XC60 B4 - Ausstattung fehlt

Volvo XC60 U

Hallo,

was zum Teufel ist mit Volvo los?
Ich habe Anfang März für Lieferung Anfang August einen XC60 MJ22 B4 R-Design mit ziemlich viel Ausstattung bestellt, LP rund 63.500€ (Leasing für 3 Jahre).
Gestern rief dann endlich der "Freundliche" an, um einen Abholtermin zu vereinbaren. OK, ist ein paar
Monate später als vereinbart, aber da ich solange einen Leihwagen hatte zu guten Konditionen, war mir die Lieferverzögerung erst einmal egal.

Nun denn, heute klingelt das Telefon und es ist wieder der "Freundliche": Er hätte ein paar schlechte Nachrichten, das Auto ist zwar da, aber es fehlt das komplette BLIS System mit Totwinkelwarner. Er hätte davon nichts gewusst und erst heute von den Aufbereitern erfahren, das dem so ist. Kompensieren möchte das Volvo mit einer Einmalzahlung von 260€ netto. Kurz darauf kam dann die Mail von der Leasing Bank, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Was soll man nun machen, was kann man machen? In den AGB steht zwar, dass sich die Serienausstattung ändern kann, aber es handelt sich nicht um Serienausstattung und meiner Meinung nach ist das Fehlen einer so relevanten Sicherheitsausstattung auch nichts, was man "dem Kunden zumuten" kann.
Ich war so stinkewütend, dass ich direkt bei der Rechtsschutzversicherung um eine Deckungszusage gebeten habe, die auch schon da ist. Mein Anwalt ist sich sicher, das die AGB nicht ausreichend sind, um das Fehlen der Ausstattung zu rechtfertigen und hat nun einige Szenarien dargestellt:

1. Rücktritt vom Kaufvertrag
Sicherlich die einfachste Lösung, aber bei einem Leasingfaktor von 0,47(!) fällt es mir sehr schwer, einfach so auf das Auto zu verzichten.
2. Minderung des Kaufpreises/Leasingpreises
3. Wiedergutmachung durch a) Satz Winterkompletträder oder b) Übernahme des Mietwagens durch Volvo oder den Händler (immerhin fast 1600€ für 4 Monate).
4. Auf Erfüllung des Kaufvertrages bestehen und ggfs. den Klageweg beschreiten.

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und hat vielleicht den ein oder anderen Tipp für mich? Habe ich überhaupt eine Chance oder bleibe ich am Ende auf der Karre für 3 Jahre sitzen?

Vielen Dank und euch einen schönen Abend

78 Antworten

Zitat:

Die Außenspiegel werden nicht in Verbindung mit der Standheizung beheizt (habe ich auch bei anderen Autos noch nie gesehen). Die beheizten Außenspiegel hängen mit der Heckscheibenheizung zusammen. Wenn auch das nicht geht, ist was kaputt.

Auch total unlogisch! Wenn die Spiegel beschlagen o. gefroren sind, muss ja nicht immer auch gleiches bei der Heckscheibe der Fall sein.

Das war bei Volvo schon immer so. Ob das nun unlogisch ist oder nicht spielt keine Rolle. Es ist halt einfach anders als bei den anderen.

Gibt es irgendwo eine Info wie lange diverse Teile noch fehlen?

Bei den neuen Modellen steht alles in der Preisliste. Wenn man weiss das man das nicht halten kann, müsste oder könnte man doch die Preisliste anpassen so wie andere auch

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:51:39 Uhr:


Gibt es irgendwo eine Info wie lange diverse Teile noch fehlen?

Bei den neuen Modellen steht alles in der Preisliste. Wenn man weiss das man das nicht halten kann, müsste oder könnte man doch die Preisliste anpassen so wie andere auch

Volvo interessiert sich nicht für die eigenen Preislisten, die liefern, was sie wollen - oder auch nicht. Die berufen sich auf ihre AGB und lassen es dann halt auf Streit ankommen. In der momentanen Lage können die sich das erlauben, aber ob das so schlau ist, seine (Neu)Kunden zu verprellen wird die Zukunft zeigen.

Ähnliche Themen

Nun, die Preislisten waren in Vergangenheit ziemlich verlässlich (nicht verwechseln mit dem Konfigurator 😉)
Ich gehe davon aus, dass die zuvor nicht mehr lieferbaren Optionen, die auch aus den Preislisten verschwunden waren, nun wieder verfügbar sind.

Ich habe hier als Forum Neuling schon für einige Stimmung gesorgt 😁

Mein V60 T8 Recharge MJ 22.5 kam am 12.11.21 ohne BLIS daher, ohne Zuheizer und ohne mechanischen Drive Mode Schalter.

Zuheizer: Der war angeblich von Anfang an defekt, ich glaube nicht an eine mangelhafte Ausgangsprüfung, eher an Fehlteile. Die Krise betrifft längst nicht nur Halbleiter. Auch Kunststoffe und Metalle sind betroffen. Man kan froh sein, dass das Fahrzeug lackiert ist 🙄
Nach mehreren Anläufen habe ich noch keinen Termin genannt bekommen. Ist kein Drama, nur ungemütlich.

Drive Mode Schalter: Angeblich ist der dem Modelljahreswechsel zum Opfer gefallen. Auch das kann sein, glaube ich aber nicht. Die schnelle Umschaltung ohne über das zweistufige Touch-Menü ergibt situativ schon Sinn.

BLIS: Der Schriftwechsel hierzu ist geradezu kommödiantisch. Zunächst soll ich das Feature nicht bestellt haben, danach stand es angeblich für den V60 nicht mehr zur Verfügung, sondern nur noch dem XC40 und V90. Erst nachdem ich entsprechende Gegenbeweise geführt habe, wurde daraus dann Halbleitermangel.
Aber: Es wurden nicht nur Spiegel ohne entsprechende Vorrichtung verbaut, auch die Steuergeräte (mit Sensoren) und die Kabelbäume sollen anders sein.

Ich habe eine entsprechende Reklamation/Beschwerde an die GF Volvo gesendet. Mal sehen, ob die das überhaupt juckt. 😕

Ein Jammer, dass dieses tolle Fahrzeug Opfer eines suboptimalen Kundenservices geworden ist.
Etwas mehr kundenorientierte Kommunikation und alles wäre halb so schlimm. Die Krise hat sich niemand ausgesucht.

Mittlerweile betrifft der Bauteilemangel praktisch die ganze Industrie, egal welche Branche. Soweit mir bekannt, konnte jeder Händler die Informationen einsehen, welches Auto wie ausgeliefert wird, auch wurde schon vor einem Jahr kommuniziert, das der XC90 und der elektrische XC40, als einzige Modelle, von Einschränkungen ausgenommen sind.
Der Fahrmodusschalter ist entfallen und auch im Handbuch entsprechend nicht mehr beschrieben.
Mit dem neuen AAOS Infotainment sind Fahrmodi, ausgenommen die PIH Fahrzeuge, ganz entfallen, weil man sich entschieden hat, den Funktionsumfang zu reduzieren, wobei das bei der Bedienung von ACC/PilotAssist, oder dem nicht abschaltbaren Einklappen der Aussenspiegel, sowie dem nicht mehr „abschaltbaren“ ESC etwas gar weit gegangen ist.

Was ist den sn der Bedienung des pilot assist so speziell?

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 23. Dezember 2021 um 23:31:36 Uhr:


Was ist den sn der Bedienung des pilot assist so speziell?

Limiter, ACC und PilotAssist lassen sich nicht mehr mit den Linken Kreuztasten am Lenkrad auswählen, sondern nur noch in den Einstellungen am Center Screen, Aktivieren, Geschwindigkeit und Abstand sind noch gleich, wie bei den Sensus Fahrzeugen, Links und Rechts hat aber keine Funktion mehr.

Danke für die Erläuterung!

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 23. Dezember 2021 um 23:38:50 Uhr:


Danke für die Erläuterung!

Bitte, gerne geschehen. Fairerweise muss man allerdings sagen, das PilotAssist mit der aktuellen Software V1.8 so gut funktioniert, wie zuvor bei keinem anderen Volvo, was den Bedarf zwischen ACC und PilotAssist umzuschalten, deutlich reduziert hat…. fertig OT.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 23. Dezember 2021 um 18:37:47 Uhr:


Das war bei Volvo schon immer so. Ob das nun unlogisch ist oder nicht spielt keine Rolle. Es ist halt einfach anders als bei den anderen.

Machen das andere wirklich anders? Für mich ist diese Verknüpfung von Heckscheiben- und Außenspiegelheizung absolut logisch und mir auch von anderen Marken so bekannt.

Aus meiner Sicht wäre eine Kombination von Standheizung und Außenspiegelheizung mehr als sinnvoll. Wenn man das Fahrzeug morgens mit der Standheizung auftaut, muss man aktuell trotzdem die Außenspiegel manuell enteisen. Das finde ich persönlich einfach nur doof.

Das hatte ich noch bei keinem anderen Hersteller anders. Zumal eine konventionelle kraftstoffbetriebene Standheizung ja nur die Innenraumluft wärmt. Der Volvo ist mein erstes Fahrzeug, das auch Sitze und Lenkrad vorwärmt.

Das ist dann wohl mein Problem, weil ich bei meinem 2011 Ford Edge Sport und meinem 2013 Ford F150 Remote Start nutze. Ja, es ist keine Standheizung, aber das Ergebnis ist fast das gleiche. Bei Remote Start wird der Innenraum warm, die Sitze und Spiegel beheizt. Das funktioniert dann auch im Sommer, nur das dann die Klimaanlage das Fahrzeug und die Sitze kühlt. Da sind meine Erwartungen an einen 2022 Volvo XC60 einfach abgehoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen