XC60 D4 AWD 190 PS vs D5 AWD 220 PS, merkt man den Unterschied?

Volvo XC60

Ich möchte mir einen neuen XC60 bestellen, jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den D4 oder D5 nehme, mein Händler sagte mir das man die D5 Mehrleistung nur auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit merkt, hat jemand die beiden gefahren?

Und welcher ist der modernere Motor?

Beste Antwort im Thema

80-12 heißt "Bremsen" 😛

***Cordsakkozurechtzupf***

98 weitere Antworten
98 Antworten

Spielt wohl auch eine Rolle, in welchen Geschwindigkeitsbereichen man so unterwegs ist.
Ich fahre relativ häufig unlimitierte Autobahn, da schätze ich den Unterschied schon.

Nicht zu vergessen, auch der D5 hat nochmal zugelegt auf 220PS.

Hallo Marcoxxxx,
nimm doch den D4AWD mit Heico Tuning, ich meine aktuell 250PS. dann hast Du zum Preis des D5 mehr als genug an Leistung. Brauchst dann auch nicht mehr nach dem "Unterschied" fragen.

Zitat:

@Marcoxxx schrieb am 20. Juni 2015 um 14:55:08 Uhr:


Ich möchte mir einen neuen XC60 bestellen, jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den D4 oder D5 nehme, mein Händler sagte mir das man die D5 Mehrleistung nur auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit merkt, hat jemand die beiden gefahren?

Und welcher ist der modernere Motor?

"nimm doch den D4AWD mit Heico Tuning, ich meine aktuell 250PS"

Laut Aktueller PL von Heiko snd es beim D4 AWD (181 PS) dann 230PS aber das Drehmoment est doch Entscheident.
Beim D5 AWD dann 240PS.

Rudi

Zitat:

@cruiser I schrieb am 27. Juni 2015 um 15:46:58 Uhr:


"nimm doch den D4AWD mit Heico Tuning, ich meine aktuell 250PS"

Laut Aktueller PL von Heiko snd es beim D4 AWD (181 PS) dann 230PS aber das Drehmoment est doch Entscheident.
Beim D5 AWD dann 240PS.

Rudi

Also, meine Recherche unter Modjahr 2016 und AT Geriebe zeigt 250PS und 520NM bei 1950-3250U/MIn.

http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=839
Ähnliche Themen

Hast recht, im Netz habe ich es auch gesehen, ist auf meiner aktuellen PL nocht nicht formuliert.

Sorry für die Falschmeldung.

Rudi

Oder mit 200 durch die Baustelle cruisen. Dann brauchst keinen 5ender. Die kaben dich vor Kassel nicht.

Ich bin den 181PS D4 AWD gefahren und den 215(?)PS D5 AWD.

Da muss ich sagen, habe ich aber einen deutlichen Unterschied gespürt, auch wenn es rein von den Motordaten kaum einen geben dürfte.
Die Sprintwerte laut Volvo untermauern mein "Gefühl", aber selber gemessen habe ich da nichts.
Der D5 kam mir einfach viel spritziger vor, dabei war der D4 sogar ein neueres Modell (Facelift) als der D5 (vor Facelift)

Der D4 FWD 4Zylinder kam noch ganz gut an den D5 AWD von der Spritzigkeit ran, leider fehlt dort deutlich merkbar das Allrad. Gerade beim Anfahren merkt man das.

Von daher habe ich mich selber auch für den D5 entschieden, auch wenn es doch wieder einiges mehr an Geld ist.
Daher würde ich gar nicht zwischen D4 AWD und D5 AWD entscheiden, sondern zwischen D4 FWD und D5 AWD.
Aber das ist meine persönliche Note.

Zitat:

@Foxbau schrieb am 28. Juli 2015 um 08:49:15 Uhr:


Ich bin den 181PS D4 AWD gefahren und den 215(?)PS D5 AWD.

Da muss ich sagen, habe ich aber einen deutlichen Unterschied gespürt, auch wenn es rein von den Motordaten kaum einen geben dürfte.
Die Sprintwerte laut Volvo untermauern mein "Gefühl", aber selber gemessen habe ich da nichts.
Der D5 kam mir einfach viel spritziger vor, dabei war der D4 sogar ein neueres Modell (Facelift) als der D5 (vor Facelift)

Der D4 FWD 4Zylinder kam noch ganz gut an den D5 AWD von der Spritzigkeit ran, leider fehlt dort deutlich merkbar das Allrad. Gerade beim Anfahren merkt man das.

Von daher habe ich mich selber auch für den D5 entschieden, auch wenn es doch wieder einiges mehr an Geld ist.
Daher würde ich gar nicht zwischen D4 AWD und D5 AWD entscheiden, sondern zwischen D4 FWD und D5 AWD.
Aber das ist meine persönliche Note.

alles völlig richtig, was Du da schreibst - ging mir bei mehreren Versuchen ganz genau so... 😉

Ich habe ja auch nie geschrieben, dass man KEINEN Unterschied spürt 😉

Für mich jedoch war der "erfühlte" Unterschied auf jeden Fall zu gering, um den Aufpreis zu rechtfertigen.

Kann dir die Variante D4AWD mit Heico-Tuning = 250PS nur ans Herz legen, habe diese Variante bereits mehrmals an meine Kunden ausgeliefert und so geht der XC 60 genial, deutlich stärker als der 220PS D5 und der Kostenaufwand ist vergleichbar.

Wie ist es mit der Garantie?

Ist denn der D4 und der D5 vom Motor her gleich, d.h. nur durch die Elektronik gedrosselt, oder hat der D5 einen anderen Turbolader?

Der D5 hat einen VTG-Turbo mit variabler Turbinengeogemetrie, der Turbo vom D4 ist nicht variabel.

Öhm, jetzt aber nach 3 Seiten nicht wieder alles durcheinander werfen. 😉
Nach wie vor haben D4 AWD und D5 AWD einen exakt gleichen Motor, der D4 AWD ist lediglich via Software-Anpassung gedrosselt.

Bei der Gelegenheit noch mal mein aktueller Senf:
Ich bleibe dabei, dass die Unterschiede marginal und durch die letzte Verbesserung noch marginaler geworden sind. Vermutlich könnte im Bllindtest (mit aussagekräftiger Testreihe) keiner exakt den korrekten Motor benennen. Bin zuletzt beide gefahren und musste beim zweiten Fahrzeug hinten rumlaufen und auf das Typenschild gucken, ob ich jetzt wirklich die andere Motorisierung hatte. Aber ich fahre auch keine Zeit- oder Beschleunigungsrennen und der Motor war auch nicht das Thema der Probefahrten.

Ja sorry, sobald hier vom D5 die Rede ist, ist das für mich immer der FWD 🙂

Der D4 AWD und der D5 AWD haben natürlich den gleichen Turbo.

Danke für eure Hilfe, habe jetzt den D4 mit Heico bestellt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen