XC60 D4 AWD 190 PS vs D5 AWD 220 PS, merkt man den Unterschied?

Volvo XC60

Ich möchte mir einen neuen XC60 bestellen, jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den D4 oder D5 nehme, mein Händler sagte mir das man die D5 Mehrleistung nur auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit merkt, hat jemand die beiden gefahren?

Und welcher ist der modernere Motor?

Beste Antwort im Thema

80-12 heißt "Bremsen" 😛

***Cordsakkozurechtzupf***

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 8. April 2016 um 00:59:20 Uhr:


Allrad im XC90 als Diesel hat immer die 6-Gang Automatik. 8-Gang mit 190PS ist der 4-Zylinder und hat Frontantrieb. D4 AWD hat dem 5-Zylinder mit 190PS. Ist etwas verwirrend das Ganze....

Achja genau so herum 🙂

Also entweder 5 Zylinder mit 6 Gang und Allrad oder Vierzylinder mit 8 Gang und Frontantrieb.

Wenn man spritsparend will den Vierzylinder und Front?
Ansonsten bei Allrad nur den 220er, wenn man auf der Autobahn auch mal schneller will oder? Sonst reicht auch der 190er?

Mit dem 181PS bist du schon schnell, nur mal so

... und spritsparender bist du damit auch.

Ich finde solche Fragen immer super. 🙂
Der XC60 ist kein Rennwagen, schnell sind beide und 163 PS reichen auch.

Ähnliche Themen

Nach 85.000km D4-AWD-GT mit 163PS:
Bis 170km/h alles i.O., darüber wird es zäh. Man darf den Motor nicht über 3000rpm drehen, besser darunter auf der Drehmomentwelle surfen. Hier auch kein spürbarer Unterschied zu den "offenen" Varianten, ich glaube auch die 20Nm Unterschied nicht.
In den 2,5 Jahren habe ich mich vllcht 5x geärgert, dass ich nicht die 215PS genommen habe ... und das war immer nur auf der BAB wenn ein GolfTDI gedrängelt hat.

Gruß
DN

Es gibt immer einen der schneller ist... 🙂

Zitat:

@Der Novize schrieb am 8. April 2016 um 08:50:51 Uhr:


Nach 85.000km D4-AWD-GT mit 163PS:
Bis 170km/h alles i.O., darüber wird es zäh. Man darf den Motor nicht über 3000rpm drehen, besser darunter auf der Drehmomentwelle surfen. Hier auch kein spürbarer Unterschied zu den "offenen" Varianten, ich glaube auch die 20Nm Unterschied nicht.
In den 2,5 Jahren habe ich mich vllcht 5x geärgert, dass ich nicht die 215PS genommen habe ... und das war immer nur auf der BAB wenn ein GolfTDI gedrängelt hat.

Gruß
DN

Genau so ist mein Eindruck auch. Ich habe mich allerdings noch nie geärgert, auf den D5 verzichtet zu haben. Ich fahre in solchen Situationen einfach entspannt auf die rechte Spur ...

Zitat:

@Der Novize schrieb am 8. April 2016 um 08:50:51 Uhr:


Nach 85.000km D4-AWD-GT mit 163PS:
Bis 170km/h alles i.O., darüber wird es zäh. Man darf den Motor nicht über 3000rpm drehen, besser darunter auf der Drehmomentwelle surfen.

Nach 47.000km D5 AWD GT mit 215 PS:

Bis 200km/h zieht er ordentlich durch, von 200 - 221km/h (Tacho = GPS 213,3) wird es etwas träger. Allerdings verliert der Wagen kaum Leistung an Steigungen, 200 geht fast überall.

Mit dem 215-PS-5-Zylinder ist man etwas schneller als ein X3 mit dem 190-PS-4-Zylinder.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 8. April 2016 um 10:02:12 Uhr:



Zitat:

@Der Novize schrieb am 8. April 2016 um 08:50:51 Uhr:


Nach 85.000km D4-AWD-GT mit 163PS:
Bis 170km/h alles i.O., darüber wird es zäh. Man darf den Motor nicht über 3000rpm drehen, besser darunter auf der Drehmomentwelle surfen.

Nach 47.000km D5 AWD GT mit 215 PS:

Bis 200km/h zieht er ordentlich durch, von 200 - 221km/h (Tacho = GPS 213,3) wird es etwas träger. Allerdings verliert der Wagen kaum Leistung an Steigungen, 200 geht fast überall.

Mit dem 215-PS-5-Zylinder ist man etwas schneller als ein X3 mit dem 190-PS-4-Zylinder.

Und ob man jetzt den 181 PS oder den 190 PS bzw. den 215 PS oder 220 PS mit Allrad nimmt, macht keinen merkbaren Unterschied oder? Also die 9 bzw.5 PS sollten ja nicht spürbar sein.
Oder sind die neueren Motoren auch technisch besser?
Euro 6 erfüllen sie ja, soweit ich die Modelle bei mobile.de gesehen habe.

Mir geht es auch nicht ums schnell fahren. Ich möchte nur nicht untermotorisiert sein und hätte gerne Euro 6.
Schneller als 170-180 km/h fahre ich sowieso nie, meistens weniger.
Also vom Verbrauch her sind die 181er/190er merklich sparsamer als 215/220?

Zitat:

@Nature87 schrieb am 8. April 2016 um 10:22:37 Uhr:


Und ob man jetzt den 181 PS oder den 190 PS bzw. den 215 PS oder 220 PS mit Allrad nimmt, macht keinen merkbaren Unterschied oder? Also die 9 bzw.5 PS sollten ja nicht spürbar sein.
Oder sind die neueren Motoren auch technisch besser?
Euro 6 erfüllen sie ja, soweit ich die Modelle bei mobile.de gesehen habe.

