XC60 B5 AWD Benziner oder Diesel
Hallo,
ich hatte mir im August letzten Jahres einen B5 AWD Diesel Inscription mit sehr viel Ausstattung bestellt.
Mein Leasinggeber ist Sixt, ausgeliefert wurde über ein Autohuas in München.
Ich habe das Fahrzeug am Freitag letzte Woche abends abgeholt und bin am Samstag gleich in den Urlaub gefahren. Die Freude war groß, alles so schön :-) Mit der Bedienung vertraut machen, an alles gewöhnen, einfach schön. Und wie ruhig doch heute ein Vierzylinder Diesel läuft, super.
Die Überraschung kam dann an der Tankstelle in Österreich, die Zapfpistole passt nicht rein, zum Glück.
Was soll eigentlich dieses Schild "E5" "E10" in der Tankklappe? Das kann doch nicht sein. Ich habe schon an mir selbst gezweifelt, hatte ich doch einen Dieses bestellt.
Ein Blick in den Fahrzeugschein hat dann die Annahme bestätigt, es ist ein Benziner. Also habe ich E5 getankt und mich weiter gewundert.
Die Durchsicht meiner Unterlagen und ein Kontakt mit Sixt hat bestätigt, ich habe wirklich einen Diesel bestellt, und einen Benziner erhalten.
Ja, etwas blöd, wenn man das nicht gleich beim losfahren merkt, aber ich war einfach in einem anderen Modus. Der Tag war vollgepackt mit Terminen, Urlaubsvorbereitungen, die Freude. Ich habe es nicht gemerkt.
Jetzt stellt sich die Frage, was machen?
Behalte ich den, oder bestehe ich auf einer Neubestellung.
Die Fahrleistungen sind ähnlich, der Diesel hat mehr Drehmoment, der Benziner wird ruhiger laufen. Ich rechne mit ca. 25.000 km pro Jahr auf drei Jahre. Ich komme ins Grübeln, ob ich nicht den Benziner behalte.
Was würdet Ihr machen?
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Mehrverbrauch auf die 3 Jahre in einen Geldbetrag umrechnen, den erzielbaren Betrag als Entschädigung einfordern und dann mit Freude behalten.
KUM
23 Antworten
Hallo,
mal einen Zwischenstand. Der Bestellfehler wurde vom Händler gemacht.
Mir wurde eine einmalige Ausgleichzahlung als Gutschrift auf meinem Leasingkonto angeboten, die ich auch annehmen werde/würde.
Leider ist mein Leasinggeber nicht in der Lage den Leasingvertrag zu aktualisieren, dass dort dann auch das korrekte Leasingobjekt vermerkt ist.
Ich denke aber schon, dass das notwendig ist, denn sonst fehlt mir jeglicher Nachweis dafür, dass ich einen Benziner geleast habe. Das könnte dann mal bei Prüfungen komisch kommen, wenn ich einen Diese geleast habe, und nur Tankbelege mit Benzin habe.
Außerdem wird die Rückgabe in drei Jahren ganz sicher zu einem Problem. Ich habe ja keine Nachweise dazu.
Wie man sich so blöd anstellen kann ist mir schleierhaft.
Wie seht Ihr das?
Gruß
Christian
Reicht nicht ein Dokument über die Ausgleichszahlung und deren Begründung ?
Außerdem kannst du ja jederzeit beweisen, dass dieses Fahrzeug ein Benziner ist und laut Fahrgestellnummer vom Händler an dich verkauft wurde. Ich würde das mit dem Vertrag nicht so eng sehen.
Das Autohaus kann dir doch ein Schreiben aufsetzen, in welchem mit der Oder-und Fahrgestellnummer bestätigt wird, dass es einen Bestellfehler gab.
Hatte ich damals auch, als die Dispo statt D5 AWD einen T5 AWD für einen Kunden bestellt hat.
So ich konnte das Thema jetzt endlich abschließend klären.
Sixt hat einen Briefbogen gefunden, und mir schriftlich bestätigt, dass es sich um eine Fehllieferung handelt und in meinem Vertrag nun kein Diesel sondern ein Benziner enthalten ist.
Damit bin ich für die Rückgabe ausreichend gewappnet. Ich wollte ja nur vorbeugen, dass es in drei Jahren nicht zu Diskussionen kommt.
Auch die Ausgleichszahlung ist geregelt.
Ich fahre jetzt also einen B5 AWD Inscription Benzin.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Vorher auch schon. Jetzt aber offiziell... ;-)
Glückwunsch, dass es gut ausgegangen ist.
Ja stimmt. Jetzt offiziell einen Benziner.
Er ist ja schon schön leise. Nach vielen Jahren Diesel, zuletzt 5 Jahre 530xd touring (also 6-Zylinder) ist das jetzt wirklich sehr angenehm.
Untermotorisiert ist der B5 auch nicht wirklich, als ich bin zufrieden.
Zitat:
@c.radi schrieb am 19. Februar 2020 um 15:02:51 Uhr:
Ja stimmt. Jetzt offiziell einen Benziner.Er ist ja schon schön leise. Nach vielen Jahren Diesel, zuletzt 5 Jahre 530xd touring (also 6-Zylinder) ist das jetzt wirklich sehr angenehm.
Untermotorisiert ist der B5 auch nicht wirklich, als ich bin zufrieden.
Ich hatte vorher im 2018er Modell (einer der ersten XC60 II) den D5 und habe mich jetzt beim neuen bewusst für den B5 Benzin entschieden.
Sei froh dass du den Benziner hast. Es ist der klar bessere Motor. Der D5 fühlte sich mit dem Gewicht in vielen Situationen überfordert an, da Turboloch und Anfahrschwäche wirklich sehr ausgeprägt sind. Der Benziner ist viel agiler, hängt besser am Gas und muss aufgrund des praktisch nicht vorhandenen Turbolochs bei spontanen Beschleunigungswünschen nicht ständig runter schalten. Das theoretisch höhere Drehmoment des Diesels bringt dir nichts, wenn es erst 2 Sekunden nach dem Gasgeben anliegt und die Automatik deshalb schon beim leichten Antippen des Gaspedals runter schaltet.
Also ich denke nicht, dass du nach einem BMW 6er Diesel mit dem zäh ansprechenden D5 jemals glücklich geworden wärst! Zumal ein 4er Diesel eben auch akustisch einfach immer noch nicht wirklich leise ist und nach wie vor Vibrationen im Innenraum spürbar sind. Trotz aller Fortschritte, die man beim Diesel zweifellos gemacht hat.
Die 250-PS Klasse ist bei den Benzinern mittlerweile wirklich eine rund Sache, und zwar auch bei anderen Herstellern. Auch bei BMW würde ich den 30i jedem Diesel in diesem Leistungsbereich jederzeit klar vorziehen. Bei BMW erreicht der 30i mittlerweile sogar über 400 Nm Drehmoment, und das schon ab 1500 UPM. Volvo hat da (noch) nur 350 Nm, hilft dafür aber mit dem Startergenerator etwas nach (Mild-Hybrid). Mittelfristig wird Polestar aber auch den B5 wieder zu 400 Nm verhelfen. Einen 6-Zylinder muss man da wirklich nicht mehr vermissen.
Es ist wirklich beeindruckend, was sich da in den letzten Jahren getan hat. Dass sich die Hersteller der weiteren Optimierung der Benziner so angenommen haben, ist sicherlich auch ein positiver Nebeneffekt der Dieselkrise.
Der Mehrverbrauch liegt bei mir bei ca. 1-1,5 Liter. Das finde ich ok.
Zitat:
@Volvo_Driver1 schrieb am 2. April 2020 um 22:32:35 Uhr:
Zitat:
@c.radi schrieb am 19. Februar 2020 um 15:02:51 Uhr:
Ja stimmt. Jetzt offiziell einen Benziner.Er ist ja schon schön leise. Nach vielen Jahren Diesel, zuletzt 5 Jahre 530xd touring (also 6-Zylinder) ist das jetzt wirklich sehr angenehm.
Untermotorisiert ist der B5 auch nicht wirklich, als ich bin zufrieden.
....... Einen 6-Zylinder muss man da wirklich nicht mehr vermissen. ......
Wie meinen? Ich hatte vorher den V60 T6 mit Polestar (6 Zylinder).
Der T5 ist nichtmal im Ansatz mit dem T6 vergleichbar. Der T5 ist da Entschleunigung pur. Ist auch kein Wunder hatte der T6 doch fast 50% mehr Drehmoment. Dazu passte auch die 6-Gang Geartronic super.
Die 4/6-Zylinder Diskussion lassen wir jetzt hier aber nicht weiter ausarten, oder? :-)