berg auch besser! Und diese haben wir hier genügend.
Bei Volvo würde ich NIE mehr T-Tec nehmen! Beim schwarzen Überzug sieht man jedes Stäubchen und wenn dann noch jemand mit Regennassen Kleider einsteigt gibt es Flecken. Dann kommt noch dazu, dass die T-Tec Sitzüberzüge schon das 2x Risse in den Wangen bekommen-soviel zur Qualität!
Also entweder Leder oder sonst nur Stoff. Bei mir vom reinigen her das Leder -deshalb habe ich das Haselnussbraun -Schwarz bestellt bin gespannt wie das aussieht und hoffe auf eine gute Lederqualität. ( Habe festgestellt, dass die Lederqualität bei Volvo nicht an die des Benz kommt und schnell gealtert aussieht)
Also ich muss sagen, dass die Lederqualität seit dem V40 wieder top ist..
Ich würde auch, speziell bei hellen Sitzen, ein T-Tec nehmen. Leder ist im gesamten pflegeleichter,.. helle Stoff oder T-Tec sitze habe ich schon mehrfach gesehen nach ein paar Wochen,... alles andere als hübsch und schlecht zu pflegen, ..
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ich würde auch, speziell bei hellen Sitzen, ein T-Tec nehmen. Leder ist im gesamten pflegeleichter,.. helle Stoff oder T-Tec sitze habe ich schon mehrfach gesehen nach ein paar Wochen,... alles andere als hübsch und schlecht zu pflegen, ..
Dem muss ich leider auch widersprechen: Meine Sitze in T-Tech sandstone beige sahen nach 130 tkm nahezu neuwertig aus, obwohl täglich mit Jeans drauf gesessen. Man muss sie natürlich pflegen, regelmäßig absaugen, ab und zu etwas Polsterreiniger nutzen (da geht dann auch die blaue Farbe der Jeans vom T-Tech ab) und natürlich nicht unbedingt mit Schokolade oder Imbissprodukten vom DriveIn (speziell in **** von Herrn ****) im Auto hantieren.
Das gerissene T-Tech ist eine andere Sache - da scheint die Langzeitqualität nicht zu stimmen. Wobei diese meine R-Design-Leder-Sitze auch erst noch beweisen müssen ...
Also ich bleibe dabei: der verflossene XC60 mit Innenausstattung in sandstone beige war das bisher pflegeleichteste Auto, was ich je hatte. Und noch dazu schön hell und großzügig im Innenraum!
Gruß vom erzbmw
Okay,.. dann liegt es wohl nur an der unzureichenden Pflege,.. wenn ich so manche Autos sehe wird mir eh anders,.. wenn man mal bedenkt was sowas kostet...
Ich muss sagen, dass die T-Tec sitze in meinem alten auch Pflegeleichter waren als die hellen Leder-Sesl nun .. aber auch anfälliger für Flecken,.. mit Polsterreiniger war ich aber nie da dran.
Meine Meinung, wie schon mehrfach geäußert, das Leder in Beige ist für mich das pflegeleichteste gewesen. Und für v1P den Tip Savon du Marseille, leichter und unkomplizierter kann man helles Leder nicht reinigen und pflegen. Jetzt, mit schwarzem Leder finde ich es echt anstrengender... 😉,
Gruß
KUM
Danke 🙂 schaut interessant aus... aber ich muss zugeben, dass das Pflegeset von Volvo selbst einsame Klasse ist. Vorallem die Lederpflege beugt sehr gut Jeansabrieb vor. :-)
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Danke 🙂 schaut interessant aus... aber ich muss zugeben, dass das Pflegeset von Volvo selbst einsame Klasse ist. Vorallem die Lederpflege beugt sehr gut Jeansabrieb vor. :-)
Dem kann ich mich anschliessen, überrede mich ca. 1mal im Jahr dazu die Lederpflege beim S60 aufzutragen, bis jetzt sind die Sitze noch wie neu (158tkm, 2006).
Wobei Jeansabrieb bei schwarzen Ledersitzen eh nicht wirklich zu sehen ist.
Ist das Pflegeset von Volvo auch für die perforierten / belüfteten Sitze geeignet ? Ich hatte vor Jahren mal eine Milch, die hat die kleinen Löcher im Sitz teilweise verklebt.
Sid2006
Ja schon, du musst aber aufpassen, dass du die Löcher wieder "frei" reibst, solange das noch "flüssig" ist
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Bzgl. der Farben gibt es keine Vorgaben vom Leasing, von daher keine Einschränkung für Flamenco.
Aber wie schon erwähnt: Designcheffin plädiert für Schwarz mit beigen Sitzen.
Hej, so schön wie ich
unserenneuen Elch finde, den hellen Sitzen trauere ich schon nach. Bei einer neu Bestellung kämen mir nur helle Sessel in den Volvo. Wir sind vier Jahre c70 mit hellem Leder gefahren, mit der Lederpflege von Volvo waren auch Jeans keine große Herausforderung.
Zum Thema D5, einen d4 bin ich bisher nicht gefahren, somit nur eine sehr pers. Geprägte Aussage: mir macht der d5 richtig Spaß, und bei 45000 km per Anno ist die mehr Ausgabe vielleicht gerechtfertigt. 🙂
många hälsningar havaru
Hmmm, 2 Tage nicht online, und von 8 neuen Beiträgen enthalten 6 Tipps zur Lederpflege ???
Wollt Ihr mich mürbe machen?
Und im Sommer lege ich Handtücher drauf?
Gruß
DN