Dieser Unterschied dürfte wirklich nicht spürbar sein. Euro-6 wäre allerdings ein Argument.

M.W. sind die Änderungen nur softwarebasiert.

Mal ne ganz blöde Frage: Gibt es den 181 PS bzw. 215 PS Motor mit Allrad als Euro 6?
Bein manchen Inseraten ist der nämlich als Euro 6 angegeben. Aber bei den meisten mit Euro 5.

Zitat:

@Nature87 schrieb am 8. April 2016 um 11:05:12 Uhr:


Mal ne ganz blöde Frage: Gibt es den 181 PS bzw. 215 PS Motor mit Allrad als Euro 6?
Bein manchen Inseraten ist der nämlich als Euro 6 angegeben. Aber bei den meisten mit Euro 5.

Das ist keine blöde Frage, das sind blöde Inserenten 😉

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 8. April 2016 um 10:02:12 Uhr:


....
Nach 47.000km D5 AWD GT mit 215 PS:

Bis 200km/h zieht er ordentlich durch, von 200 - 221km/h (Tacho = GPS 213,3) wird es etwas träger. Allerdings verliert der Wagen kaum Leistung an Steigungen, 200 geht fast überall.

Mit dem 215-PS-5-Zylinder ist man etwas schneller als ein X3 mit dem 190-PS-4-Zylinder.

Nach 18.000 km D5 AWD mit 220 PS:

Bis 200km/h zieht er ordentlich durch, von 200 - 220km/h wird es etwas träger.
Allerdings verliert der Wagen kaum Leistung an Steigungen, 200 geht fast überall (ausser Fussgängerzone).

Mit dem 220PS-5-Zylinder ist man etwas schneller als ein Trabbi.

Den direkten Vergleich habe ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es keine wirklich spürbaren Unterschiede gibt.

Ich habe ja unter anderem den XC60 D5 AWD mit 220 PS. Hierzu folgende Anmerkungen, vielleicht sind sie ja hilfreich: Verbrauch liegt auf jetzt 6300 km bei 7,6 Litern ( Fahrweise: viel Stop & Go zum / vom Büro, insgesamt 40% AAb mit meistens 140 km/h, gelegentlich auch mal schneller. Der D5 ist DEUTLICH leiser als der des V70 D5 AWD MJ 2011 davor und er geht entschieden besser als die 205 PS Version. Nun hat mein Schwiegervater den XC60 D5 mit 215 PS, MJ 2013, der ist DEUTLICH lauter, die Dämmung wurde zu MJ 2016 extrem verbessert. Leistungsmässig trete ich seltenst richtig auf den Pinsel. Hatte aber just am Mittwoch den Fahrer eines BMW Grand Tourer 18d im Genick hängen, der es am Ende der Baustelle wirklich mit Lichthupe drauf angelegt hat. Um es klar zu sagen: er sah kein Land. Das heißt, dass ein vergleichbarer TDI Kandidat m.E. Dem 220 PS D5 nicht um die Ohren fahren wird. Nach meinem Eindruck dreht der D5 mittlerweile wirklich sehr linear hoch und hat das Gummiloch um 3000rpm nicht mehr.

Meine Empfehlung insofern: D5, 220 PS, AWD. Im Vergleich habe ich ja den VEA D5 im XC90, dieser ist verglichen mit dem 5-Ender nochmal DEUTLICH leiser!

Gruß vom
Fred

Zitat:

@fred900 schrieb am 8. April 2016 um 12:53:21 Uhr:


Ich habe ja unter anderem den XC60 D5 AWD mit 220 PS. Hierzu folgende Anmerkungen, vielleicht sind sie ja hilfreich: Verbrauch liegt auf jetzt 6300 km bei 7,6 Litern ( Fahrweise: viel Stop & Go zum / vom Büro, insgesamt 40% AAb mit meistens 140 km/h, gelegentlich auch mal schneller. Der D5 ist DEUTLICH leiser als der des V70 D5 AWD MJ 2011 davor und er geht entschieden besser als die 205 PS Version. Nun hat mein Schwiegervater den XC60 D5 mit 215 PS, MJ 2013, der ist DEUTLICH lauter, die Dämmung wurde zu MJ 2016 extrem verbessert. Leistungsmässig trete ich seltenst richtig auf den Pinsel. Hatte aber just am Mittwoch den Fahrer eines BMW Grand Tourer 18d im Genick hängen, der es am Ende der Baustelle wirklich mit Lichthupe drauf angelegt hat. Um es klar zu sagen: er sah kein Land. Das heißt, dass ein vergleichbarer TDI Kandidat m.E. Dem 220 PS D5 nicht um die Ohren fahren wird. Nach meinem Eindruck dreht der D5 mittlerweile wirklich sehr linear hoch und hat das Gummiloch um 3000rpm nicht mehr.

Meine Empfehlung insofern: D5, 220 PS, AWD. Im Vergleich habe ich ja den VEA D5 im XC90, dieser ist verglichen mit dem 5-Ender nochmal DEUTLICH leiser!

Gruß vom
Fred

Hallo Fred,

Vielen Dank für deine ausführlichen Erfahrungen!
Für ein Fahrzeug dieser Größe finde ich, dass der Verbrauch in Ordnung geht.
Das mit der Geräuschkulisse finde ich einen sehr wertvollen Tipp! Dann sollte es auf alle Fälle ein aktuelles Modell sein.

Was mich noch interessieren würde: Wie groß ist der Unterschied im Verbrauch von 190 und 220 PS AWD bei gleicher Fahrweise? Da gibt es bei Spritmonitor noch nicht so viele Einträge.
Haben ja beide 6 Gang Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen