XC60: D5 AWD oder 2.4 DRIVe?

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,

werde im Januar den Arbeitgeber wechseln und bekomme dort einen neuen Firmenwagen. Bisher fährt dort jeder entweder einen V50 oder V70. Seit ein paar Monaten kann man aber auch einen XC60 bekommen, was ich deshalb auch tun möchte.

Leider weiß ich im Augenblick nicht wirklich welchen Motor ich nehmen soll, da ich bisher einen Mercedes 280 CDI gefahren hatte und Volvo mir bisher gänzlich vorenthalten blieb.

Da ich mein Budget für den Neuwagen auf ca. € 48.000,- begrenzen muss, suche ich nun den passenden Wagen für mich.

Zur Auswahl habe ich die beiden Dieselmotoren D5 AWD mit 205 PS oder den 2.4 DRIVe Diesel mit 175 PS.

Da sich der Grundpreis ja bei beiden Versionen um € 4.400,- brutto unterscheidet und ich für diese Differenz ja doch das ein oder andere Extra bekommen kann, möchte ich wissen, ob sich der Mehrpreis beim D5 lohnt oder ob es ausreicht sich den kleineren Motor zu holen und sich dafür ein paar Extras im Auto gönnt?

Ich möchte auf alle Fälle eine Automatikschaltung haben, da ich 50.000 KM im Jahr fahre.

Ich fahre ca. 40% Autobahn, 35% Landstraße und 25% in der Stadt. Ich bin kein rasanter Fahrer, möchte aber dennoch schnell und locker auf der Landstraße einen LKW überholen können. Sind da die Unterschiede bei den Motoren deutlich spürbar?

Gruß

Gustl

15 Antworten

Dein Budget hast Du auch bei Carneoo oder Mineurobil versucht unterzubringen ?

Da springt fuer 48 k€ wesentlich mehr an Motorisierung und Ausstattung ueber deutscher Summumvariante und einschl. 3 Jahre Garantie ( gegen 100 € Aufpreis sogar 4 Jahre Garantie ) bei raus, als bei VCG.

Toll finde ich es, dass Du nach fast 7 Jahren Deinen Username/Password noch weisst 🙂

Gruss,
Esker

Zitat:

Original geschrieben von esker


Dein Budget hast Du auch bei Carneoo oder Mineurobil versucht unterzubringen ?

Da springt fuer 48 k€ wesentlich mehr an Motorisierung und Ausstattung ueber deutscher Summumvariante und einschl. 3 Jahre Garantie ( gegen 100 € Aufpreis sogar 4 Jahre Garantie ) bei raus, als bei VCG.

Toll finde ich es, dass Du nach fast 7 Jahren Deinen Username/Password noch weisst 🙂

Gruss,
Esker

Hilft nichts, aber ich muss meinen in über den "offiziellen" Händler in Bonn nehmen. Ist der Haus -und Hoflieferant meines neuen AG...

Dann rede mal als AN mit dem AG ueber das Thema Arbeitszeitersparnis in Abhaengigkeit von der Power des Elchs.

Es muss ja nicht ein T6 sein, aber der 205er Summum mit "notwendigen" Extras ist das Beste.

Bist Du Aussendienstler mit Kundenkontakt ?
Dann musst Du auch entsprechende Werte in Abhaengigkeit der Art der Firma Deines AGs repraesentieren.

Auf diesem Ohr sind die AGs hellhoerig.

Viel Glueck.

Gruss,
Esker

also beide Motoren haben das gleiche Drehmoment und der D5 ist ein bißchen schneller in 0-100. Ich würde den Drive nehmen und ein paar tolle Extra´s!

Ähnliche Themen

Auf alle Fälle den Drive!

Hätt ich nicht den AWD so "billig" angeboten bekommen, dann hätte ich mich aufch für den DRIVe entschieden.

Der DRIVe ist schwer genug um gute Traktions zu haben...

lg praxe

Hi Gustlhuber,

7 Jahre ohne MT-Post und dann wieder da ?
Respekt, zur Stelle wenn es gebraucht wird.

Habe mir vorgestern noch einen XC60 D5 Summum mit diesunddas beim 🙂 konfigurieren lassen und da war ich schon bei 54 Kilos.
(OT: die Leasingrate war ein Witz > A6 Avant 🙁)
Da du vorher einen nicht-Allradler gefahren bist, ohne es zu vermissen, würde ich zum Drive raten.
Sollten im Speed ähnlich sein, hast aber noch Luft für Spielereien.

Außerdem sollen die Preise ab November beim XC60 steigen (hier kursieren schon Preislisten), da solltest du auch ein Auge drauf haben.

Gruß aus EN

und ich würde den 2.4d AWD vorschlagen.
- ausreichend kräftig
- und mit r-Design, Automatik, radio high performance, ASP klappbar, xenon-kurvenlicht, einparkhilfe vorn/hinten, heizbare Sitze, bluetooth, innensp. abbl., Armlehne hinten, Regensensor, Verbundglas, ggf. met. gut ausgestattet und weit genug von 48 kE entfernt.

die Fahrleistungen reichen allemal aus, um LKW, etc zu überholen. und wer meint, ein Autobahnrasegerät in einem SUV zu finden, irrt gewaltig. Da helfen auch 12 oder 42PS mehr nicht wirklich.

Also bisher fahre ich ja einen Benz mit Heckantrieb. Auf den größeren Kurvenradius beim Volvo muss ich mich auch erst noch einstellen😉

Danke für die bisherigen Informationen. Ich tendiere im Augenblick zum "DRIVe", da ich dort einfach noch ein paar Extras reinbauen kann.

Lasse mir jetzt ein Leasing Angebot unterbreiten und mal sehen, was daraus wird. 

Zum Thema Telefon: Bin eigentlich kein Freund der Bluetooth Telefonie, da ich bisher nur Schwierigkeiten damit hatte. Wie ist das bei Volvo? Ich weiß zwar, dass es natürlich auch auf das Handy ankommt und die Software, die aufgespielt ist, aber wie ist der Eindruck der Personen, die die Funktion in Ihrem Volvo haben?

Ich gehöre zu den Menschen, die eine Twin Karte besitzen und deshalb tendiere ich eher zu der GSM Lösung die Volvo anbietet, als die Bluetooth Variante. Taugt diese Lösung etwas?

Zitat:

Original geschrieben von Gustlhuber


Also bisher fahre ich ja einen Benz mit Heckantrieb. Auf den größeren Kurvenradius beim Volvo muss ich mich auch erst noch einstellen😉

Danke für die bisherigen Informationen. Ich tendiere im Augenblick zum "DRIVe", da ich dort einfach noch ein paar Extras reinbauen kann.

Lasse mir jetzt ein Leasing Angebot unterbreiten und mal sehen, was daraus wird. 

Zum Thema Telefon: Bin eigentlich kein Freund der Bluetooth Telefonie, da ich bisher nur Schwierigkeiten damit hatte. Wie ist das bei Volvo? Ich weiß zwar, dass es natürlich auch auf das Handy ankommt und die Software, die aufgespielt ist, aber wie ist der Eindruck der Personen, die die Funktion in Ihrem Volvo haben?

Ich gehöre zu den Menschen, die eine Twin Karte besitzen und deshalb tendiere ich eher zu der GSM Lösung die Volvo anbietet, als die Bluetooth Variante. Taugt diese Lösung etwas?

Das Bluetooth reicht völlig aus ... mein Vater hatte im V70II eine Karte drinnen, immer wieder Pin eingeben, der merkte sich das irgendwie nicht wirklich.

Ich in meinem Xc60 steige ein, nehme mein Handy nicht aus der Tasche und der XC erkent das handy und ich kann damit telefonieren.

Sehr einfach und simpel, Telefonbuc synct sich bei ir perfekt, Nummern suche ist mit den ABC, DEF, etc Tasten auch einfach.

@ praxe:

Danke für die Antwort. Ich werde jetzt zwar ein Angebot mit dem GSM Telefon machen lassen, da mein Chef aber sowiso immer noch was zum reduzieren sucht, danach auf die Bluetooth Option umschwenken. So sind alle glücklich... 😁

Hi,

Bluetooth funktioniert ganz ordentlich im Volvo, aber mich hat es gestört, dass man nicht über die Außenantenne telefoniert. Da ich auch sehr viel im Auto telefoniere, habe ich mich dann für das GSM Telefon mit Multi-Sim entschieden. Top Empfang und keine Strahlungen im Käfig ;-)

Viele Grüße

welches Handy hast Du denn? Welche Extras schweben dir denn vor?

Hallo Forum,
ich hänge mich mal an diesen Fred dran da ich vor dem gleichen "Problem" stehe:

• D5 Handschalter oder 2.4 D Drive Handschalter
Fix ist: es soll ein R Design werden!
Zu den Ausstattungsfeatures hätte ich auch ein paar Fragen:

• High Performance Sound vs. Premium Sound
Von meinem Dickelch bin ich Premium-Sound-verwöhnt. Insbesondere die Dolby Pro Logic mit dem Center Speaker machen den Sound bei CDs klasse. Nun hoffte ich auf einen ähnlichen Surround-Klang beim Anschluß eines iPhone. In der Preisliste steht nun explizit zum Dolby-Surround Pro "für den CD-Modus". Heißt das, der Surround-Modus geht nicht bei der externen iPod/iPhone Schnittstelle? Kann das von Euch jemand testen?

• DAB Radioempfang oder -vorrüstung
Auch beim Radio versprach ich mir mit Premium Sound einen besseren Klang. Nun die Frage: Lohnt es sich im SWR3-Land (Region Stuttgart) auf DAB umzsteigen oder ist die Abdeckung / Zukunftssicherheit dieser Technologie nicht gegeben?

• Keyless Vehicle
Gibt es das Keyless Vehicle nur in Kombi mit der Alarmanlage (im Sicherheits-Komfortpaket)?

Danke schonmal für die Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


Hallo Forum,
ich hänge mich mal an diesen Fred dran da ich vor dem gleichen "Problem" stehe:

• D5 Handschalter oder 2.4 D Drive Handschalter

Ob D5 oder 2.4D ist nicht soooo relevant, dafür gäbe es ja im Zweifelsfall Heico; vielmehr ist interessant: AWD oder FWD - und hier tendiere ich 100%ig zum AWD, auch als "Flachlandtiroler", schon beim V70 II lagen Welten dazwischen. Ich würde jedem raten, mal bei Herbstwetter einen AWD zu fahren: Wie auf Schienen. Vom Winter wollen wir gar nicht erst reden, von Bergen dann sowieso nicht.

Zitat:

Zu den Ausstattungsfeatures hätte ich auch ein paar Fragen:

• High Performance Sound vs. Premium Sound

Ich kann es nicht testen, da ich mich für den Kompromiß HP + Sub entschieden habe - ich kann nur sagen: Hut ab, toller Klang, die meisten Aufnahmen sind doch eh nur "normales Stereo".

Zitat:

• DAB Radioempfang oder -vorrüstung

DAB ist immer eine Frage des Aktionsradius´des Fahrzeuges. Hier in MV ist (nicht nur bezgl. DAB 😁) "Tote Hose". Aber DAB in D ist eh tot, siehe die Ablehnung von DAB+. Wenn Du aber in den nächsten 2 - 3 Jahren in Deiner Gegend DAB hast - genieße es, kein Vergleich zu FM.

Zitat:

• Keyless Vehicle
Gibt es das Keyless Vehicle nur in Kombi mit der Alarmanlage (im Sicherheits-Komfortpaket)?

Blöder Weise: Ja 🙁

hth - der manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen