XC60 D5 (205 PS) AWD Summum - (m)eine Erfahrung
Hallo,
in unserem Familienkreis gab's wieder Elchnachwuchs, in der Form eines XC60 D5 AWD Summum mit dem neuen D5 Motor. Da der Besitzer des neuen XC60 seit Jahren Volvo fährt und ich mittlerweile auch meinen vierten Volvo fahre, haben wir gemeinsam eine ganz ordentliche Volvo-Fahrzeughistorie. Gespannt war ich natürlich auf den neuen XC60, vorallem aber auf den neuen D5 Motor.
Vielleicht kann meine "Beurteilung" dem einen oder anderen bei seiner Fahrzeugwahl etwas weiterhelfen.
Was ich sehr gut/gut fand:
+ Fahrwerk in dieser Fahrzeugklasse und verglichen mit meinem 2005er S60 D5 um Welten besser. Sehr wenig Seitenneigung, sportlich aber trotzdem komfortabel. Das typische Poltern bei Kanaldeckelüberfahrten leider immer noch vorhanden.
++ Raumkonzept. Braucht man wirklich noch 'nen XC90 (auch hier hatten wir den direkten Vergleich, Besitzer kam von XC90)?
++ (Vorder-)Sitze. Immer wieder erstaunlich, wie Volvo es schafft, die ohnehin schon äußerst bequemen Sitze noch weiter zu verbessern.
++ Bixenon, adaptives Kurvenlicht. Sensationell! Habe im S60 nur die normalen Bixenon. Die jetzige Generation strahlt aber im XC60 noch besser. Das Kurvenlicht fiel mir sofort auf und ist genial.
++ Design. Sieht in natura besser aus als auf Photos. Kompakt, nicht zu gross aber proportional.
++ Schaltvorgang Automatik. Butterweich. Auch manuelles Schalten funktioniert fein, welches sich bei Überholvorgängen oder Steigungen (vorallem in Verbindung mit kaltem Motor und Automatik) empfiehlt.
+ Automatisch öffnende Heckklappe. Etwas langsam aber äusserst praktisch! Warum sich immer gerade vor Kundenbesuchen die Hände schmutzig machen? Simple, aber tolle Sache.
Eher entäuschend fand ich leider eine ganze Reihe von Dingen (ist allerdings "Meckern auf hohem Niveau!"😉. Ob man das nun Ford ankreiden kann oder einfach nur Volvo, die ein hochwertiges Auto durch den Verkaufspreis hochwertiger erscheinen lassen möchten (und damit sicherlich eine tolle Marge ziehen), kann ich nicht beurteilen:
- neuer D5. Bis dato nicht definierbare, zusätzliche Geräusche (Rasseln, Schnarren - nein, es sind nicht die Turbos) zum sehr präsenten Motorengeräusch bei leichter Beschleunigung (wird noch mit dem 🙂 abgeklärt werden).
Zusätzlich kann ich bezüglich Klang und Geräuschdämmung wenig Fortschritt erkennen. Er knurrt ähnlich präsent beim Beschleunigen wie mein D5. Dass dieses Knurren für manche Fahrer als laut empfonden werden kann, kann ich verstehen. Bitte nicht falsch verstehen: der Motor wird nur dann knurrig und "laut", wenn man beschleunigt (leicht/mittel/kräftig) - sonst hält er sich sehr dezent im Hintergrund. Die 205 PS treiben den XC60 mit Geartronic und AWD allerdings flott an.
-- Dynaudio System: entweder hat man bei unserem Exemplar die Lautsprecher gegen billige vom Elektronikgrossmarkt getauscht, oder das System ist defekt. Auch nach Auspropieren verschiedener Audioeinstellungen war das Ergebnis doch sehr bescheiden.
FM/Radio: der Sound ist auch bei vollem Empfang bei leiser und mittlerer Lautstärke nicht voluminös und wird nicht gut aufgesplittet. Man hat den Eindruck, ein System mit sechs Lautsprecher aktiviert zu haben, die restlichen wurden wohl im Werk vergessen.
FM/Radio höhere Lautstärke: das ist ein Scherz! Mit der maximalen Lautstärke kann man sich noch unterhalten, der Sound klingt verzerrt und einfach schlecht. Bei jener Watt-Leistung des Dynaudio-Systems müssten bei maximaler oder hoher Lautstärke doch die Ohren zum Wackeln anfangen!
CD-Betrieb: Sound bessert sich merklich, auch nimmt die Leistung in Sachen Lautstärke zu. Im direkten Vergleich zu meinem HU650 mit 8 Boxen und Verstärker (ist das mittlere Audiosystem im S60) kommt das Dynaudio System gerade mal mit.
Fazit: Dynaudio lächerlich und in dieser Art absolute Verarxxxe (oder neu und schon defekt), wird mit dem 🙂 noch besprochen werden.
- Innenmaterialien und Qualitätseindruck gesamt: auch wenn der XC60 ein tolles Innendesign hat, die Materialauswahl scheint in anderen (Volvo-)Modellen hochwertiger - ich beziehe mich vorallem auf das Leder und die Kunststoffe in den Türen.
- Die hinteren Türen fallen ins Schloss wie ein umfallender Pappkarton. Das satte Plopp, wie von Volvo immer gewöhnt, ist hier leider Fehlanzeige.
- Navibereich (wo kein Navi ist). Gerade Volvo hätte das doch besser lösen können. Da wird dem treuen Volvofahrer seit knapp einem Jahrzehnt ein elegant und praktisch ausfahrendes Navigationsystem angeboten, welches optimal in das Blickfeld des Fahrers "hineinfährt" und bei den Versionen ohne Navi ist kein Unterschied erkennbar. Im XC60 hat man ohne Navi ein blankes Plastikteil, welches die Aussparung für's Navi verkleidet. Vielleicht noch ein paar blinde Schalter dazu?? Unschön!
-- die tollen belüfteten Vordersitze aus V70 und S80 sind im XC60 nicht erhältlich. Welche Strategie ist das denn?
Fazit: hatte mir mehr erwartet, die herbe Enttäuschung kam beim Dynaudio System (welches ich eigentlich als Muss für meinen nächsten Volvo vorgemerkt hatte...) und bei der Geräuschentwicklung des neuen D5. Vielleicht stellen sich aber gerade diese zwei Punkte als behebbar heraus.
Ansonsten habe ich leider die starke Impression, dass der Einfluss von Ford sehr wohl zu spüren ist (obwohl ich diese Denkweisen immer verabscheue) und darunter der Gesamtqualitätseindruck etwas leidet. Das mag jedoch auch rein subjektiv sein, das wahre Ergebnis wird sich in den nächsten Jahren mit wachsender Kilometerleistung zeigen.
Sonst ist es ein wunderbares individuelles Fahrzeug, das sicherlich jede Menge Fahrspass für Volvo-gewöhnte Fahrer bietet.
Hätte ich die Wahl zwischen XC60 und V70, würde ich allerdings den V70 vorziehen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
in unserem Familienkreis gab's wieder Elchnachwuchs, in der Form eines XC60 D5 AWD Summum mit dem neuen D5 Motor. Da der Besitzer des neuen XC60 seit Jahren Volvo fährt und ich mittlerweile auch meinen vierten Volvo fahre, haben wir gemeinsam eine ganz ordentliche Volvo-Fahrzeughistorie. Gespannt war ich natürlich auf den neuen XC60, vorallem aber auf den neuen D5 Motor.
Vielleicht kann meine "Beurteilung" dem einen oder anderen bei seiner Fahrzeugwahl etwas weiterhelfen.
Was ich sehr gut/gut fand:
+ Fahrwerk in dieser Fahrzeugklasse und verglichen mit meinem 2005er S60 D5 um Welten besser. Sehr wenig Seitenneigung, sportlich aber trotzdem komfortabel. Das typische Poltern bei Kanaldeckelüberfahrten leider immer noch vorhanden.
++ Raumkonzept. Braucht man wirklich noch 'nen XC90 (auch hier hatten wir den direkten Vergleich, Besitzer kam von XC90)?
++ (Vorder-)Sitze. Immer wieder erstaunlich, wie Volvo es schafft, die ohnehin schon äußerst bequemen Sitze noch weiter zu verbessern.
++ Bixenon, adaptives Kurvenlicht. Sensationell! Habe im S60 nur die normalen Bixenon. Die jetzige Generation strahlt aber im XC60 noch besser. Das Kurvenlicht fiel mir sofort auf und ist genial.
++ Design. Sieht in natura besser aus als auf Photos. Kompakt, nicht zu gross aber proportional.
++ Schaltvorgang Automatik. Butterweich. Auch manuelles Schalten funktioniert fein, welches sich bei Überholvorgängen oder Steigungen (vorallem in Verbindung mit kaltem Motor und Automatik) empfiehlt.
+ Automatisch öffnende Heckklappe. Etwas langsam aber äusserst praktisch! Warum sich immer gerade vor Kundenbesuchen die Hände schmutzig machen? Simple, aber tolle Sache.
Eher entäuschend fand ich leider eine ganze Reihe von Dingen (ist allerdings "Meckern auf hohem Niveau!"😉. Ob man das nun Ford ankreiden kann oder einfach nur Volvo, die ein hochwertiges Auto durch den Verkaufspreis hochwertiger erscheinen lassen möchten (und damit sicherlich eine tolle Marge ziehen), kann ich nicht beurteilen:
- neuer D5. Bis dato nicht definierbare, zusätzliche Geräusche (Rasseln, Schnarren - nein, es sind nicht die Turbos) zum sehr präsenten Motorengeräusch bei leichter Beschleunigung (wird noch mit dem 🙂 abgeklärt werden).
Zusätzlich kann ich bezüglich Klang und Geräuschdämmung wenig Fortschritt erkennen. Er knurrt ähnlich präsent beim Beschleunigen wie mein D5. Dass dieses Knurren für manche Fahrer als laut empfonden werden kann, kann ich verstehen. Bitte nicht falsch verstehen: der Motor wird nur dann knurrig und "laut", wenn man beschleunigt (leicht/mittel/kräftig) - sonst hält er sich sehr dezent im Hintergrund. Die 205 PS treiben den XC60 mit Geartronic und AWD allerdings flott an.
-- Dynaudio System: entweder hat man bei unserem Exemplar die Lautsprecher gegen billige vom Elektronikgrossmarkt getauscht, oder das System ist defekt. Auch nach Auspropieren verschiedener Audioeinstellungen war das Ergebnis doch sehr bescheiden.
FM/Radio: der Sound ist auch bei vollem Empfang bei leiser und mittlerer Lautstärke nicht voluminös und wird nicht gut aufgesplittet. Man hat den Eindruck, ein System mit sechs Lautsprecher aktiviert zu haben, die restlichen wurden wohl im Werk vergessen.
FM/Radio höhere Lautstärke: das ist ein Scherz! Mit der maximalen Lautstärke kann man sich noch unterhalten, der Sound klingt verzerrt und einfach schlecht. Bei jener Watt-Leistung des Dynaudio-Systems müssten bei maximaler oder hoher Lautstärke doch die Ohren zum Wackeln anfangen!
CD-Betrieb: Sound bessert sich merklich, auch nimmt die Leistung in Sachen Lautstärke zu. Im direkten Vergleich zu meinem HU650 mit 8 Boxen und Verstärker (ist das mittlere Audiosystem im S60) kommt das Dynaudio System gerade mal mit.
Fazit: Dynaudio lächerlich und in dieser Art absolute Verarxxxe (oder neu und schon defekt), wird mit dem 🙂 noch besprochen werden.
- Innenmaterialien und Qualitätseindruck gesamt: auch wenn der XC60 ein tolles Innendesign hat, die Materialauswahl scheint in anderen (Volvo-)Modellen hochwertiger - ich beziehe mich vorallem auf das Leder und die Kunststoffe in den Türen.
- Die hinteren Türen fallen ins Schloss wie ein umfallender Pappkarton. Das satte Plopp, wie von Volvo immer gewöhnt, ist hier leider Fehlanzeige.
- Navibereich (wo kein Navi ist). Gerade Volvo hätte das doch besser lösen können. Da wird dem treuen Volvofahrer seit knapp einem Jahrzehnt ein elegant und praktisch ausfahrendes Navigationsystem angeboten, welches optimal in das Blickfeld des Fahrers "hineinfährt" und bei den Versionen ohne Navi ist kein Unterschied erkennbar. Im XC60 hat man ohne Navi ein blankes Plastikteil, welches die Aussparung für's Navi verkleidet. Vielleicht noch ein paar blinde Schalter dazu?? Unschön!
-- die tollen belüfteten Vordersitze aus V70 und S80 sind im XC60 nicht erhältlich. Welche Strategie ist das denn?
Fazit: hatte mir mehr erwartet, die herbe Enttäuschung kam beim Dynaudio System (welches ich eigentlich als Muss für meinen nächsten Volvo vorgemerkt hatte...) und bei der Geräuschentwicklung des neuen D5. Vielleicht stellen sich aber gerade diese zwei Punkte als behebbar heraus.
Ansonsten habe ich leider die starke Impression, dass der Einfluss von Ford sehr wohl zu spüren ist (obwohl ich diese Denkweisen immer verabscheue) und darunter der Gesamtqualitätseindruck etwas leidet. Das mag jedoch auch rein subjektiv sein, das wahre Ergebnis wird sich in den nächsten Jahren mit wachsender Kilometerleistung zeigen.
Sonst ist es ein wunderbares individuelles Fahrzeug, das sicherlich jede Menge Fahrspass für Volvo-gewöhnte Fahrer bietet.
Hätte ich die Wahl zwischen XC60 und V70, würde ich allerdings den V70 vorziehen.
16 Antworten
Stimme dir zu, BiZzzi.
Vorallem hat Volvo schon seit den 850ern immer sehr gute Audioanlagen eingebaut, auch eine Sache, die mir an Volvo sehr gefällt.
Ich bin auch der Meinung, dass etwas nicht stimmt mit diesem System.
"Dünnaudio - das neue Audiosystem von Volvo für Personen, die im Leben mehr wollen, es aber nicht bekommen."
MadMatt,
der definitiv kein Fan von Dünnaudio ist.
Zitat:
Original geschrieben von BiZzzi
Entweder du hast das falsche Soundsystem verbaut , oder in den Einstellungen ist alles komplett falsch eingestellt! Mein Vater hat es im V70 (mit Sub) und im XC90 (ohne Sub) konnte ich es letztens ausgiebig testen. Das System klingt genial - gibt fast nichts vergleichbares bei richtiger Einstellung. Ich kann mir kaum vorstellen das es im XC60 "veschlechtert" wurde ..
Da schließe ich mich an. Ich habe das Premium Sound MIT Sub im XC90 und bin dementsprechend verwöhnt!
Konnte jemand schon die Dolby Pro Logic Option im iPod-Modus testen? 😁