XC60 BJ 2015 Auslieferung mit verschmutzten Felgen ?
Ich habe vor Kurzem die Winterreifen montiert und beim Reinigen der Sommerreifen auf der
Innenseite der Felge Teerspritzer entdeckt.
Abgesehen davon, das die Reinigung sehr mühsam war, wundert es mich doch, dass
möglicherweise in der Produktion die Räder montiert sind und danach (mit Unterbodenschutz?) noch herumgespritzt wird und danach die Felgen nicht gereinigt werden.
Original Alufelgen sind ja auch nicht ganz umsonst und sollten doch entsprechend behandelt werden.
Es ist ein richtiger Sprühnebel unregelmäßig, mit Flecken und sicherlich kein Schmutz von der Strasse.
Modell: XC60D3 Kinetik mit 17" Valder Felgen
Meine Frage: ist Euch auf Euren Felgen auf der Innenseite solcher Schmutz aufgefallen ?
lg Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich würde ja sicherheitshalber noch ein Endoskop durch das Ventilloch einführen und ganz genau überprüfen, ob die Reifen innen auch schön sauber sind.
36 Antworten
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 12. Okt. 2016 um 14:22:27 Uhr:
sagt mir lieber wie man Xenon wechselt
Das ist nicht so einfach, da das Gas ja im Glaskolben ist. Dazu kommt noch, das das Gas auch noch schwerer als Luft ist.... 😁
< Haarspaltmodus aus >
Ganz platt...
- Battarie abklemmen
- Scheinwerfer ausbauen
- Stecker abziehen
- Abdeckung entfernen
- Xenonbrenner entnehmen
- neuen Brenner einsetzen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Ohne Gewähr und auf eigenes Risiko.
Schwärzliche Unterbodenwachsreste hatten bisher alle meine Volvos ab Werk auf den Innenseiten der Felgen. Das geht mit ein bißchen Isopropanol sehr leicht ab.
Also ist es doch das Beste einen neuen Volvo gleich mit Ganzjahresreifen zu kaufen und zu beten, dass man kein Panne hat. 😁 Dann bleibt einem so ein Anblick und eine daraus resultierende Bindehautentzündung erspart.
So mal im Ernst, was ein Sachmangel ist lässt sich ja aus dem Gesetz
https://dejure.org/gesetze/BGB/434.html
ableiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 12. Oktober 2016 um 15:03:39 Uhr:
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 12. Okt. 2016 um 14:22:27 Uhr:
sagt mir lieber wie man Xenon wechseltDas ist nicht so einfach, da das Gas ja im Glaskolben ist. - Scheinwerfer ausbauen
- Stecker abziehen
- Abdeckung entfernen
- Xenonbrenner entnehmen
- neuen Brenner einsetzen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Ohne Gewähr und auf eigenes Risiko.
..... danke - doch was sinniges bei rausgekommen - auch wenn's mir schwer fällt: muss der ganze Scheinwerfer ausgebaut werden?? ist doch die "Birne" kaum größer wie eine h7?? hab mir ein Handbuch von hayes bestellt, aber dummerweise von Scheinwerfer ausbauen nix zu sehen/lesen... gibt's hier irgendwo ein pdf oder ähnliches?? sufu hat nichts
Der Scheinwerferausbau ist doch nun so einfach, das man das kaum erwähnen muss. Einfach die Metallbügel rausziehen und man hat den in der Hand. Damit ist der Wechsel in 5 min. erledigt.
KUM
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 13. Oktober 2016 um 08:17:58 Uhr:
danke - doch was sinniges bei rausgekommen - auch wenn's mir schwer fällt: muss der ganze Scheinwerfer ausgebaut werden?? ist doch die "Birne" kaum größer wie eine h7??
Noch jemand der mit Leuchtobst rumfährt. 🙂 Ja, Scheinwerfer muss raus. Die zwei Metallstifte nach oben rausziehen. Vorsichtig den Scheinwerfer nach vorn ziehen und dann vorsichtig den Stecker abziehen. Der Stecker ist teilweise recht festgammelt und geht recht schwer ab. Sanft mit einem kleinen Schraubendreher abhebeln hilft da.
Fährt Knut nicht einen V70II (lt. Signatur)? Beim V70 II gibt es keine Stifte....die kamen erst mit dem V70 III.
Gruß
Hagelschaden
Da wir hier jedoch im V70 III/XC70 II Bereich sind, wird er kaum Antworten für Fragen bekommen, die den V70II betreffen.
Danke für die reichlichen Ergüsse, ganz besonders von den zahlreichen Witzkisten, die höchstwahrscheinlich Ihre Felgen noch nie gewaschen oder von innen gesehen haben, warum auch immer.
Aber meine Frage war eigentlich, ob es auch bei Euch vorgekommen ist.
Wie ein intelligenter Autokäufer wissen sollte, werden Autos standardmäßig mit Sommerreifen geliefert, weshalb ist es dann so verwunderlich, wenn diese erst im Herbst abgenommen und gewaschen werden ?
Wie ich ja auch gesagt habe, kann der Schmutz unmöglich vom Strassenverkehr kommen, weil es ein Sprühnebel ist.
Das Argument mit dem Wachs für den Transport scheint am wahrscheinlichesen, denke ich.
Danke und Gruß!
Hallo TomS40
Mir ging es vor 3 Jahren ähnlich.
Auch unsere Felgen waren innen mit Unterbodenschutz besprüht.
Ich hab es dann auch weg gewischt. Was ich dazu genommen habe, weiß ich nicht mehr.
Ich fand´s in Relation zum Preisschild unwürdig.
Aber bei Volvo wird eben auch nur mit Wasser gekocht. Auch wenn das hier einige sehr gerne übersehen.
Gruß
Zitat:
@ecker98 schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:37:59 Uhr:
Aber bei Volvo wird eben auch nur mit Wasser gekocht.
Das hat nichts mit "Volvo" selbst zu tun,eher mit dem Händler,der die Übergabe macht.
Wenn der das Fahrzeug nicht vor Übergabe an den Kunden überall entsprechend reinigt,passieren solche Sachen,an denen sich tatsächlich wohl einige Leute stören und die dann Zeit haben,sich darüber im Internet zu beschweren.