XC60 D4 AWD 190 PS vs D5 AWD 220 PS, merkt man den Unterschied?
Ich möchte mir einen neuen XC60 bestellen, jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den D4 oder D5 nehme, mein Händler sagte mir das man die D5 Mehrleistung nur auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit merkt, hat jemand die beiden gefahren?
Und welcher ist der modernere Motor?
Beste Antwort im Thema
80-12 heißt "Bremsen" 😛
***Cordsakkozurechtzupf***
98 Antworten
Zitat:
@Marcoxxx schrieb am 18. September 2015 um 15:58:45 Uhr:
Danke für eure Hilfe, habe jetzt den D4 mit Heico bestellt :-)
Na dann hoffe ich für dich, dass Du während der Garantie keinen Schaden an Motor/Getriebe/Turbo hast und auf die eigentlich übliche Kulanz von Volvo (nach der Garantie) brauchst Du im Falle eines Schadens auch nicht groß hoffen.
Angenommen, Du hast einen Schaden , dann wird Volvo behaupten, dass der Grund dafür die Leistungssteigerung ist und dass Heico für den Schaden aufkommen muss. Die Garantie von Heico wird natürlich greifen, allerdings nur dann, wenn der Schaden auch wirklich durch die Leistungssteigerung entstanden ist. Da die Heico Leistungssteigerung - laut eigener Aussage - aber keine Schäden verursacht und auch noch nie verursacht hat......kurz gesagt..........ich hab's gemacht und würde es nie wieder tun.
Kann man für den Preis der Heico nicht auch gleich den D5 nehmen?
Der Preisunterschied ist nicht so groß, aber die Leistung bei Heico: 250PS und 520NM.
Ich bekomme meinen D4 mit Heico Ende Oktober und habe wieder bei Hedtke bestellt, Heico ist auf dem gleichen Gelände und gehört zur Familie, die Betreuung war bisher hervorragend und ich bin sicher das bleibt so.
Schönes WE
Rudi
wIe sieht es denn mit dem Geräuschnibeau der aktuellen 5Zylinder-Diesel aus?
Ich will mir in den nächsten Tgaen einen V60CC D4 AWD bestellen, gefahren habe ich einen D3 mit vier Zylindern, der war recht leise.
Ich frage hier, weil mein damaliger V60 D5 MY 2012, den ich letztes Jahr abgegeben habe, mir eigentlich etwas zu laut war. Allerdings habe ich eigentlich keine Alternative, da ein V60CC ohne AWD für mich keinen Sinn macht und mein V40 CC T4 AWD ist zu klein und zu durstig. Durch 5Zyliner Benziner bin ich jetzt leider verwöhnt, was die Geräuschkulisse betrifft. hAbe noch nie ein so leises Auto gefahren.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe einen XC70 D4 AWD GT Summum mit Polestar-Leistungsoptimierung auf 215 PS und kann nach nunmehr gut 13.000 km zur Geräuschentwicklung nur sagen, dass er im Innenraum absolut leise und dass das Motorgeräusch fast nicht zu hören ist. Man glaubt fast ein Fahrzeug mit Ottomotor zu fahren und auch im Vergleich zu einem aktuellen MB 220 CDI E-Klasse Kombi ist fast kein Unterschied im Geräuschniveau zu bemerken.
Viele Grüße aus dem Schwedenurlaub!
WaldelchXC70
Dann hoffe ich mal, dass beim V60 ebenfalls an der Dämmung gearbeitet wurde. Mein XC70 D5 von 2008 war auch schon leiser als der V60, die Automatik drehte in den unteren Gängen aber wesentlich höher.
Ich finde den D5 schon arg präsent (nicht störend) in meinem XC60 Mj. 2014, deshalb empfehle ich eine Probefahrt. Jeder empfindet das anders.
Am liebsten wäre mir ja eine Aussage eines V60 Besitzers.
Ich überlege gerade, ob ich die Bestellung noch ein wenig bis Februar 2016 verschiebe. Vielleicht passiert ja noch etwas bis dahin, so wie es mit dem V40 auch war, verrät ja vorher keiner.
Dann muss ich mich auch noch nicht vom T4 AWD trennen ...
Wir haben den V60 D5 AWD, MY14, im FuPa. Der ist zwar schon etwas "leiser" als der D5 MY11, aber man hört ihn recht deutlich. Mich würde es auf Dauer stören.
Eine Probefahrt ist Pflicht.
Danke an alle, also gehöre ich auch zu denen, die AWD wollen, aber ansonsten die Eigenschaften des neuen VEA Motors. Der V60CC hat ja die Besonderheit, das der D3 mit 150 PS mit der 8-Gang kombiniert wird. Dadurch sehr niedrige Drehzahlen bei absolut ausreichenden Fahrleistungen.
Ich glaube ich muss warten und hoffen ...
Zitat:
@renesomi schrieb am 18. September 2015 um 20:48:44 Uhr:
wIe sieht es denn mit dem Geräuschnibeau der aktuellen 5Zylinder-Diesel aus?
Durch 5Zyliner Benziner bin ich jetzt leider verwöhnt, was die Geräuschkulisse betrifft. hAbe noch nie ein so leises Auto gefahren.
Ich hatte eine D3 MY12 und jetzt den T5 MY15 (5 Zylinder). Vom Innengeräusch absolut eine andere Welt. Der D3 war eigentlich stets akustisch präsent. Im T5 dagegen sind beim normalen Beschleunigen und bei gleichmäßiger Fahrt die lautesten Geräusche das poltern des Fahrwerks, bei ebener Strasse hört man nichts.
Frank
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 19. September 2015 um 22:19:03 Uhr:
Vom Innengeräusch absolut eine andere Welt. Der D3 war eigentlich stets akustisch präsent. Im T5 dagegen sind beim normalen Beschleunigen und bei gleichmäßiger Fahrt die lautesten Geräusche das poltern des Fahrwerks, bei ebener Strasse hört man nichts.
Dann ist der D5 noch zu leise, er überdeckt das Poltern nicht 😛
das ist ja auch mein Problem. mein T4-Fünfzylinder ist noch leiser, da Kurzhuber, als der T5 ..
dA krieg ich wahrscheinlich ohnehin die Krise, wenn ich wieder auf Diesel umsteige.
Hallo zusammen,
ich würde gerne diesen Thread nochmals hochholen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen XC60 als Jahreswagen zuzulegen.
Da sind momentan der 181 PS, der 190 PS, der 215 und der 220 PS Motor zu haben.
Bei den AWD Modellen arbeitet ja immer ein Fünfzylinder oder?
Bis auf die Leistung gibt es noch einen Unterschied bei der Automatik, wenn ich das richtig gelesen habe.
Also der neue 190er arbeitet mit einer Achtgang und der 220er mit einem Sechsgang.
Der Verbrauch beim 190er aufgrund der neuen Automatik niedriger oder?
Zu welchem Motor würdet ihr dann greifen, wenn Allrad und Automatik ein Muss ist?
Gibt es beim Sound einen Unterschied?
Allrad im XC90 als Diesel hat immer die 6-Gang Automatik. 8-Gang mit 190PS ist der 4-Zylinder und hat Frontantrieb. D4 AWD hat dem 5-Zylinder mit 190PS. Ist etwas verwirrend das Ganze....