XC60: BT-FSE und Nokia-Handys
Hallo Gemeinde,
es steht ein Handykauf an, und dazu habe ich ein paar Fragen:
Empfohlen von Volvo ist z. B. das Nokia N97 mini. Das hat Symbian S60 5th Edition.
Das neue C6 hat auch Symbian S60 5th Edition. Kann ich also davon ausgehen, dass alle Funktionen dann genau so funktionieren wie beim N97 mini?
Und was ist mit den neuen Nokias und Symbian-3? Hat hier schon jemand Erfahrung?
Und was ist mit Motorola-Handys und Android (Milestone oder Backflip)?
Fragen über Fragen ...
hat der erzbmw
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ahs
??
Es gibt doch genügend Telefone, welche wunderbar funktionieren!
Ich habe jedenfalls bei meinen (HTC Touch Dual, WM 5 - HTC Legend, Android - Sony Ericsson W995) überhaupt keine Probleme. Sämtliche Funktionen wie Telefonbuch, Anruflisten etc. funktionieren talellos.In der Kompatibilitätsliste von Violvo findet man doch einige die funktionieren (übrigens auch die älteren iPhone sind nicht ganz kompatibel).
Leider sind die neusten Telefone nicht aufgelistet.Gruss ahs
Ich kaufe mein Telefon aber nicht nach dem Auto. Das Legend hatte ich selbst und es war nicht voll kompatibel, zumindest nicht mit Android 2.1; das mag sich mit 2.2 geändert haben.
Die Kompatibilitätsliste, auf die Du verweist, ist auch nicht korrekt. Z. B. wird das Nokia 6300 als voll kompatibel angezeigt. Zwei Geräte mit unterschiedlicher Firmware zeigten in meiner FSE nur eine Rufnummer/Kontakt an. Weitere Rufnummern wurden nicht angezeigt. Mit Telefon internen Kontakten hat die FSE ihr Problem. Kontakte von der SIM Karte werden da besser gesynct. Da erwarte ich von einem voll kompatiblen Gerät etwas anderes.
Ich erwarte eine Sortierung der Kontakte nach Nachnamen, ich möchte alle Rufnummern eines Kontaktes wählen können, ich möchte Zugriff auf sämtliche Ruflisten haben (eingehende, ausgehende und verpasste Anrufe) und die Bedienung über das Lenkrad muss funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Das N95 und das N97 funktionieren also gleichermaßen eingeschränkt im XC60.Ich selber habe das Satio von SonyEricsson - das funktioniert absolut einwandfrei! Das Telefonbuch und die anderen Nummern werden alle angezeigt. Es verfügt auch über das Symbian 5rd-Edition-Betriebssystem, wie das N97.
Danke für den Test! Was mich nun noch wundert, ist, dass das N97 eingeschränkt funktioniert, das N97 mini aber von Volvo als vollkompatibel angegeben wird. Liegt es vielleicht daran, dass das N97 mini etwas später auf den Markt kam und eine neuere Software hat?
Und wenn nun vielleicht noch jemand ein Modell mit Symbian-3 hätte (Nokia N8, C7) und mir dazu was sagen könnte ... DAS WÄRE SUPER!!!
LG vom erzbmw
PS @kabubasa: hast du vielleicht auch Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen (Audi, BMW o. a.)? Die Frage ist ja, kann das Auto nicht mit dem Handy, oder kann das Handy nicht mit dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Ich kaufe mein Telefon aber nicht nach dem Auto.
Das sollte natürlich auch nicht so sein!
Mein Einwand bezog sich lediglich auf deine Aussage, die den Anschein machte, dass nur das iphone kompatilbel sei und alle anderen Marke Probleme haben. Meine Erfahrungen zeitgte ein anderes Bild.
Dass es heutzutage nicht möglich ist JEDES neue BT-fähige Telefon und FSE kompatibel zu verbinden finde ich auch erstaunlich.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Die Kompatibilitätsliste, auf die Du verweist, ist auch nicht korrekt. Z. B. wird das Nokia 6300 als voll kompatibel angezeigt. Zwei Geräte mit unterschiedlicher Firmware zeigten in meiner FSE nur eine Rufnummer/Kontakt an. Weitere Rufnummern wurden nicht angezeigt. Mit Telefon internen Kontakten hat die FSE ihr Problem. Kontakte von der SIM Karte werden da besser gesynct. Da erwarte ich von einem voll kompatiblen Gerät etwas anderes.
Da stimme ich Dir vollkommen zu - wenn auf der Liste draufsteht, dass es kompatibel ist sollte es auch so sein!
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Das Legend hatte ich selbst und es war nicht voll kompatibel, zumindest nicht mit Android 2.1; das mag sich mit 2.2 geändert haben.
...
Ich erwarte eine Sortierung der Kontakte nach Nachnamen, ich möchte alle Rufnummern eines Kontaktes wählen können, ich möchte Zugriff auf sämtliche Ruflisten haben (eingehende, ausgehende und verpasste Anrufe) und die Bedienung über das Lenkrad muss funktionieren.
Ich habe auf dem Legend ebenfalls nur Android 2.1 (2.2 gibts gar nicht fürs Legend) und da läuft alles wie beschrieben:
- Sortierung der Kontakte nach Nachnamen (d.h. so wie es im Telefon selbst angezeigt wird)
- Auswahl internes Telefonbuch (alle Tel-Nr. pro Kontakt) und Auswahl über Telefon-Tasten in der Mittelkonsole oder scrollen am Lenkrad.
- Sämtlichte Anruflisten (die jeweils letzten 10 eingehende, ausgehende, verpasste)
- Bedienung übers Lenkrad
Nur der telefoneigene Klingelton und eine Sprachwahl ist nicht verfügbar (über Letzteres verfügt das Legend auch gar nicht).
Mit den anderen beiden Telefonen die ich habe habe ich wie beschrieben auch keine Probleme.
Vielleicht hatte ich anscheinend auch nur Glück mit meiner Auswahl.
Gruss ahs
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
PS @kabubasa: hast du vielleicht auch Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen (Audi, BMW o. a.)? Die Frage ist ja, kann das Auto nicht mit dem Handy, oder kann das Handy nicht mit dem Auto.
Ich habe einige Geräte ausprobiert, Nokia 6300, 6500, E71, E72, E90, HTC TyTn II, Legend, iPhone 3GS und hatte bis auf das iPhone mehr oder weniger viele Probleme. So hatte ich unter Symbian bei einem E90 nur Zugriff auf Ruflisten und nach einem Firmwareupdate auch Zugriff auf das Telefonbuch, bei einem E71 war es nach dem Update genau anders herum. Ähnlich verhielt es sich beim Windows Mobile Gerät TyTn II. Die mit S40 System - 6300 und 6500 - funktionierten unterschiedlich. Beim 6300 wurde nur eine Nummer angezeigt, mit dem 6500 hatte ich keinen Zugriff auf die Kontakte. Das Legend mit Android 2.1 schien soweit zu funktionieren, bis auffiel, dass die Verbindung zur FSE abbrach. Im Display der FSE sah es verbunden aus. Es half nur ein Aus- und Einschalten des Legend.
Da das Verhalten der Telefone sich nach einem Softwareupdate verändert, sehe ich den Fehler eher bei den Herstellern. Vielleicht ist hier aber auch die BT-FSE zu restiktiv.
Zu BMW kann ich nichts schreiben. In einem A6 mit BT FSE konnte ich das E90 nicht mal koppeln, das TyTn II hingegen funktionierte einwandfrei. Mit dem iPhone 3GS hatte ich noch keine Probleme, weder im Volvo XC60 und V70, noch kürzlich in einem A4 und einer C-Klasse. Mehr kann ich zu anderen Marken/Modellen nicht beitragen.
Vermutlich kocht jeder bei den Bluetoothschnittstellen sein eigenes Süppchen und hält sich nicht an Standards. Dadurch kommt es dann mehr oder weniger zu Inkompatibilitäten.
Ich sehe das Problem daher eher bei den Telefonherstellern. Deren Firmwareupdates sorgen ja für unterschiedliches Verhalten eines Telefons an einer BT-FSE.
Ähnliche Themen
Da hast du wohl Recht, habe diese Information gerade bei AUDI gefunden:
Die derzeit am Markt erhältlichen Telefone unterstützen keinen einheitlichen industrieweiten Schnittstellenstandard, um auf die im Telefon gespeicherten Informationen zuzugreifen.
Herstellerspezifische Protokolle, wie sie zum Beispiel zur Synchronisation von Telefonen mit Microsoft Outlook im PC zum Einsatz kommen, werden nicht offen gelegt. Neue Standards, zum Beispiel SyncML oder PBAP (PhoneBook Access Profile), werden den Zugriff auf die im Telefon gespeicherten Telefonnummern künftig unterstützen.
Da heißt es also warten, und zwar auf Fahrzeug- und Handyhersteller, die diese Standards jetzt umsetzen müssten.
LG vom erzbmw
Hallo Gemeinde!
Ich muss das Thema hier nochmal "aufwärmen" und nach Kompatibilität mit Symbian-3-Geräten fragen. Mittlerweile sind die ersten Geräte ja auf dem Markt (Nokia N8 und C7). Hat jemand Erfahrungen hiermit bzw. konnte jemand schon mal mit diesen Geräten testen?
Danke schonmal vorab!
LG vom erzbmw
Noch eine Frage: die neuesten Handys haben ja keine klassische separate Buchse für ein Ladegerät mehr, sondern werden über das USB-Kabel geladen.
Lädt die USB-Buchse des XC60 auch Handys?
Fragt der erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Lädt die USB-Buchse des XC60 auch Handys?
Fragt der erzbmw
Ich habe einen USB-Einsatz in den beiden 12-V-Steckdosen. Das Laden funktioniert dort mit dem LG BL 40, aber nicht mit meinem Nokia N 97 Mini... Seltsam...
Gruß Motemmel
An der USB-Dose müsste das Laden evtl. auch funktionieren. Werde das testen und berichten !
Zitat:
Original geschrieben von Motemmel
Ich habe einen USB-Einsatz in den beiden 12-V-Steckdosen.
Interessant ... Wie kommen die da hin? Selbst eingebaut oder wars der 🙂? Wenn 2., was hat's gekostet?
Fragen über Fragen ... hat der erzbmw
Die werden einfach in die Steckdosen gesteckt
Gibts von Hama, Kensington u.ä. ...
Ich habe auch irgendwo welche gesehen, die haben die Oberfläche in Silber bzw. aus Edelstahl. Muss noch mal nachschauen ...
Gruß Motemmel
DANKE!!! Ich wollte schon einen EDIT schreiben wg. Bild ... aber du hast natürlich gleich dran gedacht. Super!
LG vom erzbmw
Gerne geschehen...
Hier noch einmal drei solcher Teile:
Der Belkin ist wohl baugleich mit dem Hama und dem Kensington. Lediglich die Leuchtdiode variiert wohl. B2 und B3 habe ich bei Ebay gefunden.
Da die Teile recht bündig in der Öffnung des Zigarettenanzünders verschwinden kriegt man die gar nicht so einfach raus. B2 ist hier nicht schlecht, da man diesen Bügel einfach hochklappen und das Teil dann aus der Buchse ziehen kann.
Der B3 könnte auch gut aussehen, wenn man den hässlichen Aufkleber auf der Oberseite runterbekommt.
Gruß Motemmel
Danke nochmal für den Superservice! Jetzt muss sich nur noch jemand finden, der ein Symbian-3-Geräte schon mal testen konnte.
LG vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ich muss das Thema hier nochmal "aufwärmen" und nach Kompatibilität mit Symbian-3-Geräten fragen. Mittlerweile sind die ersten Geräte ja auf dem Markt (Nokia N8 und C7). Hat jemand Erfahrungen hiermit bzw. konnte jemand schon mal mit diesen Geräten testen?
Ich habe zwar einen V50, die BT-FSE Technik sollte sich aber nicht wesentlich unterscheiden...
Nokia N8
- Keine Übertragung von Anruflisten und Telefonbuch möglich
- Fehlerfreie Nutzung bei manueller Wahl und Gesprächsannahme
- Anzeige der Empfangsstärke im Radiodisplay
- Nutzung am USB-Anschluss im Auto möglich
ciao, Maik
Danke für die Info, auch wenn sie mich nicht unbedingt befriedigt 🙁
LG vom erzbmw
PS: Die manuelle Übertragung von einzelnen Telefonbucheinträgen ist aber möglich, oder?